pehaus
banner
pehaus.bsky.social
pehaus
@pehaus.bsky.social
Manchmal sind mir Tiere lieber als Menschen. Tiere lügen und hassen nicht. Und sie haben keine Religion.
Pinned
Ach so geht Populismus
Der Durchschnitt bekommt etwas 1400 Euro.
Der Beamte erhält in Durchschnitt 3800 €
Wer hat hier Fette Jahre.
www.morgenpost.de/kultur/tv-st...
Ökonomen bei Lanz einig: Die fetten Jahre für Rentner sind vorbei
Markus Lanz hat gleich drei Ökonomen eingeladen, die den Weg aus der Wirtschaftskrise zeigen sollen. Die wollen Rentnern an den Kragen.
www.morgenpost.de
November 14, 2025 at 7:40 AM
Reposted by pehaus
"wie problematisch die Entscheidung des Bundesfinanzministeriums tatsächlich war, zeigt sich in der Art und Weise, wie [...] 2024 kommuniziert wurde – nämlich gar nicht." ... Auf Nachfrage erklärte das Ministerium, "die Entscheidung, die USA bevorzugt zu behandeln, sei vertraulich gewesen." 👇🤯
November 13, 2025 at 9:06 PM
Reposted by pehaus
Eine verdeckte Recherche von CORRECTIV.Schweiz und der @woz.ch zeigt, wie ausländische Super-Reiche von Schweizer Banken, Kanzleien und Steuerämtern umworben werden. Dabei verraten selbst Behörden die besten Tricks, um wenig Steuern zu zahlen.
Der Staat als Dienstleister für Super-Reiche
Eine verdeckte Recherche von CORRECTIV.Schweiz und der WOZ zeigt, wie Banken und Behörden Super-Reichen helfen, Steuern zu sparen.
correctiv.org
November 13, 2025 at 11:37 AM
Reposted by pehaus
Die EU-Kommission arbeitet an Plänen für einen Kahlschlag bei ihren Regeln für die digitale Welt. Das belegen unter anderem Dokumente, die wir veröffentlicht haben. Im Europäischen Parlament und in der Zivilgesellschaft formiert sich dagegen massiver Widerstand.

netzpolitik.org/2025/digital...
Digitaler Omnibus: „Größter Rückschritt für digitale Grundrechte in der Geschichte der EU“
Die Europäische Kommission arbeitet an Plänen für einen Kahlschlag bei ihren Regeln für die digitale Welt. Das belegen unter anderem Dokumente, die wir veröffentlicht haben. Im Europäischen Parlament ...
netzpolitik.org
November 13, 2025 at 11:23 AM
Reposted by pehaus
Harald Lesch hat zu 100% recht! "Technologieoffenheit ist häufig ein Ausdruck für technologische Ahnungslosigkeit" und "Die Wärmepumpe ist die beste Maschine, die die Physik anzubieten hat, da gibt es keine Alternative"

Endlich rechnet mal jemand mit diesem Bullshit-Argument der Union ab.
November 13, 2025 at 7:33 AM
Es gibt nicht wirklich eine bessere Idee, als die von Habeck. Aber das kann ein blöder S nicht zugeben.
Es war eben alles Lüge was die DU/SU als Opposition gesagt haben.
taz.de/Energiewende...
Energiewende: Weiter Streit ums Heizungsgesetz in der Koalition
CSU-Chef Markus Söder besteht darauf, das Gebäudeenergiegesetz „abzuschaffen“. Umweltminister Carsten Schneider will Subventionierungen beibehalten.
taz.de
November 10, 2025 at 1:10 PM
Reposted by pehaus
"Acht feige Demokraten – Durbin, Kaine, Shaheen, Hassan, Rosen, Cortez Masto, Fetterman und Angus King – brachen mit ihrer Linie und wechselten unter dem Deckmantel des „Pragmatismus“ und der „Beendigung des Shutdowns“ die Seiten. Anders ausgedrückt: Sie kapitulierten. Sie schenkten

1/2
"The Cowards of Capitol Hill"
Democrats just handed Trump a political lifeline; ending the shutdown for nothing but an empty promise of a “vote later.” When compromise becomes surrender, everyone loses.
open.substack.com
November 10, 2025 at 1:03 PM
Reposted by pehaus
Die #CSU ist einfach ein verlogener Kackverein! 🤭

Dieser primitive Satz trägt schon mehr Wahrheit in sich, als #Söder je geäußert hat!
🙄
Söder will abschaffen, was seine Partei selbst geschaffen hat.

Wenn es Populismus einen Namen hat, dann Söder.

Er schadet damit nicht nur dem Klimaschutz und Wirtschaft, sondern Millionen von Bürger*innen, die klare Rahmen brauchen.
November 10, 2025 at 12:59 PM
Reposted by pehaus
Der, haha, Topjournalist und Tagesthemen Anchor, Ingo Zamperoni lässt beim Thema Desinformation völlig uneingeordnet den Master of Disinformation zu Wort kommen.
Kannste dir einfach alles nicht mehr ausdenken.

#Medienversagen
November 8, 2025 at 10:21 PM
Reposted by pehaus
... Und Bayern verbindet sich mit Microsoft...
Eine gefährliche Dummheit
Digitale Souveränität: "Am Ende gilt für die US-Konzerne immer das US-Recht" | heise online

heise.de/-11068538
Digitale Souveränität: "Am Ende gilt für die US-Konzerne immer das US-Recht"
Durch die Trump-Regierung hat die Frage der Tech-Souveränität an Dringlichkeit gewonnen. Ein Gespräch mit Ralph Brinkhaus, was Digitalpolitik jetzt tun muss.
heise.de
November 9, 2025 at 6:00 AM
Reposted by pehaus
Die EU weicht die Klimaziele am Tag nach der Warnung, dass wir diese katastrophal reißen werden auf. Die Droge zu umarmen, wenn man hört, dass die Droge einen qualvoll umbringen wird, wenn nicht sofort von ihr ablässt, ist keine Politik – es ist das Verhalten völlig in der Droge verlorener Junkies.
November 6, 2025 at 9:33 AM
Man braucht sich nicht den USA aus zu liefern.
Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar | heise online

heise.de/-11067303
Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar
Mit "Ionos Nextcloud Workspace" gibt es jetzt eine deutsche Konkurrenz zu Microsoft 365. Der Verzicht auf US-Clouds soll die digitale Souveränität stärken.
heise.de
November 9, 2025 at 6:05 AM
... Und Bayern verbindet sich mit Microsoft...
Eine gefährliche Dummheit
Digitale Souveränität: "Am Ende gilt für die US-Konzerne immer das US-Recht" | heise online

heise.de/-11068538
Digitale Souveränität: "Am Ende gilt für die US-Konzerne immer das US-Recht"
Durch die Trump-Regierung hat die Frage der Tech-Souveränität an Dringlichkeit gewonnen. Ein Gespräch mit Ralph Brinkhaus, was Digitalpolitik jetzt tun muss.
heise.de
November 9, 2025 at 6:00 AM
Nikolaus Blome, Menschlichkeit ist wohl Fehlanzeige.
Presseklub: Merz, Wadephul und die Lage in Syrien. Episode: apokalypse-und-filterkaffee.podigee.io/1610-pressek... . Media: audio.podigee-cdn.net/2192635-m-c1... . Als Außenminister Johann Wadephul (CDU) vor Kurzem Syrien besucht hat,
Presseklub: Merz, Wadephul und die Lage in Syrien
Als Außenminister Johann Wadephul (CDU) vor Kurzem Syrien besucht hat, war er erschüttert von den heftigen Zerstörungen: "Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben", so der Minister währ...
apokalypse-und-filterkaffee.podigee.io
November 8, 2025 at 10:34 PM
Nicht verwunderlich...
Greift der digitale Euro doch in Bereiche ihrer Geschäftsmodelle ein.
Die kriegen keine einheitliche Lösung zu Stande.
t3n.de/news/wero-vs...
Kein Mehrwert: Banken kritisieren den digitalen Euro – und setzen lieber auf Wero | t3n
Die European Payments Initiative kritisiert den digitalen Euro als Bedrohung für private Zahlungsdienste wie die eigene Lösung „Wero“. Die startet jetzt mit einem ersten Onlinehändler. Kein klarer Meh...
t3n.de
November 7, 2025 at 8:02 AM