Patrick Gruska
banner
patrickgruska.bsky.social
Patrick Gruska
@patrickgruska.bsky.social
Der Neue im #ORFReport
Früher: Chef vom Dienst und Redakteur
ZiB2, ZiB2 History
#gruskagate
PULS4
SWR
Reposted by Patrick Gruska
Heute 21:05 auf ORF2 – das bringt der #ORFReport:

- Länder unter Druck – wie viele Schulden können wir uns leisten?
- Klimaschutz mit Kompromissen
Dazu live im Studio: ÖVP-Klimasprecherin Carina Reiter und Grünen-Umweltsprecher Lukas Hammer
- Der Kampf um junge Ärzte
November 11, 2025 at 2:45 PM
Reposted by Patrick Gruska
Die Zahl der Wahlärzte steigt seit Jahrzehnten. Mittlerweile fehlen dadurch Mediziner im öffentlichen System. Die Politik sucht nach Wegen, junge Ärztinnen und Ärzte zu halten – mit Modellen zwischen Anreiz und Verpflichtung. Was denken Medizinstudierende darüber?
November 11, 2025 at 3:59 PM
Reposted by Patrick Gruska
Klimaschutz war einmal. Kurz vor der Klimakonferenz weicht die EU ihre Klimaziele für 2040 auf. Auch in Österreich verfolgt die Regierung keine ganz klare Linie mehr. Das belastet viele Unternehmen, auch Manner, sagt Kommunikationschefin Karin Steinhart. Mehr dazu im #ORFReport.
November 11, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Patrick Gruska
Nachdem die Bundesländer weit mehr Schulden machen dürften, als bisher gemeldet, eskaliert der Streit zwischen Bund und Ländern über die Neuverteilung des Schuldenschlüssels. Beide Seiten geben sich gegenseitig die Schuld am Budgetchaos. Mehr dazu heute im #ORFReport.
November 11, 2025 at 2:53 PM
Reposted by Patrick Gruska
Der erste „Tag der Medienkompetenz“ von @derstandard.at und ORF: Journalist:innen der beiden Medienhäuser vermitteln über 100 Lehrer:innen, wie man Desinformation aufdeckt, Videos kritisch hinterfragt und KI im Klassenzimmer nutzen kann.
November 11, 2025 at 1:34 PM
Was haben Sumsi, das Schloss Eggenberg und ganz viel Geld gemeinsam? Die Auflösung gibt's heute Abend im #ORFReport
November 11, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Patrick Gruska
Der Anwalt, der für die "erste" OGH-Rückweisung wegen offensichtlicher KI-Halluzinationen verantwortlich war, kam aus Wien.

Wir wollten von der Wiener Rechtsanwaltskammer wissen, ob man für seine "Arbeit" disziplinarrechtlich belangt wird.

Eher nein.
November 10, 2025 at 7:42 PM
Reposted by Patrick Gruska
BBC News doorstepping the BBC News boss outside BBC Broadcasting House
November 10, 2025 at 9:50 AM
Reposted by Patrick Gruska
was ein bisschen untergeht: das sind alles keine Jobs, sondern Funktionen, die EHRENAMTLICH ausgeübt werden (§ 50 WKG); eine Funktionsentschädigung (bei Mahrer € 15.000) kann nur bei "erheblicher Inanspruchnahme durch die Funktion" gewährt werden. Selten ein so gut dotiertes Ehrenamt gesehen!
November 9, 2025 at 3:28 PM
Reposted by Patrick Gruska
Und 2) hilft es bei Fehlern oder Unschärfen eben sehr, wenn sich Fachleute auch direkt bei uns melden, damit man etwas ändern kann. Die Diensthabenden können Debatten auf Social Media nicht immer verfolgen, sie sind mit ihrer wirklich fordernden Arbeit beschäftigt. 2/2
November 9, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Patrick Gruska
Die stukturellen Probleme meiner Branche sind mir durchaus bewusst. In dem konkreten Fall ging es mir 1) darum, dass aktuelle Medien sich in der schnellen Nachrichtenarbeit eben schon auf die Meldungen der Agenturen verlassen können müssen, dort arbeiten ja ebenfalls journalistische Profis. 1/2
November 9, 2025 at 4:26 PM
Reposted by Patrick Gruska
Faszinierend ist ja, dass die Wirtschaftskammer zugleich die Höchstgrenze im Bezügebegrenzungsgesetz heranzieht, wenn es darum geht, die Erhöhung der LänderpräsidentInnen zu rechtfertigen, beim Doppelbezug des Präsidenten ist das Gesetz aber nicht anwendbar.

Praktisch.
November 9, 2025 at 11:49 AM
Reposted by Patrick Gruska
Jenseits der Diskussion um #Mahrer: Ein fundamentales Problem an den Kammern ist, dass es dort kaum politischen Wettbewerb gibt. Die gestiegene Volatilität der letzten Jahrzehnte hat sich dort hauptsächlich in sinkende Wahlbeteiligung übersetzt, nicht ins Erstarken neuer Kräfte (wie bei NRW):
November 9, 2025 at 11:57 AM
Reposted by Patrick Gruska
Im Übrigen halte ich es tatsächlich mit dem Job einer Wirtschaftsredakteurin unvereinbar, eine gemeinsame Firma mit Hans-Peter Haselsteiner zu haben. Das Arbeitsgericht sah das anders. Meine Meinung ändert das dennoch nicht, ich halte solche Ethikregeln für wichtig.
November 8, 2025 at 11:18 AM
Reposted by Patrick Gruska
Mmmmmmh 🤔
November 8, 2025 at 7:43 PM
Reposted by Patrick Gruska
Deswegen versuche ich hier zu erklären, dass die „politisches Opfer“-Erzählung nicht stimmt, sondern PR ist. Ob die Kündigung arbeitsrechtlich ok ist, kann ich nicht beurteilen, ist aber auch nicht mein Thema. Aber wir reden im Kreis.
November 8, 2025 at 12:59 PM
Reposted by Patrick Gruska
Offensichtlich kommt das, was ich sagen möchte, bei Ihnen nicht an. Ich sage Ihnen, dass die “politische Opfer“-Erzählung in diesem Fall nicht stimmt. Würde Sie stimmen, wären Redaktionsrat, Kolleg·innen und ich auf die Barrikaden gestiegen. Aber klar, müssen Sie nicht glauben. Ich bin dann raus.
November 8, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Patrick Gruska
In arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung sind - idR zum Schutz der Betroffenen - nie alle wesentlichen Details öffentlich bekannt. Genau deshalb funktioniert ja die Litigation-PR so gut. Und erstaunlich viele Menschen, die nur die PR kennen, fallen auf das Märchen hinein.
November 8, 2025 at 3:31 PM
Reposted by Patrick Gruska
Es gibt ein rechtskräftiges Urteil durch mehrere Instanzen, dass die Kollegin in keiner Weise in ihrer journalistischen Freiheit eingeschränkt wurde.
Im Arbeitsprozess um die Kündigung ging es aber um was anderes. Bei allem Respekt,aber ich fürchte, Sie wissen einfach nicht sehr viel über den Fall.
November 8, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Patrick Gruska
Dieser bemerkenswerte Satz steht im jüngsten Bericht des Rechnungshofes zu Medienförderungen.

Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?

Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Reposted by Patrick Gruska
6/6 Was mit dem Geld geschah, und wer die größten Empfänger waren, steht in dieser Kobuk-Geschichte:
So viel öffentliches Geld bekamen Medien 2024 •
So viel öffentliches Geld bekamen die größten Medien in Österreich 2024 - Inserate und Förderungen zusammen gerechnet.
kobuk.at
November 8, 2025 at 2:32 PM
Reposted by Patrick Gruska
Ich kann offensichtlich Menschen nicht anschaffen was sie denken. Aber mein Beruf ist die möglichst wahrheitsgetreue Beschreibung der Realität. Da sind wir doch Lichtjahre entfernt.
November 8, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Patrick Gruska
ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz und sein Team haben heute knapp überlebt. Alle aktuellen Details erfahrt Ihr auch in den ZiBs des heutigen Tages.
ORF-Ukraine-Korrespondent: Wehrschütz entgeht knapp Drohnenangriff
Ein Fahrzeug, mit dem ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Team nahe der Front in der Ukraine unterwegs war, ist am Samstag von einer Drohne angegriffen worden. Ein Video zeigt es nach ein...
orf.at
November 8, 2025 at 12:48 PM