nationalfonds.org
banner
nationalfonds.org
nationalfonds.org
@nationalfonds.org
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus wurde 1995 eingerichtet, um die besondere Verantwortung Österreichs gegenüber den Opfern des NS-Regimes zum Ausdruck zu bringen.
Besuchen Sie uns auf der @Interpaedagogica in der Messe Wien, Halle C, Stand C0709. Wir freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 💬📚
November 20, 2025 at 3:17 PM
📚✨ Wir freuen uns sehr, dass der Nationalfonds bei der Buch Wien Messe von **Mittwoch, 12.11. bis Sonntag, 16.11.2025** in der Messe Wien (Halle D, Stand E17) mit dabei sein wird! Besuchen Sie uns dort und entdecken Sie unsere aktuellen Publikationen.
November 12, 2025 at 5:26 PM
Heute wurde im #Parlament das 30-jährige Bestehen des #Nationalfonds gewürdigt – ein Zeichen für Verantwortung, Erinnerung und Menschlichkeit. 📸 Bericht mit Bildergalerie & Video: www.nationalfonds.org/meldung/30-j...
Fotos: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
#Nationalfonds #Erinnerungskultur
November 10, 2025 at 6:31 PM
Festakt 30 Jahre Nationalfonds im @oeparl heute um 11 Uhr im Livestream: www.youtube.com/live/5z_ZaGz...
Festakt 30 Jahre Nationalfonds
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus wurde 1995 anlässlich des 50. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung und der Wi...
www.youtube.com
November 10, 2025 at 7:47 AM
​🕯️​ Die Erinnerung an die Novemberpogrome ist eine Verpflichtung. Wir dürfen das Geschehene nicht dem Vergessen überlassen, sondern müssen aus den Erzählungen der Opfer lernen.
www.nationalfonds.org/stichwort/ta...
#Novemberpogrome1938 #NiemalsVergessen #Gedenktag #Erinnerungswacht #Nationalfonds
November 9, 2025 at 10:04 AM
Am Montag, 10. November 2025, laden Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner und der Nationalfonds zu einem Festakt anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Nationalfonds ins Parlament ein. Livestream in der Mediathek des Parlaments u. ab 11 Uhr in ORF III: www.parlament.gv.at/aktuelles/me...
November 7, 2025 at 4:46 PM
Am 24. Oktober fand – organisiert vom Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Injoest)– in St. Pölten das erste Austauschtreffen zur Vermittlungstätigkeit an jüdischen Friedhöfen in Österreich statt.
October 31, 2025 at 11:45 AM
‼️🗓️ Geschichtsinteressierte aufgepasst! Am kommenden Dienstag, dem 4. November um 15 Uhr, findet in Kooperation mit dem HdgÖ eine Doppel-Führung in Wien statt: Gerichtspräsident 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗼𝗿𝘀𝘁𝗵𝘂𝗯𝗲𝗿 beleuchtet die NS-Geschichte des Landesgerichts für Strafsachen Wien. /1
October 30, 2025 at 12:00 PM
Heute wird im Lern- und Gedenkort Schloss #Hartheim mit der jährlichen #Gedenkfeier der 30.000 Männer, Frauen und Kinder gedacht, die hier im Rahmen der nationalsozialistischen „Euthanasie“ ermordet wurden. Mehr unter: www.schloss-hartheim.at Fotos: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
October 1, 2025 at 1:49 PM
📢 Jetzt anmelden: Zentrales Seminar ERINNERN:AT für Lehrkräfte, 13.–15.11.2025, KZ-Gedenkstätte Mauthausen-Gusen. Thema: „Orte der Befreiung – Orte der Erinnerung – Orte des Lernens?“ 👉 www.erinnern.at/zentrales-seminar-2025
#Mauthausen #Gusen #Liberation80
September 25, 2025 at 10:59 AM
Simon-Wiesenthal-Preis: Engagement von Initiativen & Überlebenden gegen Antisemitismus und für Holocaustaufklärung im @eoparl ausgezeichnet. Wir danken alle Teilnehmenden & gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern, Nominierten und Zeitzeug:innen! #SimonWiesenthalPreis #Zivilgesellschaft
September 19, 2025 at 4:28 PM
Ein besonderes Anliegen ist der Simon-Wiesenthal-Preis-Jury eine Ehrung der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die für den Preis vorgeschlagen wurden. Das Erzählen ihres Erlebten ist das eindrücklichste und bedeutendste Zeugnis in der Aufarbeitung des Holocaust und im Engagement gegen Antisemitismus.
September 18, 2025 at 12:11 PM
Ein besonderes Anliegen ist der Simon-Wiesenthal-Preis-Jury eine Ehrung der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die für den Preis vorgeschlagen wurden. Das Erzählen ihres Erlebten ist das eindrücklichste und bedeutendste Zeugnis in der Aufarbeitung des Holocaust und im Engagement gegen Antisemitismus.
September 18, 2025 at 11:09 AM
Wir dürfen die Nominierten für den Hauptpreis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 16, 2025 at 4:12 PM
Wir dürfen die Nominierten für den Hauptpreis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 16, 2025 at 4:05 PM
Wir dürfen die Nominierten für den Simon-Wiesenthal-Preis in der Kategorie zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 16, 2025 at 5:56 AM
Wir dürfen die Nominierten für den Simon-Wiesenthal-Preis in der Kategorie zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 15, 2025 at 4:05 PM
Wir dürfen die Nominierten für den Simon-Wiesenthal-Preis in der Kategorie zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 15, 2025 at 3:21 PM
Wir dürfen die Nominierten für den Simon-Wiesenthal-Preis in der Kategorie zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 13, 2025 at 3:57 PM
Wir dürfen die Nominierten für den Simon-Wiesenthal-Preis in der Kategorie zivilgesellschaftliches Engagement für die Aufklärung über den Holocaust vorstellen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
September 11, 2025 at 11:05 AM
Danke #W24 für den berührenden Bericht zu unserer Buchpräsentation: „Flucht nach Palästina / Leben in Israel“ im HdGÖ: www.w24.at/News/2025/9/...

#FluchtNachPalästina #LebenInIsrael #Buchpräsentation #Nationalfonds#hdgoe #HausderGeschichteÖsterreich#Fluchtgeschichte #Nationalsozialismus #Shoah
September 4, 2025 at 10:35 AM
Gestern wurde im Haus der Geschichte Österreich Band 8 der vom Nationalfonds herausgegebenen Buchserie „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“ zum Thema „Flucht nach Palästina/Leben in Israel“ präsentiert.
September 3, 2025 at 4:34 PM
Reposted by nationalfonds.org
Heute vor 30 Jahren nahm der #Nationalfonds seine Arbeit auf.
1995 feierte Österreich 50 Jahre Zweite Republik und wollte mit dem Nationalfonds seine besondere Verantwortung gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus zum Ausdruck zu bringen.
September 1, 2025 at 7:23 AM
Der Nationalfonds lädt zur Vorstellung des achten Bandes der Buchserie „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“ mit Fokus auf „Flucht nach Palästina/Leben in Israel“ ein.

Termin: Dienstag, 2. September 2025, 18:30 Uhr im Haus der Geschichte Österreich, Wien.
August 18, 2025 at 1:41 PM
Vor einer Woche fanden im Rahmen des Nationalen Holocaust-Gedenktags für Roma und Sinti am 2. August 2025 mehrere Veranstaltungen statt. Hier einige Bilder der Gedenkveranstaltungen in Wien und Lackenbach zum Nachsehen:

Fotos: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner, BMI/Tobias Bosina
August 8, 2025 at 6:18 PM