Methoden:Koffer
methodenkoffer.bsky.social
Methoden:Koffer
@methodenkoffer.bsky.social
Dein Podcast für sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden • Geschichten aus dem echten Forschendenleben • www.methodenkoffer.info und auf allen gängigen Podcastplattformen • Hannover • Barbara.
Pinned
Ihr wisst, Podcasting kostet Geld. Gleichzeitig ist wissenschaftliche Unabhängigkeit ein extrem hohes Gut. Und deshalb sollten auch Wissenschaftspodcasts möglichst werbefrei bleiben. Helft uns Podcaster:innen dabei! ko-fi.com/podcastmetho...
Dank an @sachgrundpod.bsky.social für den Anstoß!
Support Barbara | Podcast Methoden:Koffer on Ko-fi! ❤️. ko-fi.com/podcastmethodenkoffer
Support Barbara | Podcast Methoden:Koffer On Ko-fi. Ko-fi lets you support the people and causes you love with small donations
ko-fi.com
Reposted by Methoden:Koffer
if you see this post, your actions are:
- if you have a spare buck, give it to Wikipedia, then repost this
- if you don't have a spare buck, just repost

your action is mandatory for the world's best source of information to survive
I’ve never donated to Wikipedia before but I set up a small monthly donation as a fuck you to the world’s richest psychopath.
Elon Musk takes aim at Wikipedia
Musk has denounced Wikipedia as "Wokepedia" on X and urged people not to donate to the platform.
www.newsweek.com
December 26, 2024 at 12:03 PM
Reposted by Methoden:Koffer
Neue Folge im 🎙️ Methoden:Koffer! Paulina Wagner von der @univie.ac.at berichtet in der #54 über den Sinn und strategische Bedeutung des Scoping Review ▶️ open.spotify.com/episode/4RQc...
Folge 54: Tinder für wissenschaftliche Artikel - der Scoping-Review
open.spotify.com
October 18, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Methoden:Koffer
Wann ist Material für qualitativ-biographische Forschung dicht genug? Diese Frage stellt Karolina Siegert von der Uni Köln in der 55. Folge des Podcast Methoden:Koffer (jippie, 55 ist eine Jubiläumszahl 🥳)
▶️ open.spotify.com/episode/295M...
October 22, 2025 at 3:28 PM
Wann ist Material für qualitativ-biographische Forschung dicht genug? Diese Frage stellt Karolina Siegert von der Uni Köln in der 55. Folge des Podcast Methoden:Koffer (jippie, 55 ist eine Jubiläumszahl 🥳)
▶️ open.spotify.com/episode/295M...
October 22, 2025 at 3:28 PM
Neue Folge im 🎙️ Methoden:Koffer! Paulina Wagner von der @univie.ac.at berichtet in der #54 über den Sinn und strategische Bedeutung des Scoping Review ▶️ open.spotify.com/episode/4RQc...
Folge 54: Tinder für wissenschaftliche Artikel - der Scoping-Review
open.spotify.com
October 18, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Methoden:Koffer
Eren Yetkin von der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin war wieder im Podcast! Er erzählt, welchen Sinn Biographieforschung macht und wie man sie mit dem autobiographisch-narrativen Interview konkret angehen kann: open.spotify.com/episode/3TZd...
Folge 53: Autobiographisch-narratives Interview in der Biographieforschung
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
August 1, 2025 at 1:38 PM
Eren Yetkin von der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin war wieder im Podcast! Er erzählt, welchen Sinn Biographieforschung macht und wie man sie mit dem autobiographisch-narrativen Interview konkret angehen kann: open.spotify.com/episode/3TZd...
Folge 53: Autobiographisch-narratives Interview in der Biographieforschung
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
August 1, 2025 at 1:38 PM
Reposted by Methoden:Koffer
@andreasbischof.bsky.social und @schroep.bsky.social votieren dafür, Partizipation in der Wissenschaft zu stärken. Wie das gehen kann, u.a. welche systemische Unterstützung es bräuchte, haben wir anhand des Leitfadens von PartWiss besprochen, here u go: open.spotify.com/episode/4pQu...
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
July 28, 2025 at 7:48 AM
@andreasbischof.bsky.social und @schroep.bsky.social votieren dafür, Partizipation in der Wissenschaft zu stärken. Wie das gehen kann, u.a. welche systemische Unterstützung es bräuchte, haben wir anhand des Leitfadens von PartWiss besprochen, here u go: open.spotify.com/episode/4pQu...
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
July 28, 2025 at 7:48 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Es war ein tolles Gespräch - danke für die Einladung! Und ich war auch nicht alleine, danke an Andreas Bischof der mit mir zusammen mit Barbara über Partizipation in der Forschung und unseren Leitfaden gesprochen hat! 🤩
@schroep.bsky.social hat über den *Leitfaden Partizipation in der Forschung* im Podcast #52 gesprochen! Ganz spannend, die wissenschaftspolitische Metaebene war auch Thema. Hier entlang ▶️ open.spotify.com/episode/4pQu...
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
July 28, 2025 at 7:16 AM
@schroep.bsky.social hat über den *Leitfaden Partizipation in der Forschung* im Podcast #52 gesprochen! Ganz spannend, die wissenschaftspolitische Metaebene war auch Thema. Hier entlang ▶️ open.spotify.com/episode/4pQu...
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
July 28, 2025 at 6:46 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Hi Leute, bin bald wieder in der Wissenschaft als Post-Doc - was sagt ihr, GEW oder ver.di bessere Vertretung? Oder kommt es auf den Standort an? - Hannover.
July 2, 2025 at 9:03 AM
Hi Leute, bin bald wieder in der Wissenschaft als Post-Doc - was sagt ihr, GEW oder ver.di bessere Vertretung? Oder kommt es auf den Standort an? - Hannover.
July 2, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Welche Rolle spielt Methodenpluralismus in partizipativen Forschungsdesigns? Eren Yetkin von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin bespricht das der neuen, 51. Folge des 🎙️ Methoden:Koffer: open.spotify.com/episode/4Bou...
Folge 51: Wann sind Methoden partizipativ? Methodenpluralismus in der partizipativen Forschung
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
June 19, 2025 at 12:32 PM
Welche Rolle spielt Methodenpluralismus in partizipativen Forschungsdesigns? Eren Yetkin von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin bespricht das der neuen, 51. Folge des 🎙️ Methoden:Koffer: open.spotify.com/episode/4Bou...
Folge 51: Wann sind Methoden partizipativ? Methodenpluralismus in der partizipativen Forschung
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
June 19, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Methoden:Koffer
das beste an büchern lesen es gibt keine werbung
June 17, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Methoden:Koffer
Sie ist überall: die Rede vom #Spitzenforscher. Nur: Was soll das überhaupt sein? Über einen Begriff, der das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig degradiert & einem Geniekult zuarbeitet, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich ist. ⬇️ #ArbeitInDerWiss
Keine Spitze ohne Berg: Zum Begriff des „Spitzenforschers“
Der Begriff des Spitzenforschers degradiert das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig und stützt einen Geniekult, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich...
arbeitinderwissenschaft.substack.com
June 17, 2025 at 7:05 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Zukünftig werde ich euch verstärkt Bonus-Material begleitend zum Podcast auf Ko-fi zur Verfügung stellen. Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr das dort gerne einmalig oder monatlich tun. Mein großer Dank ist euch sicher! #sachgrundpod #wisskomm

ko-fi.com/sachgrundakt...
Buy Sachgrundaktivismus a Coffee
Become a supporter of Sachgrundaktivismus today!
ko-fi.com
May 29, 2025 at 4:05 PM
Kennt ihr noch Moritz von Uslars "Deutschboden"? Kann jemand mit Fachblick die Erkenntnisse aus diesem ethnographischen Werk mit aktueller rechten Jugend-"Kultur" vergleichen? Brächte uns das was?
May 23, 2025 at 7:32 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Imagentively titled podcast. Aber ich darf beruhigen, er kommt nur alle 2 Wochen. podcasts.apple.com/de/podcast/i...
May 23, 2025 at 5:37 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Eine Tagung zu „Realistinnen!“

Bitte gerne den CfP teilen, damit wir möglichst viele Forscher:innen erreichen, die zu weiblichen Stimmen in der Epoche des Realismus forschen.
networks.h-net.org/group/announ...
CFP: Realistinnen! Weibliche Stimmen in der Epoche des Realismus (30.06.2025) | H-Net
Tagung: Realistinnen! Weibliche Stimmen in der Epoche des Realismus29.–31. Oktober 2026 | Universität des Saarlandes, SaarbrückenDeadline: 30. Juni 2025Tagungsorganisation: Matthias Grüne (Saarbrücken...
networks.h-net.org
May 21, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Interpretativ forschen und mit KI codieren - geht das? Diese Frage stellt sich Guy Schwegler von @uniluzern.bsky.social empirisch. Hört rein, was er zur Verwendung von KI-Codierhilfen in unserer Community zu sagen hat! Folge 49 im Methoden:Koffer hier: open.spotify.com/episode/6cGm...
Folge 49: Codieren mit KI - geht das?
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
May 16, 2025 at 6:26 AM
Reposted by Methoden:Koffer
Jubiläumsfolge! 🥳

In No. 50 berichtet Gwendolyn Gillierón von zwei sehr unterschiedlich verlaufenen partizipativen Forschungsprojekten. Sehr spannend, weil wir daran den Kern von partizipativer Forschung herausarbeiten können: open.spotify.com/episode/4Tdf...
Folge 50: Wie funktioniert partizipative Forschung?
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
May 19, 2025 at 8:43 AM
Jubiläumsfolge! 🥳

In No. 50 berichtet Gwendolyn Gillierón von zwei sehr unterschiedlich verlaufenen partizipativen Forschungsprojekten. Sehr spannend, weil wir daran den Kern von partizipativer Forschung herausarbeiten können: open.spotify.com/episode/4Tdf...
Folge 50: Wie funktioniert partizipative Forschung?
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
May 19, 2025 at 8:43 AM