Dank an @sachgrundpod.bsky.social für den Anstoß!
Haut mal raus, was ihr dazu wisst. Bald gibt's dann auch eine Folge im Methoden:Koffer, die den Einstieg erleichtern soll.
Haut mal raus, was ihr dazu wisst. Bald gibt's dann auch eine Folge im Methoden:Koffer, die den Einstieg erleichtern soll.
- if you have a spare buck, give it to Wikipedia, then repost this
- if you don't have a spare buck, just repost
your action is mandatory for the world's best source of information to survive
- if you have a spare buck, give it to Wikipedia, then repost this
- if you don't have a spare buck, just repost
your action is mandatory for the world's best source of information to survive
▶️ open.spotify.com/episode/295M...
▶️ open.spotify.com/episode/295M...
▶️ open.spotify.com/episode/295M...
▶️ open.spotify.com/episode/295M...
ko-fi.com/sachgrundakt...
ko-fi.com/sachgrundakt...
Bitte gerne den CfP teilen, damit wir möglichst viele Forscher:innen erreichen, die zu weiblichen Stimmen in der Epoche des Realismus forschen.
networks.h-net.org/group/announ...
Bitte gerne den CfP teilen, damit wir möglichst viele Forscher:innen erreichen, die zu weiblichen Stimmen in der Epoche des Realismus forschen.
networks.h-net.org/group/announ...
In No. 50 berichtet Gwendolyn Gillierón von zwei sehr unterschiedlich verlaufenen partizipativen Forschungsprojekten. Sehr spannend, weil wir daran den Kern von partizipativer Forschung herausarbeiten können: open.spotify.com/episode/4Tdf...
In No. 50 berichtet Gwendolyn Gillierón von zwei sehr unterschiedlich verlaufenen partizipativen Forschungsprojekten. Sehr spannend, weil wir daran den Kern von partizipativer Forschung herausarbeiten können: open.spotify.com/episode/4Tdf...