Ole Meinefeld
banner
meinefeld.bsky.social
Ole Meinefeld
@meinefeld.bsky.social
Zeitdiagnose & Diskursanalyse @boell.de, hier privat
Aktuelles Buch:
»Das Wagnis der Öffentlichkeit«: Politische Stile bei Hannah Arendt
(Campus Verlag, 2025)
Pinned
Große Freude!
Heute erscheint mein Buch über Politikstile bei Hannah #Arendt im Campus Verlag.

Worum geht’s?
Eine lebendige Demokratie braucht Personen, die das „Wagnis der Öffentlichkeit“ eingehen – aber mit welchen Erwartungen gehen wir an personalisierte Politik heran?

Ein Thread 1/9
»Das Wagnis der Öffentlichkeit«, ein Buch von Ole Meinefeld - Campus Verlag
Ole Meinefeld: »Das Wagnis der Öffentlichkeit« - Politische Stile bei Hannah Arendt
www.campus.de
Reposted by Ole Meinefeld
Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025 geht an Seyla Benhabib. Die Preisverleihung findet am 9. Dezember 2025 um 19 Uhr im Bremer Rathaus statt und wird - am darauffolgenden Tag - von einem Symposium begleitet. Beide Teile der Veranstaltung sind... https://www.theorieblog.de/?p=30211
November 19, 2025 at 11:08 AM
Meinen Vortrag
am Deutschen Theater Berlin
gibt es jetzt auch als Podcast zum Nachhören.👇
www.deutschestheater.de/mediathek/de...
Am Sonntag (2.11.) spreche ich um 18:30 Uhr im Deutschen Theater Berlin.

Kommt vorbei. Der Eintritt ist frei!
November 7, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Ole Meinefeld
Wo wir wie wählen.
Politische Muster in Deutschlands Nachbarschaften.

Ansgar @hudde.bsky.social stellt sein neues Buch vor.

@juliareuschenbach.bsky.social
und
@herrmann.bsky.social
sprechen mit ihm über das Buch.

📅 4. November 2025
🕕 18-20 Uhr
📍 @boell.de und Stream 🎬

Details & Anmeldung hier 👇
Wo wir wie wählen Politische Muster in Deutschlands Nachbarschaften
Mit seinem Buch „Wo wir wie wählen“ eröffnet uns Ansgar Hudde eine ganz neue Welt der Wahlgeografie. Der Kölner Soziologe schaut nicht nur auf die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale, sondern auch auf...
calendar.boell.de
October 30, 2025 at 1:54 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Endspurt für den #CfP zum zweiten Theoriekongress. Bis zum 6. November können noch Panels eingereicht werden.👇
#CfP: Call for Panels für den Zweiten Internationalen Kongress für Politische Theorie.
Der #Theoriekongress findet vom 05.-07.10.2026 an der Universität #Passau statt.
Bis zum 6. November können Vorschläge für Panels eingereicht werden.👇

English version below.
November 1, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Alle reden über #HannahArendt - der Kollege @meinefeld.bsky.social 👇 weiß, worüber er spricht.

Starke Empfehlung!
2.11., 18:30

www.deutschestheater.de/programm/pro...
October 31, 2025 at 9:26 AM
Am Sonntag (2.11.) spreche ich um 18:30 Uhr im Deutschen Theater Berlin.

Kommt vorbei. Der Eintritt ist frei!
October 31, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Ole Meinefeld
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise

Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).

brill.com/edcollchap-o...
October 28, 2025 at 11:00 AM
Ideologiekritik trifft Hirnforschung

Debatte zum Buch „Das politische Gehirn" (@suhrkamp.de)
🗓️ Mi, 11.11., 18h
mit @leorzmigrod.bsky.social

👉 Wie verändern Ideologien unser Gehirn?
👉 Machen uns bestimmte neurobiologische Veranlagungen empfänglich für extreme Glaubenssätze?

@boell.de & online 👇
Leor Zmigrod: Das ideologische Gehirn Wie politische Überzeugungen wirklich entstehen
Leor Zmigrod gilt mit nur 29 Jahren als Begründerin eines neuen Wissenschaftsfelds: der politischen Neurobiologie. Darin erforscht sie den Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen und der Biolo...
calendar.boell.de
October 27, 2025 at 3:55 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Winfried Kretschmann ist mit seinem Buch über Hannah Arendt und Politik mein Gast bei FREIHEIT DELUXE. Es ist die anti-Trumpsche Position des Politikers zu hören, manchmal dachte ich: ist er einer der letzen dieser Art? „Wunder bewirken“ podcasts.apple.com/de/podcast/f...
Winfried Kretschmann – Wunder bewirken
Podcast-Folge · FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic · 23.10.2025 · 1 Std. 34 Min.
podcasts.apple.com
October 24, 2025 at 5:28 AM
Reposted by Ole Meinefeld
Ein von Michael Zürn und mir verfasster Nachruf auf Claus Offe. Ein bemerkenswerter Mensch und Wissenschaftler www.faz.net/aktuell/feui...
Sozialwissenschaftler Claus Offe gestorben
Claus Offe prägte die Sozialwissenschaften mit scharfsinnigen Analysen und gesellschaftskritischen Perspektiven. Als Grenzgänger zwischen Soziologie und Politologie bleibt sein Werk wegweisend.
www.faz.net
October 3, 2025 at 3:04 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Langsam geht es dem Abschluss des Abends entgegen. Aber nicht bevor wir die Keynote von @cordschmelzle.bsky.social zu Moralisierung der öffentlichen Kommunikation gehört haben. Moderation: @thothiel.bsky.social

@stefanchristoph.bsky.social übernimmt noch einmal den Account für die #poloeff Tagung
September 30, 2025 at 3:43 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Wir sind so gut wie startklar und freuen uns auf Sie und euch. Immer den blauen Pfeilen und Logos nach!

#poloeff
@dvpw.bsky.social
September 30, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Ole Meinefeld
Die abschließende Keynote am Donnerstag wird ideengeschichtlich: Von 11.15-12.15 Uhr spricht @tmbejan.bsky.social zum Thema „Speaking as Equals“.

Mehr Infos zum Programm unter www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff
September 24, 2025 at 7:42 AM
Das Gespräch mit Christoph Möllers zur Gewaltenteilung gibt's jetzt auch zum Nachschauen hier 👇
July 16, 2025 at 11:47 AM
An der Alma Mater @uni-freiburg.de das eigene Buch vorstellen & die Freiburger Lieblingsbuchhandlung JosFritz auch noch dabei, wie schön!

Heute:
„Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt“ (Campus, 2025)

📅 15.7.2025 | 19:00

Zum Ort 👇
Universität, KG I, Hörsaal 1199
Online-Tickets, Veranstaltungstermine und Tipps fürs Wochenende: Ticket ist das Freizeitportal der Badischen Zeitung für Freiburg und Südbaden.
bz-ticket.de
July 15, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Ole Meinefeld
"Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein" - Inspiring talks on the topicality of Arendt's political thought at diffrakt, Berlin. Samantha Fazekas presents her new book "Hannah Arendt’s Unwritten Chapter on Judging" @degruyterbrill.bsky.social
@rogerberkowitz.bsky.social @meinefeld.bsky.social
July 14, 2025 at 6:40 PM
„Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein.“
Contemporary Conversations with Hannah Arendt

📅 Heute | 19:00
📍 Diffrakt, Zentrum für politische Peripherie

Vorstellung aktueller Arendt-Bücher, u.a. meins:

„Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt“ (Campus 2025)

👇
„Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein“ | Contemporary Conversations with Hannah Arendt – diffrakt |
diffrakt.space
July 14, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Ole Meinefeld
10. Juli: "Christoph Möllers: Demokratie und Gewaltengliederung" - Buchvorstellung und Diskussion mit Permanent Fellow Christoph Möllers und @meinefeld.bsky.social in der @boell.de calendar.boell.de/de/event/chr...
Christoph Möllers: Demokratie und Gewaltengliederung
Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft durch Recht formalisiert und einschränkt. Christoph Möllers stellt dieser letztlich vordemokratischen Sicht ein ...
calendar.boell.de
July 7, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers hat "Demokratie und Gewaltengliederung" veröffentlicht, eine Aufsatzsammlung zu repräsentativer Demokratie, Rechtsentwicklung, Europarecht. Und über den extrem bedrohlichen Niedergang der Gewaltenteilung.
Via @republik.ch
www.republik.ch/2025/06/28/b...
Die Tode Montesquieus
Daniel Binswanger über «Demokratie und Gewalten­gliederung» von Christoph Möllers.
www.republik.ch
June 28, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Wir feiern 75 Jahre Suhrkamp! Ab heute widmen wir uns jeden Tag einem Jahrzehnt voller Bücher, Autor:innen und Reihen. Los geht’s im Jahr 1950: Peter Suhrkamp gründet den Suhrkamp Verlag – mit 33 Autor:innen wie Hermann Hesse, Bernard Shaw und Bertolt Brecht an seiner Seite.
June 29, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Ole Meinefeld
Meine 200. Kolumne bei Spektrum! Kaum zu glauben.
Warkus' Welt: Die größten Philosophietrends der letzten sieben Jahre
Was das Fach veränderte; wie es durch das Weltgeschehen gefordert wurde
www.spektrum.de
June 28, 2025 at 7:29 AM
Wie Politikstile und mediale Deutungen
unsere Demokratie herausfordern

Mehr dazu in unserer Session auf der #innocracy25

📅 Do 24.6. 🕕 13:30h @dpzberlin.bsky.social
mit
@vanessavh.bsky.social
@kweissenbach.bsky.social
@mariamenzel.bsky.social
und Simon Morris-Lange
Weltweit werden Demokratien von autokratischen Systemen verdrängt. Auf der #Innocracy25 diskutieren wir Strategien aus dieser Krise und bringen dafür Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen.

🫵 Wie hältst Du’s mit der Demokratie? Jetzt anmelden! innocracy.org
Innocracy25
Innocracy25 - Wie hältst Du's mit der Demokratie?
innocracy.org
June 24, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Ole Meinefeld
Ein Nachruf auf Ute Habermas-Wesselhoeft, von Elisabeth von Thadden @zeit.de
June 21, 2025 at 8:38 PM
Reposted by Ole Meinefeld