Matthieu Choblet
mchoblet.bsky.social
Matthieu Choblet
@mchoblet.bsky.social
#Political #Economy.
What's up in #France, #Germany, #EU?
Views my own.
Reposted by Matthieu Choblet
Die öffentliche Verwaltung soll in die „digital souveräne“ Cloud. Bundes-CIO Markus Richter hat sich hier für die Delos-Cloud entschieden. Die baut jedoch auf Microsoft Azure und Microsoft 365 auf und sei daher alles andere als eine gute Lösung, sagen Kritiker:innen. netzpolitik.org/2024/delos-c...
Delos-Cloud: Mit Microsoft in die digitale Abhängigkeit
Die öffentliche Verwaltung soll in die
netzpolitik.org
June 28, 2024 at 3:16 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Lohn- und Einkommensteuer senken. Im Interview spricht DIW-Ökonom @sbachtax.bsky.social über die Vorschläge: www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Steuerpläne von Christian Lindner: Für DIW-Experte nur „Signal an Besserverdienende“
Für den DIW-Experten Stefan Bach sind die Steuerpläne von Finanzminister Christian Lindner zum Teil ein Signal an die höhere Mittelschicht und die Besserverdienenden. Bundesfinanzminister Christian Li...
www.diw.de
June 10, 2024 at 1:04 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Gefahr nicht gebannt. Zwar hat die @afd in #Thüringen bei Personenwahlen eher schwächer abgeschnitten, nicht aber bei den Parlamentswahlen. Hier ist eine Erosion der demokratischen Parteien unverkennbar. Dies sollte als Herausforderung verstanden werden. www.sueddeutsche.de/meinung/komm...
Kommunalwahlen: Trostlose Botschaft aus Thüringen
Der AfD gelingt es nicht, reihenweise Rathäuser und Landratsämter zu übernehmen. Das ist schön, aber kein Anlass erleichtert zu sein.
www.sueddeutsche.de
May 28, 2024 at 6:44 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Das Videoident-Verfahren soll Zeit sparen, lässt sich aber austricksen, wie der #CCC 2022 demonstrierte. In Wiesbaden kann man seit einem halben Jahr, per Videoident den neuen Wohnsitz an- und ummelden. Fachleute warnen vor den Gefahren. @netzpolitik.org
netzpolitik.org/2024/wiesbad...
Wiesbaden und Köln: Bedenkliches Videoident-Verfahren soll Gang aufs Amt sparen
Einfach per Webcam den Personalausweis präsentieren – das Videoident-Verfahren soll Zeit sparen, lässt sich aber austricksen, wie der Chaos Computer Club 2022 demonstrierte. Behörden zeigen derweil In...
netzpolitik.org
May 24, 2024 at 10:03 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Frage in die Runde: Wie wichtig ist Euch Bluesky? Hat sich der Wechsel für Euch gelohnt? Was läuft gut? Was schlecht?
May 21, 2024 at 7:02 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Ein sehr, sehr wichtiges Interview - was das drohende Desaster im Verkehrsbereich (Auto) aufzeigt.

"Eine Förderung von Autos ist generell fragwürdig"

t.co/WGNGV5qpOw
Eine Förderung von Autos ist generell fragwürdig
Mit der immer noch massiven Verbrenner-Förderung steuert Deutschland ökonomisch ins Aus, warnt der Verkehrsforscher Helmut Holzapfel.
t.co
April 27, 2024 at 6:09 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Typische Multimillionäre zahlen in 🇩🇪 und 🇦🇹 nur bis zu 30% Steuern auf ihr Einkommen und das inkl. Unternehmensteuern. Konkrete Beispiel-Milliardäre sogar nur 26%. Das zeigt unsere vergleichende Studie in den drei Ländern mit @momentum-institut.at, ETH Zürich (KOF) und @oxfam-de.bsky.social. (1/5)
April 18, 2024 at 10:00 AM
Immobilienmarkt... war früher alles besser?
"Das Resultat kommt für viele wahrscheinlich überraschend"

Endlich einmal eine sachliche Annäherung an diesen medialen Dauerbrenner.

www.tagesschau.de/wirtschaft/i...
March 27, 2024 at 11:46 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Latest cartoon: What did we learn from Covid?
March 23, 2024 at 6:10 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Latest comic on oversized/super-loud EVS.

I have no problem with fake engine sounds intended as a safety feature for people and animals. I'm talking about totally gratuitous, high-decibel roars!
March 17, 2024 at 5:59 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Das Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2024 ist da und zeigt drastische Gerechtigkeitslücken im 🇩🇪 Steuersystem: Superreiche & Konzerne haben deutlich niedrigere Steuer- und Abgabensätze als Arbeitnehmer & kleine Unternehmen. Wir schätzen das UmSTEUERungspotenzial auf 75 Mrd. €. Ein Thread 👇
March 6, 2024 at 10:40 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Drastischer Kürzungskurs für Bundeshaushalt angekündigt.

Das finanzpolitische Trauerspiel geht weiter - und wenn man die Konjunktur dann weiter abgewürgt hat, wird man die Wachstumszahlen wahrscheinlich wieder "peinlich" finden...?!?
www.spiegel.de/wirtschaft/c...
Christian Lindner setzt auf Druck bei Haushaltsaufstellung für 2025
Die Konjunktur ist schwach, Steuereinnahmen bröckeln, im Haushalt fehlen bis zu 30 Milliarden Euro. Jetzt erhöht Finanzminister Lindner nach SPIEGEL-Informationen den Druck auf die anderen Regierungsr...
www.spiegel.de
March 1, 2024 at 1:43 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Gerade in polarisierenden Zeiten heben Politiker:innen gerne hervor, dass der parlamentarische Austausch die Demokratie belebt. Warum aber werden Protokolle und Co. aus dem Parlament dann so stiefmütterlich behandelt? Wir haben bei 16 Landesparlamenten nachgefragt. netzpolitik.org/2024/landesp...
Landesparlamente: Ein überfälliges Update für mehr Transparenz
Gerade in polarisierenden Zeiten heben Politiker:innen gerne hervor, dass der parlamentarische Austausch die Demokratie belebt. Warum aber werden Protokolle und andere Dokumente aus dem Parlamentsbetr...
netzpolitik.org
March 2, 2024 at 11:27 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Mehr statt weniger Energiewende – nur so kann die Industrie sinnvoll entlastet werden, sagt Claudia Kemfert. Die DIW-Ökonomin über Energiesparen, dezentrale Netze, Atomkraft und EU-Solarhilfen. @ckemfert.bsky.social

www.klimareporter.de/strom/erdgas...
Erdgas treibt die Energiepreise hoch
Mehr statt weniger Energiewende – nur so kann die Industrie sinnvoll entlastet werden, sagt die Energieökonomin Claudia Kemfert.
www.klimareporter.de
February 22, 2024 at 2:38 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Die EU-Mitgliedstaaten verhindern zum zweiten Mal, dass die Situation von Arbeiter:innen bei Uber & Co. verbessert wird. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung, weil die FDP blockiert.
netzpolitik.org/2024/plattfo...
Plattformarbeit: FDP verhindert Gesetz für Arbeiter:innenrechte – netzpolitik.org
Die EU-Mitgliedstaaten verhindern zum zweiten Mal, dass die Situation von Arbeiter:innen bei Uber & Co. verbessert wird. Eigentlich hatten sich Parlament und Rat vergangene Woche auf einen neuen Deal ...
netzpolitik.org
February 19, 2024 at 9:42 AM
Reposted by Matthieu Choblet
DIW-Präsident @mfratzscher.bsky.social konstatiert, dass die deutsche Wirtschaft kein Konjunkturproblem habe, sondern vielmehr Strukturreformen benötige. Allerdings präsentierten weder die Ampel noch die Opposition Lösungen. Der Status quo dürfe nicht zementiert werden, schreibt er in der WAMS:
DIW Berlin: Problemstandort Deutschland
Die deutsche Wirtschaft hat kein Konjunkturproblem, sondern braucht Strukturreformen. Lösungen dafür präsentieren weder Ampel noch Opposition. Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen Herausforde...
www.diw.de
February 19, 2024 at 3:21 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Einfache Meldemöglichkeiten, strengere Werberegeln, weniger manipulatives Design: Ab dem 17. Februar treten durch das Digitale-Dienste-Gesetz der EU jede Menge neue Regeln in Kraft. Ein Überblick, was sich jetzt ändert. netzpolitik.org/2024/digital...
Digital Services Act: Welche Regeln für Online-Dienste jetzt in Kraft treten – netzpolitik.org
Einfache Meldemöglichkeiten, strengere Werberegeln, weniger manipulatives Design: Ab dem 17. Februar treten durch das Digitale-Dienste-Gesetz der EU jede Menge neue Regeln in Kraft. Ein Überblick, was...
netzpolitik.org
February 16, 2024 at 9:57 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Reposted by Matthieu Choblet
Besser ein Ende mit Schrecken, als immer neue, aber zu geringe Schuldenschnitte, die nicht tiefgreifend genug sind, um die Schuldenkrise eines Staates zu beenden. DIW-Forscherin Josefin Meyer begründet dies ausführlicher im Interview. Zum Lesen hier: www.diw.de/de/diw_01.c....
Auf Spotify hier:
Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin
Listen to Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin on Spotify. Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
open.spotify.com
February 9, 2024 at 10:54 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Einkommensungleichheit: Der Niedriglohnbereich ist sehr viel kleiner geworden, die unteren Lohngruppen hatten hohe Zuwächse. Doch die Ungleichheit hat das nicht reduziert, schreibt @mfratzscher.bsky.social in seiner neuen ZeitOnline Kolumne.
DIW Berlin: Die Besserverdiener verdienen noch mehr
Es ist paradox: Der Niedriglohnbereich ist sehr viel kleiner geworden, die unteren Lohngruppen hatten hohe Zuwächse. Doch die Ungleichheit hat das nicht reduziert. Die Anzahl der Beschäftigten im Ni...
www.diw.de
February 5, 2024 at 3:58 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist hier auf Bluesky populär, aber undurchdacht. Warum Strompreiszonen auch keine Lösung sind, erklärt @ckemfert.bsky.social hier: 👇
DIW Berlin: Strompreiszonen sind auch keine Lösung – besser die Ökostromlücke im Süden schlie�...
www.diw.de
January 29, 2024 at 10:28 AM
Reposted by Matthieu Choblet
Sachverständigenrat für Reform der Schuldenbremse. Überzeugende Argumente für eine Flexilbilisierung. Ich würde mir auch eine Ökonomisierung wünschen, bei der die zulässige Kreditaufnahme auch von ihren Kosten, nämlich den Zinsen abhängt.
www.sueddeutsche.de/politik/staa...
Wirtschaftsweise wollen Schuldenbremse lockern
Der Sachverständigenrat will grünes Licht für höhere Haushaltsdefizite – unter bestimmten Bedingungen.
www.sueddeutsche.de
January 30, 2024 at 5:30 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Wenn es um die Einführung von #Klimageld oder #Kindergrundsicherung geht, dann ist der Politik dies unmöglich.

Wenn es um die Einführung einer #Bezahlkarte für #Geflüchtete geht, dann geht dies schnell.

Sind das wirklich die richtigen Prioritäten?

www.tagesspiegel.de/politik/nur-...
Bundesweite Einführung beschlossen: Bezahlkarte für Asylbewerber soll kommen
Geflüchtete sollen einen Teil der staatlichen Leistungen künftig über eine Bezahlkarte bekommen. Fast alle Länder haben sich auf Standards geeinigt – zwei gehen aber einen eigenen Weg.
www.tagesspiegel.de
January 31, 2024 at 4:59 PM
Reposted by Matthieu Choblet
Wenn man diese Betrachtung ernst nähme, dann sind auch 70 % der Deutschen ohne Migrationsgeschichte – nämlich alle Menschen mit mittleren und geringeren Einkommen – ein solches „Verlustgeschäft“.
January 20, 2024 at 11:32 AM