Maria Pühringer
banner
mariapuehringer.bsky.social
Maria Pühringer
@mariapuehringer.bsky.social
Referentin Arbeiterkammer Oberösterreich. Regional- und Kommunalpolitik, Raumplanung, Verteilungsgerechtigkeit. Hier privat.
Reposted by Maria Pühringer
Frauen sollen mehr und länger arbeiten? #Teilzeit ist pfui? Sehen wir nicht so. Aber es gibt viele, die länger arbeiten wollen und es mangels #Kinderbetreuung nicht können. Darum, 1. Schritt: Kinderbetreuung ausbauen! Denn da liegt vor allem in OÖ Vieles im Argen: bit.ly/3JX8acu
Kinderbetreuung in Oberösterreich am Prüfstand
Wie ist das Angebot an Kinderbildung- und -betreuungs­plätzen in Oberösterreich? Der aktuelle Kinder­betreuungsatlas liefert die Antworten.
ooe.arbeiterkammer.at
November 13, 2025 at 1:41 PM
Reposted by Maria Pühringer
Unser Gesundheitssystem gerät zunehmend unter Druck. Obwohl es solidarisch finanziert wird, ist der Zugang zu den Leistungen ungleich verteilt. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich: ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Diese Ungleichheiten gibt es im Gesundheitssystem
Ein Autorenteam der JKU Linz hat im Auftrag der AK OÖ erstmals unter­sucht, wer in welcher Form Zugang zu unseren Gesundheits­leistungen hat.
ooe.arbeiterkammer.at
November 4, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Maria Pühringer
Populismus, soziale Ungleichheit und zu wenig Klimaschutz werden bei der heutigen Impulskonferenz des @kdzaustria.bsky.social und der @tuwien.at als größte Risiken bei der #Konsolidierung gesehen.
November 5, 2025 at 6:07 PM
Reposted by Maria Pühringer
Die steigenden #Energiepreise belasten vor allem Menschen mit kleinen #Einkommen. „Landes- und Bundesregierung müssen jetzt Maßnahmen setzen, um verträgliche Energiepreise sicherzustellen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
So kann Strom und Wärme günstiger werden
Der AK-Wohnzufriedenheitsindex zeigt, welche Auswirkungen die hohen Energiepreise auf die Menschen in Oberösterreich haben.
ooe.arbeiterkammer.at
November 7, 2025 at 9:42 AM
Jetzt für das Master- & Diplomförderprogramm der AK OÖ bewerben! Thema: Gesundheit – von Versorgungssicherheit bis KI. Einreichfrist: 25. November. 👉 ooe.arbeiterkammer.at/beratung/bil...
AK-Wissenschaftspreis 2025
Für Master- und Diplom­arbeiten über die Teil­nahme am Master- und Diplom­förder­programm.
ooe.arbeiterkammer.at
November 3, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Maria Pühringer
Männer sind mit der Höhe ihrer #Pension deutlich zufriedener als Frauen. Woran das wohl liegt? Vielleicht daran, dass #Frauen in OÖ um 45,1% (Ö: rund 40%) oder 16.000 Euro weniger Pension bekommen als Männer? Das gehört dringend geändert: ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...

orf.at/stories/3409...
Österreicher haben Wissenslücken bei Pensionen
orf.at
October 29, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Maria Pühringer
🏭Ist die Industrie vor dem Aus? – Nein, sagen Rudolf Moser und @tamesberger.bsky.social klar, davon kann keine Rede sein.

Gefordert sind allerdings konjunkturbelebende Maßnahmen, eine zukunftsweisende #Industriestrategie und aktive Arbeitsmarktpolitik: www.awblog.at/Wirtschaft/I...
October 28, 2025 at 12:31 PM
Reposted by Maria Pühringer
Die AK Oberösterreich schreibt zum 43. Mal den AK-Wissenschaftspreis aus: ooe.arbeiterkammer.at/wissenschaft...

In der Kategorie Master- und Diplomarbeiten können sich Studierende für ein Master- und Diplomförderprogramm bewerben. Bis zu 9 Studierende erhalten eine Förderung von bis zu 1.000 Euro.
AK Wissenschaftspreis
Ab 2025 wird der AK-Wissen­schafts­preis in 2 Kategorien ver­geben.
ooe.arbeiterkammer.at
October 20, 2025 at 1:55 PM
Der Baukulturgemeinde-Preis des Vereins Landluft wird heuer zum fünften Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Orte, die Bestand nutzen, ob durch Umbau, Weiterbau oder kreative Neunutzung. Einreichungen sind noch bis 30.11.2025 möglich.
5.BKGP Preis - Landluft
www.landluft.at
October 23, 2025 at 7:47 AM
Reposted by Maria Pühringer
Arbeiter:innen und Angestellte fallen um Milliarden um, weil sie ihre Überstunden und Mehrarbeit nicht bezahlt bekommen. Darüber berichtet heute auch die @krone.at.web.brid.gy

www.krone.at/3929726
AK prangert an: Arbeiter fallen um Milliarden um
Rund 1,5 Milliarden Euro sind Österreichs Arbeitnehmern allein 2024 entgangen, weil Überstunden nicht bezahlt wurden. Das prangert die Arbeiterkammer ...
www.krone.at
October 17, 2025 at 8:13 AM
Reposted by Maria Pühringer
2024 wurden in Österreich mehr als 42 Mio. Über- und Mehrarbeitsstunden nicht bezahlt. Das entspricht rund 1,5 Mrd. Euro, seit 2021 sogar 5,7 Mrd. Euro. Geld, das nicht nur am Konto der Beschäftigten, sondern auch beim Steueraufkommen und im Topf der Sozialversicherung fehlt: https://bit.ly/4qevUJr
October 16, 2025 at 7:50 AM
Reposted by Maria Pühringer
Gemeinden bleibt immer weniger Geld aus dem Finanzausgleich. Mir fehlt die Fantasie wie sich zB ein quanti und quali Ausbau der Kinderbetreuung (höhere Betreuungsquoten, Öffnungszeiten die Vollzeitarbeit erlauben, kleinere Gruppengrößen etc.) bei gleichzeitigem Konsolidierungsdruck ausgehen soll
Oberösterreichs #Gemeinden stehen finanziell unter Druck. Grund dafür ist die hohe Abgabenbelastung durch Landesumlage und Krankenanstaltenbeitrag. Immer weniger Gemeinden können sich Zukunftsinvestitionen oder den Erhalt der sozialen #Infrastruktur leisten. Wir fordern daher: https://bit.ly/3KwQBQn
October 2, 2025 at 11:18 AM
Reposted by Maria Pühringer
🪚Der Wohnungsmarkt in D wurde teils liberalisiert, mit Folgen für Mieter:innen:

Die Belastung der verfügbaren Einkommen durch die Mietkosten ist in #Österreich um rund zehn Prozentpunkte niedriger.
September 22, 2025 at 11:47 AM
Einreichungen sind noch bis 31.10. möglich
Wir loben auch heuer wieder den #Essaypreis aus.
▶️ Thema: „Stadt-Land“
▶️ Gesucht: Aufsätze in deutscher Sprache, maximal 30.000 Zeichen
▶️ Preisgeld: 5.000 € 🏆 zusätzlich 2 Anerkennungspreise je 1.500 €
▶️Einreichfrist bis 31.10.2025
Also ran an den Laptop - alle Infos 🔽
w.ak.at/s/p25gq
AK Essaypreis zum Thema „Stadt-Land“
Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein.
w.ak.at
September 18, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Maria Pühringer
115 Milliarden € ist der für 2025 prognostizierte Nettogewinn der 40 DAX-Konzerne (darunter BMW, Mercedes, VW mit 20 Mrd. €). 15 der 40 Konzerne verdienen soviel wie noch nie. (Quelle: Handelsblatt 12.9.25)
September 12, 2025 at 6:23 AM
OÖ schiebt aktuell die Verantwortung für Meinungsbildungsprozesse bei Windenergieprojekten allein auf Gemeinden ab. So gelingen Infrastrukturprojekte nicht. Es braucht klare politische Haltung + echte Bürger:innenbeteiligung. Mehr dazu in meinem Artikel 👇 renner-institut.spooe.at/2025/09/10/b...
September 15, 2025 at 1:49 PM
Reposted by Maria Pühringer
Sozialhilfe NICHT verschlechtern, sondern armutssicher machen. Dzt. beträgt sie max. 1.209,01 € mtl. Im Schnitt werden nur € 800 ausbezahlt. Nur 262.000 Menschen inkl. Kinder erhalten Sozialhilfe. Die Kosten liegen bei 1 Mrd. €, also 0,8 % der Sozialausgaben.
www.derstandard.at/story/300000...
Wartefrist bei Sozialhilfe soll nicht nur für Zuwanderer gelten
Noch im September will die Regierung bei der Vereinheitlichung der Sozialhilfe vorankommen, doch von Einigkeit kann bis dato keine Rede sein. Fest steht laut Sozialministerium aber, dass die geplante ...
www.derstandard.at
September 10, 2025 at 8:07 AM
Aktuelle Baukulturförderung noch bis 30.9! Gefördert werden ua Planungen, Beteiligungsprozesse und Wettbewerbe. Eine Städtebauförderung für konkrete Baumaßnahmen, wie im 4. Baukulturreport 2021 beschrieben, bleibt derzeit wohl aus Budgetgründen unrealistisch. www.bmwkms.gv.at/themen/kunst...
Endlich gibt es eine Baukulturförderung: Seit 1.9. läuft der *Baukultur-Fördercall* des Kulturministeriums, mit dem Projekte in Städten & Gemeinden gefördert werden – es geht um die hochwertige Gestaltung von Gebäuden, Freiräumen, Quartieren, Siedlungen, Städten, Dörfern, Landschaften, Straßen...
September 5, 2025 at 10:37 AM
Mobilfunkmasten, Rechenzentren, Clouds,...: "Unsere digitale physische Infrastruktur lässt sich mit dem öffentlichen Straßennetz vergleichen: Niemand würde ernsthaft fordern, dass alle Straßen ausschließlich privaten, ausländischen Unternehmen gehören, die dann die Gebühren beliebig erhöhen können."
▶️Catalina Enrica Renč und @stefanschmalz.bsky.social plädieren für digitale physische Infrastruktur, die in erster Linie dem öffentlichem Wohl dient statt den #Profitinteressen von Konzernen. 📡📶

www.awblog.at/Europa/Digit...
September 5, 2025 at 10:26 AM
Reposted by Maria Pühringer
Regierungsklausur: Leistbares Wohnen muss endlich Realität werden! Durch Mietpreisdeckel, mehr gemeinnützigen Wohnungen & Schutz vor Energiepreis-Schocks. ÖGB Bundesgeschäftsführerin @heleneschuberth.bsky.social​​ fordert ein Gegensteuern der Regierung:
ÖGB-Schuberth zu Regierungsklausur: Menschen brauchen spürbare Entlastung beim Wohnen
Mieten sind doppelt so stark gestiegen wie die Inflation – leistbares Wohnen muss Realität werden
www.ots.at
September 2, 2025 at 3:08 PM
Aktuelles WISO zum Thema „leistbares Wohnen“: Gemeinsam mit Heinz Stöger analysiere ich das Regierungsprogramm mit Blick auf das Spannungsfeld leistbares Wohnen & Flächen-inanspruchnahme. Fazit: vorausschauende Wohnraumpolitik bringt Leistbarkeit und qualitätsvolle Siedlungsentwicklung in Einklang.
WISO 1/2025
www.zeitschriftwiso.at
August 26, 2025 at 12:22 PM
Pensionen und Pflege gehen uns alle an. Aktuell führt FORESIGHT Research im Auftrag der AK Oberösterreich dazu eine wichtige Studie durch. Wie erleben Betroffene Antrag & Begutachtung bei Pflegegeld, Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension? Jetzt teilnehmen ⬇️
Pflegegeld: Ihre Erfahrungen?
Wir möchten wissen, wie die Begutachtung bei IV-Pension, Berufsunfähigkeits­pension oder Pflege­geld aus Ihrer Sicht abläuft. Machen Sie mit!
ooe.arbeiterkammer.at
August 25, 2025 at 10:22 AM
Hörtipp: Umbau, Re-Use und Recycling bergen großes Potenzial. Ein im Bericht vorgestellter AK-Wien-Neubau dient aktuell als Übungsbaustelle für Social Urban Mining. Ob Flächen an verfügbaren Industriebrachen in AT so hoch sind, wie dargestellt, wird eine laufende Analyse durch das BMIMI zeigen.
Umbauen statt Abreißen vom 19.08.
Jede Minute wird in Europa ein Gebäude absichtlich zerstört, also demoliert oder abgerissen. Viele dieser Gebäude wären noch nutzbar und könnten renoviert oder umgebaut werden. Abbruch, Entsorgung und...
oe1.orf.at
August 20, 2025 at 9:37 AM
Eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft schafft nicht nur neue Jobs – sie muss für sichere, faire Arbeit sorgen, die Ungleichheiten abbaut statt verstärkt.
Für @aundw.bsky.social durfte ich zeigen, 𝐰𝐢𝐞 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐩𝐥ä𝐭𝐳𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧: www.awblog.at/klima-energi...
Wie Kreislaufwirtschaft Arbeitsplätze und den Planeten retten kann
Weniger verbrauchen, länger nutzen, wiederverwerten: Die Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen, schafft Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wertschöpfung. Sie kann den übermäßigen Ressourcenverbrau...
www.awblog.at
August 13, 2025 at 9:05 AM
Antifaschistische Wirtschaftspolitik, die dem Rechtsruck den Boden entzieht: große Empfehlung zur Nachschau der Podiumsdiskussion von @isabellamweber.bsky.social, @heleneschuberth.bsky.social, @ulrichbrand.bsky.social und @braun-h.bsky.social iRd Akademie für Sozialen & Ökologischen Umbau 2025.
Die Akademie 2025 im Rückblick - Plattform für sozialen und ökologischen Umbau
Das war die Akademie 2025 PräsentationenFoto-RückblickVideoaufzeichnung 1. tag Dienstag, 10. Juni Keynote Keynote Klaus Dörre (Universität Jena): Gewerkschaftliche Antwortenauf die Vielfachkrise Keyno...
sozialundoekologisch.org
August 7, 2025 at 1:16 PM