Luzi Watzinger
luziw.bsky.social
Luzi Watzinger
@luziw.bsky.social
applied economics & kommunikationswissenschaften an der uni wien | team wirtschaftspolitik der arbeiterkammer oberösterreich + wiso redaktion | hier privat | + theme_minimal() anhängerin
Reposted by Luzi Watzinger
#Gemeindefinanzen stehen stark unter Druck. Das hat Auswirkungen auf die #Lebensqualität in Österreichs Regionen. Bei der online Veranstaltung am 27.11.25 gibt es die Möglichkeit mit der @akoberoesterreich.bsky.social und Gemeindefinanz-Expertin @karomitterer.bsky.social genau darüber zu diskutieren
Gemeindefinanzen unter Druck
veranstaltung.akooe.at
November 17, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Es gibt Gründe, warum man die @arbeiterkammer.at schwächen will.
Hausverwaltung entlarvt - Mieterfalle gestoppt!🔍🏠
Die #AK hat 46 unzulässige Mietklauseln bei RIMMO Prime Immobilienverwaltung gekippt – sogar die beteiligte Kanzlei muss ihre Verträge ändern.💪
🎯Unser Ziel: Faire Verträge. Keine Tricks. Keine Benachteiligung. Für die Vielen.
#AKhilft #Mietrecht
Mieterfalle gestoppt – AK kippt 46 verbotene Klauseln | Heute.at
Mietklauseln: Die AK deckt 46 unzulässige Bestimmungen bei RIMMO Prime auf. Mehr Rechtssicherheit für Mieter durch erfolgreiche Abmahnung.
www.heute.at
November 17, 2025 at 5:11 PM
#Gemeindefinanzen stehen stark unter Druck. Das hat Auswirkungen auf die #Lebensqualität in Österreichs Regionen. Bei der online Veranstaltung am 27.11.25 gibt es die Möglichkeit mit der @akoberoesterreich.bsky.social und Gemeindefinanz-Expertin @karomitterer.bsky.social genau darüber zu diskutieren
Gemeindefinanzen unter Druck
veranstaltung.akooe.at
November 17, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Ich war zur #Defizitprognose 2025 im #ZIBTalk mit einer Einordnung: Trotz Gerüchten über schlechte Zahlen der Länder sehe ich keine unmittelbare Gefahr für den Konsolidierungspfad, der mittelfristig und gesamtstaatlich koordiniert beschritten werden muss. (1/3)
on.orf.at/video/142989...
ZIB Talk: Streit ums Geld: Wächst uns der Schuldenberg über den Kopf?
Bund und Länder streiten heftig über die Schuldenfrage – genauer gesagt darüber, wer sich künftig wie stark verschulden darf. Die Fronten sind verhärtet: Während der Finanzminister die Länder zum Spar...
on.orf.at
November 17, 2025 at 9:13 AM
Die Ausstellung zur #ISOTYPE im Wienmuseum trägt den schönen Titel "Wissen für alle". Ich war gestern dort und kann sie wärmstens empfehlen. Statistik und Klassenkampf!
November 17, 2025 at 9:11 AM
Der Schaden für Steuerzahler:innen und Sozialversicherung beträgt laut Finanzpolizei alleine in der Baubranche 350 Millionen Euro pro Jahr. Unbezahlte Mehr- und Überstunden schädigen die Beschäftigten und den Staat in Milliardenhöhe, Zwischenparken beim AMS kostet 700 Millionen Euro pro Jahr.
Neue #AK Studie deckt auf: #Lohnbetrug durch Aufweichung von Gesetz lukrativer geworden 😱 Strafen nun deutlich niedriger! Folge: Lohnbetrug für manche ein Geschäftsmodell. So kann es nicht weitergehen!! #AK Präsidentin @renateanderl.bsky.social informiert in Kürze, was getan werden muss 👇
Lohnbetrug wurde zum Kavaliersdelikt
Eine neue Studie im Auftrag der AK Wien weist nach, dass Lohnbetrug lukrativer geworden ist, weil die Strafen dafür deutlich niedriger wurden.
wien.arbeiterkammer.at
November 11, 2025 at 2:24 PM
Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber es gibt gute Gründe für Zuversicht: wir haben eine gute Basis, einen guten Industriestandort und einen Sozialstaat und Demokratoe, die es zu verteidigen gilt. @markusmarterbauer.bsky.social setzt in seinem Referat in der Vollversammlung der AK OÖ auf
November 11, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Derzeit wird viel über zu lange #Wartezeiten auf #Operationen diskutiert.
Die @akoberoesterreich.bsky.social will die Diskussion mit euren Erfahrungen und mit neuer Evidenz anreichern. Daher bitte an folgender Befragung teilnehmen und diese verbreiten.👇

ooe.arbeiterkammer.at/interessenve...
Wartezeiten im Fokus
Was sind Ihre Erfahrungen bei geplanten Operationen?
ooe.arbeiterkammer.at
November 10, 2025 at 3:44 PM
Bis 25.11.25 können Exposès für Master-und Diplomarbeiten zum Thema " #Gesundheit - von der Versorgungssicherheit bis zu #KI" für das Förderprogramm zum #Wissenschaftspreis der @akoberoesterreich.bsky.social eingreicht werden! Die ausgeschrieben Forschungsfragen und weitere Infos findet ihr hier:
AK-Wissenschaftspreis 2025
Für Master- und Diplom­arbeiten über die Teil­nahme am Master- und Diplom­förder­programm.
ooe.arbeiterkammer.at
November 10, 2025 at 7:18 AM
Reposted by Luzi Watzinger
🚨 Wir schreiben den 1. Marie Neurath Preis für Datenvisualisierung aus!

Alle Infos hier: wien.arbeiterkammer.at/neurath

Prämiert werden 3 Visualisierungen mit Fokus auf Verteilungsfragen.

Wir freuen uns auf viele Einreichungen!
Marie Neurath Preis für Datenvisualisierung
Die AK Wien schreibt 2025 erstmals den Marie Neurath Preis für Datenvisualisierung aus.
wien.arbeiterkammer.at
November 6, 2025 at 7:28 AM
Populismus, soziale Ungleichheit und zu wenig Klimaschutz werden bei der heutigen Impulskonferenz des @kdzaustria.bsky.social und der @tuwien.at als größte Risiken bei der #Konsolidierung gesehen.
November 5, 2025 at 6:07 PM
Reposted by Luzi Watzinger
Jetzt für das Master- & Diplomförderprogramm der AK OÖ bewerben! Thema: Gesundheit – von Versorgungssicherheit bis KI. Einreichfrist: 25. November. 👉 ooe.arbeiterkammer.at/beratung/bil...
AK-Wissenschaftspreis 2025
Für Master- und Diplom­arbeiten über die Teil­nahme am Master- und Diplom­förder­programm.
ooe.arbeiterkammer.at
November 3, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Ungleichheit im Gesundheitssystem in OÖ erstmals umfassend erforscht. Zentral: Die Höhe der öff. Gesundheitsausgaben variiert mit dem Einkommen. Die hohen Ausgaben in den untersten Einkommensgruppen weisen auf die schwierigen Arbeits- und Lebensbedingungen hin.
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Diese Ungleichheiten gibt es im Gesundheitssystem
Ein Autorenteam der JKU Linz hat im Auftrag der AK OÖ erstmals unter­sucht, wer in welcher Form Zugang zu unseren Gesundheits­leistungen hat.
ooe.arbeiterkammer.at
November 4, 2025 at 10:49 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Die AK Oberösterreich schreibt zum 43. Mal den AK-Wissenschaftspreis aus: ooe.arbeiterkammer.at/wissenschaft...

In der Kategorie Master- und Diplomarbeiten können sich Studierende für ein Master- und Diplomförderprogramm bewerben. Bis zu 9 Studierende erhalten eine Förderung von bis zu 1.000 Euro.
AK Wissenschaftspreis
Ab 2025 wird der AK-Wissen­schafts­preis in 2 Kategorien ver­geben.
ooe.arbeiterkammer.at
October 20, 2025 at 1:55 PM
Reposted by Luzi Watzinger
Die #Teuerung trifft nicht alle gleich 👇

🙇‍♀️39% der Menschen mit geringen Einkommen berichten von Schwierigkeiten mit dem Haushaltseinkommen auszukommen

Siehe auch der Blogbeitrag von @sixev4.bsky.social & @michiertl.bsky.social zur #Konjunkturprognose & #Inflation www.awblog.at/Wirtschaft/W...
Erholung unter schwierigen Rahmenbedingungen. Zur WIFO-Herbstprognose 2025.
Laut WIFO-Konjunkturprognose hat Österreich die Rezession überwunden und steuert auf eine leichte wirtschaftliche Erholung zu. Aktualisierte Daten zeigen zudem, dass die letzten Rezessionsjahre wenige...
www.awblog.at
October 8, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Luzi Watzinger
Schmerzliche Situation für einen Beschäftigten aus Linz. Wartezeit auf eine Hüft-Operation von 1,5 Jahren. Schneller geht es mit Zusatzversicherung oder 6.000 Euro selbst zu bezahlen. Da die Person beides nicht hat, muss sie warten. ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Zahlt Mann 6.000 Euro, wird er sofort operiert
63-Jähriger braucht ein künstliches Hüftgelenk. OP-Termin wäre in eineinhalb Jahren. Außer er zahlt den Eingriff aus seiner eigenen Tasche
ooe.arbeiterkammer.at
October 7, 2025 at 12:21 PM
Reposted by Luzi Watzinger
Hier besteht dringender Handlungsbedarf. 2023 bezahlten die Gemeinden in OÖ über eine halbe Milliarde Euro an Krankenanstaltenbeitrag an das Land OÖ. Ohne sachlicher Rechtfertigung und ohne Mitbestimmung. Die Gemeinden müssen daher durch die Streichung des Krankenanstaltenbeitrags entlastet werden.
Oberösterreichs #Gemeinden stehen finanziell unter Druck. Grund dafür ist die hohe Abgabenbelastung durch Landesumlage und Krankenanstaltenbeitrag. Immer weniger Gemeinden können sich Zukunftsinvestitionen oder den Erhalt der sozialen #Infrastruktur leisten. Wir fordern daher: https://bit.ly/3KwQBQn
October 2, 2025 at 11:02 AM
Gemeinden bleibt immer weniger Geld aus dem Finanzausgleich. Mir fehlt die Fantasie wie sich zB ein quanti und quali Ausbau der Kinderbetreuung (höhere Betreuungsquoten, Öffnungszeiten die Vollzeitarbeit erlauben, kleinere Gruppengrößen etc.) bei gleichzeitigem Konsolidierungsdruck ausgehen soll
Oberösterreichs #Gemeinden stehen finanziell unter Druck. Grund dafür ist die hohe Abgabenbelastung durch Landesumlage und Krankenanstaltenbeitrag. Immer weniger Gemeinden können sich Zukunftsinvestitionen oder den Erhalt der sozialen #Infrastruktur leisten. Wir fordern daher: https://bit.ly/3KwQBQn
October 2, 2025 at 11:18 AM
Reposted by Luzi Watzinger
In D & AT wird diskutiert: Wie saniert man den #Staatshaushalt richtig?

@surplusmagazin.bsky.social Kolumnist und Top-Ökonom @achimtruger.bsky.social analysiert mit @georgfeigl.bsky.social & Tamara Premrov warum Kürzen mehr Probleme verursachen kann, als es löst. 🏦📉

www.awblog.at/Wirtschaft/S...
September 24, 2025 at 7:34 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Verbreitung der Befragung zu den Erfahrungen mit der #PVA. Wir haben bereits viele Teilnehmer:innen. Wichtig wären noch einige Erfahrungen mit dem Pflegegeld. Falls ihr in eurem Umfeld noch Betroffene kennt, bitte mobilisieren. Danke!
Welche Erfahrungen gibt es mit der PVA? Sei es bei Anträgen auf Invaliditätspension, Berufsunfähigkeitspension oder beim Pflegegeld. Eure Meinungen interessieren uns @akoberoesterreich.bsky.social. Bitte bei der Befragung mitmachen und verbreiten!
ooe.arbeiterkammer.at/interessenve...
Pflegegeld: Ihre Erfahrungen?
Wir möchten wissen, wie die Begutachtung bei IV-Pension, Berufsunfähigkeits­pension oder Pflege­geld aus Ihrer Sicht abläuft. Machen Sie mit!
ooe.arbeiterkammer.at
September 25, 2025 at 8:09 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Welche Erfahrungen gibt es mit der PVA? Sei es bei Anträgen auf Invaliditätspension, Berufsunfähigkeitspension oder beim Pflegegeld. Eure Meinungen interessieren uns @akoberoesterreich.bsky.social. Bitte bei der Befragung mitmachen und verbreiten!
ooe.arbeiterkammer.at/interessenve...
Pflegegeld: Ihre Erfahrungen?
Wir möchten wissen, wie die Begutachtung bei IV-Pension, Berufsunfähigkeits­pension oder Pflege­geld aus Ihrer Sicht abläuft. Machen Sie mit!
ooe.arbeiterkammer.at
September 2, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Hohe Kosten für Arbeitslosenversicherung & individuell Betroffene verursachen Unternehmen mit ihrem unsolidarischen Hier&Fire - sie sollten daran gehindert / finanziell beteiligt werden. @akoberoesterreich.bsky.social -Expertin @dagmar1971.bsky.social über eine aktuelle @wifo.bsky.social-Studie.
▶️Beschäftigte, die gerade nicht gebraucht werden beim #AMS „Zwischenparken“ ist gängige Praxis von Unternehmen.

📊Eine Studie des @wifo.bsky.social im Auftrag der AK OÖ zeigt das Ausmaß von temporären Layoffs in Österreich. @dagmar1971.bsky.social analysiert:

www.awblog.at/Arbeit/Gesch...
August 21, 2025 at 9:22 AM
Reposted by Luzi Watzinger
AMS-Zwischenparken ist ein zentrales Problem. Bei Auftragsschwankungen schicken Betriebe Mitarbeiter:innen zum AMS und stellen diese anschließend wieder ein. Diese Praxis erhöht die Arbeitslosenquote um 1 %punkt und kostet dem Staat 600 bis 700 Mio. € pro Jahr. @akoberoesterreich.bsky.social
August 25, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Luzi Watzinger
Pensionen und Pflege gehen uns alle an. Aktuell führt FORESIGHT Research im Auftrag der AK Oberösterreich dazu eine wichtige Studie durch. Wie erleben Betroffene Antrag & Begutachtung bei Pflegegeld, Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension? Jetzt teilnehmen ⬇️
Pflegegeld: Ihre Erfahrungen?
Wir möchten wissen, wie die Begutachtung bei IV-Pension, Berufsunfähigkeits­pension oder Pflege­geld aus Ihrer Sicht abläuft. Machen Sie mit!
ooe.arbeiterkammer.at
August 25, 2025 at 10:22 AM
#Wohnen ist in den letzten Jahren für sehr viele Menschen immer weniger leistbar geworden. Der aktuelle #WISO Schwerpunkt widmet sich daher unterschiedlichen Facetten der aktuellen Krise der #Leistbarkeit im Wohnen und entwickelt lösungsorientierte Perspektiven.
WISO 1/2025
www.zeitschriftwiso.at
August 26, 2025 at 1:05 PM