Ulla Brauer
banner
lichtmix.bsky.social
Ulla Brauer
@lichtmix.bsky.social
Fotografie bei mastodon.social/@lichtmix | Hier Lesen und Lernen
Reposted by Ulla Brauer
Wow, das ist die beste Zusammenfassung der Fehler die wir in den letzten 5 Jahren in Bezug auf C19 gemacht haben. Und auch ein Ausblick darauf, wie es heute sein könnte.

Längerer Artikel, aber äusserst lesenswert.

#CovidIsAirborne #CleanAir #MaskUp
Superb breakdown of the social devastation from the unscientific misrepresentation of actual C19 transmission route. Falls short of calling out the material class interests directly driving this deadly equivocation but it's legible in the sheer irrationality.
How denial of airborne COVID transmission broke the world - Healthy Debate
Five years later, the greatest basic science failure in generations caused the pandemic harms highlighted by people across the political spectrum, and broke our social cohesion.
healthydebate.ca
November 23, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Ulla Brauer
Postbox bollards outside the Post Office. Absolutely delightful.
#WorldBollardAssociation 📮
November 22, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Ulla Brauer
November 23, 2025 at 8:58 AM
Reposted by Ulla Brauer
www.deutschlandfunk.de/corona-beric...
Ich hatte mal überschlagen, dass eine ca. 2-3 Woche spätere Reaktion in D ca. 60.000 zusätzliche Todesfälle bedeutet hätte. Das scheint wohl mit dieser Schätzung aus UK übereinzustimmen.
Versäumnisse der Regierung Johnson - Corona-Bericht: Tausende vermeidbare Tote in Großbritannien
Eine Expertenkommission in Großbritannien wirft der damaligen konservativen Regierung von Premier Johnson schwere Versäumnisse zum Beginn der Corona-Pandemie 2020 vor.
www.deutschlandfunk.de
November 21, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Ulla Brauer
Let’s not get confused about science.

Many studies have looked for a link between vaccines and autism — none has found one.

“We haven’t ruled it out” is a logic loop; by that logic we also haven’t ruled out peanut butter, bedtime stories, or blue socks.

1/
November 20, 2025 at 4:07 PM
Reposted by Ulla Brauer
I'm just a girl, standing infront of a boy, asking him to shut the fuck up and read some books.
November 11, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Ulla Brauer
Recherchetipp: Das Projekt veraAI listet hier diverse Tools zur Verifikation:
In this article and the included factsheets, we are presenting a variety of tools and services that were developed or improved in the course of our veraAI project. We'll be adding more to this list (consisting of 15 items so far)over the course of the coming weeks.
vera.ai has come to an end – its results remain accessible. More right here!
VERification Assisted by AI. R&D & innovation co-funded by the HorizonEU. Continuing WeVerify work. And much more!
www.veraai.eu
November 17, 2025 at 1:55 PM
Reposted by Ulla Brauer
November 15, 2025 at 9:05 PM
Reposted by Ulla Brauer
Wenn man verstehen will, welche Gruppe in der Union jetzt das Sagen hat, reicht es sich anzuschauen, wer 2017 in der Gewissensentscheidung im Bundestag gegen die "Ehe für alle" gestimmt hat: Bär, Bilger, Brinkhaus, Dobrindt, Frei, Kretschmer, Krings, Linnemann, Warken, alle dabei.
November 15, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Ulla Brauer
Die Regionalmagazine sind es, die das Publikum aus Aschersleben oder Annaberg-Buchholz ansprechen und von dort berichten! Weil die Spiegel-Artikel solche Fakten verschweigen, wirken sie auf mich weniger wie guter Journalismus - und deutlich mehr wie Kulturkampf.
November 13, 2025 at 3:47 PM
Reposted by Ulla Brauer
Die aktuellen Berichte des @spiegel.de über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finde ich fast schon ein bisschen witzig. Da wird eine angebliche Schlagseite bei ARD, ZDF und Deutschlandfunk angeprangert - dabei haben die Spiegel-Texte selbst Schlagseite, unterschlagen teils Wichtiges. Ein Beispiel:
November 13, 2025 at 3:47 PM
Reposted by Ulla Brauer
November 14, 2025 at 6:52 AM
Reposted by Ulla Brauer
PSA: Es ist keine gute Idee, die gesamte Antwort von ChatGPT in die Zeitung zu kopieren und zu drucken.

via: www.reddit.com/r/ChatGPT/co...
November 14, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Ulla Brauer
November 12, 2025 at 5:49 AM
Reposted by Ulla Brauer
Studien:

Advances in diagnosis and treatment of perimenopausal syndrome, 22.12.2023, pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC...; The Women’s Health Initiative Randomized Trials and Clinical Practice A Review, Mai 2024, jamanetwork.com/journals/jam...; siehe auch: www.siumed.edu/blog/new-stu...; /27
Advances in diagnosis and treatment of perimenopausal syndrome
With the development and progress of society, people’s average life expectancy has increased, and relevant literature reports that the number of postmenopausal women in China continues to increase. With lifespans extended, the transition period and ...
pmc.ncbi.nlm.nih.gov
November 12, 2025 at 9:42 PM
Reposted by Ulla Brauer
ES KANN DOCH NICHT SEIN, DASS WIR FRAUEN* VON ÄRZT:INNEN UND EINEM GESUNDHEITSSYSTEM SO DERMAßEN ALLEINE GELASSEN WERDEN, DASS NUR DIE HILFE BEKOMMEN KÖNNEN, DIE IN DER LAGE SIND, SICH HARTNÄCKIG DURCHZUBEISSEN UND (!!) DIE MEDIKAMENTE ZU BEZAHLEN?! #Perimenopause #Menopause 22/
November 12, 2025 at 9:20 PM
Reposted by Ulla Brauer
Manchmal liebe ich Menschen so hart. Und Oktopusse. 😭♥️
www.youtube.com/watch?v=PcWn...
I taught an octopus piano (It took 6 months)
YouTube video by Mattias Krantz
www.youtube.com
November 10, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Ulla Brauer
Hörtipp: "Die teure Epidemie – Wie Long Covid und ME/CFS die Gesellschaft belasten" - Beitrag von @aeneasrooch.bsky.social im #SWR mit O-Tönen u.a. von Dr. Natalie Grams, Jörg Heydecke, Prof. Carmen Scheibenbogen und Prof. Bernhard Schieffer. Dauer: ca. 28 min.

#MECFS #Wissen #SWRKultur
Die teure Epidemie – Wie Long Covid und ME/CFS die Gesellschaft belasten
1,5 Mio. Menschen in Deutschland haben Long Covid oder ME/CFS. Das erzeugt nicht nur Leiden, sondern auch hohe Kosten für die Gesellschaft.
www.swr.de
November 11, 2025 at 7:30 AM
Reposted by Ulla Brauer
Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID. 👇

#CovidIsNotOver #Teamvorsicht #LongCovid

www.uni-luebeck.de/forschung/ak...
November 9, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Ulla Brauer
Danke an alle 5.700 Menschen, die mit uns in Hamburg für die Prüfung rechtsextremer Parteien demonstriert haben! 🥰

Wir sehen uns nächsten Monat wieder - dann hoffentlich in mehr Landeshauptstädten! Wir informieren euch auf all unseren Kanälen.

#pruef
November 9, 2025 at 7:46 PM
Reposted by Ulla Brauer
Liebe Leute,

seit meiner Rückkehr von der Fahrradreise zu den schönsten Fahrradstädten Europas arbeite ich täglich an meinem neuen Film "Cycling Cities - eine neue Geschichte der Mobilität". Nun ist ein erster Teaser fertig. Der ganze Film wird Mitte Dezember veröffentlicht. Ich freue mich sehr😊
November 9, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Ulla Brauer
Gilt im Deutschen ganz ähnlich. Und Empathie ist da noch eher harmlos. Manchmal werden regelrecht neue Begriffe erfunden, um zu verschleiern, worum es geht. So viel von dem, was als "politisch inkorrekt" euphemisiert wird, wäre ohne Tarnumhang "respektlos/rücksichtslos/nicht anständig/unhöflich".
I think we need to stop calling it empathy and go back to calling it decency. It isn't a favour you're doing someone else, it's you proving that you aren't a fucking ghoul
November 8, 2025 at 12:18 PM
Reposted by Ulla Brauer
Man muss sich bei #MECFS vom Hilflosigkeitsnarrativ lösen, das manche Stakeholder vor sich herschieben, um sich vor der Verantwortung einer normalen Versorgung zu drücken.

"Man weiß zu wenig", um systematische Angebote zu schaffen, ist letztlich vor allem eines: lächerlich.

1/7
November 8, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Ulla Brauer
The 'Surveillance under Surveillance' project visualises video surveillance on a world map. For a short time, its continued operation was in jeopardy but now it is continuing under the umbrella of the Chaos Computer Club (CCC) Hamburg.

netzpolitik.org/2025/surveil...
Surveillance under Surveillance: Weltkarte der Videoüberwachung gerettet
Das Projekt
netzpolitik.org
November 6, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Ulla Brauer
Politik-Nachhilfe für die CDU:

Dieser Artikel erklärt, dass Regierungsbeteiligungen, Entzaubern und Annähern an extreme Positionen nichts bringen.
Stattdessen ist eine offene, ehrliche Kommunikation der vielversprechendste Weg, die Menschen im demokratischen Lager zu halten.
Rechtspopulisten einbinden oder ausgrenzen? Das raten Experten
Bekämpfen, tolerieren, zähmen? In Europa sind schon viele Strategien im Umgang mit rechten Parteien erprobt worden. Welche funktionieren – und welche nicht.
www.t-online.de
November 3, 2025 at 2:06 PM