Bereiten Sie sich schon heute auf die Herausforderungen des kommenden Jahres vor. Unsere KDZ-Seminare und Webinare vermitteln praxisnahes Wissen für die öffentliche Verwaltung.
Mehr hier: www.linkedin.com/posts/kdz_we...
Bereiten Sie sich schon heute auf die Herausforderungen des kommenden Jahres vor. Unsere KDZ-Seminare und Webinare vermitteln praxisnahes Wissen für die öffentliche Verwaltung.
Mehr hier: www.linkedin.com/posts/kdz_we...
Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, sodass es eine gelungene Veranstaltung werden konnte!
www.kdz.eu/de/aktuelles...
Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, sodass es eine gelungene Veranstaltung werden konnte!
www.kdz.eu/de/aktuelles...
Neben vielen spannenden Beiträgen zeigen die KDZ-Expertinnen Anna-Gabriella Nadolph und @karomitterer.bsky.social Beispiele aus Städten, die innovative /1
Neben vielen spannenden Beiträgen zeigen die KDZ-Expertinnen Anna-Gabriella Nadolph und @karomitterer.bsky.social Beispiele aus Städten, die innovative /1
Erfolgreiche Konsolidierung braucht mehr als nur Sparprogramme. Sie ist ein strategischer Prozess – mit klarer Verantwortung, ehrlicher Kommunikation & politischer Rückendeckung.
📘 Mehr: www.linkedin.com/posts/kdz_er...
Erfolgreiche Konsolidierung braucht mehr als nur Sparprogramme. Sie ist ein strategischer Prozess – mit klarer Verantwortung, ehrlicher Kommunikation & politischer Rückendeckung.
📘 Mehr: www.linkedin.com/posts/kdz_er...
📅 5.11.25 | 13-17:30
📍TUtheSky, TU Wien & online via Zoom
Expert*innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren, wie öffentliche Haushalte zukunftsfähig gestaltet werden können!
👉 Jetzt anmelden: www.kdz.eu/de/impulskon... /2
📅 5.11.25 | 13-17:30
📍TUtheSky, TU Wien & online via Zoom
Expert*innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren, wie öffentliche Haushalte zukunftsfähig gestaltet werden können!
👉 Jetzt anmelden: www.kdz.eu/de/impulskon... /2
Das KDZ und das Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der TU Wien laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme an der Impulskonferenz 2025 unter dem Titel "Konsolidierung im Bundesstaat - Können wir uns /1
Das KDZ und das Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der TU Wien laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme an der Impulskonferenz 2025 unter dem Titel "Konsolidierung im Bundesstaat - Können wir uns /1
🎧 Jetzt reinhören:
👉 kdzimdialog.podigee.io/39-karten-au... /2
🎧 Jetzt reinhören:
👉 kdzimdialog.podigee.io/39-karten-au... /2
💡 Doch wie bleibt man trotzdem handlungsfähig und entwickelt eine positive Zukunftsperspektive?
In der neuen Folge des KDZ-Podcast /1
💡 Doch wie bleibt man trotzdem handlungsfähig und entwickelt eine positive Zukunftsperspektive?
In der neuen Folge des KDZ-Podcast /1
Innovative Ansätze entstehen dort, wo neue Wege gedacht und Partnerschaften genutzt werden.
👉 Hier mehr lesen: www.linkedin.com/posts/kdz_ge... /2
Innovative Ansätze entstehen dort, wo neue Wege gedacht und Partnerschaften genutzt werden.
👉 Hier mehr lesen: www.linkedin.com/posts/kdz_ge... /2
Neben 5 in der Praxis bewährten Prinzipien für die Haushaltskonsolidierung von Städten & Gemeinden zeigt die aktuelle KDZ-Studie im Auftrag des Österreichischer Städtebund, dass erfolgreiche Konsolidierung weit über /1
Neben 5 in der Praxis bewährten Prinzipien für die Haushaltskonsolidierung von Städten & Gemeinden zeigt die aktuelle KDZ-Studie im Auftrag des Österreichischer Städtebund, dass erfolgreiche Konsolidierung weit über /1
Die Spielräume für die #Gemeindeaufgaben sinken kontinuierlich, weil wichtige Reformen wie Transfer- und Grundsteuerreform weiter ungelöst sind. Auch die Potenziale von Gemeindefusionen und -kooperationen sind zu heben.
on.orf.at/video/142962...
Die Spielräume für die #Gemeindeaufgaben sinken kontinuierlich, weil wichtige Reformen wie Transfer- und Grundsteuerreform weiter ungelöst sind. Auch die Potenziale von Gemeindefusionen und -kooperationen sind zu heben.
on.orf.at/video/142962...
🔹 Frühe & breite Einbindung zentraler Akteur*innen
🔹 Strategische Verankerung statt kurzfristiger Sparlogik
🔹 Dialogorientierte Entscheidungsprozesse
🔹 Kontinuierliches Monitoring & externe Begleitung
👉 Mehr hier: www.kdz.eu/de/wissen/st... /2
🔹 Frühe & breite Einbindung zentraler Akteur*innen
🔹 Strategische Verankerung statt kurzfristiger Sparlogik
🔹 Dialogorientierte Entscheidungsprozesse
🔹 Kontinuierliches Monitoring & externe Begleitung
👉 Mehr hier: www.kdz.eu/de/wissen/st... /2
Unsere im Auftrag des Österreichischer Städtebund erstellte Studie zeigt, dass es keine allgemeingültigen Patentrezepte für die Haushaltskonsolidierung gibt – aber es gibt Prinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben: /1
Unsere im Auftrag des Österreichischer Städtebund erstellte Studie zeigt, dass es keine allgemeingültigen Patentrezepte für die Haushaltskonsolidierung gibt – aber es gibt Prinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben: /1
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – nutzen Sie die letzten Möglichkeiten zur Weiterbildung mit dem KDZ! Unsere Seminare und Webinare bieten praxisnahes Wissen für alle Bediensteten der öffentlichen Verwaltung – kompakt, aktuell und sofort anwendbar. /1
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – nutzen Sie die letzten Möglichkeiten zur Weiterbildung mit dem KDZ! Unsere Seminare und Webinare bieten praxisnahes Wissen für alle Bediensteten der öffentlichen Verwaltung – kompakt, aktuell und sofort anwendbar. /1
www.sn.at/politik/inne...
www.sn.at/politik/inne...
salzburg.orf.at/stories/3325...
salzburg.orf.at/stories/3325...
👉 Im Blog der KDZ-Expertinnen Anna-Gabriella Nadolph und @karomitterer.bsky.social lesen Sie die Kurzfassung und zentrale Beispiele aus der Studie: www.kdz.eu/de/aktuelles...
👉 Im Blog der KDZ-Expertinnen Anna-Gabriella Nadolph und @karomitterer.bsky.social lesen Sie die Kurzfassung und zentrale Beispiele aus der Studie: www.kdz.eu/de/aktuelles...
Die neue KDZ-Studie „Innovativ konsolidieren, gemeinsam gestalten“ im Auftrag des Österreichischen Städtebund zeigt, dass Haushaltskonsolidierung mehr ist als Sparen. Sie beleuchtet innovative Ansätze in Städten & /1
Die neue KDZ-Studie „Innovativ konsolidieren, gemeinsam gestalten“ im Auftrag des Österreichischen Städtebund zeigt, dass Haushaltskonsolidierung mehr ist als Sparen. Sie beleuchtet innovative Ansätze in Städten & /1
In Höflein (NÖ) zeigt sich, wie Erneuerbare auch die Gemeindefinanzen retten können.
www.heute.at/s/diese-geme...
In Höflein (NÖ) zeigt sich, wie Erneuerbare auch die Gemeindefinanzen retten können.
www.heute.at/s/diese-geme...
Das zeigen wir in unserem #Föderalismus-Monitor 2025.
#Spar-Check: 💰
Bund, Länder, Gemeinden – wer soll am meisten?
45 %: alle gleichermaßen
34 %: Bund
7 %: Länder
2 %: Gemeinden
Das zeigen wir in unserem #Föderalismus-Monitor 2025.
#Spar-Check: 💰
Bund, Länder, Gemeinden – wer soll am meisten?
45 %: alle gleichermaßen
34 %: Bund
7 %: Länder
2 %: Gemeinden
🗓 17.11.25, 13 – 16 Uhr
🤝 Die Abteilung III/9 des Bundeskanzleramts – Verwaltungsinnovation & strategische Organisationsentwicklung – und das KDZ laden Expert*innen aus Organisationsentwicklung und /1
🗓 17.11.25, 13 – 16 Uhr
🤝 Die Abteilung III/9 des Bundeskanzleramts – Verwaltungsinnovation & strategische Organisationsentwicklung – und das KDZ laden Expert*innen aus Organisationsentwicklung und /1
➡️ Welche Faktoren machen eine Gemeinde widerstandsfähig?
➡️ Welche Rolle spielen regionale Netzwerke und Kooperationen? /1
➡️ Welche Faktoren machen eine Gemeinde widerstandsfähig?
➡️ Welche Rolle spielen regionale Netzwerke und Kooperationen? /1