Jascha Quarder
jquarder.bsky.social
Jascha Quarder
@jquarder.bsky.social
Mathematiklehrer; Postdoc an der Universität Münster; hier privat
#mathematisch #didaktisch #digital #twlz #bluelz #bslz #bluecampus

YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0LfPSALkn8YDhXZf8-Pl5A
Mein erstes englischsprachiges YouTube-Video 🙈

#MathematikEDU

youtu.be/hzKC8vlhzHA
Mathematical Modelling in Mathematics Education
YouTube video by Jascha Quarder
youtu.be
July 6, 2025 at 7:23 PM
Neues YT-Video online! 🎥

Dieses Mal geht’s nicht um Mathematik, sondern um eine Frage, die alle Lehrkräfte betrifft: Wie (und vor allem wie stark) soll ich in den Lernprozess meiner Schüler:innen eingreifen?

youtu.be/v0Ly7haVQvc?...

#bluelz #schule #didaktik
Wie sollte eine Lehrkraft in den Lernprozess eingreifen? | Adaptive Interventionen im Unterricht
YouTube video by Quatematik
youtu.be
June 28, 2025 at 11:54 AM
Bruch x Bruch = ? Visuelle Erklärung!

www.youtube.com/shorts/U_gIY...

#blueLZ #MathematikEDU #Mathe
Bruch x Bruch = ? Visuelle Erklärung! #Shorts #Mathe #Bruchrechnung
YouTube video by Quatematik
www.youtube.com
June 12, 2025 at 8:08 AM
Meine Kollegin Catharina Beckschulte und ich haben an der Uni Münster ein neues Projekt zu alternativen Prüfungsformaten entwickelt. Wer interessiert ist, kann gerne mal in die Projektbeschreibung schauen: www.researchgate.net/publication/...

#bluelz #mathematikEDU
(PDF) Alternative Prüfungsformen beim mathematischen Modellieren - Das AlPMo-Projekt in der Praxis und Forschung
PDF | Das Projekt AlPMo (Alternative Prüfungsformen beim mathematischen Modellieren) untersucht den Einsatz digitaler Portfolios als alternative... | Find, read and cite all the research you need on R...
www.researchgate.net
May 15, 2025 at 5:25 PM
KI im Mathematikunterricht – Fluch oder Fortschritt? 🤔 In meinem neuen YouTube-Video zeige ich an einem konkreten Beispiel, wie Künstliche Intelligenz den Unterricht verändern kann.

youtu.be/zoj8PkTx0x8?...

#blueLZ #MathematikEDU
Künstliche Intelligenz im Mathematikunterricht – Chancen und Herausforderungen
YouTube video by Quatematik
youtu.be
April 15, 2025 at 11:35 AM
Reposted by Jascha Quarder
Liebe Lehrkräfte,
für meine Masterarbeit führe ich eine Umfrage zum Thema "Generative KI im Unterricht" durch. Ihr seid herzlich eingeladen, daran teilzunehmen (🕒 Dauer ca. 15 Min.). 🔗Link: www.unipark.de/uc/generativ...
Teilt eure Gedanken und helft mit, Bildung zu verbessern! DANKE! 🥰🙏 #buleLZ
January 24, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Jascha Quarder
Wenn im #Mathematikunterricht modelliert wird, dann kommt ein Aspekt des Modellierungskreislaufs häufig zu kurz: Das Validieren des Modells.
Lässt man ChatGPT modellieren, dann ist das Volumen um ca. 30% zu hoch.
Für die S*innen ein Anlass, die Annahmen des Modells kritisch zu überprüfen. #bluelz
December 19, 2024 at 3:55 PM
In meinem aktuellen YouTube-Video zeige ich, wie Lehrkräfte das Thema Investieren in ETFs durch eine digitalgestützte Modellierungsaufgabe im Mathematikunterricht behandeln können.

Einblicke in Ziele, Aufbau und Lösung der Aufgabe gibt’s hier: youtu.be/jQG-CAaJ2Gg?...

#blueLZ #MathematikEDU
October 28, 2024 at 4:24 PM
Reposted by Jascha Quarder
#MathematikEDU

„Seit über fünf Jahren bieten wir an der Universität Münster in fast jedem Semester das Seminar „Digitale Werkzeuge in der Schule“ im Studiengang Master of Education an.“
Schaut mal rein:
www.zum.de/portal/35055...
Mathelernpfade Uni Münster – Konzeption, Umsetzung, Beispiele – Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
www.zum.de
October 13, 2024 at 7:13 AM
Reposted by Jascha Quarder
Mein GPT "Intelligentes Üben im #Mathematikunterricht" erstellt 17 intelligente Übungsaufgaben nach den Techniken von Timo Leuders.
Nicht alle Aufgaben von #ChatGPT sind geeignet, aber einige durchaus, auch stark abhängig vom Thema. 1/2
👉 chatgpt.com/g/g-4LRaTEzq...
ChatGPT - Intelligentes Üben im Mathematikunterricht
Der GPT erstellt intelligente Übungsaufgaben (sinnstiftend, entdeckungsoffen, selbstdifferenzierend und reflexiv) für den Mathematikunterricht zu einem vorgegebenen Thema
chatgpt.com
August 23, 2024 at 8:42 PM
Zu unserer ETF-Aufgabe gibt es nun auch eine frei zugängliche Publikation u.a. mit Kopiervorlage und Lösungsvorschlägen: www.researchgate.net/publication/...

#blueLZ #MathematikEDU #GeoGebra
July 26, 2024 at 1:02 PM
Reposted by Jascha Quarder
#mathematikEDU #PoWiEDU #SoWiEDU
Update meines Blogbeitrags
schule-in-der-digitalen-welt.de/finanzbildun...
mit dieser Geogebra-Anwendung „Investieren in ETFs“:
www.geogebra.org/m/rfaewfur
Finanzbildung an Schulen - Schule in der digitalen Welt
schule-in-der-digitalen-welt.de
July 20, 2024 at 7:14 AM
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Finanzbildung. Um dieses Interesse im Mathematikunterricht zu fördern, haben wir eine GeoGebra-Aufgabe zum Thema „Investieren in ETFs“ entwickelt: geogebra.org/m/rfaewfur

Wie findet ihr die Aufgabe? :)

#blueLZ #MathematikEDU #geogebra
July 19, 2024 at 7:07 AM
Reposted by Jascha Quarder
Die eigene Klassenarbeit mit #ChatGPT als indiv. Tutor im #Mathematikunterricht berichtigen?
Wie, ob und wie gut das geht, beschreibe ich in einem Artikel in der neuen #mathematiklehren 244.

Frisch erschienen zum Ferienstart in #NDS
Ich freue mich über beides. 🥳

#blueLZ #MathematikEDU
June 21, 2024 at 2:34 PM
GDM-Tagung u.a. mit einem spannenden Vortrag von Harald Lesch zum Thema Klimawandel 🤓

#GDM #GDM24 #blueLZ
March 5, 2024 at 11:23 PM
Gestern hatte unser Institut Besuch von der Videoproduktion der QLB (Qualitätsoffensive Lehrerbildung). Ziel ist es, einen Imagefilm für das MiRA-digital Seminar zu erstellen. Dazu wurde u. a. ein Interview mit Prof. Dr. Gilbert Greefrath geführt.

#bluecampus #MathematikEDU #qlb
October 25, 2023 at 9:16 AM
Hallo zusammen,

dank @herrfoertsch.bsky.social habe ich es nun auch ins #blueLZ geschafft 😊 Ich freue mich darauf, bekannte Gesichter wiederzusehen 🙃
October 22, 2023 at 1:24 PM