Forum Informationsfreiheit
infofreiheit.bsky.social
Forum Informationsfreiheit
@infofreiheit.bsky.social
Gegen #Amtsgeheimnis, für 1 Bürgerrecht auf Zugang zu staatlicher Information in Österreich & mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. #FOIAT

Web: informationsfreiheit.at, FragDenStaat.at, OffeneVergaben.at
Kommt jetzt das gläserne Rathaus?

Am Mittwoch sind wir bei der Bürgerinitiative Lebenswertes Mattersburg im Florianihof Mattersburg.

Dort sprechen wir darüber, welche Infos Gemeinden nun bereitstellen müssen und wie man verantwortungsbewusst Informationsbegehren stellt.
Infoabend am 19.11.: Amtsgeheimnis ist Geschichte - kommt in Mattersburg das gläserne Rathaus? - Lebenswertes Mattersburg
Kommt in Mattersburg das „gläserne“ Rathaus? Nach 100 Jahren ist das Amtsgeheimnis in Österreich Geschichte. Am 1. September trat das
lebenswertes-mattersburg.info
November 18, 2025 at 12:07 PM
Wie nützt man das neue #Informationsfreiheitsgesetz am besten? Bei unserer Veranstaltungsreihe "Her mit den Daten" bekommen wir dazu Tipps aus Schweden, dem Land, das vor ca. 260 Jahren das 1. Informationsfreiheitsgesetz beschlossen hat.

Alle Details zur Veranstaltung unter
Her mit den Daten: Informationsfreiheit in der Praxis – mit Ali Fegan (Schweden)
Ali Fegan ist ein international renommierter Investigativjournalist beim schwedischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk SVT und hat für seine Arbeit beim TV-Magazin „Uppdrag granskning“ zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er gibt Einblicke in seine Recherchen mit Hilfe von Auskunftsbegehren.
concordia.at
November 7, 2025 at 1:22 PM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Wer ein paar Euro im Monat übrig hat sollte die Kolleg:innen von @kobuk.at unterstützen: Ihr kritischer Blick auf Medien und Kampagnen macht Österreich ganz einfach besser. Ich hab viel zu lange gewartet, unterstütze das Projekt aber seit dem Wochenende endlich auch: kobuk.at/unterstuetzen/
Kobuk unterstützen
Kobuk ist unabhängig, werbefrei und kostenlos. Damit das so bleiben kann, und es uns auch in Zukunft noch gibt, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
kobuk.at
November 4, 2025 at 2:53 PM
@kobuk.at sind langjährige Mitstreiter: schon im Rahmen unserer Kampagne „Transparenzgesetz.at“ unterstützte Kobuk unsere Forderungen nach mehr Transparenz. Mit einer Kampagne zur Suche von zahlenden Mitgliedern versuchen sie nun, eine Stelle dauerhaft zu finanzieren: kobuk.at/unterstuetzen/
November 6, 2025 at 3:15 PM
Eine der 1. Verhandlungen vor einem Landesverwaltungsgericht: Mittwoch, 5. November um 13:00 Uhr werden vor dem Kärntner LVwG 2 Fälle behandelt: KLVwG-1828/2/2025 und KLVwG-1830/2/2025.

Für uns wäre die Anreise etwas lang. Gibt es hier jemanden, der teilnehmen und für uns etwas mitschreiben will?
November 4, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Diese Woche kommt wohl wieder ein Newsletter vom @infofreiheit.bsky.social raus, also meldet euch noch rechtzeitig an: www.informationsfreiheit.at/newsletter/
Newsletter – Forum Informationsfreiheit (FOI)
www.informationsfreiheit.at
October 31, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Es gibt eine neue Version unseres Anfrage-Guides zum Informationsfreiheitsgesetz! 🥳

Nach 2 Monaten haben wir ihn verbessert, ergänzt und um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erweitert: www.informationsfrei...
October 29, 2025 at 10:15 AM
Es gibt eine neue Version unseres Anfrage-Guides zum Informationsfreiheitsgesetz! 🥳

Nach 2 Monaten haben wir ihn verbessert, ergänzt und um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erweitert: www.informationsfrei...
October 29, 2025 at 10:15 AM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Gestern haben wir zum vierten Mal den Demokratie-Index präsentiert. Während sich negative und positive Entwicklungen in den letzten Jahren die Waage hielten, gibt es diesmal einen eindeutigen Trend: Es geht abwärts. Der Wert des Index ist um 0,6 Prozentpunkte gesunken.
October 23, 2025 at 11:59 AM
In Stellungnahmen zum Informationsfreiheits-Anpassungsgesetz haben wir gewarnt, dass die Regelung und ihre inhaltlich gleiche Nachfolgeregelung verfassungswidrig sind. Wird das Bildungsministerium unter @chriswiederkehr.bsky.social bzw. der Nationalrat nun dieses Sonder-Amtsgeheimnis zurückziehen?
Der Verfassungsgerichtshof hat festgestellt, dass § 21 Abs 5 Bildungsdokumentationsgesetz verfassungswidrig war. Die aktuelle Bestimmung, die sich inhaltlich kaum unterscheidet, ist es damit wohl auch. Auslöser war mein Antrag an das BVwG.
vorarlberg.orf.at/stories/3326...
VfGH: mehr Transparenz bei Bildungsdaten
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat mit einer grundlegenden Entscheidung mehr Transparenz bei Bildungsdaten geschaffen. Nach einem Antrag des ORF Vorarlberg hatte sich die Bildungsdirektion geweiger...
vorarlberg.orf.at
October 23, 2025 at 7:36 AM
Wir sind kommenden Freitag ab 14:00 in Linz: „Fit fürs neue Grundrecht auf Information“ – Anmeldungen sind noch möglich:
mehr-demokratie.at/d...
October 3, 2025 at 10:03 AM
Das sind ja wir! Vielen Dank, @falter.at!
Es gibt in Österreich eine unsichtbare Mauer zwischen dem Staat und seinen Bürger:innen. Viele staatliche Institutionen wollen nicht preisgeben, wie es bei ihnen zugeht, wie sie zu ihren Entscheidungen kommen. Das Forum für Informationsfreiheit wehrt sich dagegen. 1/
October 1, 2025 at 11:28 AM
Wir haben vor Beschluss des Gesetzes im Verfassungsausschuss vor dieser Regelung gewarnt. www.parlament.gv.at/aktuelles/me...
September 29, 2025 at 12:30 PM
Wer's gestern übersehen hat:
Happy 28. September, Happy „Right to Know Day“! Zu diesem Anlass vergeben wir den Amtsgeheimnis-Award „Mauer des Schweigens“ für „besondere Verdienste um die Verweigerung amtlicher Antworten“. Alle Details auf unserer Website, hier im 🧵 stellen wir die Gewinner vor
www.informationsfrei...
1/6
September 29, 2025 at 9:36 AM
Happy 28. September, Happy „Right to Know Day“! Zu diesem Anlass vergeben wir den Amtsgeheimnis-Award „Mauer des Schweigens“ für „besondere Verdienste um die Verweigerung amtlicher Antworten“. Alle Details auf unserer Website, hier im 🧵 stellen wir die Gewinner vor
www.informationsfrei...
1/6
September 28, 2025 at 9:57 AM
Mit 1. September hat die Datenschutzbehörde neue Aufgaben im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes bekommen, nun muss sie aufgrund Personalmangels ihre Tätigkeiten einschränken.

www.derstandard.at/s...
1/2
"Kaputtgespart": Datenschutzbehörde droht Kahlschlag und läuft im "Notbetrieb"
Datenschützer reichen eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Die DSB muss ihre Tätigkeit einschränken, Betroffene müssen noch länger warten als jetzt schon
www.derstandard.at
September 18, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Ö1 berichtet, dass der ORF bei @peterbussjaeger.bsky.social ein Gutachten beauftragt hat & auf dieser Basis Anfragen nach Stiftungsratsprotokollen nicht nachkommen wird
oe1.orf.at/player/20250...

Am 1. September haben wir eine solche Anfrage gestellt: fragdenstaat.at/anfrage/sitz...
Neuer ORF-Stiftungsrat: Beitragszahler muss König sein
oe1.orf.at
September 11, 2025 at 7:08 AM
Ö1 berichtet, dass der ORF bei @peterbussjaeger.bsky.social ein Gutachten beauftragt hat & auf dieser Basis Anfragen nach Stiftungsratsprotokollen nicht nachkommen wird
oe1.orf.at/player/20250...

Am 1. September haben wir eine solche Anfrage gestellt: fragdenstaat.at/anfrage/sitz...
Neuer ORF-Stiftungsrat: Beitragszahler muss König sein
oe1.orf.at
September 11, 2025 at 7:08 AM
Sebastian Elisa Pfeifer hat über fragdenstaat.at das 1. Dokument mithilfe der Informationsfreiheit befreit!

Die Durchführungsanleitungen für die standesamtliche Arbeit, relevant für Eheschließungen und wer weshalb welchen Geschlechtseintrag im Personenstand bekommt: fragdenstaat.at/dokumente/16...
da2024
fragdenstaat.at
September 10, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Die 225. Ausgabe ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Politik-Podcast @ganzoffengesagt.bsky.social und @stefanlassnig.bsky.social. Zu Gast ist @mathiashuter.bsky.social, er ist Vorstand des Vereins Forum Informationsfreiheiheit & spricht mit den Hosts über das neue Informationsfreiheitsgesetz:
#225 Die neue Informationsfreiheit: Was sie kann – und was nicht (mit Mathias Huter) | Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Von Michael Nikbakhsh. Die 225. Ausgabe ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Politik-Podcast "Ganz Offen Gesagt" und Stefan Lassnig. Wir sprechen mit dem Anti-Korruptions- und Transparenz-Experten...
dunkelkammer.simplecast.com
September 10, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Das Verwaltungsgericht Wien hat entschieden, dass mir der Magistrat die "begehrte Auskunft betreffend die von den wahlwerbenden Parteien gemeldeten Standorte der Werbeständer im öffentlichen Raum zu erteilen" hat.

Wuhu.
Bürgermeister Ludwig im Mai: "Die Stadt Wien ist seit vielen Jahren um einen hohen Grad an Transparenz bemüht."

Die Stadt Wien heute: Wir wissen zwar, wessen Wahlplakate wo stehen, verraten es aber nicht, weil die Liste ist ja eine "interne Arbeitsgrundlage" und sowieso "personenbezogene Daten".
Die Stadt Wien kennt die Standorte der Wahlplakatständer, verrät sie aber nicht
Die Parteien, die bei der Wien-Wahl antreten, dürfen jeweils maximal 1100 Plakatständer aufstellen. Der Magistrat muss deren Standorte genehmigen
www.derstandard.at
September 10, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Transparenter Staat, statt transparenten Bürger:innen, das ist das Versprechen des neuen #IFG 🔎 Wir haben uns angesehen wie es genau funktioniert und welche Ministerien anscheinend noch Probleme damit haben.

➡️ epicenter.works/content/info...
September 9, 2025 at 12:21 PM
Reposted by Forum Informationsfreiheit
Wer übrigens die Erläuterungen zum Informationsfreiheitsgesetz sucht: Die sind – angesichts dessen, dass es im Ausschuss noch einen gesamtändernden Abänderungsantrag gab – etwas versteckt im Ausschussbericht zu finden, hier auf den Seiten 11 bis 27: www.parlament.gv.at/dokument/XXV...
September 3, 2025 at 6:24 AM