Georg Löwisch
banner
georgloewisch.bsky.social
Georg Löwisch
@georgloewisch.bsky.social
ZEIT-Redakteur. Foto: Anja Weber.
Reposted by Georg Löwisch
„Was haben die MAGA-Republikaner und Zohran Mamdani, Heidi Reichinnek und Björn Höcke gemeinsam? Erstens: Überzeugungen, die sich nicht nach Umfragen richten. Zweitens: eine gewisse Furchtlosigkeit, wenn es darum geht, für diese Prinzipien einzustehen.“
November 10, 2025 at 4:48 PM
Reposted by Georg Löwisch
Vorerst gescheitert?
Was die Klimabewegung falsch gemacht hat – und was sich daraus lernen lässt. Auch für @_FriedrichMerz #Klima
www.zeit.de/2025/47/klim...
Klimabewegung: Jetzt sind die Ökos einen Schritt voraus
Die Klimabewegung hat Historisches erreicht – und ist trotzdem irre gescheitert. Ist sie selbst schuld am Backlash? Die Antwort sollte Friedrich Merz interessieren.
www.zeit.de
November 9, 2025 at 7:51 PM
Reposted by Georg Löwisch
Wie konnte die Syrien-Debatte zu einer Wadephul-Debatte werden? Die Union von heute kümmert sich nicht mehr um Werte, die selbst Helmut Kohl noch hochgehalten hat.
Syrien-Debatte: Er triggert die Einheizer in der Union
Wie konnte die Syrien-Debatte zu einer Wadephul-Debatte werden? Die Union von heute kümmert sich nicht mehr um Werte, die selbst Helmut Kohl noch hochgehalten hat.
www.zeit.de
November 7, 2025 at 1:45 PM
Reposted by Georg Löwisch
Wie verhält man sich gegenüber einem politischen Gegner, der schamlos ist? Die Antwort heißt schlicht: bloß nicht schämen!
Über die Lehren aus Zohran Mamdanis Erfolg in New York.

Von Bernd Ulrich

@derbernd.bsky.social

www.zeit.de/politik/ausl...
Zohran Mamdani: Hoffnung aushalten
Mit Zohran Mamdani hat in New York ein unverzagt radikaler Politiker gesiegt. Bevor wir seinen Erfolg mit vielen "Abers" zuschütten: Schnell noch ein paar Lehren ziehen.
www.zeit.de
November 5, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Georg Löwisch
„Zum ersten Mal hatte jemand keine Angst vor Wilders. Diese Furchtlosigkeit, dieses Selbstvertrauen von Jetten – das hat die Wahl entschieden.“

Wie schrumpft man Rechtspopulisten? Zum Erfolg von Rob Jetten in den Niederlanden. Interview mit dem Historiker René Cuperus.

www.zeit.de/kultur/2025-...
Erfolg gegen Rechtspopulisten: "Zum ersten Mal hatte jemand keine Angst"
Wie schrumpft man Rechtspopulisten? In den Niederlanden ist dem Liberalen Rob Jetten genau das gelungen. Der niederländische Historiker René Cuperus erklärt das Rezept.
www.zeit.de
November 4, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Georg Löwisch
Hoffnung ist in diesen Zeiten auch nicht mehr jedermanns Sache. Was man trotzdem aus dem spektakulären Wahlsieg von @mamdani lernen kann www.zeit.de/politik/ausl...
Zohran Mamdani: Hoffnung aushalten
Mit Zohran Mamdani hat in New York ein unverzagt radikaler Politiker gesiegt. Bevor wir seinen Erfolg mit vielen "Abers" zuschütten: Schnell noch ein paar Lehren ziehen.
www.zeit.de
November 5, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Georg Löwisch
Mit Zohran Mamdani hat in New York ein unverzagt radikaler Politiker gesiegt. Bevor wir seinen Erfolg mit vielen "Abers" zuschütten: Schnell noch ein paar Lehren ziehen.
Zohran Mamdani: Hoffnung aushalten
Mit Zohran Mamdani hat in New York ein unverzagt radikaler Politiker gesiegt. Bevor wir seinen Erfolg mit vielen "Abers" zuschütten: Schnell noch ein paar Lehren ziehen.
www.zeit.de
November 5, 2025 at 12:35 PM
Wie verhält man sich gegenüber einem politischen Gegner, der schamlos ist? Die Antwort heißt schlicht: bloß nicht schämen!
Über die Lehren aus Zohran Mamdanis Erfolg in New York.

Von Bernd Ulrich

@derbernd.bsky.social

www.zeit.de/politik/ausl...
Zohran Mamdani: Hoffnung aushalten
Mit Zohran Mamdani hat in New York ein unverzagt radikaler Politiker gesiegt. Bevor wir seinen Erfolg mit vielen "Abers" zuschütten: Schnell noch ein paar Lehren ziehen.
www.zeit.de
November 5, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Georg Löwisch
Wie schrumpft man Rechtspopulisten? In den Niederlanden ist dem Liberalen Rob Jetten genau das gelungen. Der niederländische Historiker René Cuperus erklärt das Rezept.
Erfolg gegen Rechtspopulisten: "Zum ersten Mal hatte jemand keine Angst"
Wie schrumpft man Rechtspopulisten? In den Niederlanden ist dem Liberalen Rob Jetten genau das gelungen. Der niederländische Historiker René Cuperus erklärt das Rezept.
www.zeit.de
November 3, 2025 at 7:05 PM
„Zum ersten Mal hatte jemand keine Angst vor Wilders. Diese Furchtlosigkeit, dieses Selbstvertrauen von Jetten – das hat die Wahl entschieden.“

Wie schrumpft man Rechtspopulisten? Zum Erfolg von Rob Jetten in den Niederlanden. Interview mit dem Historiker René Cuperus.

www.zeit.de/kultur/2025-...
Erfolg gegen Rechtspopulisten: "Zum ersten Mal hatte jemand keine Angst"
Wie schrumpft man Rechtspopulisten? In den Niederlanden ist dem Liberalen Rob Jetten genau das gelungen. Der niederländische Historiker René Cuperus erklärt das Rezept.
www.zeit.de
November 4, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Georg Löwisch
How the hell did the Republican Party go from Abraham Lincoln to Donald Trump?
 
For @zeit.de, I tried to answer that question in an essay telling the story of a long-term radicalization that ultimately paved the way for Trump’s rise – and now threatens the survival of the Republic:
Extremismus und Geschwurbel gehören heute zum Kern der US-Republikaner. In fünf Etappen hat sich die Partei radikalisiert. Und nein, es begann nicht erst 2016 mit Trump.
US-Republikaner: Wie sich die Republikaner selbst vernichtet haben
Extremismus und Geschwurbel gehören heute zum Kern der US-Republikaner. In fünf Etappen hat sich die Partei radikalisiert. Und nein, es begann nicht erst 2016 mit Trump.
www.zeit.de
October 27, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Georg Löwisch
Kongress, Gerichte, Bundesstaaten - im Nachdenken über den Zustand der USA wird ein Totalausfall oft vergessen: Das Land hat nur noch eine Partei, die das demokratische Systems will. Über die Geschichte Republikaner.

Von Thomas Zimmer.

@thomaszimmer.bsky.social
www.zeit.de/kultur/2025-...
US-Republikaner: Wie sich die Republikaner selbst vernichtet haben
Extremismus und Geschwurbel gehören heute zum Kern der US-Republikaner. In fünf Etappen hat sich die Partei radikalisiert. Und nein, es begann nicht erst 2016 mit Trump.
www.zeit.de
October 27, 2025 at 7:35 PM
Kongress, Gerichte, Bundesstaaten - im Nachdenken über den Zustand der USA wird ein Totalausfall oft vergessen: Das Land hat nur noch eine Partei, die das demokratische Systems will. Über die Geschichte Republikaner.

Von Thomas Zimmer.

@thomaszimmer.bsky.social
www.zeit.de/kultur/2025-...
US-Republikaner: Wie sich die Republikaner selbst vernichtet haben
Extremismus und Geschwurbel gehören heute zum Kern der US-Republikaner. In fünf Etappen hat sich die Partei radikalisiert. Und nein, es begann nicht erst 2016 mit Trump.
www.zeit.de
October 27, 2025 at 7:35 PM
Reposted by Georg Löwisch
Warum wählen Migranten AfD? Und nicht CDU? Die Unionspolitikerin Türkeli-Dehnert hat dazu klare Thesen – und sieht die Aussagen von Friedrich Merz zum Stadtbild kritisch.
Gonca Türkeli-Dehnert: "Ich wünsche mir einfach Worte, die verbinden – nicht ausgrenzen"
Warum wählen Migranten AfD? Und nicht CDU? Die Unionspolitikerin Türkeli-Dehnert hat dazu klare Thesen – und sieht die Aussagen von Friedrich Merz zum Stadtbild kritisch.
www.zeit.de
October 23, 2025 at 6:45 PM
Reposted by Georg Löwisch
Was haben "blockierte Leben" mit dem Aufstieg rechter "Gefühlsgemeinschaften zu tun? Und warum brauchen moderne Gesellschaften "Oberlehrer"?

Ich habe ausführlich mit @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social über ihr neues Buch "Zerstörungslust" gesprochen

www.zeit.de/kultur/2025-...
Oliver Nachtwey und Carolin Amlinger: "Grausamkeit gegen alle, die nichts leisten"
Woher kommt die Zerstörungslust der Rechten? Die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey sagen: Der Liberalismus bricht seine Versprechen – und gibt es nicht zu.
www.zeit.de
October 14, 2025 at 9:50 AM
Reposted by Georg Löwisch
Ein halbes Leben in der #CDU. Krisen kamen und gingen. Aber selten ging es so sehr ums Ganze. Vielleicht hat es ja auch was mit #Merkel zutun. Mein Text bei @zeitonline.bsky.social.

www.zeit.de/kultur/2025-...
Angela Merkel und die CDU: Sind wir nur noch eine Sekte?
Unsere Autorin ist 29 und in der CDU. Auch wegen Angela Merkel, die ihr zeigte, dass Ossis Kanzlerin können. Aber heute? Sie mischt sich unter Merkel-Fans – im Westen.
www.zeit.de
October 13, 2025 at 12:59 PM
Nora Zabel ging wegen Merkel in die CDU. In einem Essay schreibt sie über deren Schwächen. Dennoch: „Heute würden wir uns selbst die Werte von Merkels unerfolgreichster Bundestagswahl zurückwünschen. Ich bin ehrlich: Mir fehlt Angela Merkel.“

@zabelnori.bsky.social
www.zeit.de/kultur/2025-...
Angela Merkel und die CDU: Sind wir nur noch eine Sekte?
Unsere Autorin ist 29 und in der CDU. Auch wegen Angela Merkel, die ihr zeigte, dass Ossis Kanzlerin können. Aber heute? Sie mischt sich unter Merkel-Fans – im Westen.
www.zeit.de
October 13, 2025 at 8:06 AM
Reposted by Georg Löwisch
Mit ihrer ökologischen Resignation setzt die Regierung die ohnehin fragile Selbstachtung der Deutschen aufs Spiel www.zeit.de/politik/2025...
Selbstbild der Deutschen: Fühlt es sich noch gut an, ein Deutscher zu sein?
Die Regierung Merz will, dass es wieder läuft – von den Arztterminen über die Bahn bis zu den Schulen. Das ist wichtig für die Selbstachtung im Land. Aber nicht genug.
www.zeit.de
October 8, 2025 at 6:10 AM
Bahn, Bundeswehr, Autoindustrie, Brücken, Bürgerämter, Schulen, Kitas, Rente, Krankenkasse, Arzttermine, Bauen, Mieten: Die Regierung will Deutschland wieder zum Laufen bringen. Aber da fehlt dann noch was Wichtiges. Schonungsloser Text von @derbernd.bsky.social

www.zeit.de/politik/2025...
Selbstbild der Deutschen: Fühlt es sich noch gut an, ein Deutscher zu sein?
Die Regierung Merz will, dass es wieder läuft – von den Arztterminen über die Bahn bis zu den Schulen. Das ist wichtig für die Selbstachtung im Land. Aber nicht genug.
www.zeit.de
October 7, 2025 at 7:05 PM
Reposted by Georg Löwisch
"Die Mehrheit in diesem Land ist rechts, aber bekommt trotzdem eine linke Politik" – dieser Satz ist also nicht analytisch gemeint, sondern strategisch. Er ist nicht da, um etwas zu beschreiben, sondern um etwas zu planen.

www.zeit.de/politik/2025...
CDU-Politiker: Der schwarz-blaue Sehnsuchtssatz
"Die Mehrheit ist rechts, aber bekommt trotzdem linke Politik" – diese Formel wiederholen CDU-Politiker gerade auffällig oft. Dahinter steckt eine gefährliche Strategie.
www.zeit.de
October 4, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Georg Löwisch
Die ZEIT hat mich gebeten, etwas über den großen Anton Pelinka zu schreiben - dessen Nachfolger ich werden wollte, als ich vor genau 40 Jahren seinetwegen begann, Politikwissenschaft zu studieren:
Anton Pelinka : Niemand hat Österreich besser erklärt
Mit Anton Pelinka verliert das Land seinen bekanntesten Politikwissenschaftler. Der ORF-Moderator Armin Wolf erinnert sich an seinen Lehrer – und an sein Vorbild.
www.zeit.de
October 4, 2025 at 6:15 AM
Reposted by Georg Löwisch
Weil Trump und seine Leute notorisch Christus für ihr Treiben heranziehen, haben wir den Jesuitenpater Klaus Mertes gebeten, sich das mal anzusehen:

www.zeit.de/kultur/2025-...
US-Regierung und Bibelverse: Sie haben den Namen des Herrn missbraucht
Das Trumplager beruft sich auf Jesus. Unser Autor ist Jesuit und sagt: Mit dem Evangelium ist es wie in der Musik – stimmt der Notenschlüssel nicht, wird alles falsch.
www.zeit.de
September 24, 2025 at 7:13 PM
💔
September 23, 2025 at 5:27 PM
Reposted by Georg Löwisch
Das Land versinkt im Chaos? Die rechte Revolution in den USA bedient sich uralter theologischer Denkfiguren. Für die Gegner der Trumpisten sind sie eine riskante Falle.
Vergeltung in der Politik: Sein Traum vom Sündenfall
Das Land versinkt im Chaos? Die rechte Revolution in den USA bedient sich uralter theologischer Denkfiguren. Für die Gegner der Trumpisten sind sie eine riskante Falle.
www.zeit.de
September 18, 2025 at 4:40 PM