Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
banner
deryaguerseker.bsky.social
Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
@deryaguerseker.bsky.social
Diskursforscherin 📝
Kommunikation 🎤
Medien 🤳📺🗞️
Von der Hauptschule zur Professur 🧗🏽‍♀️
Views are my own 👩🏻‍💼

www.deryaguerseker.de
Pinned
Ich hab’s von der Hauptschule über die Gesamtschule zum Studium & bis zur Professur geschafft. Trotz aller Hürden, Herausforderungen und Lehrer, die demotiviert haben.

Meinen und den Bildungsaufstieg anderer #Arbeiterkinder könnt ihr hier nachlesen, hören, sehen.

reportage.wdr.de/unser-leben-...
Unser Leben zwischen den Bildungsschichten: Aufsteiger erzählen ihre Geschichte - wdr.de
Aus Gelsenkirchen, der ärmsten Stadt Deutschlands, nach London ins Investmentbanking? Solche Geschichten machen Mut. Aber was bedeutet es wirklich, einen höheren Bildungsabschluss als die eigenen Elte...
reportage.wdr.de
Der Imperator setzt jetzt auf KI?“

Diese Anspielung auf Star Wars, die der DGB 2019 aufgegriffen hat, macht deutlich, wie Bilder + Narrative unsere Wahrnehmung von KI prägen: Mal als Instrument von Kontrolle, mal als Bedrohung.
September 26, 2025 at 9:34 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Wenn es in der aktuellen #Hitzewelle nicht so heiß wäre könnten wir uns überlegen, dass eine 2°, 2.5° oder gar 3° Welt nicht so freundlich mit uns umgehen wird wie die 1.4° Welt mit ihren lächerlich kleinen Hitzewellen und Unwettern der letzten Jahre.

Und für jedes Zehntel Grad kämpfen.
July 1, 2025 at 5:40 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Wir müssen nicht drüber reden, was rechtlich geht und was nicht: Jeder, der Familie hat fände es wohl schrecklich seine Kinder, Eltern für 2, 4, 6 oder 8 Jahre nicht zu sehen. Das solche Argumente gar nichts mehr zählen, ist Ausdruck einer Gesellschaft, die Empathie verloren hat. #Familiennachzug
June 27, 2025 at 3:56 PM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Was das ganze „Spitzenforscher“-Gequatsche auch verdeckt: Dass Wissenschaft 1 Gemeinschaftsprojekt ist, das immer auf Arbeiten anderer aufbaut & vielfach in Teams organisiert ist. Hinter jedem „Spitzenforscher“ stehen zig Leute, die gute & wichtige Arbeit machen — nur halt ohne das ganze Prestige.
June 2, 2025 at 7:21 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Harvard weigere sich, seine „liberale Haltung“ aufzugeben. Nein, Tagesschau, sie weigern sich ihre #Wissenschaftsfreiheit aufzugeben.
April 15, 2025 at 6:11 PM
Zusammen mit ersten NGOs haben wir gestern einen Social Media Hub gegründet, der Medienseminare vernetzen und #Transfer stärken soll. Falls ihr Organisationen kennt, die Lust auf Kooperationen haben, einfach taggen oder melden.

#scienceforsociety #socialmedia #medien #hub
April 3, 2025 at 5:55 AM
Guten Morgen ☀️ Heute ist Semesterstart und der beginnt mit spannenden Vorlesungen, Seminaren und einem Netzwerktreffen mit #NGOs zum Thema #socialmedia

Habt einen schönen Tag ☀️
April 2, 2025 at 4:33 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
💡 Ist die digitale Souveränität in der Krise und wie beeinflussen geopolitische Machtverhältnisse globale Plattformen? Das und mehr diskutieren wir im #weizenbaumforum mit unseren Gästen.
📌Jetzt anmelden 👉 www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...
April 1, 2025 at 1:41 PM
Absolut. Wenn Social Media so offensichtlich instrumentalisiert wird, dann braucht es starken Journalismus & starke Zeitungen, die unabhängig sind. Die klassischen Gatekeeper werden jetzt relevanter denn je, weil sie Social Media umschiffen und Themen platzieren können.
taz.de taz @taz.de · Mar 29
Als US-Präsident setzt Trump einfach nur um, was er angedroht hat. Wenn die neuen Medien sein Spiel mitspielen, sind die alten Gatekeeper gefragt.
Drohungen von US-Präsident Trump: Nehmt ihn beim Wort
taz.de
April 1, 2025 at 7:58 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Es wäre klug Alternativen zu fördern - gegen die Abhängigkeit unserer digitalen kritischen Infrastruktur von den USA. Statt neuer Platzhirsche bräuchte es mehr Open Source & offene Standards. Nur das schafft echte digitale Souveränität & hilft nachhaltig gegen technischen Lock-In & Erpressbarkeit.
April 1, 2025 at 6:01 AM
Heute geht’s ohne den Realscientist Account weiter. Danke an alle neuen Follower:innen, dass ihr dabei seid. 🫶🏽

Meine Themen:
#Gesellschaft
#Diskurse und
#Social #Media
March 31, 2025 at 6:21 AM
Guten Morgen ☀️
March 31, 2025 at 6:18 AM
Ich hab’s von der Hauptschule über die Gesamtschule zum Studium & bis zur Professur geschafft. Trotz aller Hürden, Herausforderungen und Lehrer, die demotiviert haben.

Meinen und den Bildungsaufstieg anderer #Arbeiterkinder könnt ihr hier nachlesen, hören, sehen.

reportage.wdr.de/unser-leben-...
Unser Leben zwischen den Bildungsschichten: Aufsteiger erzählen ihre Geschichte - wdr.de
Aus Gelsenkirchen, der ärmsten Stadt Deutschlands, nach London ins Investmentbanking? Solche Geschichten machen Mut. Aber was bedeutet es wirklich, einen höheren Bildungsabschluss als die eigenen Elte...
reportage.wdr.de
March 30, 2025 at 8:15 PM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Leider oft zu wenig bekannt: Beim BMBF und auch bei der DFG kann #Wisskomm gemäß
www.bmbf.de/DE/Forschung...
"in allen Förderrichtlinien und geförderten Forschungsvorhaben – unabhängig vom jeweiligen Wissenschaftsbereich" als integraler Bestandteil mitbeantragt werden.
Es gibt eine Beratungsunit:
Beratungsunit: Wissenschaftskommunikation in der Förderpraxis - BMBF
Das BMBF hat Wissenschaftskommunikation zu einem festen Bestandteil der Projektförderung gemacht. Unterstützung bei der Umsetzung bietet die Beratungsunit Wissenschaftskommunikation.
www.bmbf.de
March 30, 2025 at 1:30 PM
Ich übernehme diese Woche den @realscide.bsky.social Account ⤵️ und freu mich über alle neuen Follower:innen hier 🫶🏽
🫶🏽 Hallo, Bluesky!
Ich bin Derya, Diskurs- und Medienforscherin. Diese Woche übernehme ich den Account und nehme euch mit in meine Forschungsschwerpunkte: von politischen Reden über Migration und Flucht, Medienkritik, Social Media bis hin zu KI und Vertrauen.
March 24, 2025 at 3:04 PM
Wie begegnen wir #Hatespeech und Polarisierung auf Social Media? In meinem Vortrag „Digital streiten? Gegendiskurse auf Social Media“ am 20. März um 19 Uhr (Haus der Bildung, Bonn) geht es um Strategien für #Kommunikation auf Social Media, die demokratische #Diskurse stärken.
March 20, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Breaking News: The University of California, one of the country’s biggest higher education systems, said it would stop requiring diversity statements in hiring.
University of California Will Stop Requiring Diversity Statements in Hiring
The statements had risen in popularity as colleges sought to improve campus culture, but they drew criticism from conservatives who argued they were a political test.
www.nytimes.com
March 20, 2025 at 4:30 AM
🔬 US-Wissenschaft unter Druck – Was bedeutet das für die Zukunft? Und warum gerade jetzt Solidarität zählt.
Die Trump-Regierung streicht Fördermittel für Gesundheits- und Klimaforschung, entlässt Expert:innen und zensiert wissenschaftliche Begriffe auf Regierungswebsites und Förderanträgen.
March 17, 2025 at 8:30 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
♀️ Heute feiern wir den #InternationalenFrauentag!

Wir wollen die Errungenschaften von #Frauen weltweit würdigen. Bei der #OttoBrennerStiftung hatten wir das Privileg, viele inspirierende Frauen kennenzulernen – Preisträgerinnen, Moderatorinnen oder Autorinnen. Danke für euren wertvollen Beitrag!
March 8, 2025 at 8:00 AM
🚨 Desinformation: Gefahr für Demokratie und Gesellschaft - nicht nur zu Wahlkampfzeiten sollten wir aufmerksam sein, was wir teilen oder liken. ⤵️
February 5, 2025 at 2:53 PM
💡 Diese Woche habe ich in Bonn einen Vortrag mit dem Titel “Desinformation und Deep Fakes” gehalten. Eine kurze Zusammenfassung 👉🏼 swipe 👩🏻‍💻

#fakenews #desinformation #medien #gesellschaft
January 24, 2025 at 12:10 PM
« Bring back free speech in America » - Donald Trump

Umdeutungsstrategien von ´Meinungsfreiheit’ und zugleich Paradoxie, denn Meinungsfreiheit war nie weg, begrenzt. Die Grenzen des Sagbaren sind längst verschoben.
January 20, 2025 at 5:31 PM
Donald Trump ist zurück. Rhetorisch und inhaltlich steht alles auf Nationalismus, Paradoxie, Umdeutung und eine Grenzpolitik der Unmenschlichkeit.
January 20, 2025 at 5:22 PM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
"Die Studie mit dem Titel #AngegriffenundAlleingelassen stellen @hateaid.org und das Team von der @tumuenchen.bsky.social an diesem Mittwoch in Berlin vor. Die Ergebnisse: „Schockierend, aber leider nicht wirklich überraschend [...]"

Die Studie wird gefördert vom @bidt.bsky.social der BAdW
Hass und Hetze im Internet: Wie Anfeindungen auf Social Media Politiker zum Aufgeben drängen
Yvonne Magwas ist Vizepräsidentin des Bundestags. Jetzt hört sie auf – auch, weil sie im Netz von AfD-Fans hart angefeindet wird. Eine neue Studie von Hate Aid zeigt die Dimension des Problems.
www.sueddeutsche.de
January 15, 2025 at 11:52 AM