Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
banner
deryaguerseker.bsky.social
Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
@deryaguerseker.bsky.social
Diskursforscherin 📝
Kommunikation 🎤
Medien 🤳📺🗞️
Von der Hauptschule zur Professur 🧗🏽‍♀️
Views are my own 👩🏻‍💼

www.deryaguerseker.de
Vielen Dank für die Einladung, die vielen persönlichen Gespräche und die spannende Rundführung durch das Germanistische Seminar!

#SocialMedia #KI #Transformation #Gesellschaft #Medien #Science #Kommunikation
September 26, 2025 at 9:34 AM
Auch die Rolle von Bildern ist zentral: Marcel Kückelhaus hat spannende Ergebnisse seiner Dissertation präsentiert und unter anderem gezeigt, wie die Bildauswahl Risikovorstellungen über KI und Wahrnehmungen prägt.
September 26, 2025 at 9:34 AM
Wie wird über KI berichtet?

Welche Stimmen sind sichtbar – jenseits milliardenschwerer Technologieunternehmen mit großem Marketingbudget?

Und wie prägt das unsere Wahrnehmung über KI?
September 26, 2025 at 9:34 AM
Gerade Social Media gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung, denn seit ChatGPT 3.5 hat sich der Diskurs in die breite Öffentlichkeit verlagert. Damit stellen sich neue Fragen:
September 26, 2025 at 9:34 AM
Diskursanalysen untersuchen datengetrieben, welche Muster, Vorstellungen + Einstellungen über KI in der Gesellschaft präsent sind. Sie zeigen, wie Medien Wirklichkeit konstruieren, welche Stimmen im Diskurs vorkommen – und welche fehlen.
September 26, 2025 at 9:34 AM
Auf der Konferenz „Sprache und KI“ an der Universität Heidelberg drehte sich alles um KI. In meinem Vortrag konnte ich meine Forschung zu Vertrauen + Skepsis im Kontext von KI vorstellen.
September 26, 2025 at 9:34 AM
Ja, auch der klassische Journalismus hat Abhängigkeiten und wir sehen das insbesondere beim Thema Migration, dass Einfluss genommen wird. Aber sich mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen nur auf Social Media zu verlassen, ist keine Lösung. Wahrscheinlich geht es auch um das Mindset.
April 1, 2025 at 8:25 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Es wäre klug Alternativen zu fördern - gegen die Abhängigkeit unserer digitalen kritischen Infrastruktur von den USA. Statt neuer Platzhirsche bräuchte es mehr Open Source & offene Standards. Nur das schafft echte digitale Souveränität & hilft nachhaltig gegen technischen Lock-In & Erpressbarkeit.
April 1, 2025 at 6:01 AM
Danke, jetzt geht es hier auf meinem Profil weiter 😎
March 31, 2025 at 6:15 AM
Reposted by Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Leider oft zu wenig bekannt: Beim BMBF und auch bei der DFG kann #Wisskomm gemäß
www.bmbf.de/DE/Forschung...
"in allen Förderrichtlinien und geförderten Forschungsvorhaben – unabhängig vom jeweiligen Wissenschaftsbereich" als integraler Bestandteil mitbeantragt werden.
Es gibt eine Beratungsunit:
Beratungsunit: Wissenschaftskommunikation in der Förderpraxis - BMBF
Das BMBF hat Wissenschaftskommunikation zu einem festen Bestandteil der Projektförderung gemacht. Unterstützung bei der Umsetzung bietet die Beratungsunit Wissenschaftskommunikation.
www.bmbf.de
March 30, 2025 at 1:30 PM
Danke für den Link - genau hier gibt es Förderung, aber nur für beantragte Projekte, oder? Mir geht es auch um jede:n einzelne Forscher:in, die unabhängig von Karrierestufe, das 1x1 von WissKom lernen und anwenden sollte.
March 30, 2025 at 2:31 PM