Clara Frysztacka
banner
clarafrysztacka.bsky.social
Clara Frysztacka
@clarafrysztacka.bsky.social
Historikerin, Geschichte des östlichen Europas, postkoloniale Perspektiven auf Europa, Geschichte der Zeit und der Moderne, Umweltgeschichte. PhD, aktuell Referentin für Zeitgeschichte der Heinrich Böll Stiftung. Hier privat
Reposted by Clara Frysztacka
„Produktiv streiten“, „Komplexität aushalten“, „Wissenschaftsfreiheit und Autonomie“… einige Antworten auf unsere heutige Tagesfrage:
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
September 18, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Clara Frysztacka
The three presented their work at the intersection of science and practice in Poland, Serbia, and Germany. The discussion, moderated by @clarafrysztacka.bsky.social on the relationship between academia, education, and activism from an international perspective was enriching, but should be continued.
September 11, 2025 at 9:56 AM
Reposted by Clara Frysztacka
Our conference begins with introductory remarks by @clarafrysztacka.bsky.social , Bettina Böhm (@leibniz-gemeinschaft.de), Martin Sabrow, and Achim Saupe (@zzfpotsdam.bsky.social) We look forward to three insightful days!
September 8, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Clara Frysztacka
Next week our annual conference on Re-visions of history in right-wing #populism starts. For more information about the panels, the speakers, the venue and the registration, visit the conference's website 👇
revisionisms.hypotheses.org
@maxweberstiftung.de @boell.de @zzfpotsdam.bsky.social
September 1, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Clara Frysztacka
Wir laden ein zu unserer Reihe im Oktober:
Vereine und Engagierte stehen unter Druck durch Angriffe und Forderungen nach Neutralität.
Doch Zivilgesellschaft darf und muss Haltung gegen Rechtsextremismus beziehen. Politik sollte Engagement unterstützen. #nichtneutral
weiterdenken.de/de/2025/07/3...
Haltung zeigen - Förderung sichern - Zivilgesellschaft verteidigen | Weiterdenken | Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Eine lebendige Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unsere Reihe zeigt: Zivilgesellschaftliches Engagement darf und muss klar Haltung gegen Rechtsextremi...
weiterdenken.de
August 28, 2025 at 8:25 AM
Reposted by Clara Frysztacka
Ich hab auf Jens Jessens These in der ZEIT geantwortet, die Linken seien Schuld am Aufstieg der Rechten.
(Geschenklink)

www.zeit.de/politik/deut...
Links sein: Reden wir von denselben Menschen?
Ist die Linke selber schuld am Rechtsruck, wie ZEIT-Autor Jens Jessen schreibt? Nein. Nur uralte Lastenrad-Klischees abzufeiern, ist einfach zu wenig.
www.zeit.de
August 30, 2025 at 9:58 AM
Reposted by Clara Frysztacka
Eine Bezeichnung als rassistisch anzuerkennen und stattdessen lieber einen der ersten Schwarzen Wissenschaftler:innen in Deutschland zu ehren, soll nicht sein.

Bürgerinitiative M****-Straße wtf!
Berliner Gericht stoppt Umbenennung der Mohrenstraße
www.sueddeutsche.de
August 22, 2025 at 11:28 AM
Rechte Kräfte schreiben Geschichte neu: wie reagieren?
📅 8.09.2025, 19:00 Uhr | Heinirch-Böll-Stiftung
💬 mit Volker Weiß (@volkerweiss-author.bsky.social),
Frank Bösch, Constanze Itzel, Katja Meier
👉 Jetzt anmelden: calendar.boell.de/de/event/rec...

#Demokratie #Geschichte #Rechtspopulismus
Rechte Geschichtsmythen Eine Herausforderung für Gesellschaft, Wissenschaft und Politik
Rechtspopulistische und rechtsradikale Kräfte nutzen zunehmend Geschichte, um ihre Weltsicht zu stützen. In Deutschland, Europa und weltweit versuchen sie, verklärte Bilder der Vergangenheit und natio...
calendar.boell.de
August 19, 2025 at 2:17 PM
Rechte Kräfte nutzen Geschichte als politisches Werkzeug.
👉 Darum geht es bei„Re- | Visions of history in right-wing populism and the far right.“
📅 8.–10. September 2025 | Henirich Böll Stiftung

Infos & Anmeldung: calendar.boell.de/en/event/re-...

#Konferenz #Geschichte #Rechtspopulismus
Re- | Visions of history in right-wing populism and the far right. European and global perspectives
Right-wing populism and the far right have once again become a central political force − in Europe and across the globe. Over the last two decades, right-wing populist and far-right parties have been ...
calendar.boell.de
August 19, 2025 at 10:04 AM
Wie ist das Dialog zwischen postkolonialen und Osteuropa Studien? Darüber in meinem Beitrag für den Schwerpunkt Osteuropa Postcolonial @copernico.bsky.social: www.copernico.eu/de/themenbei...
Danke an @hcpetersen.bsky.social, Joachim Tauber, Antje Johanning
Gute Lektüre!
#Osteuropa; #postcolonial
April 30, 2025 at 1:10 PM
Reposted by Clara Frysztacka
📌Connecting the Dots: Nach dem Regierungswechsel gehen wir @boell.de in unserem Fachforum der Frage nach, wie es mit der Aufarbeitung der dt. Kolonialgeschichte weiter geht. Mehr Infos zum Programm, Sprecher*innen & Anmeldung hier ⬇️ calendar.boell.de/de/event/con...
Connecting the Dots Zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte
Die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus hat dank unzähliger und oft hartnäckiger zivilgesellschaftlicher Initiativen und Advocacy zunehmend öffentliches und politisches Interesse erhalten. Wissen...
calendar.boell.de
April 11, 2025 at 9:43 AM
Erinnern an Kämpfe für Rechte als Teil unserer Demokratiegeschichte ist wichtig‼️
Darüber im #Podcast #WirErinnern der @boell.de mit Natalie Bayer (Museum FHXB) und Lara Ledwa (Spinnboden Archiv)
🎧Hört rein: www.boell.de/de/media/pod...
#Erinnerungskultur; #QueereGeschichte; #AntirassistischeKämpfe
Wir erinnern… an emanzipatorische Kämpfe. Mit Natalie Bayer & Lara Ledwa. | Heinrich-Böll-Stiftung
Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und Gewal...
www.boell.de
February 12, 2025 at 10:20 AM
An Migration als Grunderfahrung unserer Gesellschaft kollektiv erinnern: Warum und wie?
Darüber im neuen #Podcast #WirErinnern der Böll Stiftung mit Robert Fuchs (DOMiD) und @paulbokowski.bsky.social (Autor von „Schlesenburg“)
🎧Hört rein: www.boell.de/de/media/pod...
#Erinnerungskultur #Migration
Wir erinnern… an Migration. Mit Robert Fuchs & Paul Bokowski | Heinrich-Böll-Stiftung
Migration prägt unsere Gesellschaft – das schon seit Jahrhunderten und heute mehr denn je. Wie können wir aber an die vielfältigen Erfahrungen der Menschen erinnern, die nach Deutschland migriert sind...
www.boell.de
January 14, 2025 at 11:12 AM