Mario Bossler
banner
bosslermario.bsky.social
Mario Bossler
@bosslermario.bsky.social

Professor of Economics at Nuremberg Tech, Researcher @iabnews.bsky.social, and Research Fellow @iza.org.
Site: www.mariobossler.de
All views on bsky are my own.

Economics 49%
Political science 17%

Reposted by Mario Bossler

Seit Jahren haben auch Medien den Fehler gemacht nach 15%-20% Ergebnissen im #Osten der AfD den Gefallen zu tun maßgeblich über sie zu berichten. Nun beginnt der WDR im #Westen das gleiche Spiel bei im bundesweiten Vergleich mickrigen 16% vor allem den Rechtsextremen Raum zu geben.
Mit jeder Verzögerung wird das immer teurer: Ich fordere die Wahlkämpfer auf, die #Rentenreform endlich anzupacken!
Sie wurde im Wahlkampf weitgehend ausgespart. Das muss sich ändern, bereits jetzt geht ein Viertel des Haushalts für Rentenzahlungen drauf.
www.tagesspiegel.de/wirtschaft/m...
„Mit jeder Verzögerung wird das immer teurer“: Wirtschaftsweise fordert Wahlkämpfer auf, Rentenreform endlich anzupacken
Die Rentenreform wurde im Wahlkampf weitgehend ausgespart, kritisiert Wirtschaftsweise Monika Schnitzer. Das müsse sich ändern, bereits jetzt gehe ein Viertel des Haushalts für Rentenzahlungen drauf.
www.tagesspiegel.de
Call for Paper #migrationresearch

Das @bamf.de Forschungszentrum feiert 20-jähriges Jubiläum und veranstaltet dazu eine internationale Konferenz am 3. und 4. Februar 2026 in Nürnberg!

Einreichungen sind bis 31.8.2025 gern gesehen!

www.bamf.de/SharedDocs/M...
Fachkonferenz zu 20 Jahre BAMF-Forschungszentrum
Das BAMF-Forschungszentrum feiert sein 20-jähriges Jubiläum und lädt zu einer internationalen, wissenschaftlichen Fachkonferenz am 3. und 4. Februar 2026 in Nürnberg ein. Diskutiert werden aktuelle Fr...
www.bamf.de

Alle sind mit der Entscheidung der Mindestlohnkommission zufrieden: Gewerkschaften, Arbeitgeber, SPD-Arbeitsministerin, CDU-Fraktion

Außer das DIW? Ernsthaft?

Da innerhalb der nächsten beiden Jahre der Medianlohn ansteigen wird, liegt dann der Mindestlohn noch unter dem Zielwert, er nähert sich mit der heutigen Entscheidung jedoch diesem Ziel an.

In zwei Jahren liegt der Mindestlohn dann etwa bei der (heutigen!) Markte von 60% des Medianlohns, die sowohl von der Europäischen Kommission als auch von der Mindestlohnkommission selbst angestrebt wird.

Auf Basis meiner Forschungsergebnisse, die in unterschiedlich Forschungspapieren dokumentiert sind, finde ich nur wenige evidenzbasierte Argumente, die der heutigen Mindestlohnerhöhung entgegen stehen. #Mindestlohn #EconSky

Insgesamt handelt es sich um eine Mindestlohnsteigerung über zwei Jahre in Höhe von 13,9%, was deutlich über der generellen Lohnentwicklung der letzten Jahre liegt.
So ist ist der Tariflohnindex in den letzten zwei Jahren um 9,4% gestiegen.

So, der #Mindestlohn erhöht sich im nächsten Jahr um 8,4% auf 13,90€ und dann im Folgejahr nochmals um 5% auf 14,60€.
#EconSky

Reposted by Mario Bossler

FAZ: In 🇩🇪 arbeiten knapp 70% der berufstätigen Mütter in #Teilzeit, in 🇫🇷 weniger als die Hälfte.
• 🇫🇷 Frauen kehren durch bessere #Kinderbetreuung & längere Öffnungszeiten schneller in Vollzeit zurück.
• Finanzielle Hürden wie #Ehegattensplitting u.a. erschweren 🇩🇪 Frauen die Rückkehr in Vollzeitjobs.

Reposted by Mario Bossler

It's true. President Trump is forcing economists to rewrite their textbooks. #TeachEcon @betseystevenson.bsky.social

I am relatively optimistic about the new German government. Let's see what the actual policy-making will look like.

I agree with all your points. But in the end, I am also proud of myself for fighting my way through.

Reposted by Mario Bossler

Sie sind da, die (noch nicht so ganz harten, aber immerhin) Daten: Stagflation in den USA. Trumponomics ist ein unglaubliches Beispiel des oekonomischen Sadomasochismus.

www.bea.gov/news/2025/gr...
Gross Domestic Product, 1st Quarter 2025 (Advance Estimate) | U.S. Bureau of Economic Analysis (BEA)
Real gross domestic product (GDP) decreased at an annual rate of 0.3 percent in the first quarter of 2025 (January, February, and March), according to the advance estimate released by the U.S. Bureau ...
www.bea.gov

Stark!

Who will be the first to sell Chinese goods in Europe, targeting American customers? #EconSky

If, for example, the automobile supply is elastic, where are BMW and VW selling their cars that are produced in Mexico? They are surely produced for the US market.

If we are fully convinced that the US consumer pays the burden, why should the EU implement countermeasures and retaliate with tariffs? #EconSky

What does the empirical literature from the first Trump administration tell us about the tax incidence? But even if the consumer paid the burden, concerning external validity, can we be sure that these elasticities will again put the burden on the US? #EconSky

Trump‘s Tariffs: Who pays the bill?
I am not overly convinced that the US consumer pays for the tariffs. Suppose the supply of imported goods is inelastic. In that case, the producer (the foreign firm) pays the burden, and the deadweight loss might be small and compensated by the tariff revenues.

Auf einer Fortbildung für ProfessorInnen: Frauenanteil 1/16 der Teilnehmenden

Reposted by Mario Bossler

On tariffs: "What's coming out of the White House is unmitigated nonsense, and there's not an economist alive who would defend what they're doing."
Canadian PM Justin Trudeau:

"Today, the United States launched a trade war against Canada - their closest partner and ally, their closest friend. At the same time, they're talking about working positively with Russia, appeasing Vladimir Putin - a lying murderous dictator. Make that makes sense."
Being able to drop a quarterly US GDP prediction by 5.1% from +2.3% to -2.8% in a single week is one of the most impressive economic developments in the history of the world.

Reposted by Mario Bossler

The most effective countermeasure is simple: tariffs for oligarchs

If Tesla wants to sell cars in Canada and Mexico, Tesla – and its main shareholder, Musk – should be required to pay extra taxes in those countries

Concretely, condition market access to Musk paying a wealth tax

Reposted by Mario Bossler

Was sagen eigentlich die libertaeren Kryptobros dazu, dass ihre Investition nur deshalb Wert hat, weil DER STAAT diese aufkauft? Auf Kosten des amerikanischen Steuerzahlers und der Empfaenger oeffentlicher Gueter in den USA, also der Aermsten. Es ist wirklich obszoen.
We just released an enormous trove of US labor market data, all compiled from government surveys, now under threat

The @epi.org State of Working America Data Library provides comprehensive data on the US jobs and wages, with detailed cuts by demographics, over time and across states

data.epi.org

Reposted by Mario Bossler

Diese Forschungsergebnisse könnten auch für die deutsche Politik von Interesse sein. Bauauflagen und Regulierung führen zu kleinen Firmen und weniger Wachstum im Bausektor.
www.nber.org/digest
Wer den Wohnungsmangel lösen will, muss Auflagen senken und Bauen einfacher machen

Reposted by Mario Bossler

Ich sprach mit @dwnews ueber den Zollkrieg, den Trump gerade entfacht: #tariffwar Bitte RT!

www.youtube.com/watch?v=Z45P...
What kind of 'pain' could Americans face as Trump's tariffs provoke trade war? | DW News
YouTube video by DW News
www.youtube.com
Es ist erschütternd, wie Friedrich Merz das Horrormärchen der angeblich "täglich stattfindenden Gruppenvergewaltigungen aus dem Kreis der Asylbewerber" im Bundestag verbreitet. Und es ist mindestens genau so erschütternd, dass ihm die CDU-Fraktion für diese Hetze zujubelt. Pfui Teufel!