Das kann man mit den Fahrradzählstellen überprüfen, die zum Teil seit Oktober 2019 installiert sind.
data.eco-counter.com/ParcPublic/?...
Der DWD liefert auch Wetterdaten für diesen (und noch viel längere) Zeitraum.
Das kann man mit den Fahrradzählstellen überprüfen, die zum Teil seit Oktober 2019 installiert sind.
data.eco-counter.com/ParcPublic/?...
Der DWD liefert auch Wetterdaten für diesen (und noch viel längere) Zeitraum.
-> Auf dem Radweg natürlich
So zumindest auf dem neuen Radweg an der Nieder-Ramstädter-Str in Darmstadt. Selbst bei viel Niederschlag nutzen meist >200 Radfahrer den Radweg dort.
1/3
-> Auf dem Radweg natürlich
So zumindest auf dem neuen Radweg an der Nieder-Ramstädter-Str in Darmstadt. Selbst bei viel Niederschlag nutzen meist >200 Radfahrer den Radweg dort.
1/3
Leider hat man vergessen die Rückfrage des KI Models, welches diese Nachricht wohl geschrieben hat, zu entfernen.
Leider hat man vergessen die Rückfrage des KI Models, welches diese Nachricht wohl geschrieben hat, zu entfernen.
Die Dinger hat man oft in Straßburg, aber auch Marseille, gesehen. Post und Paketdienste sind auch mit dem Fahrrad unterwegs.
Das Fahrrad hier ist übrigens ein R+M
Die Dinger hat man oft in Straßburg, aber auch Marseille, gesehen. Post und Paketdienste sind auch mit dem Fahrrad unterwegs.
Das Fahrrad hier ist übrigens ein R+M
Eine Antwort gibt #OpenData 📊
Eine Antwort gibt #OpenData 📊
#OpenData vom DWD 📉
#OpenData vom DWD 📉
In Darmstadt sind 85.000 Autos gemeldet, dazu noch das Umland mit allein 76.000 Einpendlern. Also 40.000? Das würde bedeuten, man sähe öfters jedes zweite Auto in der Straße nicht am Parken.
In Darmstadt sind 85.000 Autos gemeldet, dazu noch das Umland mit allein 76.000 Einpendlern. Also 40.000? Das würde bedeuten, man sähe öfters jedes zweite Auto in der Straße nicht am Parken.
200 Fahrzeuge pro Minute (im Schnitt!) auf einer einzigen Spur der Kreuzung Martin-Luther-King-Ring/Frankfurter Str. in der Nacht erscheinen dann doch etwas viel.
200 Fahrzeuge pro Minute (im Schnitt!) auf einer einzigen Spur der Kreuzung Martin-Luther-King-Ring/Frankfurter Str. in der Nacht erscheinen dann doch etwas viel.
Datenquelle: DWD
Datenquelle: DWD
Davon enthielten 366 die Buchstabenfolge "park"
17 mal wurden mehr Parkplätze bzw. Park&Ride Plätze für Autos gefordert.
231 mal wurden Parkende Autos als Problem adressiert. Das sind 16,1% aller Beiträge!
Davon enthielten 366 die Buchstabenfolge "park"
17 mal wurden mehr Parkplätze bzw. Park&Ride Plätze für Autos gefordert.
231 mal wurden Parkende Autos als Problem adressiert. Das sind 16,1% aller Beiträge!
Wieso kann Deutschland das nicht?
Wieso kann Deutschland das nicht?
Zeigt aber auch: Gut, dass in Darmstadt rechtzeitig gesperrt wurde. So fährt unten der Bahnverkehr und oben Straßenbahn, Fuß und Fahrrad.
Brücke im Odw. gehört schnell abgerissen.
Zeigt aber auch: Gut, dass in Darmstadt rechtzeitig gesperrt wurde. So fährt unten der Bahnverkehr und oben Straßenbahn, Fuß und Fahrrad.
Brücke im Odw. gehört schnell abgerissen.
Ich bin gespannt was das Ordnungsamt für Schlüsse draus ziehen wird.
Ich bin gespannt was das Ordnungsamt für Schlüsse draus ziehen wird.
Doro-"Erfahrungsklimaforscherin"-Bär ...
📺 Dorothee Bär 2017, — Schellnhuber @pik-potsdam.bsky.social ins Gesicht... : "Ich glaube nicht, dass wir diejenigen sind, die schuld an irgendwas sind, an dieser Stelle." 😬
Doro-"Erfahrungsklimaforscherin"-Bär ...
📺 Dorothee Bär 2017, — Schellnhuber @pik-potsdam.bsky.social ins Gesicht... : "Ich glaube nicht, dass wir diejenigen sind, die schuld an irgendwas sind, an dieser Stelle." 😬
Er muss Deutschland bis zum 8. Juli verlassen, sonst wird er abgeschoben.
Er muss Deutschland bis zum 8. Juli verlassen, sonst wird er abgeschoben.
[Latitude = y-axis (not scaled by distance). Data from NASA GISS (GISTEMPv4) using a 1951-1980 climate baseline]
[Latitude = y-axis (not scaled by distance). Data from NASA GISS (GISTEMPv4) using a 1951-1980 climate baseline]
Heute folgen die Regressionen der anderen Parteien. Dazu gibt es die Daten und einige Analysen im GitHub Repo.
Aber fangen wir mit der Analyse an. Zunächst die drei Parteien, bei denen die
Heute folgen die Regressionen der anderen Parteien. Dazu gibt es die Daten und einige Analysen im GitHub Repo.
Aber fangen wir mit der Analyse an. Zunächst die drei Parteien, bei denen die
Heute wird es etwas statistischer. Wir bilden eine lineare Regression mit den Zensusmerkmalen als unabhängige Variablen und den jeweiligen Parteiergebnissen als abhängige Variable.
Heute wird es etwas statistischer. Wir bilden eine lineare Regression mit den Zensusmerkmalen als unabhängige Variablen und den jeweiligen Parteiergebnissen als abhängige Variable.