Bonedi
bonedi.bsky.social
Bonedi
@bonedi.bsky.social
Data Scientist @ DB
Betrachtet habe ich alle acht in Darmstadt installierten Zähler. Man sieht, dass an keinen einzigen davon die Radfahrer ausbleiben, wenn es (stark) regnet.

Das heißt Regen hält niemanden vom Radfahren ab. Der Plot zeigt aber auch, dass Tage mit viel Niederschlag in Darmstadt selten sind.
November 15, 2025 at 7:26 PM
Relevanter ist da schon eher, ob es ein Werktag ist oder nicht. Wobei ich als "Werktag" jeden Wochentag von Montag-Freitag nehme, der kein Feiertag ist. An Werktagen ist schon deutlich mehr los als sonst.

Die Spitzenwerte mit >500 Radlern am Tag sind aber alle an sehr trockenen Tagen. 2/3
November 12, 2025 at 4:12 PM
"Wo sind eigentlich die ganzen Radfahrer, wenn es Regnet"
-> Auf dem Radweg natürlich
So zumindest auf dem neuen Radweg an der Nieder-Ramstädter-Str in Darmstadt. Selbst bei viel Niederschlag nutzen meist >200 Radfahrer den Radweg dort.
1/3
November 12, 2025 at 4:12 PM
Der Spiegel berichtet über die Entlassung von Nikutta als CEO der DB Cargo.

Leider hat man vergessen die Rückfrage des KI Models, welches diese Nachricht wohl geschrieben hat, zu entfernen.
October 22, 2025 at 9:05 AM
Auf die Frage wie man die Waschmaschine ohne Auto transportieren soll, haben die Franzosen eine Antwort gefunden.

Die Dinger hat man oft in Straßburg, aber auch Marseille, gesehen. Post und Paketdienste sind auch mit dem Fahrrad unterwegs.

Das Fahrrad hier ist übrigens ein R+M
October 15, 2025 at 8:04 PM
Bei 50:50 zwischen Tina und ST13 mit Beiwagen ergibt sich eine Gesamtkapazität von 3098 Personen. Um die 2220 Menschen im Auto auf drei Spuren zu schlagen, bräuchte es eine durchschnittliche Besetzung von 71,6% in den Straßenbahnen. Gar nicht mal so unrealistisch für diese Uhrzeit.
August 21, 2025 at 7:06 PM
Wir sehen hier den max. Durchsatz an Autos pro Stunde. 2024 wurden in der Spitze 2018 PKW Richtung Norden gemessen. Bei (laut UBA) 1,1 Personen pro PKW im Berufsverkehr sind das 2220 Menschen. Mehr gab es nie in dem Jahr. In der Spitze sind es üblicherweise eher 1500, aber bleiben wir beim Maximum.
August 21, 2025 at 7:06 PM
Ein Blick auf die kumulierte Verteilung zeigt ebenfalls, wie sich das Klima verändert. Vor 1990 wären 18 Hitzetage noch unter den Top 3,5% der Jahre gelandet. Seit 1990 reicht es nur noch für die Top 29,5%.
D.h. die Wahrscheinlichkeit für so viele Hitzetage hat sich in etwa verzehnfacht.
August 13, 2025 at 2:42 PM
Heute haben wir bereits den 18. heißen Tag (>=30°) in Darmstadt und in den nächsten Tagen kommen noch weitere. Wie die Grafik zeigt, ist das nicht normal und es ist kein "kalter Sommer", weil es im Juli mal 2-3 Wochen keine 30° hatte.
#OpenData vom DWD 📉
August 13, 2025 at 2:42 PM
bricht der Verkehr zusammen" stimmt für Darmstadt
Hier sieht man noch die zeitliche Verteilung des Verkehrs. Beispielsweise sind von 16:00 bis16:59 im Schnitt etwa 3000 Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs. Interessanterweise erholt sich der Verkehr zwischen den Rushhours am Morgen und am Abend nicht.
August 11, 2025 at 2:53 PM
Zurück zur Frage: Es sind 4940. Man kann die Zahl jetzt verdoppelt, um die Nebenstraßen dazuzuzählen und Ungenauigkeiten auszugleichen. Kernaussage ist: 10.000 Autos gleichzeitig in Bewegung ließen den MIV-Verkehr in Darmstadt kollabieren.
Der Spruch "wenn 10% der Autos gleichzeitig fahren,
August 11, 2025 at 2:53 PM
Die Daten zeigen wie viele Fahrzeuge in jeder Minute über Kontaktschleifen auf dem Boden an den Kreuzungen fahren. So kann man ermitteln wie viele Fahrzeuge zu jeder Minute über die abgebildeten Kreuzungen fahren.
August 11, 2025 at 2:53 PM
Also weniger. Aber wie viel weniger? Das kann man mit #OpenData der Verkehrszählanlagen in Darmstadt gut abschätzen. Die Karte zeigt (fast) alle Standorte der Zähler. Es wird also das gesamte Stadtgebiet und insbesondere die Stau geplagte Kernstadt ziemlich gut erfasst.
August 11, 2025 at 2:53 PM
Am 02.03 gegen Augsburg. Hier gibt es das gleiche Muster wie am 12.05: schon vor Spielende gibt es einen Anstieg der gezählten Radfahrer. Die Spieltagsdaten zeigen damit auch, dass die Messung an der Stelle plausibel ist.
Aktuell werte ich die Verkehrsdaten aus. In nächster Zeit kommt noch mehr.
August 4, 2025 at 4:26 PM
Am 25.08.2024 ging es gegen den Nürnberg. Da steigt die Anzahl der Radfahrer ziemlich pünktlich und Sprunghaft mit Spielende an. Es gab 2024 noch eine 0:6 Heimklatsche:
August 4, 2025 at 4:26 PM
Hier sieht man den 12.05.2024 beim letzten Heimspiel der Bundesligasaison gegen Hoffenheim. Es lässt sich zu Spielbegin ein leichter Peak erkennen. Wer an Spieltagen in der Gegend ist, wird sicher die Radfahrer sehen, die gegen die eigentliche Richtung zum Bölle fahren.
August 4, 2025 at 4:26 PM
In den #Opendata Verkehrsdaten der Stadt Darmstadt finden sich auch einige Zählvorrichtungen auf Radwegen. Viele scheinen allerdings unplausible Daten zu liefern. Eine Anlage liefert jedoch sehr zuverlässige Zahlen: Der neue Radweg an der Nieder-Ramstädter Str. Ecke Jahnstr. Richtung Innenstadt. 🧵
August 4, 2025 at 4:26 PM
#OpenData schön und gut. Wenn es ums Detail geht, muss man dann doch selbst ran 🙃 Sind ja nur 168 Kreuzungen 🫠
August 1, 2025 at 3:28 PM
Laut Verkehrsmanagement werden die Daten auch nicht weiter geprüft. Laut erster Analyse liefern etwa ein halbes Dutzend von Detektoren (bei mehreren Hundert) regelmäßig unplausible Daten.
July 29, 2025 at 1:54 PM
Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den Verkehrsdaten aus dem #Opendata Portal der Stadt #Darmstadt gesammelt?
200 Fahrzeuge pro Minute (im Schnitt!) auf einer einzigen Spur der Kreuzung Martin-Luther-King-Ring/Frankfurter Str. in der Nacht erscheinen dann doch etwas viel.
July 28, 2025 at 3:32 PM
Laut Darmstädter Echo haben wir heute den 11. Hitzetag (>30°) in Darmstadt. Bis in die 70er wären wir damit am oberen Ende der Hitzetage pro Jahr. Heute erreichen wir das bereits am 02.07.

Datenquelle: DWD
July 2, 2025 at 1:16 PM
Handwerker per Fahrrad als "Verrückte Idee" zu bezeichnen, ist ein Paradebeispiel für Fossilität
June 22, 2025 at 11:54 AM
Untersuche gerade für #Darmstadt und Umgebung die These, dass Die Stadtteile besseren/mehr ÖPNV haben als Vergleichbare Gemeinden(teile). Vergleich von Wixhausen zu ähnlichen Orten deutet zumindest drauf hin. Der Graph sagt aus, dass in Wixhausen z.B. 80% der Bevölkerung mindestens alle 5 Minuten1/2
March 20, 2025 at 5:55 PM
Ähnliches sieht man auch zwischen AfD und Grünen. Auch wenn das Regressionsmodell der Grünen, genau wie das der FDP nur ein moderates Bestimmtheitsmaß hat. Das der SPD ist ziemlich schlecht, weshalb ich darauf nicht weiter eingehe. Interessant ist, dass das beste Ergebnis der Grünen vom Modell eher
March 13, 2025 at 7:39 PM
🧵 Teil 7 des Deepdives zu den #BTW2025 Ergebnissen der Stadt #Darmstadt. Alle Erkenntnisse dank #opendata.

Heute folgen die Regressionen der anderen Parteien. Dazu gibt es die Daten und einige Analysen im GitHub Repo.

Aber fangen wir mit der Analyse an. Zunächst die drei Parteien, bei denen die
March 13, 2025 at 7:39 PM