Bienengeschichte
banner
bienengeschichte.bsky.social
Bienengeschichte
@bienengeschichte.bsky.social
Alles über die Geschichte der Imkerei und ihrer Produkte sowie zur Kulturgeschichte der Biene. 🐝
Aufsätze, Vorträge und mehr.

Projektblog unter https://bienen.hypotheses.org

#Imkerei #Beekeeping #Apiculture #Geschichte
Reposted by Bienengeschichte
Zum heutigen #Bienstag gibt es direkt die nächste #Rezension. Zum ersten Mal zu einem historischen Roman. Die #Geschichte spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und hat natürlich auch mit #Bienen zu tun. 🐝

Aber lest gern selbst:

bienen.hypotheses.org/1518

@dehypotheses.bsky.social #Bücher
Rezension zu: Der Weg der Bienenfrau
Während ich in der lokalen und unabhängigen Buchhandlung meines Vertrauens in den aktuellen Neuheiten stöberte, zog auf Höhe des Regals mit den historischen Romanen ein Buchrücken seine Aufmerksamkeit...
bienen.hypotheses.org
November 11, 2025 at 5:00 PM
Zum heutigen #Bienstag gibt es direkt die nächste #Rezension. Zum ersten Mal zu einem historischen Roman. Die #Geschichte spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und hat natürlich auch mit #Bienen zu tun. 🐝

Aber lest gern selbst:

bienen.hypotheses.org/1518

@dehypotheses.bsky.social #Bücher
Rezension zu: Der Weg der Bienenfrau
Während ich in der lokalen und unabhängigen Buchhandlung meines Vertrauens in den aktuellen Neuheiten stöberte, zog auf Höhe des Regals mit den historischen Romanen ein Buchrücken seine Aufmerksamkeit...
bienen.hypotheses.org
November 11, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Bienengeschichte
Heute habe ich nochmal eine kleine #Leseempfehlung für euch: "Ein Tag unter Bienen" von Gregor Haniak aus dem @buechnerverlag . Selbst Imker, nimmt euch Haniak mit in einen klassischen Arbeitstag als Berufsimker.

#Imkerei #Bienen #Buch
October 29, 2025 at 4:11 PM
Heute habe ich nochmal eine kleine #Leseempfehlung für euch: "Ein Tag unter Bienen" von Gregor Haniak aus dem @buechnerverlag . Selbst Imker, nimmt euch Haniak mit in einen klassischen Arbeitstag als Berufsimker.

#Imkerei #Bienen #Buch
October 29, 2025 at 4:11 PM
Reposted by Bienengeschichte
Cartographie des différents miels et de leur dynamique en 2025 en Gtance continentale 🍯🇫🇷
Il y aura bcp de miel de tilleul ou d’acacia mais peu de lavande…
Source 🗺️ : Union nationale de l'apiculture française (UNAF)
#apiday
October 24, 2025 at 10:48 AM
Reposted by Bienengeschichte
W3-Professorship for Global Environmental History at the University of Jena👇

berufungsportal.uni-jena.de?showProcedur...
Welcome - Login | Appointment Portal
berufungsportal.uni-jena.de
October 16, 2025 at 9:15 PM
Heute im #Bienenmuseum #Illertissen gewesen und ich freue mich schon darauf, euch eine kleine Vorstellung zu schreiben. Das war beeindruckend.
October 9, 2025 at 6:40 PM
Reposted by Bienengeschichte
Avec Raphaël Morera (@crh.ehess.fr), nous lançons cette année un nouveau séminaire, à l'@ehess.fr, intitulé "Pratiques environnementales des sociétés médiévales et modernes", pensé comme un espace de discussion autour de l'environnement avant l'Anthropocène.
Et en voici le programme ! 1/3
October 7, 2025 at 8:35 AM
Schaut mal liebe Leute. Zum heutigen #Bienstag gibt es eine Leseempfehlung zu reformatorischen Metaphern und Bienen. 🐝
🐝 Von lasterhaften Wespen und fleißigen Bienen:
Linda Simonis erläutert in ihrem Metaphor Paper, wie Melanchthon und sein Wittenberger Kreis eine antike Metapher zum kommunikativen Erfolg der Reformation machten. Bienen dienten als Symbol für produktive Gemeinschaftsarbeit und göttliche Inspiration.
October 7, 2025 at 10:23 AM
Reposted by Bienengeschichte
🐝 Von lasterhaften Wespen und fleißigen Bienen:
Linda Simonis erläutert in ihrem Metaphor Paper, wie Melanchthon und sein Wittenberger Kreis eine antike Metapher zum kommunikativen Erfolg der Reformation machten. Bienen dienten als Symbol für produktive Gemeinschaftsarbeit und göttliche Inspiration.
October 1, 2025 at 11:59 AM
Reposted by Bienengeschichte
Hallihallo und willkommen bei #Bienstag Nummer 12! Diese Woche erinnere ich mit euch an eine Forschungsreise in die #Oberlausitz, auf welcher ich auch etwas über die Forschung zu den Bienstagen berichtet habe. Mein Ziel war damals das altehrwürdige #Görlitz.
September 30, 2025 at 3:50 PM
Hallihallo und willkommen bei #Bienstag Nummer 12! Diese Woche erinnere ich mit euch an eine Forschungsreise in die #Oberlausitz, auf welcher ich auch etwas über die Forschung zu den Bienstagen berichtet habe. Mein Ziel war damals das altehrwürdige #Görlitz.
September 30, 2025 at 3:50 PM
Das Leibnizinstitut für Länderkunde hat die aktuellen Zahlen der Honigproduktion in Deutschland auf einer Karte visualisiert. 🐝🌻

Ihr findet sie unter folgendem Link:
www.wissenschaft.de/rubriken/deu...

#Honig #Biene #Imkerei #Imker
Die Honig-Macher
Wo die über 33.000 Tonnen Honig herkommen, die jährlich in Deutschland erzeugt werden. 2023 gab es in Deutschland schätzungsweise 964.000 Honigbienenvölk
www.wissenschaft.de
September 22, 2025 at 1:20 PM
Reposted by Bienengeschichte
Schönen Sonntag! 💜
September 21, 2025 at 10:05 AM
Das Lehrprojekt "The Taste of History" an der #UniJena geht in die zweite Runde. Klöße gibt es zwar nicht, dafür probieren wir viele andere Rezepte des Mittelalters. Zu Gast sind wir wieder im Deutschen #Bienenmuseum #Weimar ( #Thüringen ) #FoodHistory #Bienstag
#Beekeeping #Imkerei
September 3, 2025 at 9:03 AM
Ein neues Projekt auf den Spuren der Honig- und Wachsverarbeitung in #Bayern von der Vormoderne bis 1970 beplanen? 🍂 ✔️

Damit im Winter erstmal langsam starten? ❄️ ✔️

Schon viele spannende Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sowie Sammlungen an der Hand haben? ✔️✔️✔️

#foodhistory #Imkerei
September 2, 2025 at 3:08 PM
Reposted by Bienengeschichte
🐝🐝🐝 New to the @leverhulme.ac.uk 'Bee-ing Human' book: do watch and share our 7 mins film about Charles Butler's queen bee piping song, recorded in @theul.bsky.social and @peterhousecam.bsky.social with @sjjackson32.bsky.social Magnus Williamson, Richard Wistreich and choir.
Bee-ing human — Music
bee-inghuman.newcastle.ac.uk
September 1, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Bienengeschichte
Auf dem Blog gibt es wieder eine neue #Rezension. Dieses Mal zu einem Buch, das mir den Urlaub versüßt hat. Große Empfehlung!

bienen.hypotheses.org/1485

#Imkerei #Biene #Buchbesprechung
Rezension zu: Ein Tag unter Bienen
Gregor Haniak Ein Tag unter Bienen Marburg: Büchner-Verlag 2025. Die Schauplätze dieses Buches sind ein großer baumbestandener Garten, ein unweit davon entferntes Dorf und eine Lichtung im Wald. Mehr ...
bienen.hypotheses.org
August 21, 2025 at 12:42 PM
Auf dem Blog gibt es wieder eine neue #Rezension. Dieses Mal zu einem Buch, das mir den Urlaub versüßt hat. Große Empfehlung!

bienen.hypotheses.org/1485

#Imkerei #Biene #Buchbesprechung
Rezension zu: Ein Tag unter Bienen
Gregor Haniak Ein Tag unter Bienen Marburg: Büchner-Verlag 2025. Die Schauplätze dieses Buches sind ein großer baumbestandener Garten, ein unweit davon entferntes Dorf und eine Lichtung im Wald. Mehr ...
bienen.hypotheses.org
August 21, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Bienengeschichte
I'm happy to share the open-access book "Non-Western Approaches in Environmental Humanities", which includes my article.
Big thanks to Gabriela Jarzębowska-Lipińska, Krzysztof Skonieczny, and Paweł Piszczatowski.
shorturl.at/8TzCi
Non-Western Approaches in Environmental Humanities
The book examines non-Western frameworks in environmental humanities, critiquing dominant paradigms and advancing discourse on diverse human-environment relationships in global contexts.
shorturl.at
August 7, 2025 at 1:31 PM
Eben ein sehr produktives Arbeitstreffen mit Magdalena Arnold vom Deutschen Bienenjournal gehabt. Da entsteht ein schöner kleiner Text.

#Bienen #Imkerei #Beekeeping #Wisskomm
August 18, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Bienengeschichte
Es sind geschichtsreiche Zeiten, dennoch möchte ich heute gern mit dem #Bienstag Nummer 11 weitermachen. Heute beschäftigen wir uns mit einer Diskrepanz zwischen Rohstoff und üblicher Vorstellung vom Produkt und den dazwischen liegenden Arbeitsschritten.
#Imkerei #Biene #Apiculture
June 24, 2025 at 6:48 PM
Es sind geschichtsreiche Zeiten, dennoch möchte ich heute gern mit dem #Bienstag Nummer 11 weitermachen. Heute beschäftigen wir uns mit einer Diskrepanz zwischen Rohstoff und üblicher Vorstellung vom Produkt und den dazwischen liegenden Arbeitsschritten.
#Imkerei #Biene #Apiculture
June 24, 2025 at 6:48 PM
Reposted by Bienengeschichte
Heute ist zwar noch nicht #Bienstag aber über Bienenthemen kann man nie genug schreiben. Vor allem. Deshalb gibt es einen neuen Beitrag auf dem Blog zum #Bienenmuseum #Oberlichtenau in der #Oberlausitz.

bienen.hypotheses.org/1432
@dehypotheses.bsky.social
#Imkerei #Imkerverein #Sachsen
Bienenmuseen vorgestellt: Das kleine Bienenmuseum Oberlichtenau
Am 03. Mai 2025 feierte ein Museum am Rande der Oberlausitz einen beachtlichen Geburtstag. Das Kleine Bienenmuseum Oberlichtenau beging seinen 30 Jahrestag. Passend dazu wurde ein Fest veranstaltet, w...
bienen.hypotheses.org
June 16, 2025 at 2:54 PM