Anna S. Brasch
banner
annasbrasch.bsky.social
Anna S. Brasch
@annasbrasch.bsky.social

🎓 Wissenschaftlerin & 💬 Kommunikatorin

📚 Forschung: Boxliteratur | Ernährung | Weltanschauungsroman. PD @unibonn.bsky.social

👩‍🏫 #WissKomm & #HistorischeSemantik @wortgeschichte.bsky.social, @nawg.bsky.social

Hier privat.

https://wgd.adw-goe.de
Pinned
Nun ist es offiziell: Die erste Vollfolge des #Podcasts, den ich für @wortgeschichte.bsky.social produzieren durfte, steht online 😊 Die Arbeit daran hat mir viel Spaß gemacht - hört gerne mal rein und abonniert fleißig: www.zdl.org/wb/wgd/Podcast

Gerne Repost 😉

#WissKomm #Linguistik #Wörterbuch
Reposted by Anna S. Brasch
Herzlich willkommen zum #litgangwichteln!

In diesem Thread erfährst Du alles für das diesjährige #litgangwichteln.
In aller Kürze: Wir überraschen und erfreuen uns gegenseitig mit einem Buchgeschenk per Post – und die zu beschenkenden Menschen werden dafür zugelost.

1/21
November 23, 2025 at 7:06 PM
Reposted by Anna S. Brasch
Am Sonntagabend geht es übrigens los. Da kommen alle Infos zum "WORUM GEHT ES?" und "WIE MELDE ICH MICH AN?".

📖🎁🎊💅
November 20, 2025 at 10:21 PM
Reposted by Anna S. Brasch
Neues #Korpus im DWDS: Die Artikel des Wochenmagazins „Der Spiegel“ (ab 2013) stehen angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern jetzt für die Recherche zur Verfügung: www.dwds.de/d/korpora/spie #Linguistik
November 17, 2025 at 9:34 AM
Reposted by Anna S. Brasch
KI-Sprachmodelle zeigen Vorurteile gegen regionale deutsche Sprachvarianten: Neue Studie zur Reaktion von Künstlicher Intelligenz auf Dialektäußerungen // #KünstlicheIntelligenz #Sprachmodelle #LLMs #Computerlinguistik #Dialekte #UniMainz...
weiterlesen
November 12, 2025 at 3:58 PM
Reposted by Anna S. Brasch
Mid-week coffee break.
November 12, 2025 at 11:24 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Vorsicht falsche Freunde: Während #Gammler im Hochdeutschen Angehörige einer Subkultur der 1960er Jahre bezeichnet, versteht man im Schweizerdeutschen etwas ganz anderes darunter. Mehr in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Gammler
#WissKomm #Linguistik #Wörterbuch
November 12, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Part of every weekend should be spent with books.
(Note also the wonderful Umlaut).
November 9, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Zwei Drittel aller #Wissenschaftsblogs in Deutschland kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nur etwa ein Drittel der Blogs sind bei der #DNB erfasst.

Diese & andere spannende Erkenntnisse nehmen wir mit aus dem Beitrag von @catharinaochsner.bsky.social & Co 👇
Wissenschaftsblogs in Deutschland: Eine Analyse infrastruktureller Aspekte
Zusammenfassung Wissenschaftsblogs fördern eine offene Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte und leisten damit einen Beitrag sowohl zum wissenschaftsinternen Austausch als auch zum Dialog mit der Gesellschaft. Eine Herausforderung stellt die Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Wissenschaftsblogs und ihren Inhalten dar. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die wissenschaftliche Bloglandschaft in Deutschland zu geben und dabei die Integration von Wissenschaftsblogs in digitale Informationsinfrastrukturen zu untersuchen. Daher wird in diesem Artikel eine Kartierung der deutschen Wissenschaftsbloglandschaft präsentiert. Hierzu wurde ein Datensatz von 866 deutschen Wissenschaftsblogs analysiert. Die Ergebnisse der Analyse bestätigen die mangelnde Integration von Wissenschaftsblogs in bestehende digitale Informationsinfrastrukturen, zeigen jedoch auch erste Bemühungen zur Sichtbarmachung und langfristigen Verfügbarkeit wissenschaftlicher Blogs und ihrer Inhalte. Die Studie präsentiert zentrale Erkenntnisse über deutsche Wissenschaftsblogs und diskutiert Strategien, um ihre Integration in digitale Informationsinfrastrukturen zu fördern, mit Relevanz für sowohl Expert:innen aus Informationsinfrastrukturen als auch Blogger:innen.
www.degruyterbrill.com
November 3, 2025 at 10:12 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Das Handbuch Comicforschung, an dem wir lange gearbeitet haben, erscheint im Dezember!
4 Herausgebende, 37 Beiträge, 600 Seiten, ein halbes Kilo Buch mit einem fantastischen Cover von Alice Sokal.
www.degruyterbrill.com/document/isb...
November 1, 2025 at 10:10 AM
#ScienceSlam statt Halloween: „[S]chmissige Zeilen zur Wissenschaft“ verspricht Göttinger #Literaturherbst 🙃 Ich bin gespannt auf die Inhalte - und als Wissenschaftskommunikatorin immer auch gespannt auf unterschiedlichen und neue Formate ☺️

#WissKomm #SciComm
October 31, 2025 at 6:44 PM
October 29, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Anna S. Brasch
#Transmigration hat im 18. Jh. ‚Zwangsumsiedlung, Vertreibung‘ insb. der Protestanten in Österreich bedeutet. In dieser Verwendung entstammt es der österreichischen Kanzleisprache. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Transmigration
October 29, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Folge 2 der Podcast-Reihe zur neuen Dauerausstellung ›Schiller!‹: Helmuth Mojem, Co-Kurator der Ausstellung und Leiter des Cotta-Archivs im #DLAMarbach, spricht mit Clara Textor über Friedrich Schiller und seine Stellung in der schwäbischen Literaturgeschichte. Jetzt im blog.dla-marbach.de
October 29, 2025 at 10:56 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Reposted by Anna S. Brasch
Stellenausschreibung:

Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.

Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
October 24, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Seminartipp für Studierende der @uni-goettingen.de!
Vom Dachboden ins Museum – Wie wird aus zufällig entdeckten Dokumenten ein Forschungsobjekt? 🔍📝

Einführung: Montag, 4.11.2025, 16–20 Uhr

Jetzt anmelden über eCampus: ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/sta...
October 24, 2025 at 10:26 AM
Im Staffelfinale d. @wortgeschichte.bsky.social Podcasts erzählt @volkerharm.bsky.social die #Wortgeschichte von #Aktivist.

Die Produktion des Podcasts hat mir große Freude bereitet! Lasst gern auf einem unserer Kanäle ein Abo da, damit ihr d. Beginn der zweiten Staffel nicht verpasst 😉

#WissKomm
Ausgehend von der Fachsprache der Philosophie führt die #Wortgeschichte von #Aktivist über teils überraschende Stationen zum heutigen Gebrauch. Unserer aktuelle #Podcast-Episode geht der bewegten Geschichte des Wortes auf den Grund: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=10

#WissKomm
October 24, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Vor 70 Jahren kam der Film „Rebel Without a Cause“ in die Kinos. Wussten Sie, dass das deutsche Wort #Rebell zu dieser Zeit eine Bedeutungserweiterung erfährt & nun auch ‚jemand, der sich widersetzt‘ bedeutet? Mehr dazu in der #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Rebell
#WissKomm
October 22, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Aus gegebenem Anlass: Unser neues Dossier thematisiert Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem – von den historischen Wurzeln der Differenzkategorien über die politische Semantik der Exzellenz bis hin zu alltäglichen Mechanismen.

www.soziopolis.de/dossier/wiss...
October 14, 2025 at 7:41 AM
Immer, wenn die Metro kommt, fängt der Schneider eine Maus.
October 13, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Der Cervelat fehlt in der Schweiz auf keiner Schulreise, keinem Vereinsgrillfest und schon gar nicht am Nationalfeiertag – trotz vermeintlich vegetarischem Zeitgeist. Mit Barthes' Mythostheorie gelesen offenbart die Brühwurst die Schweizer Nationalidentität. geschichtedergegenwart.ch/der-cervelat...
Der Cerve­lat­kom­plex oder: die Schweizer Extrawurst
Der Cervelat fehlt in der Schweiz auf keiner Schulreise, keinem Vereinsgrillfest und schon gar nicht am Nationalfeiertag – trotz vermeintlich vegetarischem Zeitgeist. Als Barthes’scher Mythos naturali...
geschichtedergegenwart.ch
October 12, 2025 at 8:35 PM
Reposted by Anna S. Brasch
Ihr spielt digitale Spiele mit historischen Settings? Unser Teilprojekt B05 sucht Menschen, die über ihre Erfahrungen mit ‚Geschichte‘ in digitalen Spielen berichten möchten. Beteiligt Euch an unserer Umfrage unter u-si.de/LNrDE und teilt sie gerne auch mit Euren eigenen Communities. Vielen Dank!
Popularität von digitalen Spielen mit historischen Inhalten
u-si.de
October 11, 2025 at 10:18 AM
Reposted by Anna S. Brasch
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen
I am writing this because it has swiftly become crystal clear to me that many people have no idea what is happening or how this works. Here is a thread for non-academics to put into context what just happened to Dr. Mark Bray, a fellow historian.
October 10, 2025 at 5:54 PM
Reposted by Anna S. Brasch
Mit #Remigration widmet sich die neue Episode unseres #Wortgeschichte-Podcasts einem alten Wort, das in der Öffentlichkeit Anfang 2024 größere Wellen geschlagen hat: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=9

#WissKomm #Linguistik #Wörterbuch #Lexikografie #Podcast
October 10, 2025 at 6:15 AM