Anna Günter
banner
annaguenter.bsky.social
Anna Günter
@annaguenter.bsky.social
Pinned
Super excited that I got to contribute to the online portal "[Hi]stories of the German-Jewish Diaspora" @mmzpotsdam.bsky.social. Working on the biography of Jewish art historian Hilde Zaloscer was a real passion project and her life continues to fascinate me.
Hilde Zaloscer (1903–1999)
Born 15 June 1903 in Tuzla, Austria-Hungary (today Bosnia-Herzegovina) Died on 20 December 1999 in Vienna, Austria Occupation: Art historian, professor, housekeeper, tourist guide Migration:...
diaspora.jewish-history-online.net
Reposted by Anna Günter
I’m creating a panel on children’s perspectives and agency during the Holocaust for the 2026 Lessons & Legacies conference. If you’re interested or know someone who might be interested in participating let me know! And, please share widely!
November 12, 2025 at 9:20 PM
Reposted by Anna Günter
“Family and the Global History of the Holocaust,” Lecture & Lunch featuring Jan Láníček

Register here: planitpurple.northwestern.edu/event/635430

Friday, November 21, 12-2 PM | Harris Hall, Room 108
November 4, 2025 at 3:41 PM
Reposted by Anna Günter
A Northwestern University professor has been awarded the Nobel Prize in Economic Sciences for his historical studies on sustained economic growth through technological progress.
Northwestern University professor shares Nobel Prize in Economics
Joel Mokyr was lauded by the Nobel committee Monday for demonstrating how innovations become a “self-generating process.”
trib.al
October 13, 2025 at 11:40 PM
Reposted by Anna Günter
Annual HEFNU/CCHS Lecture
"Representing the Operation Reinhard Killing Centers in Contemporary Holocaust Fiction"
Featuring Erin McGlothlin (Washington University in St. Louis)
More information here: planitpurple.northwestern.edu/event/631594
October 1, 2025 at 8:09 PM
Reposted by Anna Günter
i am going to say something very mean

if you cannot handle footnotes, it is not that there are too many footnotes, it is actually a you problem
September 22, 2025 at 1:16 PM
Reposted by Anna Günter
Yes! Der Historikertag heißt jetzt "Tag der Geschichtswissenschaft". Der Vorschlag wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen.
@vhdonline.bsky.social
September 19, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Anna Günter
#OnThisDay: Vor 86 Jahren begann der Überfall Deutschlands auf Polen. Der völkerrechtswidrige Angriff markiert den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Wir empfehlen den Artikel »Die Vernichtung wurde akribisch vorbereitet«. #AusdemArchiv

➡️ tinyurl.com/f5f23yyh
September 1, 2025 at 10:10 AM
Took the @doew.at tour at the Otto-Wagner-Areal with a friend today. The tour did an incredible job shedding light on the medical crimes committed here and the role Steinhof played after 1938. Go see it if you’re in Vienna 👏
August 2, 2025 at 3:18 PM
Super excited that I got to contribute to the online portal "[Hi]stories of the German-Jewish Diaspora" @mmzpotsdam.bsky.social. Working on the biography of Jewish art historian Hilde Zaloscer was a real passion project and her life continues to fascinate me.
Hilde Zaloscer (1903–1999)
Born 15 June 1903 in Tuzla, Austria-Hungary (today Bosnia-Herzegovina) Died on 20 December 1999 in Vienna, Austria Occupation: Art historian, professor, housekeeper, tourist guide Migration:...
diaspora.jewish-history-online.net
June 18, 2025 at 12:02 PM
Finding the entry to the Kreisky archive must be what discovering that secret door to Narnia felt like🚪
June 16, 2025 at 12:25 PM
Reposted by Anna Günter
Am 27. Mai 1939 stirbt Joseph Roth. Stefan Zweig schreibt: „Erhalte ein Telegramm, dass mein alter und lieber Freund Joseph Roth in Paris gestorben ist, der wirklich der große Schriftsteller war, aber physisch zerstört durch das Hitlertum. Ich habe ihn wie einen Bruder geliebt.“
May 27, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Anna Günter
Reposted by Anna Günter
Am #8Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Anna Günter @annaguenter.bsky.social fordert, jüdische Rache als Thema in der Forschung ernster zu nehmen – auch als Kritik an tradierten Formen der Erinnerungskultur.

➡️​​ tinyurl.com/3mvdjppz
May 7, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Anna Günter
Anlässlich des #8Mai haben wir unsere Materialliste zum Jahrestag aktualisiert. Dort findet ihr weitere Literatur und Aufsätze sowie multimediale Angebote wie Podcasts und Videos, die einen Überblick zum “8. Mai” und seiner Deutungen im deutschen Gedenkdiskurs bieten.

➡️ tinyurl.com/mtjemmt9
May 7, 2025 at 9:56 AM
Reposted by Anna Günter
Der Holocaustüberlebende Walter Frankenstein ist am Montag im Alter von 100 Jahren verstorben. In Andenken an Frankenstein verlinken wir euch hier ein Interview von Katja Anders, @robertmuellerstahl.bsky.social und @jroeleke.bsky.social, das wir auf zeitgeschichte|online veröffentlicht haben.
„Auftauchen“ im befreiten Berlin | zeitgeschichte-online.de
„Auftauchen“ im befreiten Berlin. Ein Interview mit Walter Frankenstein, der das NS-Regime in Berlin überlebte, Katja Anders,Robert Mueller-Stahl,Juliane Röleke, Mo., 27.04.2020 - 02:00
zeitgeschichte-online.de
April 23, 2025 at 10:28 AM
Bin über den @houseofmodhist.bsky.social Podcast auf @benetlehmann.bsky.social Biografie von Esther Bejarano gestoßen und mache heute gar nichts mehr, weil ich mich nicht mehr davon losreißen kann!
April 19, 2025 at 10:52 AM
Reposted by Anna Günter
Reinhart Koselleck gilt als einer der einflussreichsten Geschichtstheoretiker. Die Philosophin Sidonie Kellerer hat sich kritisch mit Koselleck und dem Einfluss rechtsintellektueller Denker auf sein Werk auseinandergesetzt. Mehr dazu in dem Interview mit Kellerer auf z|o.

➡️ tinyurl.com/47hrt9tr
March 28, 2025 at 7:48 AM
Reposted by Anna Günter
Was können Einträge von Besucher*innen in den Gästebüchern einer Gedenkstätte über die Geschichtsnarrative und politischen Ziele Rechtsextremer aussagen? Laura Steinbrück schreibt darüber am Beispiel Ravensbrück für unser Dossier „Zeitgeschichte der Rechten“.

➡️ tinyurl.com/msad6xr3
March 21, 2025 at 8:12 AM
Super happy that I’ve been accepted into the History PhD program at Northwestern University in the fall 🥳
March 17, 2025 at 1:45 AM
Reposted by Anna Günter
Jetzt ohne Paywall! Der Artikel von @hadijaho.bsky.social, @gildasahebi.bsky.social und mir zum aktuellen Gedenkskandal in Hanau und was das über den Stand der deutschen Erinnerungskultur 2025 aussagt: www.zeit.de/kultur/2025-...
Attentat von Hanau: Wer entscheidet, wie erinnert werden darf?
In Hanau wirft die Mutter eines Opfers der Stadt Mitschuld vor, und die Politik reagiert beleidigt. Dabei könnte gerade die Wut der Betroffenen das Land besser machen.
www.zeit.de
February 26, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Anna Günter
Im Januar verteilte die AfD in Karlsruhe sogenannte „Abschiebetickets“. Wie die Partei sich damit in eine Tradition antisemitischer Propaganda einreiht, die bis ins Kaiserreich zurückgeht, erklärt Isabel Enzenbach @zzfpotsdam.bsky.social im neuesten Beitrag auf z|o.

➡️ tinyurl.com/4rxh98eh
February 21, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Anna Günter
Der rassistische Anschlag von Hanau jährt sich heute zum fünften Mal. SAY THEIR NAMES:

Gökhan Gültekin
Sedat Gürbüz
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Hamza Kurtović
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu
Ferhat Unvar
Kaloyan Velkov

#saytheirnames #keinvergessen #hanauistüberall #onthisday
February 19, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Anna Günter
Morgen jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Bei Deutschlandfunk findet ihr einen Beitrag über die Nachwirkungen der Tat für die Hinterbliebenen und die Stadt.

#wirgedenken #saytheirnames #keinvergessen #hanauistüberall
Hanau – fünf Jahre nach dem Anschlag
Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Anschlag von Hanau ist die Tat noch sehr präsent. Die Art des Gedenkens verändert sich jedoch.
www.deutschlandfunk.de
February 18, 2025 at 4:21 PM