Andrea Rapp
banner
andrearapp.bsky.social
Andrea Rapp
@andrearapp.bsky.social
Professor of Computational Philology and Medieval Studies @TUDarmstadt | President of @adwmainz | Photo Katrin Binner, Background Image Ruth Reiche CC BY-NC
Reposted by Andrea Rapp
Vor zwei Jahren wurde Halles „Zwangsarbeiter-Meldekartei“ wiederentdeckt. Knapp 4.000 Namen und Schicksale, fast alle in Sütterlin geschrieben. Mach mit bei #everynamecounts und hilf uns, sie für alle auffindbar und sichtbar zu machen. Los geht’s: everynamecounts.arolsen-archives.org
November 10, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Andrea Rapp
Gewissenlose, gekaufte Eierköpfe im #Elfenbeinturm? Zum Welttag der #Wissenschaft finden Sie Nachdenkliches im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Wissenschaftsfreiheit
November 10, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Andrea Rapp
Tabea Tscherpel vom Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt erhält den diesjährigen Dr. Hans Messer Stiftungspreis der Hans und Ria Messer Stiftung. Die 34-jährige Assistenzprofessorin entwickelt numerische Verfahren zur Simulation komplexer Strömungen.
Ausgezeichnete Mathematik: Strömungen präziser berechnen
Tabea Tscherpel vom Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt erhält den diesjährigen Dr. Hans Messer Stiftungspreis der Hans und Ria Messer Stiftung. Die 34-jährige Assistenzprofessorin entwickelt nume...
www.tu-darmstadt.de
November 7, 2025 at 10:47 AM
Reposted by Andrea Rapp
🆕💐Herzlich willkommen an der TU Darmstadt! Wir begrüßen den Historiker Ingo Köhler als neuen außerplanmäßigen Professor am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
November 5, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Andrea Rapp
Förderinitiative zur Sicherung gefährdeter Datenbestände und zur #Datenresilienz: Die DFG stellt bis 2027 Mittel für Maßnahmen bereit, durch die Datensätze und Forschungsergebnisse aus Repositorien im Ausland für die deutsche/europäische Forschung gesichert werden können. www.dfg.de/de/foerderun...
Förderinitiative zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz 2025 bis 2027
www.dfg.de
November 3, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Andrea Rapp
The Max Weber Foundation’s Research Centre Ukraine and the Bavarian Academy of Sciences (@badw.de ) invite applications for the German-Ukrainian Fellowship Programme for Humanities and Social Sciences Scholars 2025/26

Deadline: 25 November 2025
@maxweberstiftung.de
November 4, 2025 at 4:16 PM
Reposted by Andrea Rapp
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung stellt sich das interakademische Vorhaben „KIŠIB – Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings“, durchgeführt an der Berlin-Brandenburgischen und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften @badw.de, vor. Zur Anmeldung: buff.ly/zINBhPh
November 4, 2025 at 3:46 PM
Reposted by Andrea Rapp
VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG: Am 12. November findet an der @tuda.bsky.social (18 Uhr) & an der Uni #Koblenz (18:15 Uhr) der nächste Liebesbriefstammtisch 💌 zum Thema Humor in Liebesbriefen statt! 🥳 Linguistin Helga Kotthoff wird einen Zoom-Vortrag halten. Anmeldung an: liebesbriefarchiv@uni-koblenz.de
November 3, 2025 at 2:07 PM
Reposted by Andrea Rapp
We invite you to our next #NFDITalk "Collecting and Connecting - The Text+ Registry as hub and catalogue in NFDI and beyond" on 3 November at 4 PM.

🎤 Speakers: Daniela Schulz and Tobias Gradl (Text+)

➡️ YouTube stream: www.youtube.com/live/l0Y_bqx...
➡️ Zoom Meeting: www.nfdi.de/talks
NFDITalk (3 November 2025): Collecting and Connecting - The Text+ Registry as hub and catalogue
In our NFDITalks, scientists from different disciplines present exciting topics around NFDI and research data management. In this episode, Daniela Schulz and Tobias Gradl will talk about "Collecting ...
www.youtube.com
October 30, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Andrea Rapp
#Veranstaltungstipp: Vortrag von Jens Malte Fischer mit Filmbeispielen: Der Erste Weltkrieg im Marstheater. Karl Kraus und seine Tragödie ›Die letzten Tage der Menschheit‹.
October 31, 2025 at 8:56 AM
Marmelade des Morgens: Weißer Pfirsich mit roter Johannisbeere. Achja, und: Do the Fandango!
October 31, 2025 at 8:56 AM
Reposted by Andrea Rapp
Together with @goetheuni.bsky.social, we’re #hiring a #Professor (W1 tenure track) in Financial History & Data Science!

Join a long-term project funded by the Academy of Sciences & Literature Mainz to digitize & analyze historical financial data.

👉 All details: safe-frankfurt.de/fileadmin/us...
October 29, 2025 at 7:44 AM
Reposted by Andrea Rapp
Briefe an Hugo 💌 @theguardian.com berichtet über den Fund von bisher unbekannten Korrespondenzen des Autors W. H. Auden in Niederösterreich, untersucht von ÖAW-Forscher:innen Sandra Mayer und Timo Frühwirth @acdh-oeaw.bsky.social @fwf-at.bsky.social ✒️📮 Mehr dazu ➡️ www.theguardian.com/books/2025/o...
WH Auden formed ‘intense friendship’ with sex worker who burgled him, unseen letters reveal
Exclusive: The newly released correspondence reveals how a strong bond developed between the Funeral Blues poet and the sex worker who broke into his home
www.theguardian.com
October 27, 2025 at 1:57 PM
Reposted by Andrea Rapp
#Heute startet der Workshop »Medialität – Materialität – Körper« im Blue Square. Im Mittelpunkt stehen posthumanistische Perspektiven auf Mensch-Technik-Relationen sowie Fragen nach Relationalität, Materialität und Körper in medialen Konstellationen.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/wo...
October 24, 2025 at 6:54 AM
Reposted by Andrea Rapp
#Stellenangebot: Sie kennen sich aus mit digitalen Formaten, Content-Management und Ausstellungskoordination? Sie sind Expert/in für Social Media? Bewerben Sie sich bis zum 06.11.2025! Mehr Infos: www.bbaw.de/stellenangeb...
October 23, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Andrea Rapp
#Stellenangebot: Sie haben Erfahrung in Redaktion und Pressearbeit? Sie verfügen über eine große sprachliche Sensibilität und Präzision? Dann bewerben Sie sich als Redakteur/in und Pressereferent/in im Referat Kommunikation. Mehr Infos: www.bbaw.de/stellenangeb...
October 23, 2025 at 2:09 PM
Marmelade des Morgens: Red Velvet - Trierer Weinbergspfirsich.
October 24, 2025 at 7:02 AM
Reposted by Andrea Rapp
October 21, 2025 at 11:57 AM
Reposted by Andrea Rapp
Unnoticed fragment from a medieval martyrology in German! One full MS is preserved in Jena (hence Jenaer Martyrologium), two other fragments are known. This one has many variants in the German dialect. Specialists' comments welcome!
fragmentarium.ms/overview/F-6...
handschriftencensus.de/werke/181
September 29, 2025 at 6:09 AM
Reposted by Andrea Rapp
Mitmachen beim Erfassen von 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter*innen:

"Archive bergen das Gedächtnis eines Landes und seiner Bewohner. Ihre Zerstörung zählt seit Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine 2022 zum Programm Moskaus. Im monatelang besetzten Cherson wurde das
1/2
Erinnerung an ukrainische Zwangsarbeiter: Ein virtuelles Denkmal
Wer an Nazi-Verbrechen erinnern möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter sollen digitalisiert werden.
taz.de
October 18, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Andrea Rapp
🎓 Zum Start ins #Wintersemester 25/26 wünschen wir allen #Erstsemestern der @goetheuni.bsky.social, @unimainz.bsky.social und der @tuda.bsky.social Darmstadt einen guten Start ins Studium – herzlich willkommen in der RMU-Allianz!
🎥 www.youtube.com/watch?v=CNyW...
Drei starke Universitäten, unendliche Möglichkeiten – wir sind RMU!
YouTube video by Rhein-Main-Universitäten (RMU)
www.youtube.com
October 16, 2025 at 3:53 PM
Reposted by Andrea Rapp
Film- und Vortragsreihe: Das Mittelalter auf der Leinwand – Veranstaltungsreihe des Historischen Seminars geht der Frage nach, wie eine vergangene Epoche zur Projektionsfläche für das Kino wird www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
#universität #heidelberg #uniheidelberg #mittelalter #film #kino
October 17, 2025 at 9:02 AM
Marmelade des Morgens: Aprikose
October 17, 2025 at 7:14 AM
Reposted by Andrea Rapp
Traumata können durch selbsterlebte Ereignisse entstehen oder transgenerational weitergegeben werden. Aber wie geht man mit solchen psychischen Belastungen um? Wie unsere Gesprächspartner*innen bei „Meine, Deine, Keine Geschichte“ das machen, erfährst du hier: www.youtube.com/watch?v=Tldj...
Wie umgehen mit Vergangenheit und Trauma? | Das sagen verschiedene Generationen
YouTube video by Arolsen Archives
www.youtube.com
October 1, 2025 at 2:38 PM
Reposted by Andrea Rapp
In den Post hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Der Workshop findet, wie auf dem Plakat angekündigt, am 31.10.2025 statt.
Am 30.10.2025 findet der Workshop »Wissen in virtuellen Welten- Techniken, Formen, Praktiken« im Raum GB 1|144 statt. Der Workshop untersucht, wie Wissen in virtuellen Welten entsteht und vermittelt wird und wie Macht, Teilhabe und Repräsentation digitale Wissensräume prägen.
October 16, 2025 at 8:56 PM