Alexander Wulfers
@alexanderwulfers.com
Economics and business editor @ F.A.S., @faznet.bsky.social. Host @ Was kostet die Welt? Economic historian at heart.
Handelsökonomin Pinelopi Goldberg glaubt nicht, dass es für die Globalisierung noch einen Weg zurück gibt. Donald Trump hat einen Teufelskreis ausgelöst, an dessen Ende das Streben nach Autarkie steht.
Handelsexpertin Goldberg über Trump: „Es gibt keinen Weg zurück aus dem Wirtschaftskrieg“
Amerikas wichtigste Handelsexpertin glaubt: Donald Trump hat einen Teufelskreis in Gang gesetzt, der alles immer teurer macht – sogar wenn er gar nicht mehr im Amt ist.
www.faz.net
November 10, 2025 at 9:29 AM
Handelsökonomin Pinelopi Goldberg glaubt nicht, dass es für die Globalisierung noch einen Weg zurück gibt. Donald Trump hat einen Teufelskreis ausgelöst, an dessen Ende das Streben nach Autarkie steht.
Pretty wild: Americans are getting shorter. www.sciencedirect.com/science/arti...
The decline in the physical stature of the U.S. population parallels the diminution in the rate of increase in life expectancy
The U.S. healthcare and food-provisioning systems have failed to create an environment in which the human biological organism can flourish. Consequent…
www.sciencedirect.com
November 7, 2025 at 7:19 PM
Pretty wild: Americans are getting shorter. www.sciencedirect.com/science/arti...
China zeigt in diesen Tagen dem Westen wie nie zuvor seine Abhängigkeit bei kritischen Rohstoffen. Das ist die eine Lesart der aktuellen geopolitischen Lage.
Es gibt aber noch eine andere: Vielleicht waren die vergangenen Wochen gerade der Anfang vom Ende des chinesischen Monopols.
Es gibt aber noch eine andere: Vielleicht waren die vergangenen Wochen gerade der Anfang vom Ende des chinesischen Monopols.
Die Chance des Westens: Warum Chinas Monopol auf Seltene Erden bröckelt
Im Konflikt um Seltene Erden hat der Westen Zeit gewonnen. Chinas Monopol beginnt schon jetzt zu bröckeln.
www.faz.net
November 2, 2025 at 5:46 PM
China zeigt in diesen Tagen dem Westen wie nie zuvor seine Abhängigkeit bei kritischen Rohstoffen. Das ist die eine Lesart der aktuellen geopolitischen Lage.
Es gibt aber noch eine andere: Vielleicht waren die vergangenen Wochen gerade der Anfang vom Ende des chinesischen Monopols.
Es gibt aber noch eine andere: Vielleicht waren die vergangenen Wochen gerade der Anfang vom Ende des chinesischen Monopols.
Reposted by Alexander Wulfers
I’m really starting to suspect that most of the tech bros haven’t actually read Tolkien, as they certainly don’t understand it.
The gentle hobbits save the “hard men” of Gondor, largely through compassion and selflessness. Not the other way around. The Christian parable is barely hidden!
The gentle hobbits save the “hard men” of Gondor, largely through compassion and selflessness. Not the other way around. The Christian parable is barely hidden!
Elon Musk: "It is time for the English to ally with the hard men, like Tommy Robinson, and fight for their survival or they shall surely all die" 29th October 2025. 2 million views in its first hour.
October 29, 2025 at 9:31 AM
I’m really starting to suspect that most of the tech bros haven’t actually read Tolkien, as they certainly don’t understand it.
The gentle hobbits save the “hard men” of Gondor, largely through compassion and selflessness. Not the other way around. The Christian parable is barely hidden!
The gentle hobbits save the “hard men” of Gondor, largely through compassion and selflessness. Not the other way around. The Christian parable is barely hidden!
"a critic of contemporary democracy" would be someone who thinks it might be nice to have a few more referenda or who has weirdly strong opinions on FPTP vs. proportionate voting. Curtis Yarvin is a far-right nationalist who thinks some races are more suitable to slavery than others. wtf @ox.ac.uk
The End of the End of History
The second Oakeshott Lecture of 2025 - with perennially viral tech philosopher Curtis Yarvin and eminent historian David Starkey
From San Francisco via Dimes Square, the Oakeshott Lectures bring Curti...
talks.ox.ac.uk
October 20, 2025 at 5:09 PM
"a critic of contemporary democracy" would be someone who thinks it might be nice to have a few more referenda or who has weirdly strong opinions on FPTP vs. proportionate voting. Curtis Yarvin is a far-right nationalist who thinks some races are more suitable to slavery than others. wtf @ox.ac.uk
i was trying to remember the time i went to see Joel Mokyr speak in 2019 and found that they actually recorded the talk. i think it gives a good impression of what an inspiring speaker he is. The book he was referring to is coming out soon! podcasts.ox.ac.uk/china-and-we...
China and the West: Many Great Divergences
Part of Panel 4: Technology, Institutions and Divergence: Arguments and Counterarguments About Rise and Fall, Success and Failure Chair: Christopher McKenna (Oxford)
podcasts.ox.ac.uk
October 13, 2025 at 9:06 PM
i was trying to remember the time i went to see Joel Mokyr speak in 2019 and found that they actually recorded the talk. i think it gives a good impression of what an inspiring speaker he is. The book he was referring to is coming out soon! podcasts.ox.ac.uk/china-and-we...
"Bob Fogel said to me once: For economics to work without economic history is like an evolutionary biologist without paleontology. You just miss 99.5% of all the species that ever walked on this earth." Joel Mokyr www.youtube.com/live/__0sGvj...
LIVE: Nobel Prize in economics winner Joel Mokyr speaks
YouTube video by Reuters
www.youtube.com
October 13, 2025 at 8:47 PM
"Bob Fogel said to me once: For economics to work without economic history is like an evolutionary biologist without paleontology. You just miss 99.5% of all the species that ever walked on this earth." Joel Mokyr www.youtube.com/live/__0sGvj...
Reposted by Alexander Wulfers
Mokyr's work could not have been done today in most economics departments, but the irony is that his work would not fit in history departments today, either. Methodologically he seems more 'history' than 'economics' to economists, but the content and reasoning are too 'economics' for most historians
October 13, 2025 at 1:55 PM
Mokyr's work could not have been done today in most economics departments, but the irony is that his work would not fit in history departments today, either. Methodologically he seems more 'history' than 'economics' to economists, but the content and reasoning are too 'economics' for most historians
Reposted by Alexander Wulfers
That's like four economics awards in a row with a substantial economic-history component, right? That strikes me as a remarkable shift. www.nobelprize.org/prizes/lists...
October 13, 2025 at 10:02 AM
That's like four economics awards in a row with a substantial economic-history component, right? That strikes me as a remarkable shift. www.nobelprize.org/prizes/lists...
Reposted by Alexander Wulfers
One of my favorite moments from Nobel Prize history:
The Nobel Committee couldn’t reach Stanford professor Paul Milgrom to let him know that he had been awarded the Nobel Prize for Economics, so his fellow winner, Robert Wilson, went over to his house in the middle of the night to wake him up!
The Nobel Committee couldn’t reach Stanford professor Paul Milgrom to let him know that he had been awarded the Nobel Prize for Economics, so his fellow winner, Robert Wilson, went over to his house in the middle of the night to wake him up!
October 10, 2025 at 12:43 PM
One of my favorite moments from Nobel Prize history:
The Nobel Committee couldn’t reach Stanford professor Paul Milgrom to let him know that he had been awarded the Nobel Prize for Economics, so his fellow winner, Robert Wilson, went over to his house in the middle of the night to wake him up!
The Nobel Committee couldn’t reach Stanford professor Paul Milgrom to let him know that he had been awarded the Nobel Prize for Economics, so his fellow winner, Robert Wilson, went over to his house in the middle of the night to wake him up!
Wow
I am delighted to share that Nobel laureates Esther Duflo and Abhijit Banerjee will join our Department of Economics @econ.uzh.ch at the University of Zurich on July 1, 2026, as Lemann Foundation Professors of Economics.
🧵 1/7
🧵 1/7
October 10, 2025 at 9:52 AM
Wow
Reposted by Alexander Wulfers
In her lunch with the FT the OnlyFans CEO says her company pays more tax than the entire British fishing industry. Quite a stat.
October 4, 2025 at 9:09 AM
In her lunch with the FT the OnlyFans CEO says her company pays more tax than the entire British fishing industry. Quite a stat.
Im Dezember hat Simon Johnson den Nobelpreis gewonnen. Jetzt hatte ich Gelegenheit mit ihm zu sprechen über den "Stresstest" für die Institutionen in den USA, die überschätzte Künstliche Intelligenz, und die Branchen, in denen Europa jetzt noch die Führungsrolle übernehmen kann.
Nobelpreisträger Simon Johnson über KI, Donald Trump und Europa
Simon Johnson bekam den Nobelpreis für Wirtschaft. Hier sagt er, warum er das Potential der KI für überschätzt hält, wie Donald Trump der Wirtschaft schadet und wo Europa jetzt eine Führungsrolle einn...
www.faz.net
October 1, 2025 at 8:45 AM
Im Dezember hat Simon Johnson den Nobelpreis gewonnen. Jetzt hatte ich Gelegenheit mit ihm zu sprechen über den "Stresstest" für die Institutionen in den USA, die überschätzte Künstliche Intelligenz, und die Branchen, in denen Europa jetzt noch die Führungsrolle übernehmen kann.
Was macht gute Arbeit aus? Und wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz darauf aus, ob wir unsere Arbeit als gut empfinden? Darüber habe ich mit einem gesprochen, der es wissen muss: Christopher Pissarides, Arbeitsmarktökonom und Nobelpreisträger.
Renommierter Volkswirt: Christopher Pissarides und das Glück der Arbeit
Für seine Ideen zur Arbeitslosigkeit hat Christopher Pissarides den Nobelpreis bekommen. Heute beschäftigt ihn, was eigentlich gute Arbeit ist – und ob Künstliche Intelligenz dazu beiträgt.
www.faz.net
September 25, 2025 at 2:45 PM
Was macht gute Arbeit aus? Und wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz darauf aus, ob wir unsere Arbeit als gut empfinden? Darüber habe ich mit einem gesprochen, der es wissen muss: Christopher Pissarides, Arbeitsmarktökonom und Nobelpreisträger.
Reposted by Alexander Wulfers
Radical right accommodation really does not work.
New paper out with this exceptionally talented team
@katharinalawall.bsky.social @robjohns75.bsky.social @drjennings.bsky.social @sarahobolt.bsky.social @zachdickson.bsky.social @danjdevine.bsky.social & @jack-bailey.co.uk
doi.org/10.31235/osf...
New paper out with this exceptionally talented team
@katharinalawall.bsky.social @robjohns75.bsky.social @drjennings.bsky.social @sarahobolt.bsky.social @zachdickson.bsky.social @danjdevine.bsky.social & @jack-bailey.co.uk
doi.org/10.31235/osf...
September 5, 2025 at 6:50 AM
Radical right accommodation really does not work.
New paper out with this exceptionally talented team
@katharinalawall.bsky.social @robjohns75.bsky.social @drjennings.bsky.social @sarahobolt.bsky.social @zachdickson.bsky.social @danjdevine.bsky.social & @jack-bailey.co.uk
doi.org/10.31235/osf...
New paper out with this exceptionally talented team
@katharinalawall.bsky.social @robjohns75.bsky.social @drjennings.bsky.social @sarahobolt.bsky.social @zachdickson.bsky.social @danjdevine.bsky.social & @jack-bailey.co.uk
doi.org/10.31235/osf...
10 Jahre ist die Flüchtlingskrise von 2015 inzwischen her. Zeit für eine Bilanz: Was haben wir geschafft, was nicht? Schaut man in die Zahlen, zeigt sich: Die Flüchtlinge sind heute viel besser integriert als man ihnen einst zutraute.
10 Jahre Flüchtlingskrise: Was von Merkels „Wir schaffen das“ bleibt
Vor zehn Jahren kam mehr als eine Million Flüchtlinge ins Land. Sie haben sich viel besser integriert, als es ihnen zugetraut wurde. Auch wenn nicht alles rund lief.
www.faz.net
August 25, 2025 at 2:48 PM
10 Jahre ist die Flüchtlingskrise von 2015 inzwischen her. Zeit für eine Bilanz: Was haben wir geschafft, was nicht? Schaut man in die Zahlen, zeigt sich: Die Flüchtlinge sind heute viel besser integriert als man ihnen einst zutraute.
Reposted by Alexander Wulfers
A sad day for economic literacy... pubs.aeaweb.org/doi/pdfplus/...
August 14, 2025 at 2:05 PM
A sad day for economic literacy... pubs.aeaweb.org/doi/pdfplus/...
How it started How it’s going
August 12, 2025 at 5:21 PM
How it started How it’s going
Wenn Unternehmensberater ins Haus kommen, fliegen bald massenhaft Leute raus: So heißt es oft. Aber systematisch ausgewertet hatte bisher niemand, was nach einer Beratung passiert. Jetzt deutet eine Auswertung darauf hin, dass Mitarbeiter sogar von Beratung profitieren.
Unternehmensberatungen: Warum McKinsey, BCG & Co. besser sind als ihr Ruf
Wenn McKinsey, Boston Consulting & Co. ins Haus kommen, gibt es viele Kündigungen – so heißt es oft. Forscher sagen: Das stimmt nicht.
www.faz.net
August 10, 2025 at 9:26 AM
Wenn Unternehmensberater ins Haus kommen, fliegen bald massenhaft Leute raus: So heißt es oft. Aber systematisch ausgewertet hatte bisher niemand, was nach einer Beratung passiert. Jetzt deutet eine Auswertung darauf hin, dass Mitarbeiter sogar von Beratung profitieren.
Sie haben vor Jahren mal eine schlechte Bewertung auf Google geschrieben? Dann kann es gut sein, dass gegen Sie bald eine Beschwerde wegen Diffamierung oder Verleumdung eintrudelt. Das passiert nämlich immer häufiger. Manche Unternehmen haben daraus ein Geschäftsmodell gemacht.
Zensur auf Google: Schlechte Bewertungen unerwünscht
Google löscht massenweise Kritik an Restaurants. Dabei haben die Verfasser oft nur ihre Erfahrungen geschildert.
www.faz.net
August 10, 2025 at 9:24 AM
Sie haben vor Jahren mal eine schlechte Bewertung auf Google geschrieben? Dann kann es gut sein, dass gegen Sie bald eine Beschwerde wegen Diffamierung oder Verleumdung eintrudelt. Das passiert nämlich immer häufiger. Manche Unternehmen haben daraus ein Geschäftsmodell gemacht.
Der Funk-Podcast Die Woche hat mich nach meiner Einschätzung zum Zolldeal gefragt. (Ab Min. 13) open.spotify.com/episode/6pbO...
On fire: Die Maus, das Klima und Trump
Die Woche - der funk-Podcast · Episode
open.spotify.com
August 4, 2025 at 3:50 PM
Der Funk-Podcast Die Woche hat mich nach meiner Einschätzung zum Zolldeal gefragt. (Ab Min. 13) open.spotify.com/episode/6pbO...
Aleph Alpha-Chef Jonas Andrulis bekommt einen Ko-Chef von der Schwarz-Gruppe an die Seite gestellt.
Wird der CEO entmachtet?
Im Interview haben wir auch darüber gesprochen, ob Aleph Alpha jetzt ein funktionierendes Geschäftsmodell hat. Es ging auch um Dürrenmatt. Und das Computerspiel Doom.
Wird der CEO entmachtet?
Im Interview haben wir auch darüber gesprochen, ob Aleph Alpha jetzt ein funktionierendes Geschäftsmodell hat. Es ging auch um Dürrenmatt. Und das Computerspiel Doom.
Was Aleph-Alpha-Chef Jonas Andrulis über Deutschlands KI-Chancen sagt
Jonas Andrulis ist Chef der Heidelberger KI-Firma Aleph Alpha. Hier spricht er über Deutschlands Chancen im Bereich der KI, den Einfluss des Lidl-Imperiums auf sein Unternehmen und die Angst vor Jobve...
www.faz.net
August 4, 2025 at 3:26 PM
Aleph Alpha-Chef Jonas Andrulis bekommt einen Ko-Chef von der Schwarz-Gruppe an die Seite gestellt.
Wird der CEO entmachtet?
Im Interview haben wir auch darüber gesprochen, ob Aleph Alpha jetzt ein funktionierendes Geschäftsmodell hat. Es ging auch um Dürrenmatt. Und das Computerspiel Doom.
Wird der CEO entmachtet?
Im Interview haben wir auch darüber gesprochen, ob Aleph Alpha jetzt ein funktionierendes Geschäftsmodell hat. Es ging auch um Dürrenmatt. Und das Computerspiel Doom.
Reposted by Alexander Wulfers
PSA: Birth rates are not fertility rates.
Birth rates include the entire population as the denominator, and fall with population aging, even if young adults are having the same number of kids as before.
Birth rates include the entire population as the denominator, and fall with population aging, even if young adults are having the same number of kids as before.
July 27, 2025 at 10:48 AM
PSA: Birth rates are not fertility rates.
Birth rates include the entire population as the denominator, and fall with population aging, even if young adults are having the same number of kids as before.
Birth rates include the entire population as the denominator, and fall with population aging, even if young adults are having the same number of kids as before.
Wie schlimm wird es, wenn Trump wirklich ernst macht mit seinen Zöllen? Nach meinen Gesprächen mit Ökonomen, Managern und Unternehmern diese Woche glaube ich: Schön wird das nicht, aber viele sind stark genug, damit klarzukommen.
Warum die EU vor Trumps Zöllen keine Angst haben muss
Der Handel mit den USA wird schwieriger. Manche Unternehmen stellt das vor große Probleme. Doch die meisten sind stark genug, um das zu verkraften.
www.faz.net
July 27, 2025 at 2:50 PM
Wie schlimm wird es, wenn Trump wirklich ernst macht mit seinen Zöllen? Nach meinen Gesprächen mit Ökonomen, Managern und Unternehmern diese Woche glaube ich: Schön wird das nicht, aber viele sind stark genug, damit klarzukommen.