www.deutschlandfunk.de/07-11-1225-k...
Reposted by Stefan Bach, Michael Opielka
www.difis.org/publikatione...
cc
@okbelli.bsky.social @apeichl.bsky.social @saschamuller.bsky.social
Latentes Problem auf vielen Versicherungsmärkten.
Dafür braucht man kollektive/staatliche Lösungen – etwa Sozialversicherungen
www.deutschlandfunk.de/atomenergie-...
Den Atommüll hat man sowieso am Backen, da wäre bisschen mehr kein Problem gewesen
www.ingenieur.de/technik/fach...
www.spiegel.de/wirtschaft/s...
Aber dann wären die Kosten günstiger gewesen und man hätte mehr Kohle & Gas vermeiden können
www.handelsblatt.com/politik/deut...
www.welt.de/kultur/plus6...
#GermanOtherness #CrazyGermans #NoContextGermans
www.welt.de/regionales/h...
www.spiegel.de/wirtschaft/s...
www.spiegel.de/politik/deut...
www.spiegel.de/geschichte/w...
www.hsozkult.de/publicationr...
www.diw.de/de/diw_01.c....
www.diw.de/de/diw_01.c....
Daher war & ist der Ausbau der Atomwirtschaft nur mit staatlicher Rückendeckung darstellbar – technokratische Staats- & Planwirtschaft par excellence
Für Verkehr & Heizen brauchte man Öl, das aber unsicher & teuer seit den 1970ern war.
Da war Atomkraft das Mittel der Wahl
www.hsozkult.de/publicationr...
Ohne #Planwirtschaft, viel #Staatsknete & energie-industriellen Komplex läuft da nichts
ostblog.org/2013/04/komm...
Reposted by Paul Lehmann
ist ideen- & ideologiegeschichtlich eigentlich erstaunlich
www.welt.de/politik/deut...
www.deutschlandfunk.de/23-10-1940-d...
Hat natürlich Kosten bei Effizienz, Leistungs- und Verteilungsgerechtigkeit
www.juralib.de/schema/11839...
www.spiegel.de/panorama/fri...