Stefan Bach
banner
sbachtax.bsky.social
Stefan Bach
@sbachtax.bsky.social

Steuerexperte DIW Berlin

Economics 47%
Business 29%

Vor 800 Jahren: Engelbert, Kölner Erzbischof, Graf von Berg, Reichsverweser von Kaiser Friedrich II., wird von Gegnern aufgelauert und erschlagen
www.deutschlandfunk.de/07-11-1225-k...
Mittelalter - Der Mord am Kölner Erzbischof Engelbert I. schrieb Geschichte
Kölns Erzbischof Engelbert war ein der mächtigsten Männer im Hochmittelalter – und hatte viele Feinde. Seine Ermordung im November 1225 klingt wie ein Krimi.
www.deutschlandfunk.de

Reposted by Stefan Bach

Es beschwert sich ja auch keiner, dass der Staat die Arbeitslosen- oder Krankenversicherung organisiert – jedenfalls kein Atomkraftgegner?

Atomrisiken⚛️ sind schwer zu versichern, aber das ist normales Marktversagen.
Latentes Problem auf vielen Versicherungsmärkten.
Dafür braucht man kollektive/staatliche Lösungen – etwa Sozialversicherungen
www.deutschlandfunk.de/atomenergie-...
Atomenergie - Das Dilemma der Versicherer
In den 50er-Jahren hoffte alle Welt auf die friedliche und saubere Atomenergie. Nur die Versicherer waren skeptisch: Wie sollten sie das Risiko dieser neuen Technologie bloß kalkulieren? Der Historike...
www.deutschlandfunk.de

Die letzten 6-8 AKWs⚛️ waren doch recht solide & betriebssicher, keine großen Probleme.
Den Atommüll hat man sowieso am Backen, da wäre bisschen mehr kein Problem gewesen
www.ingenieur.de/technik/fach...
www.spiegel.de/wirtschaft/s...
Störfälle in deutschen AKW: 4000-mal Alarm
Die Bundesregierung will alte AKW vom Netz nehmen. Wie sicher sind die deutschen Atommeiler überhaupt? Jeder Betreiber muss Probleme an das Bundesamt für Strahlenschutz melden. In den vergangenen 30 J...
www.spiegel.de

Klar, Laufzeitverlängerung hätte auch viel Geld gekostet und sich wohl nur bei einigen Jahren gelohnt. Das wurde ja rauf & runter diskutiert.
Aber dann wären die Kosten günstiger gewesen und man hätte mehr Kohle & Gas vermeiden können
www.handelsblatt.com/politik/deut...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com

„Die Lehrerin ließ sich die Chance aufgrund ihres Zusammenhangs-Analphabetismus entgehen. Sie hätte auch Juristin werden können.“

Humoristische Möglichkeiten ergeben sich, wenn man die mit dem gleichen Wort benannten unterschiedlichen Phänomene absichtlich wieder zusammenbringt: „Heiliger Stuhl“ kann dann ein Kackwitz sein.“

„Doch so konnte die Bedeutung von Stuhl im Laufe der Wortgeschichte von „Sitzmöbel“ auf „Amtssitz eines Bischofs“ und auf „Körperausscheidung, die im Sitzen herausgedrückt wird“ erweitert werden.
www.welt.de/kultur/plus6...
Hausdurchsuchung: Der Fall Bolz und das gefährliche Problem des Zusammenhangs-Analphabetismus - WELT
Formal gleiche Wörter oder Sätze können ganz unterschiedliche Dimensionen haben – je nach Kontext. Diese Erkenntnis geht in einer illiteraten Gesellschaft zunehmend verloren. Warum das ein Grund zum G...
www.welt.de

Dass wir in 🇩🇪 mitten in der größten Energiekrise betriebssichere AKW⚛️stilllegen & dafür mehr Kohle & Fracking-LNG verheizen, hat schon viele irritiert & belustigt, aber auch beeindruckt international
#GermanOtherness #CrazyGermans #NoContextGermans
www.welt.de/regionales/h...
Internationale Energieagentur: „Bei der Energiepolitik hat Deutschland drei historische Fehler gemacht“ - WELT
Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur, setzt auf Atomkraft und den Ausbau der erneuerbaren Energien, um den beschleunigten Klimawandel einzudämmen. Auf beiden Feldern ist Deutschland au...
www.welt.de

während man in anderen Technologiefeldern traditionell Spitzenleistungen vollbrachte, etwa beim nicht gerade umweltfreundlichen Auto, das kultisch verehrt wurde & wird
www.spiegel.de/wirtschaft/s...
(S+) Mobilität: Tempolimit und Ausbau der Autobahnen - Deutschlands Kulturkampf ums Auto
Fans und Gegner des Automobils stehen sich zunehmend unversöhnlich gegenüber: Der Zwist über den Ausbau von Autobahnen und ein Tempolimit könnte sogar die Ampelkoalition sprengen. Die SPIEGEL-Titelges...
www.spiegel.de

Offenbar liegt das an den romantischen Traditionen der deutschen Volks- & Politikkultur, in der sich Naturverehrung mit Skepsis gegen Industrialisierung & Kapitalismus mischen
www.spiegel.de/geschichte/w...
(S+) Waldsterben, Atomangst, Aufrüstung, Ozonloch: Wie man die 80er-Jahre überlebte
Waldsterben, Atomangst, Aufrüstung, Ozonloch: In den Achtzigerjahren lauerte der Weltuntergang überall. Kein Wunder, dass Survivalhelden Erfolge feierten. Rüdiger Nehberg und Co. zeigten, wie man der ...
www.spiegel.de

Kulturhistorisch interessant sind auch das Unbehagen & der mitunter heftige Widerstand in den (bildungs)bürgerlichen Ständen & Eliten gegen die #Atomkraft, während in vielen Industrieländern der breite Konsens dafür anhielt
www.hsozkult.de/publicationr...
Rezension zu: A.M. Kirchhof (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe
Rezension zu / Review of: Kirchhof, Astrid Mignon: Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden
www.hsozkult.de

Und ist es wohl auch perspektivisch nicht, außer in China🇨🇳
www.diw.de/de/diw_01.c....
www.diw.de

Letztlich war die friedliche Nutzung der Kernenergie⚛️ wohl niemals rentabel, wenn man alle Kosten aufsummiert, einschließlich Forschungsförderung, staatliche Beteiligungen, Garantien & Entsorgung
www.diw.de/de/diw_01.c....
www.diw.de

Damals waren den Beteiligten die großen wirtschaftlichen Risiken klar, die großtechnischen Risiken wurden eher niedrig bewertet.
Daher war & ist der Ausbau der Atomwirtschaft nur mit staatlicher Rückendeckung darstellbar – technokratische Staats- & Planwirtschaft par excellence

Angesichts starken Wachstums stieß die kohlebasierte Energieversorgung in den 1960ern an Grenzen, damals auch ziemlich dreckig.
Für Verkehr & Heizen brauchte man Öl, das aber unsicher & teuer seit den 1970ern war.
Da war Atomkraft das Mittel der Wahl
www.hsozkult.de/publicationr...
Rezension zu: A.M. Kirchhof (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe
Rezension zu / Review of: Kirchhof, Astrid Mignon: Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden
www.hsozkult.de

Historisch ein sowjetisches Projekt, im Westen ein sozialdemokratisches & linksliberales.
Ohne #Planwirtschaft, viel #Staatsknete & energie-industriellen Komplex läuft da nichts
ostblog.org/2013/04/komm...
"Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes"
Dieses Zitat geht auf Lenin zurück, der dies kurz nach der Oktoberrevolution zu eines der Hauptziele erklärte. Das diese Parole aus den 1920er Jahren selbstverständlich auch noch etliche Jahrzehnte sp...
ostblog.org

Reposted by Paul Lehmann

Die Begeisterung vieler Rechtskonservativer, -Liberaler & sogar -Libertärer für die Atomkraft⚛️ bis hin zu mythischer Verehrung & Verklärung
ist ideen- & ideologiegeschichtlich eigentlich erstaunlich
www.welt.de/politik/deut...
Abriss des AKW Gundremmingen: Wie die Sprengung der Buddha-Statuen durch die Taliban - WELT
Am Samstag fallen die Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen. Die Sprengung beendet eine Hochkultur deutscher Ingenieurskunst – und wirkt wie ein Wink an die Nachkommen: Die grüne Wohlstandsgenera...
www.welt.de

Außer bei den Nordiren & Mancs
youtu.be/meCNjdmWSOE?...
Maradona is good, Pele is better, George Best 🤠 #shorts #football #best
YouTube video by Los Football
youtu.be

Seniorität & Bestandsschutz sind wichtige Grundsätze der sozio-ökonomischen Ordnungen.
Hat natürlich Kosten bei Effizienz, Leistungs- und Verteilungsgerechtigkeit
www.juralib.de/schema/11839...
Bestandsschutz im Baurecht - juraLIB - Mindmaps, Schemata
Juralib ist das Wikipedia für's Jura Studium - das gesamte Examenswissen in über 900 Mindmaps und Schemta - jeder kann mitmachen
www.juralib.de

»Eine Teilnahme wäre Bundeskanzlerin a. D. Dr. Merkel wegen einer Auslandsreise aber ohnehin nicht möglich.«
www.spiegel.de/panorama/fri...
Geburtstag des Bundeskanzlers: Merkel hat noch keine Einladung zu Merz’ 70. bekommen
Kanzler Friedrich Merz wird 70, die Unionsfraktion schmeißt ihm eine Party, zahlreiche Einladungen sind schon raus. Bei seiner Amtsvorgängerin ist allerdings noch keine gelandet. Sie lässt erklären: S...
www.spiegel.de