Sascha Dickel
banner
saschadickel.bsky.social
Sascha Dickel
@saschadickel.bsky.social

Media. Theory. Society. Metal.

Political science 32%
Sociology 25%
Mein Fazit #dgs2025 : Transitionen sind messy; alles muss durch eine vollgestellte Gesellschaft. Und da ist über Leute noch nichts gesagt. Lohnt es sich da noch zu fragen, wer wen von was (oder auch vom Gegenteil) überzeugen will? Wir müssen Begriffsschneisen durch das Chaos schlagen. Wer sonst?
Applaus für @soziopolis.bsky.social .
Herzlichen Glückwunsch zum Öffentlichkeitspreis der DGS! #dgs2025
Wir freuen uns auf alle, die in Zukunft den Weg nach Mainz finden werden. Lasst uns gemeinsam über die „Zukünfte der Gesellschaft“ diskutieren! #dgs2026
Gewinne, Gewinne, Gewinne! 🎉

Wir gratulieren Lukas Pfäffle (l) und Conrad Lluis (r) sowie Martin Repohl (m) herzlich zum Nachwuchspreis 2024 respektive 2025 der Theoriesektion!
#dgs2025
Los geht’s mit der thematischen Einführung von Leo Schwarz (Jena). Der Raum ist bis auf den letzten Platz gefüllt, großartig!

Nicht vergessen: Im Anschluss Mitgliederversammlung der Theoriesektion und Verleihung der Nachwuchspreise! #dgs2025
Interessant: Podium mit 2 Nicht-Profs mit systemtheoretischem Sound füllt den großen Hörsaal. Problemsensible (Post-)Luhmannianische Diagnosen des Politischen finden Resonanz. Nimmt man noch das gestrige AmC (Reckwitz) mit dazu, kann man sagen: Revival der Gesellschaftstheorie #dgs2025

Reposted by Marc Mölders

@heikedelitz.bsky.social Betrachtet man Gesellschaft als zu integriert, wenn man mit Luhmann funktionalistisch Problemlösungen sucht & findet? Übersieht man das Konflikthafte? @nilskumkar.bsky.social: Nö. (Lange Antwort: Problemlösungen haben Nebenfolgen, können gar katastrophal sein).

Reposted by Max Weber

Klassiker. Hashtag vergessen #dgs2025
Noch gerade so einen Platz erhascht bei der Diskussion mit @nilskumkar.bsky.social und @koljamoeller.bsky.social Dafür erste Reihe.

Reposted by Max Weber

Noch gerade so einen Platz erhascht bei der Diskussion mit @nilskumkar.bsky.social und @koljamoeller.bsky.social Dafür erste Reihe.

Hach. Auf dem #dgs2025 fühlt sich Bluesky fast nach Twitter an. Fast. Nicht ganz. Nicht wirklich. #verlust
Ich freue mich auf meine gemeinsam mit @saschadickel.bsky.social organisierte Ad-hoc-Gruppe "Akteur ohne Mensch" zum Thema nichthumane Agency. Morgen um 9:00 in LK 061 #DGSKongress2025
Der Beamte in mir sagt: Großes Lob an alle, die dafür sorgen, dass Panels pünktlich schließen und keine weiteren Fragen zulassen. #dgs2025

Reposted by Max Weber

@seyfert.bsky.social @armbruster.bsky.social @gretawagner.bsky.social und Ute Tellmann diskutieren den Verlust von Reckwitz. Voller Hörsaal, treffende und produktive Kritiken. Wie kann und wie soll die Moderne mit Verlust umgehen? Auch Thema: Was kann Gesellschaftstheorie heute leisten? #dgs2025

Vielleicht nicht immer, aber zumindest hier :-) Danke für den Snapshot, @technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy #dgs2025
Zukunftsbilder immer so: Existenzielles Risiko, Automatisierter Fortschritt, Apokalypse.
Sascha Dickel auf dem #dgs2025 zu zähen Transitionen, und den Diskurs zu Superintelligenz. Danke für den spannenden Vortrag!
- Unabhängig von der Frage ob KI wirklich […]

[Original post on smartcity.social]
Zukunftsbilder immer so: Existenzielles Risiko, Automatisierter Fortschritt, Apokalypse.
Sascha Dickel auf dem #dgs2025 zu zähen Transitionen, und den Diskurs zu Superintelligenz. Danke für den spannenden Vortrag!
- Unabhängig von der Frage ob KI wirklich […]

[Original post on smartcity.social]

Reposted by Sascha Dickel

Morgen um 12:00 Uhr dürfen @koljamoeller.bsky.social und ich unsere Bücher auf einem Author-meets-Critics mit @heikedelitz.bsky.social, @larsgertenbach.bsky.social und Tanja Bogusz diskutieren. Kommt vorbei, das wird super!
www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com

So sieht das aus #dgs2025

@afolkers.bsky.social kommt seinen Pflichten nach. Hier werden nicht (nur) fancy STS und new materialisms geboten. Auch Marx und die Kritische Theorie werden verfügbar gemacht. #residualereifikation als erweiterte Verdinglichungstheorie

Insgesamt ein wirklich einsichtsreiches Panel für mich. Interessante Querverbindungen. Abgehängtes Land trifft Singularität trifft rechte Zukunftsnarrative trifft fossile Moderne. #dgs2025 Rasante, zähe Transitionen
Instruktiver Vortrag von @saschadickel.bsky.social auf dem #dgs2025 zu den Zukünften von Artificial Super Intelligence und den Dystopien der kommenden Singularität, obgleich er in den Nebenraum übertragen wurde!

Reposted by Sascha Dickel

Instruktiver Vortrag von @saschadickel.bsky.social auf dem #dgs2025 zu den Zukünften von Artificial Super Intelligence und den Dystopien der kommenden Singularität, obgleich er in den Nebenraum übertragen wurde!
Toller Eröffnungsvortrag von der @dgsoziologie.bsky.social Vorsitzenden Monika Wohlrab-Sahr. Gleich ein Einstieg mit Appell für kollegiales und integratives Verhalten in der DGS (Stichwort Akademie).

Anschließend klare Worte zu den Herausforderungen der Zeit – und der Soziologie.

#DGS2025

Ein Jammer, dass ich mir das nicht anhören / ansehen kann…

So. Jetzt geht es zum #dgs2025 Freu mich!

Wow. Zauberhaft.

ja. dies.

Wer hat morgen Lust auf ein Gespräch über KI und Kommunikation in Mainz? Bitte hier entlang: www.institutfrancais.de/de/mainz/eve...

“How the future is communicated: The complementary roles of words and things in the conveyance of urban air mobility visions - Toni Garbe, Sascha Dickel, Marcel Thiel-Woznica, 2025”
journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
How the future is communicated: The complementary roles of words and things in the conveyance of urban air mobility visions - Toni Garbe, Sascha Dickel, Marcel Thiel-Woznica, 2025
Futures are present-day imaginations. What makes them distinctive is that they are not merely treated as fantasy, but as anticipated presents. At the same time,...
journals.sagepub.com

Plausible Futures emerge when words, images, and things align.
🔍 Understanding emerging technologies requires analyzing how they are communicated as futures—or dismissed as fiction.

And yet: Visualizations 🎥 and prototypes 🔧 matter deeply.
They make imagined worlds tangible.
They condense complexity and stabilize expectations.
Together with language, they generate a crucial effect: evidence.
They suggest: this might actually happen.