📢 蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
👉查询蓝天帐号创建日期
👉查询蓝天帐号创建日期
瑞士暖化速度為全球平均值2倍 氣候變遷將危及經濟 | 國際 | 中央社 CNA
www.cna.com.tw
November 11, 2025 at 1:46 AM
📢 蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
👉查询蓝天帐号创建日期
👉查询蓝天帐号创建日期
#中央社即時新聞 國際焦點 08:50
瑞士暖化速度為全球平均值2倍 氣候變遷將危及經濟
(中央社記者郭芳君蘇黎世11日專電)蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
https://www.cna.com.tw/news/aopl/202511110025.aspx
#新聞
瑞士暖化速度為全球平均值2倍 氣候變遷將危及經濟
(中央社記者郭芳君蘇黎世11日專電)蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
https://www.cna.com.tw/news/aopl/202511110025.aspx
#新聞
瑞士暖化速度為全球平均值2倍 氣候變遷將危及經濟 | 國際 | 中央社 CNA
蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
www.cna.com.tw
November 11, 2025 at 1:47 AM
#中央社即時新聞 國際焦點 08:50
瑞士暖化速度為全球平均值2倍 氣候變遷將危及經濟
(中央社記者郭芳君蘇黎世11日專電)蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
https://www.cna.com.tw/news/aopl/202511110025.aspx
#新聞
瑞士暖化速度為全球平均值2倍 氣候變遷將危及經濟
(中央社記者郭芳君蘇黎世11日專電)蘇黎世聯邦理工學院(ETH Zürich)與瑞士氣象局(MeteoSchweiz)上週發表最新氣候報告,瑞士正迅速成為全球氣候變遷的焦點。目前瑞士的升溫幅度已達攝氏2.9度,幾乎是全球平均值的兩倍,遠超過先前的科學預測。
https://www.cna.com.tw/news/aopl/202511110025.aspx
#新聞
Mögen Sie #Probabilistik, also mathematische Wahrscheinlichkeitstheorie? Auch falls nicht, lesen Sie dennoch den #Meteoblog https://bit.ly/47JNEnx Grundlagenkenntnisse helfen, beispielsweise #Niederschlagsprognosen auf unserer MeteoSchweiz-App besser zu interpretieren. (Bild: MeteoSchweiz)
November 8, 2025 at 2:56 PM
Mögen Sie #Probabilistik, also mathematische Wahrscheinlichkeitstheorie? Auch falls nicht, lesen Sie dennoch den #Meteoblog https://bit.ly/47JNEnx Grundlagenkenntnisse helfen, beispielsweise #Niederschlagsprognosen auf unserer MeteoSchweiz-App besser zu interpretieren. (Bild: MeteoSchweiz)
Das #Morgenrot hat schon viele inspiriert, von der #Bauernregel zum Cabaret Rotstift. Ob es wirklich als Schlechtwetterbote geeignet ist, erfahren Sie in unserem #Meteoblog : https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/morgenrot-schlechtwetterbot.html (Bild Meteo App)
November 6, 2025 at 2:17 PM
Das #Morgenrot hat schon viele inspiriert, von der #Bauernregel zum Cabaret Rotstift. Ob es wirklich als Schlechtwetterbote geeignet ist, erfahren Sie in unserem #Meteoblog : https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/morgenrot-schlechtwetterbot.html (Bild Meteo App)
Medienkonferenz verpasst? Hier können Sie den Stream der Medienkonferenz vom 4.11.2025 zu den Schweizer Klimaszenarien auch im Nachhinein schauen.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Medienkonferenz zu den Schweizer Klimaszenarien 2025
Medienkonferenz im Medienzentrum vonn vom 4. November 2025 zu den Schweizer Klimaszenarien 2025.Mit:- Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider- Christof Appenze...
www.youtube.com
November 5, 2025 at 11:30 AM
Medienkonferenz verpasst? Hier können Sie den Stream der Medienkonferenz vom 4.11.2025 zu den Schweizer Klimaszenarien auch im Nachhinein schauen.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
MeteoSchweiz’ erste Datensätze, die direkt bei ihrer erstmaligen Publikation als #OpenData verfügbar sind.
Danke allen Mitwirkenden bei @meteoschweiz.ch, @cscsch.bsky.social und swisstopo.admin.ch für die gute Zusammenarbeit für einen guten Daten-Service!
Danke allen Mitwirkenden bei @meteoschweiz.ch, @cscsch.bsky.social und swisstopo.admin.ch für die gute Zusammenarbeit für einen guten Daten-Service!
MeteoSchweiz, die @ethz.ch und C2SM präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien.
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Die Schweizer Klimaszenarien 2025
MeteoSchweiz stellt in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und C2SM unter dem Dach des National Centre for Climate Services (NCCS) die neusten Erkenntnisse zum...
www.youtube.com
November 4, 2025 at 11:27 AM
MeteoSchweiz’ erste Datensätze, die direkt bei ihrer erstmaligen Publikation als #OpenData verfügbar sind.
Danke allen Mitwirkenden bei @meteoschweiz.ch, @cscsch.bsky.social und swisstopo.admin.ch für die gute Zusammenarbeit für einen guten Daten-Service!
Danke allen Mitwirkenden bei @meteoschweiz.ch, @cscsch.bsky.social und swisstopo.admin.ch für die gute Zusammenarbeit für einen guten Daten-Service!
MeteoSchweiz, die ETH und C2SM präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien.
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur um 3 Grad steigt. ethz.ch/de/news-und-...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur um 3 Grad steigt. ethz.ch/de/news-und-...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt
Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz...
ethz.ch
November 4, 2025 at 10:17 AM
MeteoSchweiz, die ETH und C2SM präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien.
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur um 3 Grad steigt. ethz.ch/de/news-und-...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur um 3 Grad steigt. ethz.ch/de/news-und-...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
MeteoSwiss, ETH Zurich, and C2SM present the new Swiss climate scenarios.
These show how the Swiss climate will change if the global average temperature rises by 3 degrees. ethz.ch/en/news-and-...
@meteoschweiz.ch, @usyseth.bsky.social #klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
These show how the Swiss climate will change if the global average temperature rises by 3 degrees. ethz.ch/en/news-and-...
@meteoschweiz.ch, @usyseth.bsky.social #klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Climate change particularly pronounced in Switzerland
Switzerland will become drier and hotter, experience less snow and face heavier rainfall in the future. Those are the conclusions reached by climate researchers from its Federal Office of Meteorology ...
ethz.ch
November 4, 2025 at 10:17 AM
MeteoSwiss, ETH Zurich, and C2SM present the new Swiss climate scenarios.
These show how the Swiss climate will change if the global average temperature rises by 3 degrees. ethz.ch/en/news-and-...
@meteoschweiz.ch, @usyseth.bsky.social #klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
These show how the Swiss climate will change if the global average temperature rises by 3 degrees. ethz.ch/en/news-and-...
@meteoschweiz.ch, @usyseth.bsky.social #klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
MeteoSchweiz, die @ethz.ch und C2SM präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien.
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Die Schweizer Klimaszenarien 2025
MeteoSchweiz stellt in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und C2SM unter dem Dach des National Centre for Climate Services (NCCS) die neusten Erkenntnisse zum...
www.youtube.com
November 4, 2025 at 10:01 AM
MeteoSchweiz, die @ethz.ch und C2SM präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien.
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Am 4. November 2025 stellt MeteoSchweiz in Zusammenarbeit mit der @ethz.ch, C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.
Mehr Informationen unter: www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/fo...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Mehr Informationen unter: www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/fo...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
October 28, 2025 at 3:01 PM
Am 4. November 2025 stellt MeteoSchweiz in Zusammenarbeit mit der @ethz.ch, C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.
Mehr Informationen unter: www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/fo...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Mehr Informationen unter: www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/fo...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Eine Staulage am Alpennordhang sorgte gestern in den Alpen für ein #Winterintermezzo. Wo es wieviel #Neuschnee gab, lesen Sie im heutigen MeteoSchweiz Blog: https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/bilanz-des-schneefalls.html
Foto vom #Silsersee, U. Graf
Foto vom #Silsersee, U. Graf
October 28, 2025 at 2:57 PM
Eine Staulage am Alpennordhang sorgte gestern in den Alpen für ein #Winterintermezzo. Wo es wieviel #Neuschnee gab, lesen Sie im heutigen MeteoSchweiz Blog: https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/bilanz-des-schneefalls.html
Foto vom #Silsersee, U. Graf
Foto vom #Silsersee, U. Graf
#Hurricane #Melissa erreicht voraussichtlich morgen Dienstag die Südküste Jamaikas. Details und was dies für weitere Inseln in der Karibik bedeutet, erfahren Sie im #Meteoblog www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me... von heute Montag. (Animation: EUMETSAT/MeteoSchweiz)
October 27, 2025 at 2:25 PM
#Hurricane #Melissa erreicht voraussichtlich morgen Dienstag die Südküste Jamaikas. Details und was dies für weitere Inseln in der Karibik bedeutet, erfahren Sie im #Meteoblog www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me... von heute Montag. (Animation: EUMETSAT/MeteoSchweiz)
Warnung des Bundes: starker Schneefall. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf www.meteoschweiz.ch und www.naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung
October 26, 2025 at 10:15 AM
Warnung des Bundes: starker Schneefall. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf www.meteoschweiz.ch und www.naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung
Die Kaltfront erscheint markant im Verlauf der Drucktendenzen aller MeteoSchweiz-Stationen (Hovmöller-Diagramm). Auffällig der starke Druckabfall an einzelnen Stationen vor der Front durch kurzen Föhnschub.
October 24, 2025 at 6:10 AM
Die Kaltfront erscheint markant im Verlauf der Drucktendenzen aller MeteoSchweiz-Stationen (Hovmöller-Diagramm). Auffällig der starke Druckabfall an einzelnen Stationen vor der Front durch kurzen Föhnschub.
Sturm Benjamin fegte mit bis zu 150 km/h über die Alpennordseite, im heutigen #Meteoblog werfen wir einen Blick auf dieses Sturmereignis.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/sturm-benjamin-fegte-mit-bis-zu-150-kmh-ueber-die-alpennordseite.html
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/sturm-benjamin-fegte-mit-bis-zu-150-kmh-ueber-die-alpennordseite.html
October 23, 2025 at 3:28 PM
Sturm Benjamin fegte mit bis zu 150 km/h über die Alpennordseite, im heutigen #Meteoblog werfen wir einen Blick auf dieses Sturmereignis.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/sturm-benjamin-fegte-mit-bis-zu-150-kmh-ueber-die-alpennordseite.html
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/sturm-benjamin-fegte-mit-bis-zu-150-kmh-ueber-die-alpennordseite.html
Het koufront heeft West- en Noordwest-Zwitserland bereikt. In sommige gebieden werden het afgelopen uur aldus #MeteoSchweiz windstoten van meer dan 100 km/u (62 mph) gemeten, en zelfs 125 km/u (78 mph) in Bière. Van de bergtoppen is #LaDôle momenteel koploper met 140 km/u (87 mph).
October 23, 2025 at 9:15 AM
Het koufront heeft West- en Noordwest-Zwitserland bereikt. In sommige gebieden werden het afgelopen uur aldus #MeteoSchweiz windstoten van meer dan 100 km/u (62 mph) gemeten, en zelfs 125 km/u (78 mph) in Bière. Van de bergtoppen is #LaDôle momenteel koploper met 140 km/u (87 mph).
Warnung des Bundes: starker Sturm. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf www.meteoschweiz.ch und www.naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung
October 22, 2025 at 10:06 AM
Warnung des Bundes: starker Sturm. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf www.meteoschweiz.ch und www.naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung
TGIF 🤙😉
Zwei freie Tage über das Wochenende? Cool! Und noch besser, dass oft die Sonne scheint.
Auf die neue Woche hin folgt dann der Wetterwechsel. Die Meteorologen/-innen freuen sich schon lange darauf.
Details, wie immer im Meteoblog von MeteoSchweiz.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Zwei freie Tage über das Wochenende? Cool! Und noch besser, dass oft die Sonne scheint.
Auf die neue Woche hin folgt dann der Wetterwechsel. Die Meteorologen/-innen freuen sich schon lange darauf.
Details, wie immer im Meteoblog von MeteoSchweiz.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Am Montag kommt der Wetterwechsel - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
October 17, 2025 at 4:43 PM
TGIF 🤙😉
Zwei freie Tage über das Wochenende? Cool! Und noch besser, dass oft die Sonne scheint.
Auf die neue Woche hin folgt dann der Wetterwechsel. Die Meteorologen/-innen freuen sich schon lange darauf.
Details, wie immer im Meteoblog von MeteoSchweiz.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Zwei freie Tage über das Wochenende? Cool! Und noch besser, dass oft die Sonne scheint.
Auf die neue Woche hin folgt dann der Wetterwechsel. Die Meteorologen/-innen freuen sich schon lange darauf.
Details, wie immer im Meteoblog von MeteoSchweiz.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Das wetterbestimmende Hoch über den Britischen Inseln wird abgelöst. Am Montag steht uns ein Wetterwechsel bevor. Der Weg wird frei für atlantische #Tiefdruckgebiete. Mehr dazu im MeteoSchweiz Blog: https://bit.ly/472UX9q
Foto: R. Keller, Lauchernalp
Foto: R. Keller, Lauchernalp
October 17, 2025 at 12:59 PM
Das wetterbestimmende Hoch über den Britischen Inseln wird abgelöst. Am Montag steht uns ein Wetterwechsel bevor. Der Weg wird frei für atlantische #Tiefdruckgebiete. Mehr dazu im MeteoSchweiz Blog: https://bit.ly/472UX9q
Foto: R. Keller, Lauchernalp
Foto: R. Keller, Lauchernalp
Centennial measurement series of precipitation measurements (totalizers) in the Wägital Switzerland. Slightly decreasing summer & increasing winter precipitations during the last 100 years. credit: Meteodat, MeteoSchweiz & GCOS Switzerland
October 16, 2025 at 5:00 AM
Centennial measurement series of precipitation measurements (totalizers) in the Wägital Switzerland. Slightly decreasing summer & increasing winter precipitations during the last 100 years. credit: Meteodat, MeteoSchweiz & GCOS Switzerland
Aspekt 3: Die Bise verstärkt sich auf den morgigen Tag (Druckgradient (QFF difference) zwischen #Kloten und #Genf nimmt zu). Dies führt zu einem Anheben der #Hochnebelobergrenze und eine geringere Auflösungswahrscheinlichkeit. Quelle: MeteoSchweiz. (6/8)
October 14, 2025 at 11:59 AM
Aspekt 3: Die Bise verstärkt sich auf den morgigen Tag (Druckgradient (QFF difference) zwischen #Kloten und #Genf nimmt zu). Dies führt zu einem Anheben der #Hochnebelobergrenze und eine geringere Auflösungswahrscheinlichkeit. Quelle: MeteoSchweiz. (6/8)
Aspekt 2: Heute sind wir in den höheren Luftschichten näher am #Tief über Osteuropa positioniert, morgen näher am #Hoch über den Britischen Inseln: Der verstärkte #Hochdruckeinfluss sorgt für eine tiefere #Hochnebelobergrenze. Quelle: MeteoSchweiz. (5/8)
October 14, 2025 at 11:59 AM
Aspekt 2: Heute sind wir in den höheren Luftschichten näher am #Tief über Osteuropa positioniert, morgen näher am #Hoch über den Britischen Inseln: Der verstärkte #Hochdruckeinfluss sorgt für eine tiefere #Hochnebelobergrenze. Quelle: MeteoSchweiz. (5/8)
Aspekt 1: Die Theta E (ein Mass für Feuchtigkeit und Temperatur einer #Luftmasse) auf etwa 1500 Meter zeigt um 12 UTC, wie aus DE trockenere Luft (blaue Farbe) zur #Schweiz transportiert wird. Dies fördert die Auflösungswahrscheinlichkeit in der Nordschweiz am Nachmittag. Quelle: MeteoSchweiz. (4/8)
October 14, 2025 at 11:59 AM
Aspekt 1: Die Theta E (ein Mass für Feuchtigkeit und Temperatur einer #Luftmasse) auf etwa 1500 Meter zeigt um 12 UTC, wie aus DE trockenere Luft (blaue Farbe) zur #Schweiz transportiert wird. Dies fördert die Auflösungswahrscheinlichkeit in der Nordschweiz am Nachmittag. Quelle: MeteoSchweiz. (4/8)
Am 4.11.25 stellen MeteoSchweiz, @ethz.ch und C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.
Projektleiterin Regula Mülchi gib einen Blick hinter die Kulissen.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Projektleiterin Regula Mülchi gib einen Blick hinter die Kulissen.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Die neuen Klimaszenarien für die Schweiz – 7 Fragen an Regula Mülchi - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
October 13, 2025 at 8:48 AM
Am 4.11.25 stellen MeteoSchweiz, @ethz.ch und C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.
Projektleiterin Regula Mülchi gib einen Blick hinter die Kulissen.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Projektleiterin Regula Mülchi gib einen Blick hinter die Kulissen.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS