MeteoSchweiz
banner
meteoschweiz.ch
MeteoSchweiz
@meteoschweiz.ch
Hier posten Meteorologen und Meteorologinnen von MeteoSchweiz - dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie.
🌄 #Morgenrot – Schlechtwetterbot? Die #Bauernregel stimmt oft, aber nicht immer. Heute und morgen erwarten uns trotz Schleierwolken und teils Nebel sonnige Tage 🌤️. https://www.meteoschweiz.admin.ch/wetter/wetter-und-klima-von-a-bis-z/morgenrot-abendrot.html Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
November 11, 2025 at 8:33 AM
Heute Morgen haben wir in der Wetterzentrale unsere liebe Mühe, die Nebelsituation in Kürze zu beschreiben. Die Obergrenze liegt schräg in der Landschaft und mancherorts gibt es gar mehrere Schichten. Dies zeigen auch die tollen Bilder, die uns via #Meteomeldungen, MeteoSwiss App erreichen. 😀👍
November 10, 2025 at 9:26 AM
Vielschichtiges Grau: durch die aufziehende Bewölkung wurde in der Nacht auf Sonntag der #Nebel aufgelockert. Details im #Meteoblogbit.ly/4nKwCeU Animation Webcambilder Wildspitz Sa 20 Uhr, So 2 Uhr und 6 Uhr, Quelle roundshot.com
November 9, 2025 at 2:48 PM
Mögen Sie #Probabilistik, also mathematische Wahrscheinlichkeitstheorie? Auch falls nicht, lesen Sie dennoch den #Meteoblog https://bit.ly/47JNEnx Grundlagenkenntnisse helfen, beispielsweise #Niederschlagsprognosen auf unserer MeteoSchweiz-App besser zu interpretieren. (Bild: MeteoSchweiz)
November 8, 2025 at 2:56 PM
Wer sagt denn, dass man über dem #Nebel sein muss? Unmittelbar an der Nebelgrenze ist die Stimmung oft mystisch und fast schon meditativ. Heute finden Sie diese magische Zone auf etwa 700 bis 800 Meter. (Bilder: Meteomeldungen, MeteoSwiss App & D. Gerstgrasser)
November 8, 2025 at 8:44 AM
Der Monat November hat unterschiedlichste Pfeiler im Köcher. Neugierige finden einige eindrückliche Beispiele im heutigen #Meteoblog unter https://bit.ly/4qOCyXa . Festgehaltene Morgenstimmung ab der Albis-Hochwacht von D. Gerstgrasser
November 7, 2025 at 3:45 PM
Unseren Prognostiker D. Gerstgrasser zog es heute an seinem freien Tag früh auf den Albisturm (ZH). Sieht so aus, als ob es sich gelohnt hat. Das #Nebelmeer hat eine Obergrenze bei rund 800 m und kann vielerorts auch noch am Nachmittag bewundert werden.
November 7, 2025 at 8:41 AM
Sommer und Herbst auf engem Raum: Heute überquerte eine kräftige #Gewitterlinie mit Ausmassen wie im Hochsommer den westlichen Mittelmeerraum (Blitze @meteorage.bsky.social). Gleichzeitig herrschte bei uns ruhiges Herbst- und #Hochdruckwetter mit Nebel im Flachland und etwas Föhn in den Alpen.
November 6, 2025 at 3:30 PM
Das #Morgenrot hat schon viele inspiriert, von der #Bauernregel zum Cabaret Rotstift. Ob es wirklich als Schlechtwetterbote geeignet ist, erfahren Sie in unserem #Meteoblog : https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/morgenrot-schlechtwetterbot.html (Bild Meteo App)
November 6, 2025 at 2:17 PM
Föhnfische am Himmel, warmer #Föhn in den Tälern: In Elm kletterte das Thermometer bis auf 20.2 Grad und knackte damit knapp den November-Rekord. Foto: Laax Mutta Roduna/Roundshot
November 6, 2025 at 12:11 PM
Erneut löste sich der #Nebel grösstenteils auf. Eine Ausnahme bildete die Bodenseeregion, dort wird er heute lokal wohl nicht mehr ganz verschwinden. Nicht vorenthalten möchten wir Ihnen die zahlreichen Bilder unserer Leserschaft! Quelle: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #MeteoMeldungen
November 5, 2025 at 2:09 PM
Medienkonferenz verpasst? Hier können Sie den Stream der Medienkonferenz vom 4.11.2025 zu den Schweizer Klimaszenarien auch im Nachhinein schauen.

#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Medienkonferenz zu den Schweizer Klimaszenarien 2025
Medienkonferenz im Medienzentrum vonn vom 4. November 2025 zu den Schweizer Klimaszenarien 2025.Mit:- Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider- Christof Appenze...
www.youtube.com
November 5, 2025 at 11:30 AM
Heute war die Luft vielerorts kristallklar und die Fernsicht ausgezeichnet. Kein Wunder bei der trockenen Luftmasse: Auf dem Titlis oder dem Weissfluhjoch wurde gestern Abend eine relative Luftfeuchtigkeit von nur 3 % gemessen. Auf dem Titlis entsprach dies einem sehr tiefen Taupunkt von -44 °C.
November 4, 2025 at 8:16 PM
MeteoSchweiz, die @ethz.ch​ und C2SM präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien.

Diese zeigen, wie sich das Schweizer Klima verändert, wenn die globale Mitteltemperatur z.B. um 3 Grad steigt.

#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Die Schweizer Klimaszenarien 2025
MeteoSchweiz stellt in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und C2SM unter dem Dach des National Centre for Climate Services (NCCS) die neusten Erkenntnisse zum...
www.youtube.com
November 4, 2025 at 10:01 AM
Novemberzeit = #Nebelzeit. Die gute Nachricht: Die Nebelschicht zwischen Neuenburger- und Bodensee reicht nicht weit hinauf und sollte sich heute überall auflösen.
Fotos: Meteomeldungen MeteoSwiss-App
November 4, 2025 at 8:05 AM
#Herbstfarben unter blauem Himmel, Nebelgrau oder selbst Schneezauber: in diesen Tagen gibt es je nach Höhenlage etwas für jeden Geschmack. Mehr dazu im heutigen #Meteoblog unter: https://bit.ly/3XfbJ0x Foto aus dem Val Bedretto, Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
November 3, 2025 at 3:36 PM
Ex-Hurrikan #Melissa ist im Nordatlantik angekommen. In den nächsten Tagen unterstützt er mit milder Südwestströmung den Aufbau eines Hochs über den Alpen. Damit gibt es in den Bergen oft sonniges Herbstwetter mit guter Fernsicht, im Mittelland hingegen teils zähen Nebel. #Martinisommer
November 3, 2025 at 11:43 AM
Nach dem gestrigen trüben Tag folgt heute in vielen Regionen bereits wieder die #Sonne ☀️! Verantwortlich ist ein #Hochdruck -Ausläufer aus Südwesten. Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #MeteoMeldungen.
November 3, 2025 at 8:01 AM
Die Schneefallgrenze ist in den #Alpen gegen 1500 Meter abgesunken. Oberhalb von rund 1800 Metern sind ein paar cm #Neuschnee liegengeblieben, wie im Video von Gadastatt oberhalb #Vals/GR ersichtlich. Die Schneefälle lassen heute Abend auch in Graubünden nach. Quelle Vals/feratel.com
November 2, 2025 at 4:35 PM
Das jährliche #Meereisminimum in der Arktis wurde am 9. September 2025 erreicht, der 14. niedrigste Wert seit Beginn der systematischen Messungen Ende der 1970er Jahre. Mehr dazu lesen Sie im heutigen #Meteoblog: https://bit.ly/4nFQsrP Quelle: panomax/Alfred-Wegener-Institut
November 2, 2025 at 2:22 PM
Die #Kaltfront hat die Schweiz erreicht. Auf der Alpensüdseite ist ein "Wolkensandwich" mit verschiedenen Schichten zu sehen. In der Westschweiz fielen bis heute Morgen 30 bis 45 mm #Niederschlag, im Laufe des Tages kommen nochmals 10 bis 20 mm dazu.
Foto: #Matro, Roundshot
November 2, 2025 at 7:12 AM
Gruselige Aussichten für Sonntag. Der #Nebel hat sich zwar gelichtet, dafür bringt eine schleifende #Kaltfront viel Bewölkung und ordentlich Niederschlag, insbesondere am Jura entlang und auf der Alpensüdseite. Details im #Meteoblog ➡️ https://bit.ly/49srpFa Bild: Meteo Meldung, Bernex (GE).
November 1, 2025 at 3:15 PM
1A #Sonnenaufgang ausserhalb vom #Nebel in weiten Teilen der Schweiz heute Morgen! Tagsüber vor allem in den Alpen mit leichtem Föhn noch gutes Freizeitwetter, abends kommt aus Nordwesten eine Kaltfront. #Meteomeldungen
November 1, 2025 at 7:19 AM
In der Nacht verhinderte der Hochnebel, dass sich in den Tälern #Nebel bildete. Netterweise löste sich der #Hochnebel gegen den Morgen auf. Diese Entwicklung wurde so nicht erwartet und so gab es heute Morgen verbreiteter Sonnenschein als erwartet. 🌞Quelle: Roundshot, Wildspitz
October 31, 2025 at 12:43 PM
Die Schweiz leistet mit langjährigen Messreihen von zahlreichen Klimavariablen einen zentralen Beitrag zur globalen Klimabeobachtung.
Mehr dazu im Blog:
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Wie die Schweiz das Klima beobachtet: Ein Inventar - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
October 31, 2025 at 12:20 PM