Laura Rothfritz
banner
ztirfhtor.bsky.social
Laura Rothfritz
@ztirfhtor.bsky.social
Research associate & PhD candidate, IBI, HU Berlin & ECDF

I study distrust & mistrust in public data infrastructures with a focus on Data Loss and Data Rescue in the US.
Reposted by Laura Rothfritz
🚀 New article in JASIST! 


We review the current challenges and future directions of institutional #OpenAccess repositories – from funding & staffing to technology & researcher engagement.


👉 doi.org/10.1002/asi....

#OpenScience @ibi-hu.bsky.social @humboldtuni.bsky.social @ztirfhtor.bsky.social
<em>Journal of the Association for Information Science and Technology</em> | Wiley Online Library
Institutional repositories (IRs) are essential in advancing Open Access and facilitating the dissemination of scholarly work. This systematic review examines the challenges faced by IRs in areas such...
doi.org
September 30, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Laura Rothfritz
This Sat. Sept 6 we have three very exciting #dataloss panels at #4S2025! While some of our team won't be there in person, we are all thrilled to host these critical discussions examining loss and erasure as constitutive forces in digital systems. Join us tomorrow through the links below!
September 5, 2025 at 9:06 AM
I’d be happy to think through and discuss #DataRescue as a form of anticipatory maintenance with anyone who is interest at this year’s #4S!
Tomorrow, our colleague @ztirfhtor.bsky.social will share insights from her PhD at the @4sweb.bsky.social Conference in Seattle!

If you’re at #4S2025, come by and join the discussion!
And here’s a little greeting straight from Seattle

#Conference #Seattle #SocialScience #DataRescue
September 5, 2025 at 5:21 PM
Reposted by Laura Rothfritz
In a new report, EDGI documents the second Trump administration’s control of federal environmental information in its first 6 months. We found that environmental justice & climate change information have been broadly rewritten & deleted. Learn more: envirodatagov.org/publication/...
Climate of Suppression: Environmental Information Under the Second Trump Administration – Environmental Data and Governance Initiative
The report Climate of Suppression: Environmental Information Under the Second Trump Administration examines management of federal websites related to environmental regulation in the first six months o...
envirodatagov.org
August 6, 2025 at 6:24 PM
Reposted by Laura Rothfritz
On July 3 we invite you to join the discussion "Data, Power, Control – Digital Science Between Resilience & Restriction". Further infos & registration: tinyurl.com/yd8rd6fj

📍ECDF
🕓 4 p.m.-7 p.m.

#digitalfuture

© ECDF/PR/

@ztirfhtor.bsky.social
@einsteinberlin.bsky.social
@tuberlin.bsky.social
June 20, 2025 at 1:42 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Heute wurden die Zahlen politisch motivierter Kriminalität (PMK) für das Jahr 2024 vorgestellt. Insgesamt wurde eine Höchstzahl seit Erfassung der PMK registriert – erneut machte der Phänomenbereich Rechtsextremismus den größten Teil der Straftaten aus 🧵
May 20, 2025 at 2:40 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Congrats to Two Colleagues and Friends on the Publication of Their New Book!

Preserving Government Information: Past, Present, and Future
by James A. Jacobs and James R. Jacobs

Info/Download: freegovinfo.info/pgi
May 11, 2025 at 5:28 PM
Reposted by Laura Rothfritz
May 6, 2025 at 12:11 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Wer kontrolliert eigentlich unsere Daten – und was bedeutet das für die wissenschaftliche Freiheit?

Am 3. Juli diskutiert das Gender & Diversity Netzwerk des ECDF diese Fragen – und sucht Speaker!

Der Call for Talks läuft noch bis 15. Mai!

Mehr 👉 tinyurl.com/CallGDN

#digitalfuture

©ECDF/PR
April 22, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Laura Rothfritz
Bei @cemas.io ist seit heute die Veröffentlichung zu deutschen Usern im Terrorgram-Netzwerk online. Darin steckt viel Arbeit von uns, aber auch ein erster Überblick, wie aktiv Deutsche in dem Netzwerk sind. Fazit: teilweise äußerst aktiv. Deshalb hier noch ein paar subjektive Einschätzungen:
cemas.io cemas_io @cemas.io · Apr 16
Neues Research Paper: Der Militanten Akzelerationismus stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für die demokratische Gesellschaft dar. In unserer neuesten Veröffentlichung untersuchen wir das Dunkelfeld der Aktivität deutscher User im transnationalen Terrorgram-Netzwerk auf der Plattform Telegram:
Deutsche im Terrorgram-Netzwerk
Das Research Paper Deutsche im Terrorgram-Netzwerk: Eine Dunkelfelduntersuchung zur Aktivität deutscher User im Militanten Akzelerationismus liefert erstmals empirische Ergebnisse zur Einbindung von U...
cemas.io
April 16, 2025 at 2:50 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Thema der heutigen Session der Critical Data Discourses ist Data & AI mit Vorträgen von @eugeniaunivie.bsky.social und Helena Mihaljević, die einen Blick auf Diskriminierung und Bias von KI-Anwendungen und die gesellschaftlichen Folgen werfen.
📅 10.4.25; 14-16 Uhr
✅ Anmeldung unter: hu.berlin/64446
April 10, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Laura Rothfritz
In Session 5 unserer Reihe "Critical Data Discourses" sprechen wir über Data Gaps: Welche Daten werden erhoben? Welche nicht? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat das? Mit @mthuene.bsky.social und @thilom.bsky.social
📅03.04.2025 14-16 Uhr
✅Anmeldung unter: hu.berlin/37719
March 25, 2025 at 12:08 PM
Reposted by Laura Rothfritz
The European Commission has published new statistics on gender equality in Research and Innovation. According to the "She Figures Index", Germany is ranked an impressive 25th out of 27 member states. #IchbinHannah

projects.research-and-innovation.ec.europa.eu/en/knowledge...
March 20, 2025 at 7:13 AM
Reposted by Laura Rothfritz
New blog post on our research group's blog: "Critical Data Discourses: A Lecture Series on the Ethics of Research Data" by @ztirfhtor.bsky.social and @katfrisch.bsky.social.

doi.org/10.59350/6dp...

#OpenScience cc: @humboldtuni.bsky.social
Research Group Information Management @ Humboldt-Universität zu Berlin - Critical Data Discourses: A Lecture Series on the Ethics of Research Data
doi.org
February 21, 2025 at 4:08 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Nach unserer Auftaktveranstaltung mit 100 Teilnehmer:innen geht es nächsten Donnerstag, 13.2., mit Session 2 zum Thema "Ethik von Sammlungen" weiter. Sprechen werden Birgit Scheps-Bretschneider und Sabine von Mering @svmering.bsky.social. Schaut vorbei!
Anmeldung für Session 2: hu.berlin/14571
February 7, 2025 at 2:36 PM
After studying the first iteration of data disappearing from federal infrastructures and #DataRescue for quite some time now, these are wild times all around right now. Glad to be researching this, but also quite horrified by the scale of these current events.
What happens when public data infrastructures aren’t safe?

Laura Rothfritz from our research group explores this question in her PhD project, focusing on #DataRescue initiatives in the US under the Trump administration.

doi.org/n5bt

cc: @ztirfhtor.bsky.social, @humboldtuni.bsky.social
Research Group Information Management @ Humboldt-Universität zu Berlin - What happens when public data infrastructures aren’t save? A look at past and current developments in the US
doi.org
February 5, 2025 at 4:30 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Diesen Donnerstag beginnt unsere Online-Veranstaltungsreihe “Critical Data Discourses“ über ethische Fragestellungen im Umgang mit (Forschungs-)Daten. In der Auftaktveranstaltung werden Sabine Imeri und Michaela Rizzolli über die CARE-Prinzipien sprechen.
Anmeldung unter: hu.berlin/357755
February 3, 2025 at 1:49 PM
Unser 🧡-Projekt. Ich freue mich auf die tollen Speaker:innen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen mit super spannenden Vorträgen.

#DataEthics #CriticalDataStudies
@humboldtuni.bsky.social
Ankündigung: Online-Veranstaltungsreihe “Critical Data Discourses“ über ethische Fragestellungen im Umgang mit (Forschungs-)Daten. Organisiert von Laura Rothfritz @ztirfhtor.bsky.social und mir. Los geht es am 6.2.2025, 14-16 Uhr.
Website & Programm: t1p.de/nwl9f
Anmeldung: hu.berlin/357755
January 13, 2025 at 11:54 AM
Reposted by Laura Rothfritz
Namenslisten von unliebsamen Personen zu erstellen - hier geht der Liberalismus in den Autoritarismus über.
Nach offenem Brief: Bildungsministerium beauftragte Listen für Fördermittelentzug
Panorama liegen in einer gemeinsamen Recherche mit "Frag den Staat" weitere Mailverläufe aus dem Bildungsministerium (BMBF) vor. Demnach hat das von Bettina Stark-Watzinger (FDP) geführte BMBF offenba...
daserste.ndr.de
June 25, 2024 at 7:16 AM
Reposted by Laura Rothfritz
Ich habe seit heute morgen 7 Uhr zehn Gespräche mit ausdrücklichem und unmittelbaren Bezug zum Thema WissZeitVG geführt.
March 13, 2024 at 4:21 PM
Reposted by Laura Rothfritz
reform des WissZeitVG sieht super aus
March 11, 2024 at 9:13 AM
Reposted by Laura Rothfritz
Wieder einer dieser Tage, an denen man sich denkt, wie viel sinnvoller es wäre, die Milliarden der Exzellenz-Initiative direkt in eine nachhaltige Finanzierung der Hochschulen zu stecken.

www.tagesspiegel.de/wissen/milli...
Millionendefizit prognostiziert: HU Berlin könnte bis 2030 rund 20 Professuren streichen
Die Berliner Humboldt-Universität hat ein langfristiges Millionendefizit, unter anderem wegen Inflation und Tarifsteigerungen. Deswegen will das Präsidium sparen: Es geht zunächst vor allem um Profess...
www.tagesspiegel.de
February 13, 2024 at 7:00 PM
Reposted by Laura Rothfritz
Ein Dozent der Humboldt Universität soll Frauen mit sexualisierter Gewalt gequält haben. Als Ansprechperson empfiehlt die Uni einen Rechtsradikalen.
Sexualisierte Gewalt an der HU Berlin: Das Schweigen der Professoren
taz.de
January 24, 2024 at 4:35 PM