Zita Seichter
banner
zitaseichter.bsky.social
Zita Seichter
@zitaseichter.bsky.social
urbanista, antifascist, zwischen berlin und hamburg.

(she/her)
Pinned
Die Rechte ist düster und rückwärtsgewandt? Nicht unbedingt. Sie entwirft auch eine erstrebenswerte Zukunft und verpackt rassistische Ideologie im Gewand von unscheinbarem Aufbruch. So argumentiere ich in der neuen sub\urban. Danke @ankeschwarz.bsky.social & @ohabra.bsky.social für die Einladung.
Unscheinbarer Aufbruch? Wie rechte Zukünfte durch TikTok präfiguriert werden | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
zeitschrift-suburban.de
Reposted by Zita Seichter
Neue Beweise im Fall Oury Jalloh: Wir leaken Unterlagen zu zwei bislang unveröffentlichten Telefonaten des hauptverdächtigen Polizisten Andreas S. Sie könnten neue Details liefern über die letzten Minuten, bevor Oury Jalloh in der Dessauer Polizeizelle verbrannte. fragdenstaat.de/dokumente/sa...
Sitzung Ausschüsse Landtag Sachsen-Anhalt Oury Jalloh - FragDenStaat
Das Portal für Informationsfreiheit für Bürger, Initiativen und Vereine. Stellen Sie eine IFG-Anfrage nach Behördendokumenten, die für Sie und Ihr Engagement wichtig sind! Informieren Sie sich über In...
fragdenstaat.de
May 29, 2025 at 12:32 PM
An alle Hamburger*innen!

Im März ist unser Buch "Das Ende rechter Räume" erschienen. Am 12. + 13.06. finden dazu zwei Veranstaltungen in Hamburg statt, bei denen wir mit verschiedenen Gesprächspartner*innen über rechte & rassistische Vorstellungen von Räumen sprechen.
May 29, 2025 at 7:27 AM
Die Rechte ist düster und rückwärtsgewandt? Nicht unbedingt. Sie entwirft auch eine erstrebenswerte Zukunft und verpackt rassistische Ideologie im Gewand von unscheinbarem Aufbruch. So argumentiere ich in der neuen sub\urban. Danke @ankeschwarz.bsky.social & @ohabra.bsky.social für die Einladung.
Unscheinbarer Aufbruch? Wie rechte Zukünfte durch TikTok präfiguriert werden | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
zeitschrift-suburban.de
May 6, 2025 at 6:55 AM
Reposted by Zita Seichter
"Man kann sich der radikalen Rechten nur dann erfolgreich entgegenstellen, wenn man erforscht, auf welchen gesellschaftlichen Strukturen ihre Strategien aufbauen. (...) [Rechte] schaffen es vor allem auch deswegen, Räume zu "ihren" Territorien zu erklären, weil andere dies zulassen."
zeit.de DIE ZEIT @zeit.de · Mar 17
Unser Denken über Rechtsradikale ist durchzogen von Vorstellungen über geografische Räume: Der Osten sei rechts, der Westen nicht. Warum das endlich aufhören muss.
Rechtsradikalismus: Zeit für das Ende rechter Räume
Unser Denken über Rechtsradikale ist durchzogen von Vorstellungen über geografische Räume: Der Osten sei rechts, der Westen nicht. Warum das endlich aufhören muss.
www.zeit.de
March 17, 2025 at 5:34 PM
Reposted by Zita Seichter
✨Morgen Abend in Leipzig!✨

Buchvorstellung "Das Ende rechter Räume", anschließend Diskussion mit Esther Lehnert @frauesther.bsky.social , Hannah Eitel @weiterdenken.bsky.social und Philipp Oswalt @unikassel.bsky.social.
📣 Veranstaltungshinweis: am 13.3. um 19 Uhr stellen wir das Buch im Pöge-Haus in Leipzig vor und diskutieren darüber mit Hannah Eitel @weiterdenken.bsky.social , Esther Lehnert @ashberlin.bsky.social & Philipp Oswalt @unikassel.bsky.social Kommt vorbei!
March 12, 2025 at 6:45 AM
Reposted by Zita Seichter
CN Rassismus

Meanwhile im Grunewald.

Ist der TC 1899 Blau Weiß.
Einer der teuersten Tennisclubs der Stadt, in der teuersten Gegend der Stadt.

Und das sind alles elitäre Kids.

Die Zukunft dieses Landes.

Gute Nacht Deutschland
March 3, 2025 at 7:54 PM
Reposted by Zita Seichter
Women - female - feminism - gender

Auch diese Wörter werden durch die Trump Administration „verbannt“ - d.h aus der Sprache der Regierung und des Staates entfernt. Es ist ein Kampf gegen die Wirklichkeit; den Menschen soll der Verstand ausgetrieben werden
March 8, 2025 at 7:23 AM
Reposted by Zita Seichter
Alexander Scheuermann als Teilnehmer eines Aufmarschs von «Wir für Deutschland» am 3. Oktober 2018 in Berlin. Etwa 2.000 Rechte versammelten sich damals unter der Mitorganisation der Berliner NPD. Der heutige «Die Heimat»-Kader Sebastian Schmidtke hielt zudem einen Redebeitrag.
March 4, 2025 at 11:58 PM
Reposted by Zita Seichter
Täter aus #Mannheim, Alexander Scheuermann, hat Bezüge zur Extremen Rechten. Er war Mitglied der Neonazi-Gruppe «Ring Bund» und tauchte 2018 in einer Kontaktliste von einem bayrischen Neonazi auf, der Teil eines Waffenhändlerings war.

https://exif-recherche.org/?p=12670
March 4, 2025 at 7:52 PM
Reposted by Zita Seichter
Wir lassen uns nicht einschüchtern:

Polylux finanziert linke Vorfeldorganisationen im ländlichen Raum im Osten, also Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft. Wir finanzieren was die AfD & die #CDU hassen!

Sei dabei und werde Fördermitglied! 💸💸💸
February 26, 2025 at 3:09 PM
Reposted by Zita Seichter
Das Ende rechter Räume? Gerade aktueller denn je! Dazu gerade erschienen: Unser open access Band vom Autor*innenkollektiv Terra-R. Mit einem Analysevorschlag, Praxisbeispielen und guten Unterhaltungen. Mehr bei den Freund*innen vom Verlag Westfälisches Dampfboot 🔥
Das Ende rechter Räume | Verlag Westfälisches Dampfboot
www.dampfboot-verlag.de
March 3, 2025 at 2:23 PM
Reposted by Zita Seichter
Service-Tweet: Mit einem Baseballschläger auf den administrativen Staat loszugehen, und sich über Legislative und Judikative hinwegzusetzen ist nicht „Bürokratieabbau“, sondern verfassungswidrig, illegal und der Versuch, ein autoritäres Regime zu errichten und die Reichsten noch reicher zu machen
March 4, 2025 at 2:26 PM
Reposted by Zita Seichter
Anlässlich der Kleinen Anfrage appellieren 1767 WISSENSCHAFTLER*INNEN in einem offenen Brief an die CDU-/CSU-Fraktion, die Unabhängigkeit der Zivilgesellschaft zu respektieren.

verfassungsblog.de/offener-brie...
March 4, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Zita Seichter
„Rechte Räume“? Im kollektiv geschrieben Buch „Das Ende rechter Räume“ (kostenlos als PFF) zeigen wir, dass sich Rechte Mobilisierungen und ihre räumlichen Dynamiken sich nicht in einem einfachen ‚hier‘ versus ‚da‘ fassen lassen – sie passieren durch vielfältige Praktiken und betreffen uns alle.
March 4, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Zita Seichter
Soeben ist unser Buch erschienen, in dem wir beschreiben, warum die Rede von "rechten Räumen" und "rechter Raumnahme" zu kurz greift - und stattdessen von umkämpften Territorialisierungen sprechen.
Open access @WestfälischesDampfboot
Was haben „der Dorfnazi“, neurechte Think Tanks in Berlin und regional agierende Neo-Kameradschaften gemein?
Ihr Erfolg bestimmt sich maßgeblich durch die Räume, in denen sie agieren. In der Analyse wird diesem Nexus oft nur mit Gemeinplätzen begegnet. Wir haben uns daher ausführlicher dran gesetzt:
March 3, 2025 at 10:19 PM
Reposted by Zita Seichter
Was haben „der Dorfnazi“, neurechte Think Tanks in Berlin und regional agierende Neo-Kameradschaften gemein?
Ihr Erfolg bestimmt sich maßgeblich durch die Räume, in denen sie agieren. In der Analyse wird diesem Nexus oft nur mit Gemeinplätzen begegnet. Wir haben uns daher ausführlicher dran gesetzt:
March 3, 2025 at 10:11 PM
Reposted by Zita Seichter
Rechte Räumen sind präsent als wären sie einfach so da. Doch dem ist nicht so, sie werden konstruiert, ausgehandelt, entrissen und wieder angeeignet. Wie es dazu kommt und was diesen Prozessen entgegengesetzt werden kann, versuchen wir mit unserem neuem Buch zu zeigen

terra-r.net/2025/03/ersc...
Erschienen: „Das Ende rechter Räume“ – Terra R
terra-r.net
March 3, 2025 at 6:32 PM
Reposted by Zita Seichter
Rechte Verräumlichungen sind umkämpfte Prozesse, die gesellschaftlich ermöglicht oder destabilisiert werden. Unser frisch erschienenes Buch „Das Ende rechter Räume“ (Verlag Westfälisches Dampfboot, open access), plädiert für eine differenzierte humangeographische Analyse territorialer Praktiken
March 3, 2025 at 9:16 PM
Reposted by Zita Seichter
Rechte fallen nicht von außen in einen Landstrich ein & nehmen ihn an sich - Rechtsradikalismus wird geduldet & ermöglicht, aus der Gesellschaft heraus. Wie das funktioniert, zeigen wir in unserem Buch "Das Ende rechter Räume" Jetzt erschienen, pdf kostenlos! www.dampfboot-verlag.de/de/product/d...
March 3, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Zita Seichter
Aus unserem Forschungsnetzwerk Terra-R ist in den letzten Jahren ein Autor*innenkollektiv geworden, dass gemeinsam ein Buch erdacht, kuratiert und verfasst hat. Wir freuen uns sehr, dass "Das Ende rechter Räume" nun (Open Access) erschienen ist! Mehr Infos findet ihr auf: terra-r.net/2025/03/ersc...
March 3, 2025 at 8:53 AM
„Rechte Räume“? Im kollektiv geschrieben Buch „Das Ende rechter Räume“ (kostenlos als PFF) zeigen wir, dass sich Rechte Mobilisierungen und ihre räumlichen Dynamiken sich nicht in einem einfachen ‚hier‘ versus ‚da‘ fassen lassen – sie passieren durch vielfältige Praktiken und betreffen uns alle.
March 4, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Zita Seichter
We need to trust our eyes.

Nazi salutes, racist purges, an ambush on the Ukrainian president by a far-right regime. If what we see aligns with what we know and is also in line with an established track record, our default assumption should be that what is happening is actually what it looks like.
March 3, 2025 at 5:01 PM
Reposted by Zita Seichter
Wrapping up a fantastic #farright research workshop, @gongbaobao.bsky.social and I organized at @weizenbauminstitut.bsky.social! Three panels filled with timely insights by brilliant colleagues and an amazing keynote of @curdknupfer.bsky.social 🙌 An all-round successful exchange of new ideas! ...
November 29, 2024 at 2:24 PM
Reposted by Zita Seichter
Spatial Dynamics of Regression - subject of a recent Call for Participation we developed as Network Terra-R. In preparation for a workshop and launching event for our upcoming book "Das Ende rechter Räume". Excited! See the link below for details and updated. terra-r.net/2024/11/call...
November 29, 2024 at 11:11 AM