Xenia Miller
@xeniam.bsky.social
Redakteurin Surplus Magazin • vorher dpa • Politische Theorie und anderer Kram • Anfragen: miller@surplusmagazin.de
https://www.surplusmagazin.de/autoren/xeniamiller/
https://www.surplusmagazin.de/autoren/xeniamiller/
Reposted by Xenia Miller
Die Haftbefehl-Doku geht direkt ins Herz. Aber hinter dem gezeigten Elend stecken strukturelle Ursachen, die die Doku nur andeutet, aber nicht direkt anpackt, schreibt @xeniam.bsky.social
Haftbefehl-Doku: Ein Systemversagen ohne Kapitalismus?
Die Haftbefehl-Doku geht direkt ins Herz. Aber hinter dem gezeigten Elend stecken strukturelle Ursachen, die die Doku nur andeutet, aber nicht direkt anpackt.
www.surplusmagazin.de
November 3, 2025 at 3:27 PM
Die Haftbefehl-Doku geht direkt ins Herz. Aber hinter dem gezeigten Elend stecken strukturelle Ursachen, die die Doku nur andeutet, aber nicht direkt anpackt, schreibt @xeniam.bsky.social
Reposted by Xenia Miller
Das ZEW Mannheim aktualisiert und differenziert den von Müttern beim ersten Kind erlittenen Einkommensverlust. Bei Müttern bis 30 Jahren beträgt es sogar über 100 Prozent – wegen des entgangenen Lohnwachstums. @xeniam.bsky.social berichtet:
www.surplusmagazin.de/child-penalt...
www.surplusmagazin.de/child-penalt...
October 27, 2025 at 12:36 PM
Das ZEW Mannheim aktualisiert und differenziert den von Müttern beim ersten Kind erlittenen Einkommensverlust. Bei Müttern bis 30 Jahren beträgt es sogar über 100 Prozent – wegen des entgangenen Lohnwachstums. @xeniam.bsky.social berichtet:
www.surplusmagazin.de/child-penalt...
www.surplusmagazin.de/child-penalt...
Reposted by Xenia Miller
Über 50 Frauen antworten in einem Brief auf Merz' »Stadtbild«-Äußerungen. Sie fordern echten Schutz vor Gewalt – und stellen sich gegen rassistische Aussagen, schreibt @xeniam.bsky.social
Frauen gegen Merz: Besserer Frauenschutz scheitert auch an der Wirtschaftspolitik
Über 50 Frauen antworten in einem Brief auf Merz' »Stadtbild«-Äußerungen. Sie fordern echten Schutz vor Gewalt – und stellen sich gegen rassistische Aussagen.
www.surplusmagazin.de
October 28, 2025 at 10:30 AM
Über 50 Frauen antworten in einem Brief auf Merz' »Stadtbild«-Äußerungen. Sie fordern echten Schutz vor Gewalt – und stellen sich gegen rassistische Aussagen, schreibt @xeniam.bsky.social
Reposted by Xenia Miller
Der Padel-Sporttrend ist ein weiterer Schritt zur Finanzialisierung aller Lebensbereiche. Risikokapital kommerzialisiert unsere Freizeit – mit gefährlichen Folgen, schreibt @xeniam.bsky.social
Padel und Co.: Wie Risikokapital den Freizeitsport übernimmt
Der Padel-Sporttrend ist ein weiterer Schritt zur Finanzialisierung aller Lebensbereiche. Risikokapital kommerzialisiert unsere Freizeit – mit gefährlichen Folgen.
www.surplusmagazin.de
October 22, 2025 at 8:58 AM
Der Padel-Sporttrend ist ein weiterer Schritt zur Finanzialisierung aller Lebensbereiche. Risikokapital kommerzialisiert unsere Freizeit – mit gefährlichen Folgen, schreibt @xeniam.bsky.social
Reposted by Xenia Miller
Der schwarz-roten Koalition droht ein Milliardenloch im Haushalt. Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner plädiert im Interview mit Xenia Miller @xeniam.bsky.social für ein Ende der Schuldenbremse.
Ines Schwerdtner: »Erst fällt die Schuldenbremse, dann der Kapitalismus«
Der schwarz-roten Koalition droht ein Milliardenloch im Haushalt. Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner für ein Ende der Schuldenbremse.
www.surplusmagazin.de
October 21, 2025 at 3:00 PM
Der schwarz-roten Koalition droht ein Milliardenloch im Haushalt. Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner plädiert im Interview mit Xenia Miller @xeniam.bsky.social für ein Ende der Schuldenbremse.
Reposted by Xenia Miller
🚨 Out now: Die fünfte Surplus-Ausgabe »Die Ökonomie des Überlebens« ist da.
Mit dem Klimakollaps droht eine Verwüstung des Planeten. Nur ein anderes Wirtschaften kann ihn aufhalten.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-5-di...
Mit dem Klimakollaps droht eine Verwüstung des Planeten. Nur ein anderes Wirtschaften kann ihn aufhalten.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-5-di...
October 16, 2025 at 9:27 AM
🚨 Out now: Die fünfte Surplus-Ausgabe »Die Ökonomie des Überlebens« ist da.
Mit dem Klimakollaps droht eine Verwüstung des Planeten. Nur ein anderes Wirtschaften kann ihn aufhalten.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-5-di...
Mit dem Klimakollaps droht eine Verwüstung des Planeten. Nur ein anderes Wirtschaften kann ihn aufhalten.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-5-di...
Reposted by Xenia Miller
Larry Ellison hat Elon Musk überholt: Der Tech-Unternehmer hat in 24 Stunden 95 Milliarden Dollar Vermögen gewonnen – und umso mehr Macht, schreibt @xeniam.bsky.social
Die Macht der Aktien: Mit 95 Milliarden Dollar über Nacht zum reichsten Menschen
Larry Ellison hat Elon Musk überholt: Der Tech-Unternehmer hat in 24 Stunden 95 Milliarden Dollar Vermögen gewonnen – und umso mehr Macht.
www.surplusmagazin.de
September 10, 2025 at 3:58 PM
Larry Ellison hat Elon Musk überholt: Der Tech-Unternehmer hat in 24 Stunden 95 Milliarden Dollar Vermögen gewonnen – und umso mehr Macht, schreibt @xeniam.bsky.social
Absurd: Sascha Lobo nennt mich misogyn, weil ich in einem LAP-Coffee-Artikel nebenbei erwähne, dass eine Finfluencerin investiert hat.
Dank dem Girlboss-Feminismus sind Frauen in Machtpositionen vor Kapitalismuskritik geschützt und Kritikerinnen werden als misogyn gelabelt.
Dank dem Girlboss-Feminismus sind Frauen in Machtpositionen vor Kapitalismuskritik geschützt und Kritikerinnen werden als misogyn gelabelt.
August 14, 2025 at 12:11 PM
Absurd: Sascha Lobo nennt mich misogyn, weil ich in einem LAP-Coffee-Artikel nebenbei erwähne, dass eine Finfluencerin investiert hat.
Dank dem Girlboss-Feminismus sind Frauen in Machtpositionen vor Kapitalismuskritik geschützt und Kritikerinnen werden als misogyn gelabelt.
Dank dem Girlboss-Feminismus sind Frauen in Machtpositionen vor Kapitalismuskritik geschützt und Kritikerinnen werden als misogyn gelabelt.
Unsere vierte Ausgabe ist da 🥳
🚨 Out now: Die vierte Surplus-Ausgabe »Kampf um Zeit« ist da.
Freizeit ist kein Luxus. Merz, Reiche und Co. greifen sie an – und gefährden damit Wohlstand und Freiheit.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-4-ka...
Freizeit ist kein Luxus. Merz, Reiche und Co. greifen sie an – und gefährden damit Wohlstand und Freiheit.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-4-ka...
August 14, 2025 at 9:53 AM
Unsere vierte Ausgabe ist da 🥳
1/ ☕️🧵Wer ab und zu in Berlin unterwegs ist, wird sie schon gespottet haben: LAP Coffee (»Life Among People«) hat 14 Stores in Berlin geöffnet – München & Hamburg folgen. Dahinter stecken Großinvestoren. Im @surplusmagazin.bsky.social habe ich dazu einen Artikel geschrieben.
August 13, 2025 at 3:58 PM
1/ ☕️🧵Wer ab und zu in Berlin unterwegs ist, wird sie schon gespottet haben: LAP Coffee (»Life Among People«) hat 14 Stores in Berlin geöffnet – München & Hamburg folgen. Dahinter stecken Großinvestoren. Im @surplusmagazin.bsky.social habe ich dazu einen Artikel geschrieben.
1/ 🧵 Im @surplusmagazin.bsky.social habe ich einen Artikel geschrieben, der eine oft unterschätzte Dimension sozialer Ungleichheit sichtbar macht: Urlaub – etwas, das für viele längst kein Selbstverständnis mehr ist.
Link: surplusmagazin.de/urlaub-milli...
Link: surplusmagazin.de/urlaub-milli...
August 1, 2025 at 9:45 AM
1/ 🧵 Im @surplusmagazin.bsky.social habe ich einen Artikel geschrieben, der eine oft unterschätzte Dimension sozialer Ungleichheit sichtbar macht: Urlaub – etwas, das für viele längst kein Selbstverständnis mehr ist.
Link: surplusmagazin.de/urlaub-milli...
Link: surplusmagazin.de/urlaub-milli...
Mit "Labubu und Dubai-Schokolade hihi haha" bin ich in diesen Artikel gestartet und habe ihn damit geschlossen, was das alles mit Krieg, Armut und Klima zu tun hat weil man kann nicht einfach seinen Spaß haben
Die Finanzkrise 2008 prägte das kollektive Gedächtnis der Millennials, die aktuelle Polykrise das der Gen Z – jeweils begleitet von popkulturellen Endzeit-Indikatoren, schreibt @xeniam.bsky.social
Labubus und Dubai-Schokolade: Der neueste Trend als »Recession Indicator«
Die Finanzkrise 2008 prägte das kollektive Gedächtnis der Millennials, die aktuelle Polykrise das der Gen Z – jeweils begleitet von popkulturellen Endzeit-Indikatoren.
www.surplusmagazin.de
July 17, 2025 at 11:43 AM
Mit "Labubu und Dubai-Schokolade hihi haha" bin ich in diesen Artikel gestartet und habe ihn damit geschlossen, was das alles mit Krieg, Armut und Klima zu tun hat weil man kann nicht einfach seinen Spaß haben
Mensaessen ist teurer geworden, ganze Studiengänge sollen gestrichen werden. Das hat auch was mit der Politik im Bund zu tun.
In Berlin und Hessen protestieren Studierende gegen rigorose Kürzungen an den Unis. Bis zu zehn Prozent des Budgets könnten bald fehlen, schreibt @xeniam.bsky.social
Austerität an der Uni: Bei Studierenden und der Lehre wird gekürzt
In Berlin und Hessen protestieren Studierende gegen rigorose Kürzungen an den Unis. Bis zu zehn Prozent des Budgets könnten bald fehlen.
www.surplusmagazin.de
July 10, 2025 at 4:37 PM
Mensaessen ist teurer geworden, ganze Studiengänge sollen gestrichen werden. Das hat auch was mit der Politik im Bund zu tun.
Reposted by Xenia Miller
Alle Vorwürfe gegenüber Spahn. Die ultimative Liste @fragdenstaat.de: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
July 8, 2025 at 10:24 AM
Alle Vorwürfe gegenüber Spahn. Die ultimative Liste @fragdenstaat.de: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Die 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuerzahlung der Familie Thiele war eine Sensation. Ich habe mir angeschaut, wieso das Erbschaftsteuerrecht meist nicht greift und bewusst Raum für »Optimierungen« bis zu 100% Steuerfreiheit lässt – vor allem bei den extrem Reichen.
Die Mittelschicht in Deutschland zahlt höhere Erbschaftsteuersätze als extrem Reiche – dank Ausnahmen und legalen Konstruktionen, schreibt @xeniam.bsky.social
Nur aus Versehen gezahlt: Der Fall Thiele zeigt die Lücken bei der Erbschaftsteuer
Die Mittelschicht in Deutschland zahlt höhere Erbschaftsteuersätze als extrem Reiche – dank Ausnahmen und legalen Konstruktionen.
www.surplusmagazin.de
July 8, 2025 at 3:13 PM
Die 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuerzahlung der Familie Thiele war eine Sensation. Ich habe mir angeschaut, wieso das Erbschaftsteuerrecht meist nicht greift und bewusst Raum für »Optimierungen« bis zu 100% Steuerfreiheit lässt – vor allem bei den extrem Reichen.
Reposted by Xenia Miller
"Effektiv ergibt sich so bei Erbschaften ein regressiver, statt des gesetzlich vorgeschriebenen progressiven Steuersatzes. Wer mehr erbt, muss prozentual weniger abdrücken."
Danke, @xeniam.bsky.social für einen weiteren tollen Artikel zum Zusammenhang von #Erbschaft und #Herrschaft.
Danke, @xeniam.bsky.social für einen weiteren tollen Artikel zum Zusammenhang von #Erbschaft und #Herrschaft.
Die Mittelschicht in Deutschland zahlt höhere Erbschaftsteuersätze als extrem Reiche – dank Ausnahmen und legalen Konstruktionen, schreibt @xeniam.bsky.social
Nur aus Versehen gezahlt: Der Fall Thiele zeigt die Lücken bei der Erbschaftsteuer
Die Mittelschicht in Deutschland zahlt höhere Erbschaftsteuersätze als extrem Reiche – dank Ausnahmen und legalen Konstruktionen.
www.surplusmagazin.de
July 8, 2025 at 2:15 PM
"Effektiv ergibt sich so bei Erbschaften ein regressiver, statt des gesetzlich vorgeschriebenen progressiven Steuersatzes. Wer mehr erbt, muss prozentual weniger abdrücken."
Danke, @xeniam.bsky.social für einen weiteren tollen Artikel zum Zusammenhang von #Erbschaft und #Herrschaft.
Danke, @xeniam.bsky.social für einen weiteren tollen Artikel zum Zusammenhang von #Erbschaft und #Herrschaft.
Reposted by Xenia Miller
Die meisten Milliardäre sind reich, weil sie geerbt haben. Das zerstört das Vertrauen in Gerechtigkeit. Das zeigt eine interaktive Datenvisualisierung von @maxhsr.bsky.social sowie die Einordnung von @xeniam.bsky.social
»Erbokratie«: 75 Prozent der deutschen Milliardäre sind Erben
Die meisten Milliardäre sind reich, weil sie geerbt haben. Das zerstört das Vertrauen in Gerechtigkeit.
www.surplusmagazin.de
June 26, 2025 at 3:18 PM
Die meisten Milliardäre sind reich, weil sie geerbt haben. Das zerstört das Vertrauen in Gerechtigkeit. Das zeigt eine interaktive Datenvisualisierung von @maxhsr.bsky.social sowie die Einordnung von @xeniam.bsky.social
Als notorische Langschläferin habe ich mich damit befasst, wie die heutige Schlafordnung entstanden ist. Es ist kein Zufall oder biologisch gegeben, dass wir so früh aufstehen müssen.
Wie Menschen schlafen, ist nicht nur biologisch bedingt, sondern vor allem politisch und ökonomisch, schreibt @xeniam.bsky.social
Hat der Neoliberalismus den Schlaf zerstört?
Wie Menschen schlafen, ist nicht nur biologisch bedingt, sondern vor allem politisch und ökonomisch.
www.surplusmagazin.de
June 19, 2025 at 3:58 PM
Als notorische Langschläferin habe ich mich damit befasst, wie die heutige Schlafordnung entstanden ist. Es ist kein Zufall oder biologisch gegeben, dass wir so früh aufstehen müssen.
Unsere dritte Ausgabe ist da! Es geht um Familie und Care-Arbeit: Wie Familien, Frauen und queere Menschen von rechts und vom neoliberalen Staat angegriffen werden; wie unterfinanziert Kitas in Deutschland sind; was Care-Arbeit bedeutet. Vor allem geht darum, was es eigentlich bräuchte: Fürsorge.
🚨 Out now: Die dritte Surplus-Ausgabe »Wir kümmern uns« ist da.
Neoliberale schaffen einen Staat, der die Menschen allein lässt. Doch es braucht gemeinsame Fürsorge.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-3-wi...
Neoliberale schaffen einen Staat, der die Menschen allein lässt. Doch es braucht gemeinsame Fürsorge.
In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-3-wi...
June 16, 2025 at 12:37 PM
Unsere dritte Ausgabe ist da! Es geht um Familie und Care-Arbeit: Wie Familien, Frauen und queere Menschen von rechts und vom neoliberalen Staat angegriffen werden; wie unterfinanziert Kitas in Deutschland sind; was Care-Arbeit bedeutet. Vor allem geht darum, was es eigentlich bräuchte: Fürsorge.
Nach einem Bericht des Handelsblatts habe ich mir angeschaut, wer die nominierten Beraterinnen und Berater sind: Alle drei haben eine ordoliberale Lehre und Interessenkonflikte gemeinsam.
Katherina Reiche, Ex-CEO und Wirtschaftsministerin, lässt sich von marktliberalen Ökonomen beraten – Interessenkonflikte inklusive. Über die potenziellen Beraterinnen und Berater schreibt xeniam.bsky.social
Wirtschaftsministerin Reiche baut einen neoliberalen Beirat
Katherina Reiche, Ex-CEO und Wirtschaftsministerin, lässt sich von marktliberalen Ökonomen beraten – Interessenkonflikte inklusive.
www.surplusmagazin.de
June 12, 2025 at 4:40 PM
Nach einem Bericht des Handelsblatts habe ich mir angeschaut, wer die nominierten Beraterinnen und Berater sind: Alle drei haben eine ordoliberale Lehre und Interessenkonflikte gemeinsam.
Ich habe eine neue realistische Utopie aufgeschrieben, dieses Mal: Die Vier-Tage-Woche. 👇
Politik und Wirtschaft fordern, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten sollen. Das Gegenteil wäre nötig – und angebracht, schreibt @xeniam.bsky.social
Realistische Utopien: Weniger Arbeit, mehr Leben
Politik und Wirtschaft fordern, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten sollen. Das Gegenteil wäre nötig – und angebracht.
www.surplusmagazin.de
June 10, 2025 at 12:15 PM
Ich habe eine neue realistische Utopie aufgeschrieben, dieses Mal: Die Vier-Tage-Woche. 👇
Ich habe mir Merz' Regierungserklärung angehört. Kurzum: Es war sein Versuch, die Arbeitenden zu noch mehr Arbeit zu verdonnern.
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Wirtschaft ankurbeln. Im Bundestag erklärte er, wie: mit Entlastungen für Unternehmen und Mehrarbeit der Bevölkerung, schreibt @xeniam.bsky.social.
Kanzlerrede: Merz will »Wohlstand für Wenige«
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Wirtschaft ankurbeln. Im Bundestag erklärte er, wie: mit Entlastungen für Unternehmen und Mehrarbeit der Bevölkerung.
www.surplusmagazin.de
May 14, 2025 at 4:08 PM
Ich habe mir Merz' Regierungserklärung angehört. Kurzum: Es war sein Versuch, die Arbeitenden zu noch mehr Arbeit zu verdonnern.
Nach der gestrigen Wahl von Merz zum Bundeskanzler ist es besiegelt: Wir werden nun von CEOs regiert.
Drei Millionäre und Konzernchefs übernehmen Ministerien. Das ist ein Problem für die Demokratie, schreibt @xeniam.bsky.social.
CEOs als Minister: Das neue Kabinett verspricht Politik von Reichen – für Reiche
Drei Millionäre und Konzernchefs übernehmen Ministerien. Das ist ein Problem für die Demokratie.
www.surplusmagazin.de
May 7, 2025 at 2:14 PM
Nach der gestrigen Wahl von Merz zum Bundeskanzler ist es besiegelt: Wir werden nun von CEOs regiert.
Reposted by Xenia Miller
Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler gescheitert. Auch die Bevölkerung hat kein Vertrauen in ihn, schreibt @xeniam.bsky.social
Ein Kanzler der Reichen hat keine Mehrheit
Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler gescheitert. Auch die Bevölkerung hat kein Vertrauen in ihn.
www.surplusmagazin.de
May 6, 2025 at 11:46 AM
Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler gescheitert. Auch die Bevölkerung hat kein Vertrauen in ihn, schreibt @xeniam.bsky.social
Reposted by Xenia Miller
"White Lotus ist sehr konsequent darin, Abwehrmechanismen gegen das selbst verursachte Leid auf der Welt offenzulegen." Meine Kollegin @xeniam.bsky.social hat einen tollen Text über White Lotus geschrieben.
Die Serie White Lotus zeigt, wie die Superreichen die Ungleichheit rechtfertigen. Sie führt aber auch uns Zuschauende vor.
White Lotus seziert die obszöne Ungleichheit
Die Serie White Lotus zeigt, wie die Superreichen die Ungleichheit rechtfertigen. Sie führt aber auch uns Zuschauende vor.
www.surplusmagazin.de
April 9, 2025 at 10:36 AM
"White Lotus ist sehr konsequent darin, Abwehrmechanismen gegen das selbst verursachte Leid auf der Welt offenzulegen." Meine Kollegin @xeniam.bsky.social hat einen tollen Text über White Lotus geschrieben.