Xenia Miller
@xeniam.bsky.social
Redakteurin Surplus Magazin • vorher dpa • Politische Theorie und anderer Kram • Anfragen: miller@surplusmagazin.de
https://www.surplusmagazin.de/autoren/xeniamiller/
https://www.surplusmagazin.de/autoren/xeniamiller/
👉 Das ganze Gespräch gibt es im Heft oder hier: www.surplusmagazin.de/schwerdtner-...
Ines Schwerdtner: »Erst fällt die Schuldenbremse, dann der Kapitalismus«
Der schwarz-roten Koalition droht ein Milliardenloch im Haushalt. Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner für ein Ende der Schuldenbremse.
www.surplusmagazin.de
November 11, 2025 at 4:42 PM
👉 Das ganze Gespräch gibt es im Heft oder hier: www.surplusmagazin.de/schwerdtner-...
7/ LAP Coffee zeigt, wie ein Startup mit VC-Geld und cleverem Marketing einen Markt in Windeseile erobern kann. Aber: Ob das langfristig günstigen Kaffee für alle sichern kann, ist zumindest zu hinterfragen.
Link zum Artikel: surplusmagazin.de/lap-coffee-i...
Thread Ende
Link zum Artikel: surplusmagazin.de/lap-coffee-i...
Thread Ende
LAP Coffee: Mit Investoren und Billig-Kaffee zu Riesenprofiten?
Sie sind überall: Die Kette LAP Coffee hat sich schlagartig in Berlin breitgemacht. Das Versprechen einer »Community« lösen die Großinvestoren aber nicht ein.
surplusmagazin.de
August 13, 2025 at 3:58 PM
7/ LAP Coffee zeigt, wie ein Startup mit VC-Geld und cleverem Marketing einen Markt in Windeseile erobern kann. Aber: Ob das langfristig günstigen Kaffee für alle sichern kann, ist zumindest zu hinterfragen.
Link zum Artikel: surplusmagazin.de/lap-coffee-i...
Thread Ende
Link zum Artikel: surplusmagazin.de/lap-coffee-i...
Thread Ende
6/ Ein mögliches Vorgehen nach dem VC-Muster könnte für kleine, inhabergeführte Cafés zum Problem werden, wenn sie nicht mit den niedrigen Preisen mithalten können.
August 13, 2025 at 3:58 PM
6/ Ein mögliches Vorgehen nach dem VC-Muster könnte für kleine, inhabergeführte Cafés zum Problem werden, wenn sie nicht mit den niedrigen Preisen mithalten können.
5/ Das Problem von Venture Capital (VC):
VC funktioniert nach dem Prinzip: Schnelle Expansion durch Hype und niedrige Preise –> schneller Verkauf mit Riesengewinn. Oft folgen dann Preiserhöhungen, hat man mal eine Oligopolstellung erkämpft.
VC funktioniert nach dem Prinzip: Schnelle Expansion durch Hype und niedrige Preise –> schneller Verkauf mit Riesengewinn. Oft folgen dann Preiserhöhungen, hat man mal eine Oligopolstellung erkämpft.
August 13, 2025 at 3:58 PM
5/ Das Problem von Venture Capital (VC):
VC funktioniert nach dem Prinzip: Schnelle Expansion durch Hype und niedrige Preise –> schneller Verkauf mit Riesengewinn. Oft folgen dann Preiserhöhungen, hat man mal eine Oligopolstellung erkämpft.
VC funktioniert nach dem Prinzip: Schnelle Expansion durch Hype und niedrige Preise –> schneller Verkauf mit Riesengewinn. Oft folgen dann Preiserhöhungen, hat man mal eine Oligopolstellung erkämpft.
4/ Was viele nicht wissen: Hinter LAP stecken große Investoren – mit Venture Capital (VC).
Insight Partners (NY) hält aktuell ca. 15 %, HV Capital (~20 %), FoodLabs (~19 %), Roundtable, Origins Ventures sowie Diana zur Löwen.
Insight Partners (NY) hält aktuell ca. 15 %, HV Capital (~20 %), FoodLabs (~19 %), Roundtable, Origins Ventures sowie Diana zur Löwen.
August 13, 2025 at 3:58 PM
4/ Was viele nicht wissen: Hinter LAP stecken große Investoren – mit Venture Capital (VC).
Insight Partners (NY) hält aktuell ca. 15 %, HV Capital (~20 %), FoodLabs (~19 %), Roundtable, Origins Ventures sowie Diana zur Löwen.
Insight Partners (NY) hält aktuell ca. 15 %, HV Capital (~20 %), FoodLabs (~19 %), Roundtable, Origins Ventures sowie Diana zur Löwen.
3/ Die Kette setzt auf eine typisch Berlin-mittige Marketingstrategie: Man will eine »Community« aufbauen, veranstaltet Events, die Räume sind minimalistisch und Instagram-tauglich.
August 13, 2025 at 3:58 PM
3/ Die Kette setzt auf eine typisch Berlin-mittige Marketingstrategie: Man will eine »Community« aufbauen, veranstaltet Events, die Räume sind minimalistisch und Instagram-tauglich.
2/ Während der durchschnittliche Kaffee in Berlin oft über 3,50 € kostet, bietet LAP Espresso für 1,50 €, Cappuccino für 2,50 € und Matcha-Latte für rund 4 €. Mit diesen Kampfpreisen baut die Kette schnell eine große Kundschaft auf. Möglich gemacht durch Vollautomaten.
August 13, 2025 at 3:58 PM
2/ Während der durchschnittliche Kaffee in Berlin oft über 3,50 € kostet, bietet LAP Espresso für 1,50 €, Cappuccino für 2,50 € und Matcha-Latte für rund 4 €. Mit diesen Kampfpreisen baut die Kette schnell eine große Kundschaft auf. Möglich gemacht durch Vollautomaten.
Super hilfreiche Liste! Und welch Freude, darauf zu stehen – Danke Dir
August 1, 2025 at 2:29 PM
Super hilfreiche Liste! Und welch Freude, darauf zu stehen – Danke Dir
6/ Mit der aktuellen Politik auf Bundesebene wird das aber nichts: Einsparungen beim Sozialen, Subventionen für Reiche.
— Ende.
— Ende.
August 1, 2025 at 9:45 AM
6/ Mit der aktuellen Politik auf Bundesebene wird das aber nichts: Einsparungen beim Sozialen, Subventionen für Reiche.
— Ende.
— Ende.
5/ Um diesen Prekarisierungsprozess aufzuhalten, sind dringend Entlastungen notwendig. Die in der Folge des Energiepreisschocks gestiegenen Kosten sind nie wieder gesunken, die Löhne aber nicht angemessen gestiegen.
August 1, 2025 at 9:45 AM
5/ Um diesen Prekarisierungsprozess aufzuhalten, sind dringend Entlastungen notwendig. Die in der Folge des Energiepreisschocks gestiegenen Kosten sind nie wieder gesunken, die Löhne aber nicht angemessen gestiegen.
4/ Die Armut wächst — aktuell sind 15,5% der Menschen in Deutschland von Armut betroffen. Materiell bedeutet das: Um das Notwendigste zu sichern, muss auf vermeintlich Zusätzliches verzichtet werden.
August 1, 2025 at 9:45 AM
4/ Die Armut wächst — aktuell sind 15,5% der Menschen in Deutschland von Armut betroffen. Materiell bedeutet das: Um das Notwendigste zu sichern, muss auf vermeintlich Zusätzliches verzichtet werden.
3/ Man könnte das als Luxusproblem abtun, aber: Urlaub ist kein Luxus. Erholung, Regenration und Zeit mit Freund*innen oder Familie gehören zu einem guten Leben dazu.
August 1, 2025 at 9:45 AM
3/ Man könnte das als Luxusproblem abtun, aber: Urlaub ist kein Luxus. Erholung, Regenration und Zeit mit Freund*innen oder Familie gehören zu einem guten Leben dazu.
2/ Ein Fünftel der Menschen in Deutschland – das sind 17 Millionen – kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten. Bei den Alleinerziehenden sind es 38 Prozent.
August 1, 2025 at 9:45 AM
2/ Ein Fünftel der Menschen in Deutschland – das sind 17 Millionen – kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten. Bei den Alleinerziehenden sind es 38 Prozent.