WOZ
@woz.ch
Journalismus mit Haltung. Einmal die Woche – dafür richtig. www.woz.ch
Über uns: https://www.woz.ch/info/woz
Newsletter: https://www.woz.ch/newsletter
Abo: https://www.woz.ch/abo/bestellen
Podcast «Hörkombinat»: https://www.woz.ch/audio/hoerkombinat
Über uns: https://www.woz.ch/info/woz
Newsletter: https://www.woz.ch/newsletter
Abo: https://www.woz.ch/abo/bestellen
Podcast «Hörkombinat»: https://www.woz.ch/audio/hoerkombinat
Die Deutsche Bahn und die SBB wurden beide zu Aktiengesellschaften umgebaut. Doch während die Schweiz den Taktfahrplan kennt, kommt er in Deutschland vielleicht 2070 – von den Verspätungen ganz zu schweigen.
Von @janolearps.bsky.social & @pldziedzic.bsky.social
Von @janolearps.bsky.social & @pldziedzic.bsky.social
Deutsche Bahn: Absturz mit Ansage
Wie der grösste Eisenbahnkonzern Europas zum Totalausfall wurde.
www.woz.ch
November 10, 2025 at 6:55 AM
Die Deutsche Bahn und die SBB wurden beide zu Aktiengesellschaften umgebaut. Doch während die Schweiz den Taktfahrplan kennt, kommt er in Deutschland vielleicht 2070 – von den Verspätungen ganz zu schweigen.
Von @janolearps.bsky.social & @pldziedzic.bsky.social
Von @janolearps.bsky.social & @pldziedzic.bsky.social
Warum wir nie Individuen waren: Die #Schwangerschaft kann unseren Blick auf die Gesellschaft radikal verändern, dennoch ist sie weitgehend eine Leerstelle in der #Philosophie.
Ein Essay der Schriftstellerin Bettina Wilpert
Ein Essay der Schriftstellerin Bettina Wilpert
Körper und Feminismus: Nicht eins, nicht zwei
Schwangerschaft bildet weitgehend eine Leerstelle in der Philosophie. Dabei kann sich unser Blick auf die Gesellschaft verändern, wenn wir sie theoretisch reflektieren.
www.woz.ch
November 9, 2025 at 2:16 PM
Warum wir nie Individuen waren: Die #Schwangerschaft kann unseren Blick auf die Gesellschaft radikal verändern, dennoch ist sie weitgehend eine Leerstelle in der #Philosophie.
Ein Essay der Schriftstellerin Bettina Wilpert
Ein Essay der Schriftstellerin Bettina Wilpert
Reposted by WOZ
Abgelehnte Asylbewerber:innen, die nicht
ausgeschafft werden können, können Nothilfe beziehen und werden zugleich für ihre blosse Anwesenheit mit harschen Strafen belegt.
Aktuelle Folge mit Hanna Fröhlich und Annika Lutzke von @magazindaslamm.bsky.social
hoerkombinat.podigee.io/s1e97-neue-e...
ausgeschafft werden können, können Nothilfe beziehen und werden zugleich für ihre blosse Anwesenheit mit harschen Strafen belegt.
Aktuelle Folge mit Hanna Fröhlich und Annika Lutzke von @magazindaslamm.bsky.social
hoerkombinat.podigee.io/s1e97-neue-e...
#97: Du darfst nicht sein – Polizeieinsätze in Rückführzentren
hoerkombinat.podigee.io
November 9, 2025 at 8:30 AM
Abgelehnte Asylbewerber:innen, die nicht
ausgeschafft werden können, können Nothilfe beziehen und werden zugleich für ihre blosse Anwesenheit mit harschen Strafen belegt.
Aktuelle Folge mit Hanna Fröhlich und Annika Lutzke von @magazindaslamm.bsky.social
hoerkombinat.podigee.io/s1e97-neue-e...
ausgeschafft werden können, können Nothilfe beziehen und werden zugleich für ihre blosse Anwesenheit mit harschen Strafen belegt.
Aktuelle Folge mit Hanna Fröhlich und Annika Lutzke von @magazindaslamm.bsky.social
hoerkombinat.podigee.io/s1e97-neue-e...
Daten des @foeg.bsky.social zeigen: Bereits 46 Prozent der Schweizer Bevölkerung machen eine Art «Newsdiät». Wieso das sehr ungesund sein kann, weiss @resnajd.bsky.social
Auf allen Kanälen: Gefährliche Newsdiät
Wir leben in interessanten Zeiten – über die immer mehr Leute immer schlechter informiert sind. Erkenntnisse aus dem neuen «Jahrbuch» zur Qualität der Schweizer Medien.
www.woz.ch
November 9, 2025 at 9:50 AM
Daten des @foeg.bsky.social zeigen: Bereits 46 Prozent der Schweizer Bevölkerung machen eine Art «Newsdiät». Wieso das sehr ungesund sein kann, weiss @resnajd.bsky.social
In der Gesprächsreihe «Links abbiegen» analysiert die WOZ den neuen Autoritarismus – und sucht mit Wissenschaftlerinnen, Politikern und Aktivist:innen nach Auswegen.
Alle 3 Podien im Thread
(1/4)
Alle 3 Podien im Thread
(1/4)
November 8, 2025 at 3:30 PM
In der Gesprächsreihe «Links abbiegen» analysiert die WOZ den neuen Autoritarismus – und sucht mit Wissenschaftlerinnen, Politikern und Aktivist:innen nach Auswegen.
Alle 3 Podien im Thread
(1/4)
Alle 3 Podien im Thread
(1/4)
Reposted by WOZ
Wie sich Schauspielerin Lucia Kotikova (Bühnen Bern) in ihre Rolle als Hannah Arendt eindenkt – und wieso sie als jüdische Tochter ukrainischer Eltern Angst davor hat, Applaus aus der falschen Ecke zu bekommen.
Durch den Monat mit Lucia Kotikova (Teil 1): Was fasziniert Sie an Hannah Arendt?
Schauspielerin Lucia Kotikova möchte nicht von falscher Seite Applaus bekommen. Sie wünscht sich mehr multiperspektivisches Denken und äussert sich zum umstrittenen Auftritt von Anna Netrebko in Zürich.
www.woz.ch
November 7, 2025 at 7:08 AM
Wie sich Schauspielerin Lucia Kotikova (Bühnen Bern) in ihre Rolle als Hannah Arendt eindenkt – und wieso sie als jüdische Tochter ukrainischer Eltern Angst davor hat, Applaus aus der falschen Ecke zu bekommen.
Diese Woche weilt Laura Leupi in Berlin. Sogar Bushido verspricht dort an jeder Litfasssäule: Alles wird gut!
CU there: Rein in die Lachzone | WOZ Die Wochenzeitung
Diese Woche schreibe ich aus Berlin. Es ist arschkalt, Nieselregen und Novemberwind.
www.woz.ch
November 7, 2025 at 5:41 PM
Diese Woche weilt Laura Leupi in Berlin. Sogar Bushido verspricht dort an jeder Litfasssäule: Alles wird gut!
«Mit den Büezern war es immer lustig.»
Wieso sind Arbeiter:innen auf dem Bau deutlich streikbereiter als in anderen Branchen? @lukastobler.bsky.social hat Erklärungsansätze zusammengetragen.
Wieso sind Arbeiter:innen auf dem Bau deutlich streikbereiter als in anderen Branchen? @lukastobler.bsky.social hat Erklärungsansätze zusammengetragen.
Proteste auf dem Bau: Allzeit streikbereit
Diesen Herbst werden die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen neu verhandelt: Warum das beste Argument aufseiten der Arbeiter:innen seit Jahrzehnten ihr Organisationsgrad ist.
www.woz.ch
November 7, 2025 at 10:07 AM
«Mit den Büezern war es immer lustig.»
Wieso sind Arbeiter:innen auf dem Bau deutlich streikbereiter als in anderen Branchen? @lukastobler.bsky.social hat Erklärungsansätze zusammengetragen.
Wieso sind Arbeiter:innen auf dem Bau deutlich streikbereiter als in anderen Branchen? @lukastobler.bsky.social hat Erklärungsansätze zusammengetragen.
Wie sich Schauspielerin Lucia Kotikova (Bühnen Bern) in ihre Rolle als Hannah Arendt eindenkt – und wieso sie als jüdische Tochter ukrainischer Eltern Angst davor hat, Applaus aus der falschen Ecke zu bekommen.
Durch den Monat mit Lucia Kotikova (Teil 1): Was fasziniert Sie an Hannah Arendt?
Schauspielerin Lucia Kotikova möchte nicht von falscher Seite Applaus bekommen. Sie wünscht sich mehr multiperspektivisches Denken und äussert sich zum umstrittenen Auftritt von Anna Netrebko in Zürich.
www.woz.ch
November 7, 2025 at 7:08 AM
Wie sich Schauspielerin Lucia Kotikova (Bühnen Bern) in ihre Rolle als Hannah Arendt eindenkt – und wieso sie als jüdische Tochter ukrainischer Eltern Angst davor hat, Applaus aus der falschen Ecke zu bekommen.
Reposted by WOZ
Wieso man sehr hellhörig werden sollte, wenn Politiker:innen von der «Stimmung in der Schweiz» reden.
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Kommentar von Daria Wild: Die grosse Verstimmung
Es war eine scheinbar beiläufige Äusserung: Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy gab dem «Tages-Anzeiger» letzte Woche ein Interview, es ging um die neuen EU-Verträge und die Zehn-Millionen-Schweiz-Initiative der SVP, und Bregy, dessen Partei einen Gegenvorschlag dazu aufgesetzt hatte, sprach d
www.woz.ch
November 6, 2025 at 10:02 AM
Wieso man sehr hellhörig werden sollte, wenn Politiker:innen von der «Stimmung in der Schweiz» reden.
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Reposted by WOZ
Es war eine grosse Freude, mit @martynalinartas.bsky.social über die Glorifizierung extremen Reichtums, die zentrale Rolle von Erbschaften und die verheerende Wirkmacht neoliberaler Ideologie zu reden. Das entsprechende Interview ist in der neuen @woz.ch zu lesen: www.woz.ch/2545/erbscha...
November 6, 2025 at 10:54 AM
Es war eine grosse Freude, mit @martynalinartas.bsky.social über die Glorifizierung extremen Reichtums, die zentrale Rolle von Erbschaften und die verheerende Wirkmacht neoliberaler Ideologie zu reden. Das entsprechende Interview ist in der neuen @woz.ch zu lesen: www.woz.ch/2545/erbscha...
Wieso man sehr hellhörig werden sollte, wenn Politiker:innen von der «Stimmung in der Schweiz» reden.
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Kommentar von Daria Wild: Die grosse Verstimmung
Es war eine scheinbar beiläufige Äusserung: Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy gab dem «Tages-Anzeiger» letzte Woche ein Interview, es ging um die neuen EU-Verträge und die Zehn-Millionen-Schweiz-Initiative der SVP, und Bregy, dessen Partei einen Gegenvorschlag dazu aufgesetzt hatte, sprach d
www.woz.ch
November 6, 2025 at 10:02 AM
Wieso man sehr hellhörig werden sollte, wenn Politiker:innen von der «Stimmung in der Schweiz» reden.
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Ein Kommentar von @dwild.bsky.social
Reposted by WOZ
Weichen ausgebaut, Personal entlassen, Instandhaltung vernachlässigt - nun funktioniert bei der Deutschen Bahn gar nichts mehr. @pldziedzic.bsky.social und ich haben für die @woz.ch nachgeschaut, wie die DB gegen die Wand gefahren wurde. Die gute Nachricht: Bis 2070 könnte es besser werden.
Deutsche Bahn: Absturz mit Ansage
Wie der grösste Eisenbahnkonzern Europas zum Totalausfall wurde.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 8:52 AM
Weichen ausgebaut, Personal entlassen, Instandhaltung vernachlässigt - nun funktioniert bei der Deutschen Bahn gar nichts mehr. @pldziedzic.bsky.social und ich haben für die @woz.ch nachgeschaut, wie die DB gegen die Wand gefahren wurde. Die gute Nachricht: Bis 2070 könnte es besser werden.
Reposted by WOZ
Save the Date: «Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus», am 2. Dezember im Neubad Luzern, mit Maia Arson Crimew, Rahel Estermann und yours truly, moderiert von @ralbisser.bsky.social von der @woz.ch.
Freue mich sehr darauf!
www.woz.ch/veranstaltun...
Freue mich sehr darauf!
www.woz.ch/veranstaltun...
Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus
Wenn etwas wirklich neu ist an den autoritären Entwicklungen, dann sind es die digitale Propaganda und ihre Förderung durch die Techkonzerne aus dem Silicon Valley.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 7:51 AM
Save the Date: «Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus», am 2. Dezember im Neubad Luzern, mit Maia Arson Crimew, Rahel Estermann und yours truly, moderiert von @ralbisser.bsky.social von der @woz.ch.
Freue mich sehr darauf!
www.woz.ch/veranstaltun...
Freue mich sehr darauf!
www.woz.ch/veranstaltun...
Reposted by WOZ
Sudan: Über das kaum begreifbare Ausmaß der Gräueltaten in el-Fasher und die Ignoranz der internationalen Gemeinschaft diese Woche @woz.ch mit @ralbisser.bsky.social www.woz.ch/2545/krieg-i...
Krieg im Sudan: Schutzlos ausgeliefert
Das Ausmass des Massenmords lässt sich erst erahnen. Bereits aber ist klar: Was nach der Einnahme der Stadt al-Faschir in Darfur geschah, wird zum Denkmal internationalen Versagens.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 7:40 AM
Sudan: Über das kaum begreifbare Ausmaß der Gräueltaten in el-Fasher und die Ignoranz der internationalen Gemeinschaft diese Woche @woz.ch mit @ralbisser.bsky.social www.woz.ch/2545/krieg-i...
«Für mich sind Steuern das Rückgrat der Demokratie.»
Ungleichheitsexpertin @martynalinartas.bsky.social demontiert im Interview bizarre Behauptungen zu Überreichtum und #Erbschaftssteuer.
Interview: @janjirat.bsky.social
#Abst25
Ungleichheitsexpertin @martynalinartas.bsky.social demontiert im Interview bizarre Behauptungen zu Überreichtum und #Erbschaftssteuer.
Interview: @janjirat.bsky.social
#Abst25
Erbschaftssteuer-Initiative: «Steuern sind das Rückgrat der Demokratie»
Die deutsche Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas über die Wirkmacht neoliberaler Ideologie und die Glorifizierung extremen Reichtums.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 6:57 AM
«Für mich sind Steuern das Rückgrat der Demokratie.»
Ungleichheitsexpertin @martynalinartas.bsky.social demontiert im Interview bizarre Behauptungen zu Überreichtum und #Erbschaftssteuer.
Interview: @janjirat.bsky.social
#Abst25
Ungleichheitsexpertin @martynalinartas.bsky.social demontiert im Interview bizarre Behauptungen zu Überreichtum und #Erbschaftssteuer.
Interview: @janjirat.bsky.social
#Abst25
Die Massaker im #Sudan spielen sich keineswegs im luftleeren Raum ab: Sie sind eng verwickelt mit handfesten internationalen Interessen, die auch die Schweiz betreffen.
Der Leitartikel von @ralbisser.bsky.social
(1/2)
Der Leitartikel von @ralbisser.bsky.social
(1/2)
Massenmord in al-Faschir: Wegschauen und Handel treiben
Die Welt scheint sprachlos. Oder desinteressiert? Angesichts des Grauens, das sich im sudanesischen al-Faschir seit der Einnahme durch die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) abspielt, klingen die Reaktionen mehr als verhalten.
www.woz.ch
November 5, 2025 at 5:42 PM
Die Massaker im #Sudan spielen sich keineswegs im luftleeren Raum ab: Sie sind eng verwickelt mit handfesten internationalen Interessen, die auch die Schweiz betreffen.
Der Leitartikel von @ralbisser.bsky.social
(1/2)
Der Leitartikel von @ralbisser.bsky.social
(1/2)
«Das Dazwischen wird deine Heimat.» Folge zehn der Serie von @ugurgueltekin.bsky.social ist da.
In mir die Wände (10): Dazwischen
Flüchtlingskind. Fremd. Unterschicht. Kein Schweizer. Das Nichtdazugehören wird zu deinem Rückgrat, Balanceakt, Kartenhaus. Es ist kein Gefühl, das mal kommt und mal geht.
www.woz.ch
November 5, 2025 at 8:41 AM
«Das Dazwischen wird deine Heimat.» Folge zehn der Serie von @ugurgueltekin.bsky.social ist da.
Es gab (zu) viele Nachbestellungen unseres «wobei»-Magazins mit Ruth Dreifuss. Wir haben daher jetzt das PDF für alle freigeschaltet: www.woz.ch/wobei/25-5
November 4, 2025 at 3:12 PM
Es gab (zu) viele Nachbestellungen unseres «wobei»-Magazins mit Ruth Dreifuss. Wir haben daher jetzt das PDF für alle freigeschaltet: www.woz.ch/wobei/25-5
Reposted by WOZ
«Oder glauben Sie, das Bahnhofsdach ist einfach so eingestürzt?»
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Ein Jahr Proteste in Serbien: «Sie wollen das ganze Land zu Fall bringen!»
Noch immer unterstützt ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić. Warum ist das so?
www.woz.ch
November 3, 2025 at 8:47 AM
«Oder glauben Sie, das Bahnhofsdach ist einfach so eingestürzt?»
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
«Gibt es eine politische Mitte?», hat uns eine Leser:in gefragt. Lukas Tobler hat geantwortet.
Sonst noch Fragen? fragdiewoz@woz.ch
Sonst noch Fragen? fragdiewoz@woz.ch
Frag die WOZ: Gibt es eine politische Mitte?
«Gibt es eine politische Mitte?»K. B. per Mail
www.woz.ch
November 3, 2025 at 4:07 PM
«Gibt es eine politische Mitte?», hat uns eine Leser:in gefragt. Lukas Tobler hat geantwortet.
Sonst noch Fragen? fragdiewoz@woz.ch
Sonst noch Fragen? fragdiewoz@woz.ch
«Oder glauben Sie, das Bahnhofsdach ist einfach so eingestürzt?»
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Ein Jahr Proteste in Serbien: «Sie wollen das ganze Land zu Fall bringen!»
Noch immer unterstützt ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić. Warum ist das so?
www.woz.ch
November 3, 2025 at 8:47 AM
«Oder glauben Sie, das Bahnhofsdach ist einfach so eingestürzt?»
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Warum ein beachtlicher Teil der serbischen Bevölkerung den Präsidenten Aleksandar Vučić noch immer unterstützt.
Von @bartvola.bsky.social
Reposted by WOZ
Glaubt man Trumps Propaganda, wird Portland «von der #Antifa und anderen inländischen Terroristen» belagert. Unser Reporter @lukastobler.bsky.social hat sich vor Ort von Szenegrössen erklären lassen, wie man mit einer Situation umgeht, wie es sie so noch nie gegeben hat.
Antifaschismus: Militant, vernetzt und erfolgreich | WOZ Die Wochenzeitung
Die Antifa von Portland macht nicht erst seit Donald Trumps jüngstem Angriff auf die linke Stadt immer wieder Schlagzeilen. Begegnung mit einer Bewegung.
www.woz.ch
November 2, 2025 at 2:15 PM
Glaubt man Trumps Propaganda, wird Portland «von der #Antifa und anderen inländischen Terroristen» belagert. Unser Reporter @lukastobler.bsky.social hat sich vor Ort von Szenegrössen erklären lassen, wie man mit einer Situation umgeht, wie es sie so noch nie gegeben hat.
Reposted by WOZ
trumps angriff auf die antifa gefährde auch normale demokrat:innen, soweit der aufschrei. aber es gibt auch tatsächliche, direkt bedrohte antifa-aktivist:innen, mit denen sich kaum jemand solidarisieren will. dank stipendium durfte ich sie kürzlich besuchen 💕 www.woz.ch/2544/antifas...
Antifaschismus: Militant, vernetzt und erfolgreich
Die Antifa von Portland macht nicht erst seit Donald Trumps jüngstem Angriff auf die linke Stadt immer wieder Schlagzeilen. Begegnung mit einer Bewegung.
www.woz.ch
October 30, 2025 at 10:29 AM
trumps angriff auf die antifa gefährde auch normale demokrat:innen, soweit der aufschrei. aber es gibt auch tatsächliche, direkt bedrohte antifa-aktivist:innen, mit denen sich kaum jemand solidarisieren will. dank stipendium durfte ich sie kürzlich besuchen 💕 www.woz.ch/2544/antifas...