Stadt Wien
banner
wien.gv.at
Stadt Wien
@wien.gv.at
Mit der Formel Reduce – Reuse – Recycle setzen wir auf Vermeidung, Wiederverwendung und Wiederverwertung. Denn der beste Müll fürs Klima ist der, der gar nicht entsteht. Bürgermeister @ludwigmichael.bsky.social und WK-Präsident Walter Ruck haben den Bericht im Rathaus präsentiert. 📹 3/3
November 11, 2025 at 4:37 PM
Wien geht hier mit gutem Beispiel voran: Abfälle werden getrennt, gesammelt und hochwertig aufbereitet und als Rohstoffe für neue Produkte genutzt. ♻️ Unsere moderne Abfallverwertung spart schon heute mehr CO₂ ein, als sie verursacht. 2/3
November 11, 2025 at 4:37 PM
Eine Übersicht zu den Gedenkveranstaltungen und Gedenkkonzerten findet ihr hier: www.wien.gv.at/inhalt/novemberpogrome-gedenkveranstaltungen

Das Jüdische Museum bietet die Führung „eine Nacht und ein Tag“ an: https://www.jmw.at/events/eine_nacht_und_ein_tag_2
November 9, 2025 at 9:00 AM
Mit dem Wiener Klimagesetz und dem Klimabudget verpflichten wir uns zum aktiven Klimaschutz. Konkrete Maßnahmen werden im Klimafahrplan festgesetzt, damit wir bis 2040 klimaneutral werden.

Alle Infos dazu findet ihr hier: 👉 wien.gv.at/spezial/klim... 6/6
Wiener Klimafahrplan - Monitoring
Kurzfassung zum Monitoringbericht des Wiener Klimafahrplans
wien.gv.at
November 8, 2025 at 9:08 AM
Auch die Stadtentwicklung wird klimaresilient geplant: Mit Klimachecks für Bauvorhaben, dem Prinzip der Schwammstadt und der Sanierung der Wasser- und Abwassernetze schaffen wir umweltfreundliche Strukturen für die Zukunft – nachhaltig und vorausschauend. 5/6
November 8, 2025 at 9:08 AM
Wir produzieren mehr Sonnenstrom denn je: Die installierte PV-Leistung hat sich seit Start der Sonnenstrom-Offensive fast verfünffacht. Gleichzeitig schützen 22 „Coole Zonen“ vor Hitze, und mehr als 100.000 m² Grünraum wurden entsiegelt und neu gestaltet. 4/6
November 8, 2025 at 9:08 AM
Wir setzen gezielt Maßnahmen: Mit der Radwegoffensive (130 Mio. Euro), dem Ausbau der Öffis (U2/U5, neue Straßenbahnlinien) und der Novelle der Bauordnung investieren wir gezielt in Klimaschutz. Das Programm „Raus aus Gas“ schafft die Grundlage für klimafitte Gebäude. 3/6
November 8, 2025 at 9:08 AM
Der Rückgang zieht sich quer durch die Sektoren: Besonders stark sind die Einsparungen im Verkehrsbereich mit –2,6 % und im Gebäudesektor mit –3,0 %. Nur die Landwirtschaft zeigt ein leichtes Plus von 1 % – sie spielt in Wien mengenmäßig aber nur eine kleine Rolle. 2/6
November 8, 2025 at 9:08 AM
Es wird ja an den erwähnten Orten weiterhin angeboten & sich teilweise verlagern. Kosten können deswegen noch nicht beziffert werden, weil erst nach der jeweiligen Saison mit den teilnehmenden Partnerorganisationen abgerechnet wird.
November 7, 2025 at 7:04 PM
Weil man es so nicht sagen kann.
November 7, 2025 at 6:55 PM
⬇️
November 7, 2025 at 6:37 PM
Das warme Mittagessen war eine Zusatzleistung während der Pandemie, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Im Winterpaket bleibt die Basisversorgung: Frühstück in Notquartieren und warme Mahlzeiten in Wärmestuben. Es wird also weiterhin täglich warmes Essen angeboten.
November 7, 2025 at 6:17 PM
Die Gemeinschaftsräume sind gratis zugänglich zum Kennenlernen und Beisammensein. 🤝 Außerdem gibt es dort ein Lokal, sowie Workshops und Kursangebote. 3/3
November 6, 2025 at 3:13 PM
Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein Gebärdenverse. Das Zentrum ist der erste öffentliche „dritte Raum” für die Gehörlosen-Community in Wien, an dem somit die Österreichische Gebärdensprache die Standardsprache ist. 🙌 2/3
November 6, 2025 at 3:13 PM