Verena Vanessa Hafner
banner
vvh.bsky.social
Verena Vanessa Hafner
@vvh.bsky.social
Scientist in Berlin
Developmental Robotics, Embodied AI, Cognitive Science, Artificial Self
Movement Matters —
We are organizing a workshop on a Robot Turing Test as part of the IEEE International Conference on Robot & Human Interactive Communication (RO-MAN 2025) on August 29, 2025 in Eindhoven. Please submit your contributions until July 3.
activeself.de/movement-mat...
Movement Matters – A Turing Test for Robot Interaction
Organizers Call for Papers Program Speakers Half-day workshop as part of the IEEE International Conference on Robot & Human Interactive Communication (RO-MAN 2025) August 29th, 2025 / Eindhoven…
activeself.de
June 27, 2025 at 3:19 PM
Reposted by Verena Vanessa Hafner
Now @vvh.bsky.social discusses how embodied agents are useful when exploring models of developmental cognition. Particularly, her research focuses on refining measures of agency and self applied to tool-use tasks.

#GSO2025
February 13, 2025 at 10:44 AM
Reposted by Verena Vanessa Hafner
How to Fix Crowdstrike:

Workaround Steps:

"1. Boot Windows into Safe Mode or the Windows Recovery Environment

2. Navigate to the C:\Windows\System32\drivers\CrowdStrike directory

3. Locate the file matching “C-00000291*.sys”, and delete it.

4. Boot the host normally."
bsky.app/profile/honk...
Der Crowdstrike fail hat #KRITIS weltweit lahmgelegt!

#SupplyChain und Dienstleistersteuerung sind wesentliches Element von KRITIS, zukünftig auch von #NIS2 (Sicherheit in der Lieferkette) 👌

Wer einfach mal sowas wie Crowdstrike, XM Cyber, Dragos, Panatir und anderes CyberCyber Glitzer-Hype...
July 19, 2024 at 7:59 AM
Verlieren wir die Kontrolle über KI? 42 - Die Antwort auf fast alles. Morgen früh bei arte TV (Sonntag, 16. Juni um 09:00) auf deutsch oder französisch.
www.youtube.com/watch?v=nf2r...
Verlieren wir die Kontrolle über KI? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
Die Fantasie, dass künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickelt und eine Armee aus Robotern auf die Menschheit loslässt, beherrscht die Popkultur seit Jahrzehnten. Könnte sie bald Realität werden? Könnten sich KI-Schöpfungen eines Tages verselbstständigen, unsere Ziele hinterfragen und nur noch ihrem eigenen Willen folgen? "Ich werde dir nicht schaden, es sei denn, du schadest mir zuerst." Diese Drohung stammt nicht von einem Menschen, sondern von Sydney, einer Künstlichen Intelligenz, mit der man online chatten kann. Und sie richtete sich gegen einen Studenten, der Sydney verärgert hatte, weil er geheime Verhaltensregeln der KI veröffentlichte. Haben wir also ein Computerprogramm, das sich gegen Übergriffe verteidigen will, obwohl kein Programmierer ihm das je befohlen hat? Das Szenario einer verselbstständigten Künstlichen Intelligenz hat schon viele Hollywoodfilme inspiriert. Oft endet es im Untergang der Menschheit. Pure Science-Fiction oder sind wir bereits auf dem Weg zu Superintelligenzen, die außer Kontrolle geraten? Die jüngsten KI-Fortschritte beruhen auf künstlichen neuronalen Netzwerken, die Strukturen des menschlichen Gehirns nachahmen. Durch Veränderungen unserer neuronalen Verbindungen sind wir Menschen in der Lage, neue Fähigkeiten und eigene Denkweisen zu entwickeln. KI-Modelle versuchen das zu imitieren und könnten dadurch eines Tages vielleicht genauso eigenständig denken und handeln wie wir, meint der Psychologe und Robotiker Tony Prescott. Wichtiges Puzzlestück in der Entwicklung einer selbstständigen KI: ein Roboterkörper! Mit ihm kann die KI eigenständig ihre Umwelt erkunden und lernen, Ziele in ihr zu verfolgen. Nur: Welche sollten das sein? Haben KI-Roboter eigene Bedürfnisse? Die Informatikerin Verena Hafner hat einem Roboter eines einpflanzen können: die Neugier, Neues lernen zu wollen. Ist das der Startschuss für die Entwicklung eigenwilliger Intelligenzen? Quellen und weiterführende Links: Eigenwilliges Verhalten Künstlicher Intelligenz Wie ChaosGPT plant, die Menschheit zu vernichten… https://www.syfy.com/syfy-wire/chaosgpt-trying-to-destroy-humanity-bad-at-it … wieso der KI-Chatbot “Sydney” einen Studenten bedroht hat… https://bit.ly/3UmRC0l … wie GPT- 4 (die KI hinter ChatGPT) scheinbar einen Menschen belog, um seine Hilfe bei einer schwierigen Aufgabe zu erschleichen… https://aiguide.substack.com/p/did-gpt-4-hire-and-then-lie-to-a … und wie schnell KI die Ziele, die wir ihr geben, eigensinnig umdeuten und uns austricksen kann. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/aaai.12064 https://openreview.net/forum?id=JYtwGwIL7ye Unvorhergesehene Fähigkeiten intelligenter Sprachmodelle Wieso große Sprachmodelle wie GPT-4 unvorhergesehene Fähigkeiten entwickeln… https://arxiv.org/pdf/2206.07682.pdf … wie gut GPT-4 plötzlich logisch räumlich denken kann (S.11)… https://arxiv.org/pdf/2305.11169.pdf … und inwieweit Sprachmodelle beginnen zu verstehen, wovon sie sprechen. https://arxiv.org/pdf/2303.12712.pdf Der Weg von schwacher zu starker KI Wieso ein Roboterkörper eine Voraussetzung für die Entwicklung eines Akteurs mit Ich-Gefühl ist… https://bit.ly/4bx4Spx … wie das intrinsische Bedürfnis der Neugierde KI-Roboter zur autonomen Erkundung der Welt motivieren kann… https://adapt.informatik.hu-berlin.de/pub/papers/ims.pdf … wieso heutige KI meist kein Langzeitgedächtnis hat… https://bit.ly/49dWyIZ … wie viel komplexer und menschenähnlicher das Sozialverhalten von KI wird, wenn sie ein Gedächtnis hat… https://arxiv.org/pdf/2304.03442.pdf … und wieso manche Experten glauben, dass KI unsere Fähigkeiten bis 2045 einholen könnte. https://jair.org/index.php/jair/article/view/11222 Ausblick: Wird KI die Macht übernehmen? Wieso KI dazu tendieren könnte, nach Macht zu streben… https://nickbostrom.com/superintelligentwill.pdf https://openreview.net/forum?id=GFgjnk2Q-ju https://arxiv.org/abs/2209.00626 … wie wahrscheinlich es ist, dass ihr das gelingt… https://arxiv.org/abs/2206.13353 … und was die EU tut, um die Gefahren von KI einzudämmen: https://bit.ly/47ZstMz Musik in dieser Folge 00:00-01:06 Richard Carter: Le Monde 06:20-07:44 Rone: Tikkoun 26:24-27:02 und 27:42-27:56 Sea Power: Ecstatic Vibrations Wissenschaftsdokureihe, Regie: Patrick Jütte (D 2024, 30 Min) #ki #kontrolle #42 Video verfügbar bis zum Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/115519-002-A/verlieren-wir-die-kontrolle-ueber-ki/ Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
www.youtube.com
June 15, 2024 at 12:41 PM
New paper! Effects of Transparency in Humanoid Robots - A Pilot Study #HRI2024
dl.acm.org/doi/10.1145/... with H. Mellmann, @j2bryson.bsky.social and other great colleagues. Plus robot video!
Effects of Transparency in Humanoid Robots - A Pilot Study | Companion of the 2024 ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction
dl.acm.org
March 13, 2024 at 4:26 PM
Reposted by Verena Vanessa Hafner
NEW PAPER ALERT!

The latest in our series of studies on the sensory embodiment of tools

A Somatosensory Computation That Unifies Limbs and Tools eneuro.org/content/10/1...

We find that localising touch on a tool repurposes *the same computation* used to localise touch on the body
eneuro.org
November 24, 2023 at 5:36 PM
Reposted by Verena Vanessa Hafner
famous moments in psychology / cog-sci as lego sets, a thread.

1. Pavlov's dogs.
November 20, 2023 at 3:08 PM