VDB-Bundesvorstand
vdb-vorstand.bsky.social
VDB-Bundesvorstand
@vdb-vorstand.bsky.social
Hier schreibt der Vorstand des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Digitale Editionen als Forschungsservice. Pilotprojekt der ZB Zürich zu neuen Formen der digitalen Bestandspräsentation" von Jesko Reiling und Sharon Rom, doi.org/10.5282/o-bi...
Digitale Editionen als Forschungsservice: Pilotprojekt der ZB Zürich zu neuen Formen der digitalen Bestandspräsentation | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB
doi.org
November 14, 2025 at 2:47 PM
Gedruckt oder online doi.org/10.5282/o-bi... der Tagungsband zur BiblioCon 2024. U. a. mit einem Fachaufsatz über die empirische Analyse der Metadatenexpertise von Forschenden, einem Bericht, der aus DOAJ entfernte Zeitschriften thematisiert und einem Tagungsbericht zu den Open-Access-Tagen 2024.
November 12, 2025 at 11:03 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
#MWStopics | Piratinnen, Kapitänsfrauen, Gefangene – Frauen prägten die #Seefahrt weit mehr als gedacht 🚢

Am @dhi-paris.fr erforscht Jan Simon Karstens ihr Leben in den männlich geprägten Räumen auf See (1650–1850).

🔗 Jetzt im MWS-Themenportal: www.maxweberstiftung.de/themenportal...
Auf der Suche nach maritimen Frauen - Ein anderer Blick auf die Geschichte neuzeitlicher Seefahrt
www.maxweberstiftung.de
November 10, 2025 at 10:44 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
🆕 Bewerbungsrunde 2025/26 eröffnet!
🔓 für #openaccess Zeitschriftenprojekte aus #erziehungswissenschaft #bildungsforschung
#hochschulforschung
#fachdidaktik
Der #fid macht's möglich - mit Open Journal Systems (OJS).
🗓️ Bewerben Sie sich mit Ihrer […]

[Original post on eduresearch.social]
November 12, 2025 at 2:46 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Wie geht es weiter mit dem FID BBI?
Freitag haben Elke Greifeneder und weitere 25 Forschende der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft hybrid an der Herzog August Bibliothek über eine Neuantragstellung für den Fachinformationsdienst BBI (katalog.fid-bbi.de) diskutiert.
#FID #LIS
1/2
November 11, 2025 at 3:57 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
#WeAreHiring 🚀

Gesucht wird eine Person mit Erfahrung in Methoden der #Nutzerforschung und im #Projektmanagement für das DFG-Projekt #SoNAR. Bewerbungsdeadline: 28.11.2025.

Mehr dazu: haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/...

#Stellenausschreibung #HU #LIS #Projektstelle
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Information Retrieval mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für 2 Jahre)
haushalt-und-personal.hu-berlin.de
November 10, 2025 at 8:37 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Die Universitäts- & Landesbibliothek bleibt bundesweit die zentrale Anlaufstelle für Spezialliteratur & Fachinformationen zur Nahost- und Islamforschung. Die @dfg.de fördert den Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien (@menalib.bsky.social) für weitere drei Jahre. mlu.de/2cuap
July 9, 2025 at 11:40 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Zum #WelttagDerWissenschaft stellen wir euch ein Projekt an der Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden vor, in dem zur Restaurierung von verblockten Büchern geforscht wurde:

www.kek-spk.de/projekt/loes...

Fotos © Jörg F. Müller
November 10, 2025 at 3:06 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der @fbgotha.bsky.social forschen, schreiben und entdecken.
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Autor Steffen Schroeder erhält Gothaer Bibliotheksstipendium 2025
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der Forschungsbibliothek Gotha forschen, schreiben und entd...
www.uni-erfurt.de
November 10, 2025 at 4:30 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Umfrage des @pidnetworkde.bsky.social zur aktuellen Nutzung und zukünftigen Entwicklung von PIDs. Das Network freut sich auf Ihre Rückmeldungen.

forschungsdaten.info/nachrichten/...

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #OpenScience #FDM #RDM
November 5, 2025 at 10:27 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Vor zwei Jahren wurde Halles „Zwangsarbeiter-Meldekartei“ wiederentdeckt. Knapp 4.000 Namen und Schicksale, fast alle in Sütterlin geschrieben. Mach mit bei #everynamecounts und hilf uns, sie für alle auffindbar und sichtbar zu machen. Los geht’s: everynamecounts.arolsen-archives.org
November 10, 2025 at 3:40 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Ab 1.12.25 übernimmt Dr. Martin Breuer die Leitung unserer Geschäftsstelle – wir freuen uns auf die (bereits erprobte) Zusammenarbeit!
Zur Pressemitteilung:
www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog...
November 6, 2025 at 9:00 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Jetzt schnell noch bei der Umfrage des Fachinformationsdienstes #erziehungswissenschaft 🏃 #bildungsforschung 🏃‍♂️ #fachdidaktik mitmachen! 🏃‍♀️ Sie ist noch bis 31. Oktober geöffnet.
Wir möchten, dass unsere Services für Euch noch besser werden! […]
Original post on eduresearch.social
eduresearch.social
October 30, 2025 at 3:53 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Dürfen Bibliotheksbestände für Text- und Data-Mining verwendet werden? Fällt KI-Training unter diese Erlaubnis?
Gilt da immer das Schutzlandprinzip?

Das und mehr im Gutachten von Prof. Dr. Malte Stieper.

doi.org/10.5281/zeno...
Rechtsgutachten zur Verwendung von Bibliotheksbeständen für das Text- und Data-Mining, insbesondere für das KI-Training
doi.org
October 30, 2025 at 4:34 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Trotz der unmenschlichen Bedingungen in den nationalsozialist. Konzentrationslagern gab es in einigen sogen. #Häftlingsbibliotheken. Die Lagerkommandanten wollten mit diesen Einrichtungen nach außen hin d. Anschein erwecken, man sorge sich „um das Wohl“ der Inhaftierten.
@arolsenarchives.bsky.social
KZ-Häftlingsbibliotheken - Stories | Arolsen Archives
Trotz der unmenschlichen Bedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern gab es in einigen sogenannte Häftlingsbibliotheken. Die Lagerkommandanten wollten mit diesen Einrichtungen nach...
arolsen-archives.org
October 26, 2025 at 7:48 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
🎬 Ist dies der wichtigste Film des Jahres? Auf jeden Fall Pflicht für alle, die in einer Bibliothek arbeiten.📚💪
„The Librarians“ zeigt, wie mutige Bibliothekar*innen in den USA gegen die Welle der Bücherverbote kämpfen. #FilmTipp #Bibliothek #Demokratie www.kino-zeit.de/film-kritike...
The Librarians (2025) | Film, Trailer, Kritik
In den USA werden immer mehr Bücher verboten, in denen es um Themen wie Diversität und Inklusion geht. Als in Texas, Florida und weiteren Bundesstaa...
www.kino-zeit.de
October 15, 2025 at 7:29 PM
Unter dem Titel „Moving Libraries“ laden die Verbände Bibliosuisse, Bibliotheksverband Südtirol (BVS), der VDB und VÖB (Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) zur 3. DACHS-Tagung 26. bis 27.2.2026 an der Universitätsbibliothek Graz ein. ub.uni-graz.at/de/beratung-...
October 15, 2025 at 7:11 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Das neue Programm für das #BBK im Wintersemester 2025/26 steht! 🙌 Bis auf die Podiumsdiskussion am letzten Termin finden alle Vorträge online via Zoom statt. Alle Infos zu den Terminen sind wie immer hier zu finden:
hu.berlin/bbk

#LIS #Kolloquium #Vortrag #InformationScience #HU
October 9, 2025 at 10:17 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) ist ab heute wieder verfügbar! Nach einer vierjährigen Pause können Kulturerbe-Einrichtungen wieder Lizenzanträge für nicht verfügbare Werke stellen. Mehr im DNB Blog: blog.dnb.de/kulturerbe-d...
July 1, 2025 at 9:45 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
📣7.10., 11-12 Uhr, PoliCorp-Webinar. Anmelden hier: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
PoliCorp (demo-pollux.gesis.org) bietet Forschenden einen strukturierten und durchsuchbaren Zugang zu verarbeiteten Textkorpora, derzeit 76 Jahre Parlamentsdebatten. #Germaparl #textasdata #Polsci #Powi
October 6, 2025 at 11:43 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
📈 FID-Umfrage 2025

Ihre/Eure Meinung ist uns wichtig! Es geht um Services im @FachportalPaedagogik für Wissenschafter*innen aus #erziehungswissenschaft #bildungsforschung
#fachdidaktik
#hochschulforschung usw.
Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an […]

[Original post on eduresearch.social]
October 6, 2025 at 1:04 PM
Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv laden zum Round Table Informationskompetenz am 9. Dezember 2025 zum Thema **Microlearning – zeitgemäße Formate der Wissensvermittlung unter der Lupe** nach Ilmenau ein.
www.informationskompetenz.de/index.php/pr...
October 5, 2025 at 7:28 PM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
🐬Taucht ein in die Welt der #Kulturdaten der #StabiBerlin: Bei unserem Datencafé am 6. Oktober bekommt ihr eine Einführung in die historische Netzwerkanalyse mit #Python. Alle Infos 👉 blog.sbb.berlin/termin/daten...
Datencafé – mit kurzem Input zur historischen Netzwerkanalyse mit Python - SBB aktuell
Event Details Date: 06.10.2025 11:00 – 17:00 Venue: Staatsbibliothek zu Berlin - Raum Oxford Categories: Wissenswerkstatt-Schulung
blog.sbb.berlin
October 2, 2025 at 9:32 AM
MEIN #JOB BIBLIOTHEK: FAQ - Jetzt auf meinjob-bibliothek.de Antworten auf die brennendsten Fragen rund um den Arbeitsplatz #Bibliothek erhalten und neue berufliche
Perspektiven entdecken!
Ein Projekt der Verbände dbv, VDB & BIB
October 2, 2025 at 9:28 AM
Reposted by VDB-Bundesvorstand
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Die Rolle der AG Universitätsverlage in der Wissenschaftskommunikation. Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte" von Barbara Ziegler, Dagmar Schobert, Isabella Meinecke, Margo Bargheer, Regine Tobias, Ursula Arning, doi.org/10.5282/o-bi...
Die Rolle der AG Universitätsverlage in der Wissenschaftskommunikation: Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB
doi.org
October 1, 2025 at 9:46 AM