Universität Innsbruck
banner
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Universität Innsbruck
@uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Offizieller Mastodon-Account der Universität Innsbruck auf der universitätseigenen Instanz social.uibk.ac.at
Official Mastodon account of the University […]

[bridged from https://social.uibk.ac.at/@uniinnsbruck on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
"Eine Welle in einem Fließgewässer ist eine ziemliche Prinzession." 👸 Markus Aufleger vom Arbeitsbereich Wasserbau der Uni Innsbruck zum Zustand der Münchner Eisbachwelle.

📺 https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/ass-eisbachwelle-wissenschaftlich-100.html
Kein Freizeitvergnügen: Kein Freizeitvergnügen: Strömungstechniker arbeiten an neuer Eisbachwelle | BR.de
Wasserbauer der Universität Innsbruck haben ein Modell des Münchner Eisbachs nachgebaut, um wieder eine Surfwelle anzulegen. Einfach nur entnommenen Kies wieder reinzukippen, geht wegen der Strömung nicht. Aber sie haben schon andere Ideen:
www.br.de
November 18, 2025 at 8:56 AM
Gratulation an Christina Biasi! 👏 Die Ökologin der Universität Innsbruck hat einen ERC Synergy Grant für ihre Forschung an Permafrostböden erhalten.

➡️ Sie forscht am Verhalten von nördlichen Torfmooren, einem der größten Kohlenstoffspeicher der Erde. Nach ersten Berechnungen könnten deren […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
November 13, 2025 at 2:04 PM
🤒 Warum bekommen wir eigentlich #fieber? Unter anderem deshalb, weil sich die Immunzellen bei hohen Temperaturen schneller bewegen. Wie das auf molekularer Ebene funktioniert, hat nun ein Team um Stefan Wieser vom Institut für Zoologie herausgefunden. Hauptakteur ist dabei das Motor-Protein […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
November 6, 2025 at 9:04 AM
🤒 Why do we actually get a #fever? One reason is that immune cells move faster at higher temperatures. A team led by Stefan Wieser at the Institute of Zoology has now uncovered the molecular mechanism behind this process, with the motor protein myosin II taking center stage.

🆕 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
November 6, 2025 at 9:03 AM
„Globale Ziele brauchen nationale Umsetzung“:
Anlässlich der UN-Klimakonferenz #cop30 in Belém spricht die Innsbrucker Geographin Margreth Keiler über Klimapolitik zwischen globalen Vereinbarungen und nationaler Verantwortung – und was wir darüber aus dem […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
November 4, 2025 at 11:06 AM
Physiker:innen der Uni Innsbruck ist gelungen, ein suprafestes Quantengas zum Rotieren zu bringen. Dabei beobachteten sie ein interessantes Phänomen: Beim Auftreten von Quantenwirbeln synchronisierten sich die Bewegungen der kristallinen Strukturen.

Ähnliche Wirbeldynamiken könnten beim […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 28, 2025 at 10:04 AM
Der Untergang Roms und die #Völkerwanderung tauchen auch heute immer wieder im politischen Diskurs auf. Gerne werden Parallelen zu den Krisen der Gegenwart gezogen. Der Innsbrucker Althistoriker Roland Steinacher schreibt in der @tazgetroete, warum die starken und einfachen Erzählungen von […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 26, 2025 at 10:56 AM
🔦 ❄️ Feldforschung in Grönland: In einer entlegenen Höhle in der Arktis entdeckten Geolog:innen uralte Ablagerungen, die Auskunft über das Klima vor 11 Millionen Jahren geben.

🆕 https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/arktis-im-wandel-gronlands-hohlen-bewahren-uraltes-klimaarchiv/

📖 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 24, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Universität Innsbruck
Das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck hat sich von Facebook und Twitter verabschiedet.

News zu Veranstaltungen und zum Institut werden ab sofort hier mitgeteilt!

https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/
October 22, 2025 at 11:45 AM
Reposted by Universität Innsbruck
Snow cover is a crucial driver for plant species distributions in cold environments. The primary source of snow cover data used in distribution models is remotely sensed satellite imagery, which is characterized by coarser spatial resolutions than plot-scale […]

[Original post on techhub.social]
October 21, 2025 at 8:15 AM
Wenn Trockenphasen über mehrere Jahre hinweg besonders stark ausfallen, verlieren viele Ökosysteme einen Teil ihrer Produktivität.

Eine neue internationale Studie in der Fachzeitschrift Science mit Beteiligung des Innsbrucker Ökologen Michael Bahn zeigt, dass vor allem wiederholte extreme […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 19, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Universität Innsbruck
Setup schaut gut aus, gleich geht's los!

Der erste Netzpolitische Abend in #Innsbruck

Livestream: https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

#netzpat
October 17, 2025 at 4:33 PM
Signa-Gründer René #benko ist heute in Innsbruck wegen betrügerischer Krida schuldig gesprochen und zu 24 Monaten Haft verurteilt worden, nicht rechtskräftig.

Leonhard Dobusch @leonido ist heute Abend anlässlich des Immobilienskandals live in der ORF III-Diskussionssendung „Zur Sache“ zu Gast […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 15, 2025 at 1:01 PM
Diese Woche finden zwei Veranstaltungen rund um das Thema offenes Internet in #innsbruck statt:

DO, 16.10.
Die Zukunft des Internets: Dezentral, demokratisch, unabhängig: https://www.uibk.ac.at/de/wuv/programm/wintersemester-2526/wikimedia/
🎯 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Innsbruck

FR, 17.10.
73 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 13, 2025 at 1:13 PM
🐜 Ameisen mit Dating-Trick: Die Ameisenart "messor ibericus" klont Männchen einer anderen Art zur Aufrechterhaltung ihrer Arbeiterklasse — ein seltener Fall von sexuellem Parasitismus.

Dieses pikante Detail geht aus einem neuen "Nature"-Paper hervor, das unter Mitarbeit der Innsbrucker Ökolog […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 13, 2025 at 9:02 AM
In der vergangenen Woche konnten Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich spielerisch in die Welt der Quanten eintauchen. Studierenden an der Universität Innsbruck haben eine Escape-Game entwickelt, das Einblick in die faszinierende Welt der Quantenphysik gibt.

Der ORF hat unsere Physiker […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 12, 2025 at 7:42 AM
Wird die Verehrung von Künstlicher Intelligenz zur Religion des 21. Jahrhunderts? Die Innsbrucker Philosophin Claudia Paganini sieht deutliche Anzeichen dafür – plädiert aber für Gelassenheit.

Im Interview mit ref.ch erklärt sie warum […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 11, 2025 at 6:57 AM
In Tirol wird der Kraftwerks-Ausbau im hochalpinen Platzertal intensiv diskutiert. Wenn Kraftswerksbetreiber TIWAG die Genehmigungen erhält, könnten dort in wenigen Jahren die Bagger auffahren. Hochgebirgsforscher Jan Beutel hat dem ORF Fragen zu möglichen Gefahren durch das Auftauen des […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 10, 2025 at 5:57 AM
🐞 🚌 Artenvielfalt auf der Windschutzscheibe: Von April bis September 2024 dienten Busse in Österreich als mobile Insektenforscher. Mit modernen DNA-Analysen der Fahrzeug-Fronten konnten nun 3.455 verschiedene Insektenarten nachgewiesen werden […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 9, 2025 at 12:14 PM
🙋‍♀️ Veranstaltungstipp: Vom 08.-12. Oktober findet das innsbruck nature film festival (#inff) statt. Die Uni Innsbruck ist wissenschaftliche Partnerin des Festivals.

Programm und offizielle Website:
🦋 https://www.inff.eu/

Alle Events mit der Uni sind hier zu finden:
👉 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 6, 2025 at 8:02 AM
Ob beim Wocheneinkauf oder beim schnellen Griff ins Regal: Die Preise sind in den letzten Jahren spürbar nach oben geklettert. Aber was steckt wirklich dahinter – höhere Produktionskosten, Inflation oder schlicht Profitgier?

Max Breitenlechner von der Universität Innsbruck ordnet das im […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 5, 2025 at 7:30 AM
Habt ihr schon einmal von ⚡ Aufwärtsblitzen ⚡ gehört? Die kommen nicht vom Himmel, sondern gehen von hohen Objekten auf der Erde aus. Die Atmosphärenforscherin Isabell Stucke von der Universität Innsbruck untersucht diese seltenen und vor allem im Winter zu beobachtenden Blitze. Viktoria Tatschl […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 4, 2025 at 7:10 AM
Mit Anton Pelinka (1941–2025) verliert Österreich eine Stimme des kritischen Denkens. Sein Wirken als Lehrer, der Generationen von Studierenden an der Universität Innsbruck geprägt hat, couragierter Mahner und öffentlicher Intellektueller wird in Wissenschaft und Gesellschaft noch lange […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 3, 2025 at 6:09 PM
☝️ Am 5. Oktober ist der Europäische Depressionstag (#europedepressionday) – er soll zur Aufklärung und Entstigmatisierung dieser häufigen Krankheit beitragen.

Der Innsbrucker Depressionsforscher Alexander Karabatsiakis erklärt, wie #depressionen entstehen können, welche Risikofaktoren es gibt […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
October 3, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Universität Innsbruck
Better understanding of environmental change and driving processes require permenent high resolution observations. This can be achieved by permanent laser scanning setups. https://doi.org/10.1016/j.ophoto.2025.100094

#geography #lidar #remotesensing #earthobservation #TimeSeries #3d @uniinnsbruck
October 1, 2025 at 9:46 AM