Universität Innsbruck
banner
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Universität Innsbruck
@uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Offizieller Mastodon-Account der Universität Innsbruck auf der universitätseigenen Instanz social.uibk.ac.at
Official Mastodon account of the University […]

[bridged from https://social.uibk.ac.at/@uniinnsbruck on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
„Globale Ziele brauchen nationale Umsetzung“:
Anlässlich der UN-Klimakonferenz #cop30 in Belém spricht die Innsbrucker Geographin Margreth Keiler über Klimapolitik zwischen globalen Vereinbarungen und nationaler Verantwortung – und was wir darüber aus dem […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
November 4, 2025 at 11:06 AM
📜 Das mittelalterliche Kölner Judenschreinsbuch wurde in einem mehrjährigen Editionsprojekt unter der Leitung von Ursula Schattner-Rieser (Institut für Sprachwissenschaft, Uni Innsbruck) digital erfasst.

🔍 Seit diesem Jahr bietet eine Datenbank Fotos der […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
September 21, 2025 at 7:54 AM
Steinschläge und Muren treten im Gebirge⛰️ durch die Klimaerwärmung häufiger auf. Mit einer am Institut für Geographie der Universität Innsbruck entwickelten, crowdbasierten App werden solche Gefahrenstellen nun digital erfasst. Wanderrouten 🥾 sollen damit […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
September 16, 2025 at 7:52 AM
Die Universität Innsbruck bietet Forschenden an allen österreichischen Institutionen erstmals Zugang zu einem #quantencomputer und eröffnet damit ganz neue Möglichkeiten für die Forschung. Rechenzeit für insgesamt fünf Forschungsprojekte wurden nun […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
September 11, 2025 at 11:05 AM
Andere, ebenso berechtigte und wichtige Perspektiven fordert Medienethikerin Claudia Paganini in einem Kommentar zur Berichterstattung über den assistierten #suizid von Niki Glattauer in der Furche ein:

"Etwa die von Personen, die sich in der […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
September 5, 2025 at 3:58 PM
Für seine Forschung an Quantensimulationen von Gittereichtheorien wurde dem Theoretischen Physiker Torsten Zache vom @ERC_Research ein Starting Grant zugesprochen. 🙌

Er will damit Einschränkungen in der numerischen Untersuchung von Eichtheorien überwinden […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
September 5, 2025 at 6:57 AM
Kinderimpfprogramme haben weltweit die Zahl von schweren Infektionserkrankungen dramatisch reduziert. Viele Infektionen verlaufen jedoch auch gerade bei älteren Erwachsenen schwer, führen zu Krankenhausaufenthalten oder enden sogar tödlich. Birgit […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
August 8, 2025 at 7:15 AM
At the University of Innsbruck, the quantum computer era has already begun in teaching: starting in the fall semester, students from all faculties can attend an introductory course on quantum computer programming.

For this a quantum computer from spin-off […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
August 6, 2025 at 6:33 PM
An der Universität Innsbruck hat das Quan­ten­com­pu­ter-Zeit­al­ter auch in der Lehre bereits begonnen: Studierende aller Fakultäten können ab dem Herbstsemester eine Einführungsveranstaltung zur Programmierung von Quantencomputern besuchen.

Dafür steht […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
August 6, 2025 at 6:27 PM
Die Gefahr von Steinschlag im Hochgebirge 🏔️ steigt, sagt Jan Beutel von der Uni Innsbruck zur deutschen Presseagentur DPA: „Die Veränderungen sind rapide und frappant, auch im talnahen Bereich.“

➡️ […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
August 1, 2025 at 8:17 AM
Der Innsbrucker Sozialtheologe Wolfgang Palaver berichte heute in der Zeitung "Die Furche" über seine langjährige Bekanntschaft mit Peter #thiel und kritisiert dessen Kampf gegen den Antichristen: "Peter Thiel fürchtet den mit dem Antichristen […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 31, 2025 at 11:44 AM
Spannende Entdeckung: Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub. Das hilft ihnen, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Forscher:innen haben diesen Schutzmechanismus von Krebszellen nun […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 31, 2025 at 8:27 AM
Der Innsbrucker Geologe Michael Strasser hat den Tsunami im Pazifik für das ORF Radio Ö1 eingeordnet. Er erklärt im Mittagsjournal, wie die Flutwelle entstanden ist und welche Faktoren die Höhe solcher Wellen beeinflussen:

🎧 […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 30, 2025 at 12:04 PM
Wie fördert man Talente im #sport am besten? Was Sportverbände dazu von der aktuellen Forschung lernen können, erzählt Arne Güllich, Experte für Kinder- und Jugendsport, Talententwicklung, Spitzensport und Schulsport in einem Vortrag an der Uni Innsbruck […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 21, 2025 at 6:09 AM
Excitons are elementary excitations in solids. A research team at the University of Innsbruck has now devised a method to specifically manipulate dark excitons in semiconductor quantum dots. They have succeeded in controlling these optically inactive […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 10, 2025 at 7:07 AM
Exzitonen sind elementare Anregungen in einem Festkörper. Ein Forschungsteam an der Uni Innsbruck hat nun eine Methode entwickelt, um dunkle Exzitonen in Halbleiter-Quantenpunkten gezielt zu manipulieren. Es gelang ihnen diese optisch inaktiven […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 10, 2025 at 7:01 AM
Gemeinwohlorientierte digitale Infrastruktur

Die Uni Innsbruck hat vor mehr als einem Jahr eine eigene Fediverse-Instanz für alle Mitarbeiter:innen eröffnet, auf universitätseigenen Servern und eingebettet in die Strategie „Open Science Communication […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 4, 2025 at 11:48 AM
Mit Nahinfrarot-Spektroskopie lässt sich die Struktur von Eis auf fernen Himmelskörpern analysieren.

Forschende der Uni Innsbruck zeigen, wie sich Eisphasen mit geordneten und ungeordneten Wasserstoffatomen unterscheiden lassen.

Instrumente der […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 3, 2025 at 4:07 PM
Morgen startet in der Schweiz 🇨🇭 die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025. Als Favoritin geht die spanische Nationalmannschaft 🇪🇸 in das über dreiwöchige Turnier.

Auch Deutschland 🇩🇪, Frankreich 🇫🇷 und England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 dürfen sich Hoffnungen auf den […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
July 1, 2025 at 8:50 AM
📢 'Leben ohne Gletscher' im ORF-Radio Ö1: In ein paar Jahrzehnten wird es laut aktuellen Prognosen in Österreich keine Gletscher mehr geben. Welche Folgen wird das haben? Und wie bereitet Österreich sich darauf vor? Mit dabei der Hochgebirgsforscher Jan […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
June 30, 2025 at 8:21 AM
📣 In 10 Tagen wird Physik-Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier in Innsbruck die Grundlagen der Attosekundenphysik erklären & die wichtigsten Meilensteine auf diesem faszinierenden Forschungsgebiet vorstellen.

Attosekunden sind unvorstellbar kurze Zeitspannen […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
June 17, 2025 at 6:06 AM
✨„Dunkle Galaxie“ ent­deckt✨

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Francine Marleau von der Universität Innsbruck hat eine nahezu unsichtbare Galaxie im Perseus-Galaxienhaufen identifiziert.

Entdeckt wurde die „dunkle Galaxie“ durch […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
June 16, 2025 at 5:17 PM
Die Innsbrucker Medienethikerin Claudia Paganini sprach im ORF-Interview über die mediale Berichterstattung nach dem Amoklauf an der Grazer Schule, bei der diverse journalistische Standards unterschritten wurden.

Dabei erklärte sie auch, was bei der […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
June 13, 2025 at 9:53 AM
In June 1925, Werner Heisenberg traveled to the island of #helgoland to formulate the mathematical foundations of #quantum mechanics. 100 years later, the leaders of the field are meeting again on Helgoland this week. Physicists from Innsbruck are part of […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
June 12, 2025 at 11:39 AM
Im Juni 1925 fuhr Werner Heisenberg auf die Insel #helgoland, um hier das mathematische Fundament der Quantenmechanik zu formulieren. 100 Jahre später treffen sich in dieser Woche die Größen des Faches wieder auf Helgoland. Mit dabei auch Physiker aus […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
June 12, 2025 at 11:37 AM