Beiträge von @theresaheyd.bsky.social und @heidevolkening.bsky.social.
Wer 'Cringe konsumieren: Weiblicher Exzess und Konsumgemeinschaften' mit @theresaheyd.bsky.social und @heidevolkening.bsky.social nachhören mag, hier die Aufzeichnung!
@kwi-essen.bsky.social
@uebercringe.bsky.social
#Litwiss
Wer 'Cringe konsumieren: Weiblicher Exzess und Konsumgemeinschaften' mit @theresaheyd.bsky.social und @heidevolkening.bsky.social nachhören mag, hier die Aufzeichnung!
@kwi-essen.bsky.social
@uebercringe.bsky.social
#Litwiss
Cringe in dialectological fieldwork, Bad Poetry, neopronoun affect, and more!
Cringe in dialectological fieldwork, Bad Poetry, neopronoun affect, and more!
July 7 to 9 at @uniheidelberg.bsky.social as well as online!
Keynote: Teresa Pratt (SFSU), Language and affect in interaction and performance
July 7 to 9 at @uniheidelberg.bsky.social as well as online!
Keynote: Teresa Pratt (SFSU), Language and affect in interaction and performance
UEBER CRINGE: Ambivalent Affects and Everyday Aesthetics.
UEBER CRINGE: Ambivalent Affects and Everyday Aesthetics.
In unserem heutigen Arbeitstreffen:
Der Wald vor lauter Bäumen, Maren Ades grandioses Erstlingswerk aus dem Jahr 2003. Ein Film, der Cringe thematisch auslotet und als Stilprinzip einsetzt, lange bevor das Diskursphänomen einen Namen hatte.
In unserem heutigen Arbeitstreffen:
Der Wald vor lauter Bäumen, Maren Ades grandioses Erstlingswerk aus dem Jahr 2003. Ein Film, der Cringe thematisch auslotet und als Stilprinzip einsetzt, lange bevor das Diskursphänomen einen Namen hatte.
Heute in der Süddeutschen Zeitung ein gutes Beispiel: alle lieben es, den Thermomix zu hassen!
Heute in der Süddeutschen Zeitung ein gutes Beispiel: alle lieben es, den Thermomix zu hassen!
Cringe Humor on Screen and in Digital Media: Pragmatic Perspectives, coedited by @ccschn.bsky.social, Lynn Blin and I.
Can't wait!
link.springer.com/book/9783031...
In der heutigen Cringe-Lektüresitzung geht es um shame und queerness.
Büttner (2020): Theorising Andy Warhol's Shame.
In der heutigen Cringe-Lektüresitzung geht es um shame und queerness.
Büttner (2020): Theorising Andy Warhol's Shame.
Morgen ist das Projekt zu Gast am KWI, wir sprechen über Cringe und weiblichen Exzess ✨
🎤 @ancaleth.bsky.social
🎫 tinyurl.com/27ctcf9b
@uebercringe.bsky.social
Morgen ist das Projekt zu Gast am KWI, wir sprechen über Cringe und weiblichen Exzess ✨
Lektüre des heutigen Treffens: Plakias (2024), Awkwardness: A Theory.
Lektüre des heutigen Treffens: Plakias (2024), Awkwardness: A Theory.
Cringe konsumieren: Weiblicher Exzess und Geschmacksgemeinschaften.
Vortrag und Diskussion, @heidevolkening.bsky.social und @theresaheyd.bsky.social am @kwi-essen.bsky.social, 6. Mai 2025, in Präsenz und online.
Cringe konsumieren: Weiblicher Exzess und Geschmacksgemeinschaften.
Vortrag und Diskussion, @heidevolkening.bsky.social und @theresaheyd.bsky.social am @kwi-essen.bsky.social, 6. Mai 2025, in Präsenz und online.
Oddly Satisfying: Gastvortrag von @theresaheyd.bsky.social an der @unibe.ch am 9. April
www.ens.unibe.ch/about_us/gue...
Oddly Satisfying: Gastvortrag von @theresaheyd.bsky.social an der @unibe.ch am 9. April
www.ens.unibe.ch/about_us/gue...
Cringe: The Sociolinguistics of Digital Affects, @theresaheyd.bsky.social zu Gast am Cultural Data Analytics Open Lab der Universität Tallinn, digital und öffentlich ⬇️
Cringe: The Sociolinguistics of Digital Affects, @theresaheyd.bsky.social zu Gast am Cultural Data Analytics Open Lab der Universität Tallinn, digital und öffentlich ⬇️
Oddly Satisfying: The Sociolinguistics of Ambivalent Affect
Oddly Satisfying: The Sociolinguistics of Ambivalent Affect
Unsere Lektüren beim Arbeitstreffen:
Schneider, L. (2024). Radikale Verletzbarkeit. Schreibweisen bewusster Selbstentblößung zwischen Sozialen Medien und Literaturbetrieb. transcript.
Wetherell, M. (2012). Affect and emotion: A new social science understanding. Sage.
Unsere Lektüren beim Arbeitstreffen:
Schneider, L. (2024). Radikale Verletzbarkeit. Schreibweisen bewusster Selbstentblößung zwischen Sozialen Medien und Literaturbetrieb. transcript.
Wetherell, M. (2012). Affect and emotion: A new social science understanding. Sage.
Zur Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Affekts: Beitrag in @g-d-gegenwart.bsky.social von @theresaheyd.bsky.social und @heidevolkening.bsky.social
Zur Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Affekts: Beitrag in @g-d-gegenwart.bsky.social von @theresaheyd.bsky.social und @heidevolkening.bsky.social