Thorsten Peetz
banner
thorstenpeetz.bsky.social
Thorsten Peetz
@thorstenpeetz.bsky.social
sociology, theory, organization, valuation. I study sinners and saints.
Leistung im Blick behalten!
August 26, 2025 at 3:17 PM
Reposted by Thorsten Peetz
🔥 OUT NOW! 🔥

CfP für die gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen Frauen- und Geschlechterforschung und Soziologische Theorie in der DGS:

“Geschlechter des Sozialen –
Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien”

12.-13. März 2026, Dortmund

soziologie.de/fileadmin/se...
soziologie.de
July 8, 2025 at 7:16 AM
Reposted by Thorsten Peetz
Widerspruch der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gegen den Ausschluss der Israelischen Soziologischen Gesellschaft (ISS) aus der International Sociological Association (ISA)
  Die International Sociological Association (ISA) hat am 29. Juni 2025 erklärt, die kollektive Mitgliedschaft der Israelischen Gesellschaft für Soziologie (ISS) auszusetzen und diese Entscheidung im Nachgang noch einmal bekräftigt. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) lehnt diese Entscheidung der ISA ausdrücklich ab. Als Grund für die Aussetzung der Mitgliedschaft führt die ISA an, die ISS „has not taken a clear position condemning the dramatic situation in Gaza“. Aus Sicht des Vorstands der DGS ist es nicht mit den Grundsätzen einer internationalen Wissenschaftsgemeinschaft, wie die ISA sie für sich beansprucht, vereinbar, von der israelischen soziologischen Fachgesellschaft eine bestimmte Form der Distanzierung von Kriegshandlungen zu verlangen oder sie für Handlungen der Regierung ihres Landes in Haftung zu nehmen. Eine solche Forderung hat eine diskriminierende Wirkung und unterminiert das Prinzip wissenschaftlicher Kooperation auf Augenhöhe. Sie maßt sich zudem an, von außen entscheiden zu können, welche Formen des Protests unter bestimmten Bedingungen die richtigen und möglichen sind. Bei der Suspendierung werden dabei im Umgang mit der israelischen Fachgesellschaft strengere Kriterien angelegt als an Fachgesellschaften anderer Länder. Die ISS hat mit einem eigenen Statement auf den Ausschluss reagiert. Darin heißt es: “We share the deep concern and anguish over the horrifying scale of destruction, death, and human suffering inflicted upon the people of Gaza by the Israeli government. We also share the hope for an end to the violence and war, for an agreement that will secure the release of all Israeli hostages, and for a just political solution to the Israeli-Palestinian conflict.” Die DGS schließt sich der Einschätzung der ISS an, dass eine Suspendierung auch Orte der Kritik und der Wissenschaftsfreiheit in Israel massiv schwächt. Soziologische Forschung sollte gerade in Zeiten von bewaffneten Konflikten, Autoritarismus sowie wachsendem Antisemitismus und Rassismus durch Zusammenarbeit gefördert werden, anstatt diese zu unterbinden. Der Boykott von Institutionen setzt sich im Boykott von Personen fort, viele israelische Wissenschaftler:innen erfahren dies derzeit verstärkt. Solidarität darf sich jedoch nicht auf Einzelpersonen beschränken, sondern muss auch die Fachgesellschaften einschließen, denen sie angehören und von denen sie in internationalen Assoziationen repräsentiert werden. Die DGS tritt entschieden für einen offenen Diskurs ein und für Solidarität mit den israelischen und palästinensischen Kolleg:innen sowie mit Soziolog:innen unter repressiven und kriegerischen Bedingungen weltweit. Die Suspendierung der ISS durch die ISA untergräbt das grundlegende Prinzip wissenschaftlicher Solidarität und setzt ein problematisches Signal, indem sie wissenschaftliche Organisationen unter politischem Druck isoliert, anstatt sie zu schützen. Der Vorstand der DGS  
soziologie.de
July 7, 2025 at 8:14 AM
Reposted by Thorsten Peetz
International Sociological Association (ISA) suspended the Israeli Association some days ago. The Israeli Association has reacted with a BRILLANT statement.
more infos in the comments
July 3, 2025 at 11:40 AM
Endspurt! Noch bis zum 27.06. können Abstracts für die Tagung des Arbeitskreises Organisation und Bewertung eingereicht werden.

Diskutiert werden sollen die Beziehungen zwischen Bewertungen, Organisationen und deren Umwelten.

Details unter organisations-soziologie.de/wp-content/u...
organisations-soziologie.de
June 18, 2025 at 6:03 PM
Reposted by Thorsten Peetz
CfP zur Mittelbautagung unserer Sektion x Viadrina Wirtschaftssoziologie

"Transformationen des Kapitalismus - Perspektiven der Wirtschaftssoziologie in Zeiten der Polykrise"

Einreichungen sehr willkommen bis 15.7.

Weitere Informationen hier: www.kuwi.europa-uni.de/de/professur...

Gerne teilen!
May 28, 2025 at 1:47 PM
Organisation und Bewertung: Theoretische und empirische Perspektiven auf interne und
externe Bewertungslogiken

Call for Participation des Arbeitskreises „Organisation und Bewertung“
der DGS-Sektion Organisationssoziologie

4. – 5.12.2025, Justus-Liebig-Universität Gießen
March 12, 2025 at 7:57 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Wir lassen uns nicht einschüchtern:

Polylux finanziert linke Vorfeldorganisationen im ländlichen Raum im Osten, also Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft. Wir finanzieren was die AfD & die #CDU hassen!

Sei dabei und werde Fördermitglied! 💸💸💸
February 26, 2025 at 3:09 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu NGO: @correctiv.org beantwortet die Fragen hier selbst. Wir haben nichts zu verbergen und freuen uns, wenn nicht nur die Fragen, sondern auch unsere 34 Antworten breit geteilt werden.

correctiv.org/in-eigener-s... 1/2
Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu NGO: Unsere Antworten auf die Fragen zu CORRECTIV
Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu NGO: Unsere Antworten auf die Fragen zu CORRECTIV
correctiv.org
February 26, 2025 at 12:50 PM
Reposted by Thorsten Peetz
"Pessimistically, it is worth recognizing the extent to which the infrastructures of neoliberal society trap us into cycles of reactivity, due to the synoptical arrangements whereby everyone observes the observations and responses of everybody else." @will-davies.bsky.social doi.org/10.1080/1600...
Reaction value: affective reflex in the digital public sphere
The concept of ‘reaction’ has been frequently viewed pejoratively in the history of social and moral theory, as unthinking and often resentful. But ‘reactions’ of various kinds play a central role ...
doi.org
December 20, 2024 at 3:53 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Out now! @thorstenpeetz.bsky.social Our Routledge International Handbook of Valuation and Society has arrived! A big thank you to our fantastic colleagues who have contributed to this comprehensive compendium of research on valuation and evaluation in various societal spheres! lmy.de/ASSuq
December 6, 2024 at 10:37 AM
Reposted by Thorsten Peetz
Wie ich Ko-Autor:innen überzeuge, ein Bourdieu-Framing zu benutzen:
November 28, 2024 at 7:53 PM
Reposted by Thorsten Peetz
🚨 Extended deadline: 12.12.2024
#CfP #CfPSoziologie

Tagung der @Theoriesektion @DGSoziologie:
„Kritische Theorie und Soziologische Theorie“

20./21.02.2025 | Goethe-Universität FFM

soziologie.de/fileadmin/se...
soziologie.de
November 22, 2024 at 2:16 PM
Reposted by Thorsten Peetz
OK, let's try this thing out... Sociologists who are teaching contemporary social theory (as a 2nd term of a graduate theory sequence), what are you especially liking these days? What new things (or new old things) have you added?
November 20, 2024 at 2:58 PM
Reposted by Thorsten Peetz
📚 Unser Handbuch Theorien der Soziologie (mit @heikedelitz.bsky.social & Julian Müller) ist fast fertig! 🎉

Ab nächstem Jahr wird es endlich im Druck erhältlich sein. Mehr Infos hier

link.springer.com/referencewor...

#Soziologie #Theorien
Handbuch Theorien der Soziologie
link.springer.com
November 18, 2024 at 9:50 PM
Reposted by Thorsten Peetz
I created a starter pack for people interested in all things social and sociological theory and theorizing. Let me know if I should add anyone.

go.bsky.app/ByNfpie
November 15, 2024 at 8:54 AM
Reposted by Thorsten Peetz
A sociological thread on play. The most provocative claim? Play is the crucible of all culture
November 3, 2024 at 2:00 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Am 14. und 15.11. in Frankfurt! Mit Michele Lamont,
Rahel Jaeggi, Stephan Lessenich und vielen anderen. Updates unter boundariesofhelping.uni-frankfurt.de
October 30, 2024 at 1:04 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Es ist ... ein Reader!
Heute ist "Feministische Epistemologien" erschienen, hrsg. von @katharinahppe.bsky.social und mir. Herzlichen Dank an alle, die uns geholfen haben: mit Anregungen, Korrekturen, Übersetzungen und überhaupt!
Mehr Infos unter www.suhrkamp.de/buch/feminis...
October 14, 2024 at 12:55 PM
"Organization and Valuation: Global Perspectives" – DEADLINE APPROACHING!

Submit abstracts for the session at the
ISA Forum in Rabat 2025. Abstracts Submission Closes: October 15, 2024. More info: isaconf.confex.com/isaconf/foru...
Session: Organization and Valuation: Global Perspectives (5th ISA Forum of Sociology (6-11 July 2025))
isaconf.confex.com
October 9, 2024 at 2:44 PM
"Organization and Valuation": Global Perspectives – Submit abstracts for the session at the @isa_sociology Forum in Rabatt 2025.

Abstracts Submission Closes: October 15, 2024 - No deadline extensions.

isaconf.confex.com/isaconf/foru...
Session: Organization and Valuation: Global Perspectives (5th ISA Forum of Sociology (6-11 July 2025))
isaconf.confex.com
August 8, 2024 at 6:44 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Eingefrorene Flirts: Für die Soziale Welt haben @thorstenpeetz.bsky.social und ich Spiegelselfies auf Datingplattformen ikonisch interpretiert.

www.nomos-elibrary.de/10.5771/0038...
June 22, 2024 at 7:26 AM
Reposted by Thorsten Peetz

Why & how do scholars study rankings?

I've puzzled over this question and wrote a short piece, in which I try to make sense of divergent literatures.

The boundary problem between #rankings research and practice is smth I'd like to explore more in the future.

Preprint here: osf.io/preprints/os...
June 13, 2024 at 3:12 PM
Reposted by Thorsten Peetz
Spread the word: #OpenQDA is available as early access. It’s a new software for #coding of #qualitative #data such as #interviews, #protocols and others. OpenQDA is clear and easy to use, you can work together as a team, extend everything via plugins - and it's #opensource. openqda.org
March 14, 2024 at 11:11 AM