Thomas Helbig
banner
thelbig.bsky.social
Thomas Helbig
@thelbig.bsky.social
Research Associate at the Institute of Art History at Goethe-University in Frankfurt/M.
Projects: https://linktr.ee/thomashelbig
Research: https://uni-frankfurt.academia.edu/ThomasHelbig
✍️»Mythen von Nation und Wirtschaft: Zur Ikonologie der Rechten« (8. 12. / Warburg-Haus in Hamburg), Workshop mit Vorträgen (me too)
Kooperation des DFG-Forschungsprojektes »Bilder des Volkes« (Universität Hamburg) und der Zeitschrift engramma (Università IUAV, Venedig)

www.warburg-haus.de/events/
November 18, 2025 at 10:09 AM
Am Sa, 11. Oktober 2025, 19 Uhr zeigt der Kunstverein des Schul- und Bethauses in Altlangsow (bei Seelow):

NUTSHIMIT – on the land.
Ein Film von Sarah Sandring (Innu Nation, 51 min, 2010)
Eintritt frei

Film/Gespräch & Käse & Wein

schulundbethaus-altlangsow.de
www.nirgunfilms.com/portfolio/nu...
October 7, 2025 at 5:32 PM
Eine Buchempfehlung: Frederik Lang: Hartmut Bitomsky. Die Arbeit eines Kritikers mit Worten und Bildern, Wien, Synema 2020, www.hhprinzler.de/filmbuecher/...
September 25, 2025 at 5:37 PM
Heute Abend 19 Uhr im Zeughauskino @dhmberlin.bsky.social stellen Fabian Schmidt und ich zwei Bücher zum Thema ikonischen Bild- und Filmmaterials im Umfeld der Holocausterinnerung vor. Gezeigt wird der "Westerborkfilm" & Jean-Luc Godards "Les signes parmi nous". Stephan Ahrens moderiert den Abend.
September 19, 2025 at 2:32 PM
Reminder & herzliche Einladung:
»Der Westerbork-Film und das Nachleben filmischer Zeugnisse des Holocaust«, Buchervorstellung, Gespräch & Filmvorführung, moderiert von Emily Allegra Dreyfus
👉 16. September 2025, 19 Uhr, Filmmuseum Potsdam
September 15, 2025 at 4:59 PM
Und hier noch die Infos zu den betreffenden Büchern: Fabian Schmidt: Der Westerborkfilm. Bilderwanderung und Holocausterinnerung 👉 www.etk-muenchen.de/search/Detai... & Thomas Helbig: Film als Form des Denkens. Jean-Luc Godards Geschichte(n) des Kinos 👉 editionmetzel.de/buecher/film...
September 2, 2025 at 9:24 AM
Eine Übersicht zur Sammlung gibt es hier: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/lehrmedien/g.... Einzelne der Dias wurden von Student*innen des KGI in zusätzlichen Objektrecherchen untersucht: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/lehrmedien/o...
July 25, 2025 at 12:13 PM
Die Ausstellung "Unboxing (Art-)History. Ein Fach und seine (Bild-)Medien" (noch bis 31. 8, in der UB!) zeigt auch eine Reihe historischer Glasdias des Kunstgeschichtl. Instituts der @goetheuni.bsky.social. Manche der Dias wurden übereinandergelegt, was zu interessanten Überblendungen führt.
July 25, 2025 at 12:00 PM
...nur habe ich leider keine fotografiert. Dank an @schalkewins.bsky.social für die Rückgewinnung des Humors in dieser Debatte: "Ihr Körper wirkt wie eine Anziehpuppe zum Ausschneiden" wodurch das Bild "als alternatives Filmplakat für ... Attack of the 50 Foot Woman (1958) durchgehen könnte."
July 22, 2025 at 2:03 PM
Ein Highlight der Ausstellung ist die Station zu vier Frauen, die zwischen 1917 und 1925 in Frankfurt promoviert wurden. Neben den ausgestellten Objekten ist eine Medienstation zu den Lebensläufen von Rosy Schilling, Ottilie Rady, Lilli Fischel und Erna Auerbach entstanden.
July 17, 2025 at 5:52 PM
Beispiele der Sammlung gibt es ab kommenden Donnerstag, den 26. Juni im Schopenhauer-Studio zu entdecken. Oder bereits jetzt: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/kgi-geschich...
June 17, 2025 at 11:24 AM
Die Schreiben geben interessante Einblicke in das wiss. Netzwerk. Teilweise sind es Student*innen, die von ihren Reisen & Forschungen berichten. Aber auch private Nachrichten sind darunter. Ganz selbstverständlich fanden sie Eingang in die Lehrmittelsammlg. So z.B. eine Karte von Max Horkheimer.
June 17, 2025 at 11:24 AM
Im kunsthist. Studium wurde früher häufig der sog. "Postkartentest" eingesetzt. Das Bild wurde gezeigt, Künstler/Bauwerk & Datierung etc. mussten in der Prüfung genannt werden können. Am KGI ist eine Sammlg. von ca. 1000 solcher Postkarten erhalten geblieben. Oft sind sie auch beschrieben.
June 17, 2025 at 11:24 AM
Zugleich wurde Hinz zu einem zu einem brillanten Analytiker der NS-Kunst und ihrer soziolog. sowie kulturhist. Voraussetzungen. Sein Buch 👇 erschien umgehend als englische, spanische & italienische Ausgabe und ist heute wieder aktuell. Mehr Infos blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/kgi-geschich...
May 13, 2025 at 8:27 AM
Unerreichte analytische Schärfe: „Die Kunstgeschichte hat es versäumt, neben der Deutung der Gegenstände zugleich auch die Deutung zu ihrem Gegenstand zu machen. Im Gewande des Wissenschaftlichen produzierte sie Weltanschauung, unter der Maske des Unpolitischen funktionierte sie politisch“. (Hinz) 👇
May 13, 2025 at 8:27 AM
1. 👉Berthold Hinz, der als Assistent am KGI wirkte, realisierte 1974 zus. mit Georg Bussmann folgende Ausstellg. im FF Kunstverein. Es war die erste Auseinandersetzung mit NS-Kunst nach 45. Sie löste eine derart große Debatte aus, das nebst Katalog (L) ein ganzes Buch damit gefüllt werden konnte (R)
May 13, 2025 at 8:04 AM
Anlass der Ausstellung, die gemeinsam mit Student*innen realisiert wird, ist das 110jährige Jubiläum des Kunsthistorischen Instituts an der @goetheuni.bsky.social. Es folgt ein Thread mit Objekten und Personen als Sneak Preview...
May 13, 2025 at 7:46 AM
Am 26. Juni ist es so weit. Die Ausstellung "Unboxing (Art-)History" im Schopenhauer-Studio der @goetheuni.bsky.social eröffnet. Interessant für alle, die an Wissenschafts- und Mediengeschichte interessiert sind.
👇Weitere Infos: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/kgi-geschich...
May 13, 2025 at 7:46 AM
Denke heute an die beindruckenden Fotografien von Valery Faminsky zurück. Aufnahmen aus Brandenburg und Berlin, 1945. Die lange Zeit unveröffentlichten Fotografien wurden von Arthur Bondar, einem ukrainischen Fotografen, entdeckt und zugänglich gemacht. Siehe: www.artbooksonline.eu/art-28820
May 8, 2025 at 5:16 PM
Parallel entsteht gerade eine Webseite zur Institutsgeschichte u.a. mit Beiträgen von Student*innen. Im Sommer eröffnet in der UB Frankfurt die Ausstellung "Unboxing (Art-)History.
Ein Fach und seine (Bild-)Medien." Infos: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/kgi-geschich...
March 25, 2025 at 7:57 AM
Die Kunstgeschichte an der @goetheuni.bsky.social wird 110 Jahre alt. Am 27. und 28. März 2025 findet dazu eine Tagung statt. Ich spreche dort über Rudolf Kautzsch, dem ersten Ordinarius am Frankfurter Institut. Das ganze Programm: www.kunst.uni-frankfurt.de/169611972.pdf
March 25, 2025 at 7:41 AM
Eine unbedingte Empfehlung zum (Wieder-)Hören. Ihre Musik war/ist ein steter Begleiter, wie der Blick in das CD-Regal verrät. Selbstgebastelte Cover teilw. noch mit Nadeldrucker (und Zitat-Fundstück), Platinum hat auch schon einen Goldschimmer bekommen...Hörempfehlung: Rejoice!
March 14, 2025 at 9:21 AM
Heute ist in der FAZ eine Besprechung meines Buches erschienen. MERCI an Bernd Stiegler!
March 11, 2025 at 9:41 AM