symptomodyssee
@symptomodyssee.bsky.social
Bessere Diagnostik & Versorgung für Patient*innen mit untererforschten Krankheitsbildern.
"Das ist nur Stress" ist keine Diagnose.
"Das ist nur Stress" ist keine Diagnose.
Reposted by symptomodyssee
Das ist verheerend, da nun auch noch zusätzlich Pflichtkontakte mit Reha-Trägern vorgeschrieben sind. Mehr Bürokratie, mehr Gaslighting, mehr Sozialkontakte, mehr Kämpfe, mehr Crashes, sonst weniger Leistungen.
Da muss sich unbedingt jemand politisch drum kümmern!
Da muss sich unbedingt jemand politisch drum kümmern!
November 10, 2025 at 9:42 PM
Das ist verheerend, da nun auch noch zusätzlich Pflichtkontakte mit Reha-Trägern vorgeschrieben sind. Mehr Bürokratie, mehr Gaslighting, mehr Sozialkontakte, mehr Kämpfe, mehr Crashes, sonst weniger Leistungen.
Da muss sich unbedingt jemand politisch drum kümmern!
Da muss sich unbedingt jemand politisch drum kümmern!
Reposted by symptomodyssee
Respekt ans Ärzteblatt, das tatsächlich die WICHTIGEN Punkte zwischen dem vielen Unsinn herausgearbeitet hat:
Long COVID: Mehr Therapieforschung und Unterstützung gefordert – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
November 10, 2025 at 6:23 PM
Respekt ans Ärzteblatt, das tatsächlich die WICHTIGEN Punkte zwischen dem vielen Unsinn herausgearbeitet hat:
Reposted by symptomodyssee
(ich habe mit me/cfs natürlich gar keinen pflegegrad... was ein glück! ich kann seit vielen jahren weder fensterputzen noch einkaufen noch länger als 2 min stehen... ich bin viel zu krank für pflegegrad 1, so muss man das wohl sehen 🤔...)
November 10, 2025 at 12:18 PM
(ich habe mit me/cfs natürlich gar keinen pflegegrad... was ein glück! ich kann seit vielen jahren weder fensterputzen noch einkaufen noch länger als 2 min stehen... ich bin viel zu krank für pflegegrad 1, so muss man das wohl sehen 🤔...)
Reposted by symptomodyssee
Nicht falsch verstehen: Natürlich ist es auch in meinem Sinn von dieser Dreckskrankheit
GEHEILT zu werden. Aber ich halte es für viel sinnvoller, sich für den Moment auf Versorgungsstrukturen und Medikamente zu konzentrieren, mit denen es sich mit ME/CFS AUSHALTEN lässt.
4/
GEHEILT zu werden. Aber ich halte es für viel sinnvoller, sich für den Moment auf Versorgungsstrukturen und Medikamente zu konzentrieren, mit denen es sich mit ME/CFS AUSHALTEN lässt.
4/
November 10, 2025 at 10:02 AM
Nicht falsch verstehen: Natürlich ist es auch in meinem Sinn von dieser Dreckskrankheit
GEHEILT zu werden. Aber ich halte es für viel sinnvoller, sich für den Moment auf Versorgungsstrukturen und Medikamente zu konzentrieren, mit denen es sich mit ME/CFS AUSHALTEN lässt.
4/
GEHEILT zu werden. Aber ich halte es für viel sinnvoller, sich für den Moment auf Versorgungsstrukturen und Medikamente zu konzentrieren, mit denen es sich mit ME/CFS AUSHALTEN lässt.
4/
Reposted by symptomodyssee
da sie neoliberale Deutungen von Krankheit aus der Betroffenheit heraus verstärken.
2. Healthism im Gesundheitssystem
Unabhängig von Genesungserzählungen finde ich es immer wieder auffällig, wie die Medizin selbst die (fehlende) Aussicht auf eine Heilung bei ME/CFS zentriert.
3/
2. Healthism im Gesundheitssystem
Unabhängig von Genesungserzählungen finde ich es immer wieder auffällig, wie die Medizin selbst die (fehlende) Aussicht auf eine Heilung bei ME/CFS zentriert.
3/
November 10, 2025 at 10:02 AM
da sie neoliberale Deutungen von Krankheit aus der Betroffenheit heraus verstärken.
2. Healthism im Gesundheitssystem
Unabhängig von Genesungserzählungen finde ich es immer wieder auffällig, wie die Medizin selbst die (fehlende) Aussicht auf eine Heilung bei ME/CFS zentriert.
3/
2. Healthism im Gesundheitssystem
Unabhängig von Genesungserzählungen finde ich es immer wieder auffällig, wie die Medizin selbst die (fehlende) Aussicht auf eine Heilung bei ME/CFS zentriert.
3/
Reposted by symptomodyssee
Während sicherlich alle Erkrankten geheilt werden wollen, steht bei dieser Perspektive die individuelle Verantwortung für eine angestrebte Genesung im Mittelpunkt. Ich finde es wichtig, sich mit diesen Dynamiken auseinanderzusetzen,
2/
2/
November 10, 2025 at 10:02 AM
Während sicherlich alle Erkrankten geheilt werden wollen, steht bei dieser Perspektive die individuelle Verantwortung für eine angestrebte Genesung im Mittelpunkt. Ich finde es wichtig, sich mit diesen Dynamiken auseinanderzusetzen,
2/
2/
Reposted by symptomodyssee
Es ist ja auch immer derselbe Widerspruch, dass diejenigen, die am heftigsten für Psychotherapie argumentieren, nie über fehlende Psychotherapieplätze und Barrieren sprechen. Es geht immer nur um die Sanktionierung selbst: den Akt des Abschiebens der Patient*innen. Was danach wie kommt, ist egal.
November 9, 2025 at 8:37 AM
Es ist ja auch immer derselbe Widerspruch, dass diejenigen, die am heftigsten für Psychotherapie argumentieren, nie über fehlende Psychotherapieplätze und Barrieren sprechen. Es geht immer nur um die Sanktionierung selbst: den Akt des Abschiebens der Patient*innen. Was danach wie kommt, ist egal.
Reposted by symptomodyssee
Vollkommen absurd ohne Forschung in diesem zentralen Bereich. Wird mir gerade erst klar, wie sehr uns die Ablehnung von Infektionsschutz als Konsens verkauft wird. Wir wissen überhaupt nichts darüber.
November 9, 2025 at 6:11 AM
Vollkommen absurd ohne Forschung in diesem zentralen Bereich. Wird mir gerade erst klar, wie sehr uns die Ablehnung von Infektionsschutz als Konsens verkauft wird. Wir wissen überhaupt nichts darüber.
Oh no. Das tut sicher weh.
Danke für all die wichtige Arbeit!
Danke für all die wichtige Arbeit!
November 9, 2025 at 10:05 AM
Oh no. Das tut sicher weh.
Danke für all die wichtige Arbeit!
Danke für all die wichtige Arbeit!