susanna1411
susanna1411.bsky.social
susanna1411
@susanna1411.bsky.social
Zweitaccount von susanna14. Gedacht für lange Texte, die nicht alle interessieren. Nichts zum Thema Krieg.
3. Psychiatrisierung: Viele Auffälligkeiten sind keine klinischen Störungen, sondern entwicklungsbedingte oder umweltbedingte Probleme, die sich pädagogisch auffangen lassen.
November 17, 2025 at 11:29 AM
2. Stärkenorientierung bei der Beobachtung von Entwicklungen. Wenn man Probleme frühzeitig erkennen will, braucht man Vergleichsnormen. Es reicht dann nicht, nur individuelle Fortschritte zu registrieren.
November 17, 2025 at 11:29 AM
Studien hätten gezeigt, dass sich die durch das Elternhaus bedingten Unterschiede verschärfen, wenn zu viel freies Spiel und zu wenig auf Interaktionen mit Erwachsenen stattfinden.
November 17, 2025 at 11:29 AM
Ich kenne es eher andersrum. Zeigt sich auch in den Statistiken: mehr Abiturienten als Abiturienten.
November 15, 2025 at 3:14 PM
Jedenfalls ist es keine Frage, über die man eine halbe Stunde diskutieren muss. Wer hier Angst hat und nach Auswegen sucht, statt sich der Herausforderung zu stellen, sollte sich überlegen, ob er den richtigen Job gewählt hat. Grundschullehrkräfte mit Matheangst sind eine Katastrophe für die Kinder.
November 12, 2025 at 12:43 PM
Sie können von Kindern keine Aufgaben verlangen, für die sie selbst den Taschenrechner zücken. Man kann darüber diskutieren, ob sie auch Aufgaben im Kopf können müssen, die die Kinder schriftlich oder halbschriftlich rechnen. Da gibt es Grenzen.
November 12, 2025 at 12:43 PM
Es gibt Antworten darauf, die über "weil man es im Alltag braucht" hinausgehen, zum Beispiel, dass man durch das Rechnen die großen Zahlen versteht und ein Gefühl für Zahlen entwickelt.

Und wenn man diese Frage beantwortet hat, ist klar, dass Grundschullehrkräfte es auch können müssen.
November 12, 2025 at 12:43 PM
Jetzt verwendet er eine halbe Stunde, um dieses Problem zu diskutieren. Die Spalte "was hält mich vom Kopfrechnen ab" füllt sich schnell, die Spalte "warum ist Kopfrechnen wichtig" nur sehr langsam. Dabei müssten Grundschullehrkräfte andere Fragen stellen, nämlich, warum sollen die Kinder es können?
November 12, 2025 at 12:43 PM
und in der Klausur müssen sie zeigen, dass sie schnell und sicher Kopfrechnen können. Es gab schon mehrere Shorts dazu, wo er erklärt, warum sie das müssen: sie müssen die Aufgaben der Kinder kontrollieren und ihre Fehler sehen und erkennen. Es gab auch eine Diskussion unter den Shorts.
November 12, 2025 at 12:43 PM
Oder ich fühle mich an populäre Bücher erinnert, in denen Mathematikern Menschen, die immer einen Horror vor Mathematik hatten, erklären, worum es in Mathematik geht.

Aber manchmal taucht der Horror wieder auf: Kopfrechnen. Die Studierenden müssen eine Klausur bestehen,
Brainstorming zum Thema Kopfrechnen
YouTube video by Christian Spannagel
youtu.be
November 12, 2025 at 12:43 PM
Terme umformen, Gleichungen lösen... Ich verlange gar nicht, dass die Leute ableiten können oder sich an Sinus und Kosinus erinnern.

Manchmal denke ich: es handelt sich um eine Art Therapie gegen Mathematikangst.
November 12, 2025 at 12:43 PM
Das Publikum besteht aber aus angehenden Grundschullehrern- und -lehrerinnen. Auch diese sind sehr engagiert und bringen viele intelligente Lösungsvorschläge für die Knobelaufgaben mit ein. Aber manchmal bin ich doch entsetzt, wie viele Dinge aus der Sekundarstufe I nicht selbstverständlich sind.
November 12, 2025 at 12:43 PM
Das mit Kräutern habe ich auch getestet. Das war ganz gut. Insgesamt habe ich das genommen, was meine Apotheke hatte. Sie waren nicht auf jemanden eingestellt, der zwei Packungen am Tag kauft. Meine Lieblingssorte ist Islamint.
November 10, 2025 at 7:32 AM
Das große habe ich schon ausprobiert. Sehr süß.
November 9, 2025 at 8:06 PM
Gute Besserung. Kann leider nicht helfen, da ich tatsächlich Islamoos beziehungsweise die zuckerfreien Varianten nehme.
November 9, 2025 at 7:57 PM
Ich dachte, Sie seien CDU-Mitglied? Oder waren es zumindest?
November 9, 2025 at 1:19 PM
Ich könnte es noch anders sagen: Wenn man Aussagen treffen möchte, die einen gewissen Wahrheitsanspruch und Allgemeinheit haben, braucht man Logik und Mathematik. Künstlerischer Ausduck verharrt bei anekdotischer Evidenz und beim Gefühl, das andere nachvollziehen können oder auch nicht.
November 9, 2025 at 10:55 AM
Psychologie arbeitet heutzutage mehr mit Statistik als mit Psychoanalyse. Rechtsanwälte brauchen logische Strukturen (früher lernten sie diese, wenn sie die alten Sprachen lernten.) Und auch in vielen Ausbildungsberufen braucht man Mathematik - aber das interessiert das Bildungsbürgertum nicht.
November 9, 2025 at 10:55 AM
Vermutlich ist Adorno das Bindeglied zwischen Großbürgertum und Altachtundsechzigern. "Technokratischer Verstand" gehört auch zu den verkürzten Erklärungen des Nationalsozialismus, die nach 1945 wild wucherten.

Susanne Prediger formuliert, warum Mathematik jenseits dieser Klischees wichtig ist.
November 9, 2025 at 10:55 AM
Eigentlich ist das eine Unverschämtheit, über die man nicht weiter diskutieren muss. Ich habe das schon von meiner Deutschlehrerin gehört, als wir "Homo Faber" gelesen haben. Ich habe das gestern Abend gefunden, als ich bei Adorno etwas über den manipulativen Charakter nachlesen wollte.
November 9, 2025 at 10:55 AM
Wie lauten die Klischees: vor allem, dass sie sich nur für ihre Naturwissenschaft und Technik interessieren und für andere, angeblich wichtigere und höhere Themen keinen Sinn haben. Die höheren Themen sind Ästhetik, Moral und menschliche Beziehungen.
November 9, 2025 at 10:55 AM
Es gibt aber noch eine zweite Gruppe: Altachtundsechziger an den Universitäten. Letzte Woche bin ich auf einen Philosophiedozenten gestoßen, der übelste Klischees gegen Naturwissenschaftler losgelassen hat. (Die meisten Philosophieprofessoren in Hannover sind anders und auch bessere Philosophen.)
November 9, 2025 at 10:55 AM
Es war klar, dass ich Französisch lernte. Da fuhren wir in Urlaub hin. (Es gab noch andere Gründe.) Latein war für eine andere Gesellschaftsklasse.

Und umgekehrt hat diese Gesellschaftsklasse nichts mit Mathematik am Hut. Deren Söhne werden Rechtsanwälte, die Töchter Künstlerinnen.
November 9, 2025 at 10:55 AM