Stefan Jehne
stefjeh.bsky.social
Stefan Jehne
@stefjeh.bsky.social
historian, researcher @‚Euthanasia‘-Memorial Hadamar
Reposted by Stefan Jehne
Der Philosoph Jason Stanley behauptet, man habe ihm nicht erlaubt, seine Rede in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zu Ende zu halten. Viele Medien stürzten sich auf die Geschichte.
Was die Gemeinde zu ­den Vorwürfen sagt. Ein Gespräch mit Marc Grünbaum.
jungle.world/artikel/2025...
»Stanley relativierte in seiner Rede die Shoah«
Tom Uhlig: Marc Grünbaum, Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main, im Gespräch über Jason Stanleys Vorwürfe
jungle.world
November 21, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Stefan Jehne
In Bethlehem wurden 40 Hamas-Mitglieder festgenommen, die Anschläge auf israelische Bürger geplant haben sollen.
Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen
Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt
buff.ly
November 13, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Stefan Jehne
Eugenik ist offenbar auch in manchen Kreisen in Deutschland wieder in 🤮.
eines der medikamente, auf das ich hoffe, und viele andere me/cfs erkrankte auch, kostet im jahr aktuell ca 120.000€ und daher erübrigt sich hier die frage nach journalistischer distanz zugunsten eines simplen halts maul hendrik
November 13, 2025 at 2:13 PM
Reposted by Stefan Jehne
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Stefan Jehne
Ich unterstütze jede dieser Forderungen:
"Die Studierenden fordern unter anderem konkret keine antisemitischen Veranstaltungen mehr auf dem Campus, keine Unterstützung antisemitischer Gruppen durch den Asta und.... /2 www.tagesspiegel.de/berlin/wir-s...
„Wir sind linke jüdische Studierende“: Erstmals Besetzung gegen Antisemitismus an der TU Berlin
Erneut werden Räume einer Berliner Uni besetzt. Dahinter stehen erstmals Antisemitismus-kritische Studenten, die sich gegen Hamas-Glorifizierung auf dem Campus wehren.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 2:08 PM
Reposted by Stefan Jehne
Es wirkt seltsam, heute an die Novemberpogrome von 1938 zu erinnern. In einer Zeit, in denen der Antisemitismus allgegenwärtig ist und global eskaliert. In denen jedes „Nie wieder“ fast zynisch wirkt. Aber es bleibt dabei: Es ist geschehen und es kann wieder geschehen. Und wir müssen uns erinnern.
November 9, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Stefan Jehne
Spannende Rezension von @stefjeh.bsky.social zu Dagmar Herzogs 'Eugenische Phantasmen' mit einigen kritischen Ergänzungen zu eugenischen Debatten in der DDR
Rezension zu: D. Herzog: Eugenische Phantasmen
Rezension zu / Review of: Herzog, Dagmar: : Eugenische Phantasmen. Eine deutsche Geschichte. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021. Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff
www.hsozkult.de
November 6, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Stefan Jehne
Für die @juedischeonline.bsky.social habe ich über die Fußball-Begeisterung in Israel geschrieben. Die Reiselust israelischer Fans ist trotz Anfeindungen groß und gerade nach Deutschland gibt es viele Freundschaften. Lest gerne rein! www.juedische-allgemeine.de/israel/mehr-...
Fußball und Israel: Mehr als ein Spiel
Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr
www.juedische-allgemeine.de
October 30, 2025 at 3:53 PM
Reposted by Stefan Jehne
Über die Versuche, nach dem 7. Oktober 2023 Wahn und Wirklichkeit deckungsgleich zu machen. Eine Bilanz.
Vom Antisemitismus, der keiner sein will
Richard Schuberth: Wahn und Wirklichkeit
jungle.world
October 26, 2025 at 5:54 PM
Reposted by Stefan Jehne
Für die Töchter von Friedrich Merz wäre es vor allem gefährlich, im Stadtbild auf den Sohn von Uschi Glas zu treffen, der wegen Körperverletzung seiner Freundin 18 Monate im Gefängnis saß und u.a. einer anderen Frau das Jochbein brach.
October 23, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Stefan Jehne
"Der kurdisch-ezidische DFB-Nationalspieler Deniz Undav wird seit Monaten Ziel antikurdischer Hetze. Nach einem Spiel in Istanbul eskaliert der Hass erneut. Menschenrechtsorganisationen fordern Konsequenzen gegen rechtsextreme Strukturen im türkischen Fußball"
deutsch.anf-news.com/aktuelles/an...
Antikurdische Hetze gegen Fußballer Deniz Undav
Der DFB-Nationalspieler Deniz Undav ist nach Angaben der Informationsstelle Antikurdischer Rassismus (IAKR) und des Zentralen Menschenrechtsrats der Kurd:innen in Deutschland (ZMRK) seit Monaten Zi...
deutsch.anf-news.com
October 25, 2025 at 6:20 AM
Reposted by Stefan Jehne
Was die Nazi-Vergangenheit angeht, existiert in der deutschen Bevölkerung bis heute die Kultur des Nichtwissenwollens, der Schuldverschiebung und des Umlügens. Keine Gedenkveranstaltung ändert daran etwas.
buff.ly/b5zKSNP
Opa war im Krieg
Was die Nazi-Vergangenheit angeht, existiert in der deutschen Bevölkerung bis heute die Kultur des Nichtwissenwollens, der Schuldverschiebung und des Umlügens. Keine Gedenkveranstaltung ändert daran…
www.nd-aktuell.de
October 25, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Stefan Jehne
Deutschland 2025: Hebräische Schrift auf dem T-Shirt reicht, um aus einer Bar geworfen zu werden. Das ist blanker Judenhass und ein Armutszeugnis. Nach Hausverboten für Jüdinnen*Juden und Israelis ist das die nächste Eskalationsstufe. Besonders skandalös für einen Ort, der sich als “links” versteht.
„Mal nachgedacht, wie es sich für Juden in Neukölln anfühlt?“: Hebräisches Wort auf T-Shirt – Linkes Café wirft Paar raus
Mit dem „Falafel Humanity Shirt“ wird Geld gesammelt für die Friedensinitiative „Women Wage Peace“ in Israel. Doch im „K-Fetisch“ in Berlin-Neukölln tritt darüber Antisemitismus zutage.
www.tagesspiegel.de
October 20, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Stefan Jehne
Regina Jonas, geboren 1902 in Berlin. Sie war die erste Frau weltweit, die zur Rabbinerin ordiniert wurde. 1930 verfasst sie ihre Abschlussarbeit mit dem Titel: „Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?“. Vermutlich am 12. Oktober 1944 wird sie in Auschwitz ermordet.
October 12, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Stefan Jehne
Für so viele geht es nach dem 7.10.2023 nicht weiter, auch wenn sie das
Massaker überlebt haben.

„#Shalev posted a message - he wrote that he “couldn’t go on anymore” and asked for forgiveness, prompting deep concern among his family and friends.“ www.ynetnews.com/article/r12m...
Nova festival survivor Roi Shalev, partner of victim Mapal Adam, takes his own life
Roi Shalev, 30, from Nitzanei Oz, survived the Nova festival massacre, where Hamas gunmen killed over 360 people near Re’im; he was wounded in the attack, in which his partner, 27-year-old Mapal Adam,...
www.ynetnews.com
October 11, 2025 at 3:38 PM
Reposted by Stefan Jehne
In #Frankfurt am Main hat weder OB Mike Josef (SPD) noch der Magistrat, kein einziges Dezernat (Grüne, SPD, Volt) und keine einzige Römer-Fraktion (außer ÖkoLinX) zum Gedenken an den 7. Oktober aufgerufen.
#Israel
Der Hamburger Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf und hat nach vier Jahren im Amt seinen Rücktritt erklärt. Die politische Rückendeckung fehle, der Schutz für Jüdinnen und Juden sei kaum noch gewährleistet.
„Die Davidsterne sind eingepackt“
Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf. Der Grund: Er fühlt sich von der Politik zunehmend alleingelassen
www.juedische-allgemeine.de
October 10, 2025 at 11:12 PM
Reposted by Stefan Jehne
Despite a ban, several hundred people, many masked with keffiyehs, chanted "Yallah intifada", "From the river to the sea" and "Glory to the resistance" at a demo at Alexanderplatz in Berlin, which celebrates the 7.10. Hamas-led attack as "heroic". #b0710
October 7, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Stefan Jehne
Zwei Jahre seit dem 7. Oktober 2023. Zwei Jahre seitdem der antisemitische Hass (wieder) wütet. Nehmt euch heute einen Moment und denkt an die Geiseln, die immer noch in der Hand von Islamisten sind. #BringThemHome
October 7, 2025 at 5:57 AM
Reposted by Stefan Jehne
#OnThisDay vor 79 Jahren, am 18. September 1946 wurde in den Ruinen Warschaus der 1. Teil des sog. Ringelblum-Archivs entdeckt. Das einzigartige Material hatte eine Untergrundgruppe, die sich »Oyneg Shabes« nannte, unter der Leitung des Historikers Emanuel Ringelblum im Ghetto zusammengestellt.
September 18, 2025 at 7:14 AM
Reposted by Stefan Jehne
Zum #TagDesOffenenDenkmals:
Die Denkmalkarte von #Leipzig. Was fehlt? Das letzte erhaltene KZ-Gebäude der Stadt, ehemals #HASAG -Leipzig, größtes Frauen-Außenlager von #Buchenwald. Ohne Begehung entschieden die Behörden: kein #Denkmal. Wir warten auf die Ergebnisse eines neuen Gutachtens.
September 14, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Stefan Jehne
Die Genozid-Lüge

Wie die Hamas nach dem 7. Oktober vom Täter zum Opfer wurde – und Israel zur Verkörperung des Bösen schlechthin.

Eine Klarstellung.
Gaza: Die Genozid-Lüge
Wie die Hamas nach dem 7. Oktober vom Täter zum Opfer wurde – und Israel zur Verkörperung des Bösen schlechthin
buff.ly
September 14, 2025 at 5:00 AM
Reposted by Stefan Jehne
Solidarität mit @ismail-kuepeli.de !
Und Solidarität mit allen von #Antisemitismus -Betroffenen! Unfassbar, dass jetzt auch schon die Aufklärung über türkischen Rechtsextremismus behindert wird mit solchen hahnebüchenen Aktionen!
Es ist jetzt soweit: eine Veranstaltung von mir über den türkischen Rechtsextremismus in Deutschland vom Studierendenparlament einer westdeutschen Uni gecancelt, weil: israelsolidarisch. stay tuned für mehr Details in den nächsten Tagen.
September 11, 2025 at 1:11 PM
Reposted by Stefan Jehne
"Jeder Mensch, der nicht völlig verroht ist, kann und muss auf die Lage im Gazastreifen aufmerksam machen. [...] Aber dies geht eben auch ohne antisemitische Codes und Narrative. Das schaffen z.B. jede Woche Hunderttausende Israelis, die gegen den Krieg demonstrieren. Es ist echt nicht so schwer."
Wie sich Antisemitismus im Pop ausbreitet: „Ich dachte: Bitte nicht jetzt auch noch die!“
Die Politikwissenschaftlerin Maria Kanitz recherchiert, wie stark Antisemitismus seit den Anschlägen der Hamas im Oktober 2023 als Pop-Phänomen zugenommen hat – und welche Folgen dies hat.
www.tagesspiegel.de
September 11, 2025 at 7:36 AM
Reposted by Stefan Jehne
Adieu Horst Krause. 🖤
Und Danke für Schultze Gets The Blues
September 8, 2025 at 8:41 AM