Stefan Zeppenfeld
banner
stefanzeppenfeld.bsky.social
Stefan Zeppenfeld
@stefanzeppenfeld.bsky.social
Historiker an der Ruhr-Uni Bochum | Forscht zu Freizeit, privatem Sammeln und Flohmärkten im 20. Jh. | Zeitgeschichte, Migrationsgeschichte und Public History
Im Archiv für Sozialgeschichte plädiere ich dafür, Migration als fixe Kategorie der Sozialgeschichte zu begreifen. Ich zeige an den Beispielen des Ortes Bahnhof, der migrantischen Musik- und späteren Rapszene sowie der 'migrantischen' Fußballvereine auf, wie sich das produktiv umsetzen lässt.
November 14, 2024 at 9:34 AM
In den Westfälischen Forschungen geht es um die Konflikte, die Flohmärkte als Großereignisse in vielen Stadtgesellschaften auslösten. Räumliche Verlegungen galten als eine Lösung. Die kontroversen Debatten liefern spannende Einblicke in komplexe Aushandlungsprozesse & Vorstellungen von Kompromissen.
November 14, 2024 at 9:34 AM
Im Beitrag für WerkstattGeschichte geht es um das Entstehen bundesdeutscher Flohmärkte am Vorabend von "68". Hier zeige ich, wie sich der Flohmarkt schnell zur beliebten Freizeit- und Wochenendaktivität entwickelte und dann mancherorts auch als Bühne für zeitgenössischen politischen Protest diente.
November 14, 2024 at 9:34 AM
I‘d love to be added, too. Thanks!
November 13, 2024 at 8:39 AM
Herzlichen Glückwunsch, das freut mich wirklich sehr für Dich!
March 27, 2024 at 9:59 AM
Ich hab ein Unternehmensarchiv besucht, das für jede angebrochene Stunde mehr nahm. Das Unternehmen gibt sich nach außen progressiv und kumpelhaft. Am Ende des sehr kurzen Aufenthalts war die Gebühr aber nur ein Kuriosum unter vielen. In öffentlichen Archiven ist mir das völlig neu. Viel Erfolg!
January 4, 2024 at 9:26 PM
Shoutout für die wichtigen Quellen an @cilip-de.bsky.social und @mdintegration.bsky.social für die Erhebungen der Entwicklungen. Außerdem vielleicht auch interessant für @baharaslan.bsky.social, @vondobrowolski.de oder @thgmueller.bsky.social.
December 4, 2023 at 9:00 AM
Mit meinem Beitrag versuche ich einen Brückenschlag zwischen historischer Forschung und den gegenwartsnahen Studien und Arbeiten von @hunold.bsky.social, Fatoş Atali-Timmer, @danielloick.bsky.social, @singelnstein.bsky.social, Rafael Behr, @feltes.bsky.social, @heikekleffner.bsky.social und anderen.
December 4, 2023 at 8:44 AM
Damit brachten sie ihr Gefühl von fehlender Sicherheit und Repräsentanz zum Ausdruck, so neben vielen anderen etwa der Rapper Boulevard Bou @djboulevardbou.bsky.social mit „Geh zur Polizei“ im Jahr 1995. www.youtube.com/watch?v=2KhV...
Boulevard Bou - Geh Zur Polizei
Boulevard Bou - Geh Zur Polizei (1995)
www.youtube.com
December 4, 2023 at 8:39 AM
Die behördlichen Bemühungen um „Ausländer in der Polizei“ waren genuin kein Teilhabeangebot, sondern sollten die Funktionsfähigkeit der Polizei sicherstellen. In den Baseballschlägerjahren zu Beginn der 1990er Jahre reklamierten von Rechtsextremismus Betroffene diesen Karriereweg zunehmend für sich.
December 4, 2023 at 8:38 AM