Stefan Zeppenfeld
banner
stefanzeppenfeld.bsky.social
Stefan Zeppenfeld
@stefanzeppenfeld.bsky.social
Historiker an der Ruhr-Uni Bochum | Forscht zu Freizeit, privatem Sammeln und Flohmärkten im 20. Jh. | Zeitgeschichte, Migrationsgeschichte und Public History
Im Archiv für Sozialgeschichte plädiere ich dafür, Migration als fixe Kategorie der Sozialgeschichte zu begreifen. Ich zeige an den Beispielen des Ortes Bahnhof, der migrantischen Musik- und späteren Rapszene sowie der 'migrantischen' Fußballvereine auf, wie sich das produktiv umsetzen lässt.
November 14, 2024 at 9:34 AM
In den Westfälischen Forschungen geht es um die Konflikte, die Flohmärkte als Großereignisse in vielen Stadtgesellschaften auslösten. Räumliche Verlegungen galten als eine Lösung. Die kontroversen Debatten liefern spannende Einblicke in komplexe Aushandlungsprozesse & Vorstellungen von Kompromissen.
November 14, 2024 at 9:34 AM
Im Beitrag für WerkstattGeschichte geht es um das Entstehen bundesdeutscher Flohmärkte am Vorabend von "68". Hier zeige ich, wie sich der Flohmarkt schnell zur beliebten Freizeit- und Wochenendaktivität entwickelte und dann mancherorts auch als Bühne für zeitgenössischen politischen Protest diente.
November 14, 2024 at 9:34 AM
Ein ertragreicher Publikationsherbst: In den letzten Wochen sind drei Zeitschriftenaufsätze von mir in WerkstattGeschichte, in den Westfälischen Forschungen und im Archiv für Sozialgeschichte erschienen. Es geht darin um die Geschichte des Flohmarkts und um Perspektiven für die Migrationsgeschichte.
November 14, 2024 at 9:34 AM
Druckfrisch: In meinem Beitrag für den Band „Rechtsextremismus nach 1945“ des Archivs für Sozialgeschichte untersuche ich Motive, Akteur*innen und Kontroversen in den bereits seit 1979 ausgetragenen Debatten um die Beschäftigung von „Ausländern“ und Eingewanderten in der (bundes-)deutschen Polizei.
December 4, 2023 at 8:37 AM