Humandifferenzierung
sortingpeople.bsky.social
Humandifferenzierung
@sortingpeople.bsky.social
Menschen unterscheiden einander immer und überall. Wir forschen dazu.
Sonderforschungsbereich an der @unimainz und dem IEG zu Humandifferenzierung
https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/
Podcast: https://www.ub.uni-mainz.de/de/remix/podcasts/sone-solche
Pinned
Hi, wir sind der Sonderforschungsbereich 1482 #Humandifferenzierung an der
@unimainz.bsky.social! Wir erforschen wie Menschen sich gegenseitig unterscheiden, z.b. nach #Alter #Geschlecht #Leistung #Sprache und vielem weiteren. Lasst gern Tipps da, wem wir folgen sollten!
Auf YouTube (und vielen anderen sozialen Medien) berichten Menschen, dass sie bei der Wohnungssuche aufgrund ihres Namens diskriminiert werden. Andere wiederum antworten und versuchen, dieses Verhalten zu legitimisieren.

#linguistik #namenforschung
November 11, 2025 at 11:48 AM
Unsere neue Podcastfolge ist da! "Theaterarbeit. Kunst, Care und Über/Leben in freien Szene" mit Yana Prinsloo

Freizeit, die Vereinbarkeit von Familie und Job sowie eine Altersvorsorge bleiben für viele Theaterpraktiker*innen in der Freien Szene oft unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche.
November 10, 2025 at 12:00 PM
Call for Papers from Ruth Gehrmann from our project "Successful Aging" and her colleague Amina Antonia Touzos for a special issue of the peer-reviewed journal Age, Culture, Humanities.

You can find the full call here: buff.ly/QnmRwg7

#agingstudies #gamestudies #seniorgamers
October 31, 2025 at 10:01 AM
Letzte Woche hatten wir einen #Retreat at Home - eine Woche voller Workshops und Coworking!
Viele der im Rahmen unseres Sonderforschungsbereichs entstehenden Dissertationen und anderen Arbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten.
October 21, 2025 at 11:27 AM
In unserem Podcast #Sone&Solche geht es diesen Monat um ca. 800 jüdische Frauen, die bei Kaunitz (Westfalen) von einem Todesmarsch befreit wurden. In den 1990er Jahren bereitete ein Schulprojekt die #Geschichte der Frauen auf und setzte sich für einen Gedenkstein ein.
October 16, 2025 at 12:18 PM
Das ist der vorerst letzte Post zu unseren Ausstellungsobjekten. Was haben Reis oder eine Weste mit #Humandifferenzierung zu tun? Mit den vielen kleinen Objekten des Setzkasten wollen wir etwas von unseren Teilprojekten zeigen oder neue Denkanstöße geben dazu, wann wir eigentlich Menschen sortieren
October 16, 2025 at 11:45 AM
Für unsere aktuelle Podcastfolge sind wir nach Kaunitz (Westfalen) gefahren. In diesem Dorf, in dem 1945 etwa 300 Menschen lebten, wurden am 1. April 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit. Wir haben mit unserem Podcast die Gedenkfeier begleitet.
October 10, 2025 at 9:11 AM
In ihrem Buch "Theaterarbeit. Praktiken der Freien Szene" beschäftigt sich Yana Prinsloo mit der Frage, was Arbeiten in der Freien Szene bedeutet und durch wie (vermeintlich!) unsichtbare Praktiken verhandelt werden.

#humandifferenzierung #theaterwissenschaft #freieszene #gegenwartstheater
October 9, 2025 at 8:30 AM
Wir haben eine neue Podcastfolge 🤩

Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.
October 3, 2025 at 7:33 AM
Wir möchten noch etwas mehr von unserer Ausstellung zeigen. Vor allem die kleinen Objekte aus unserem Setzkasten, die wir nutzen wollten, um etwas von unseren Teilprojekten zu zeigen oder neue Denkanstöße zu geben, wann wir eigentlich Menschen sortieren.

#humandifferenzierung #wiskom
October 2, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Humandifferenzierung
🚨Promotionsstelle "Antisemitismus am Arbeitsplatz" - TVL-13 75%, 4 Jahre 🚨

Bitte gerne eifrig weiterleiten: ab März 2026 (vorbehaltlich finaler BMFTR-Zusage) ist in unserem Team eine Stelle im Projekt von @zakfio.bsky.social zu vergeben. Näheres in der Ausschreibung:
www.psychjob.eu/de/job/wisse...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/w/m; 75% TV-L E13)
Am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie, ist zum 01.03.2026 (oder 01.04.2026) folgende Stelle befristet für 4 Jahre zu besetzen: W...
www.psychjob.eu
September 30, 2025 at 7:38 AM
Noch ein kleiner Einblick in unsere aktuelle Folge Sone & Solche "Warum der Schneck zur Schnecke wurde. Tier-Mensch-Linguistik im Gespräch", diesmal zu In-Movierungen: Warum sagen wir ganz selbstverstänlich "die Hündin" oder "die Bärin", aber eher selten "die Käferin"?
September 29, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Humandifferenzierung
Das Team aus Mainz übernimmt.
#dgs2026
September 26, 2025 at 10:39 AM
Wir möchten noch etwas mehr von unserer Ausstellung zeigen. Vor allem die kleinen Objekte aus unserem Setzkasten, die wir nutzen wollten, um etwas von unseren Teilprojekten zu zeigen oder neue Denkanstöße zu geben, wann wir eigentlich Menschen sortieren. Hier ist ein weiterer Teil davon!
September 25, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Humandifferenzierung
Asked for a friend (really): What kind of entity is a band (music) sociologically? More than just a group, but what?

Für einen Freund gefragt (wirklich): Was für eine Entität ist eine Band (Musik) soziologisch? Schon mehr als nur eine Gruppe, aber was?

#sociology #music #band
September 21, 2025 at 5:39 PM
Reposted by Humandifferenzierung
Heute startet der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie @dgsoziologie.bsky.social zu Transitionen, einige #sfb1265 Forschende sind auch mit Vorträgen vertreten! Die Woche endet mit der Preisverleihung u.a. an SFB1265 PI @steffenmau.bsky.social!
kongress2025.soziologie.de/aktuelles
Aktuelles
kongress2025.soziologie.de
September 22, 2025 at 7:26 AM
In unserer aktuellen Podcastfolge Sone & Solche "Wie der Schneck zur Schnecke wurde" geht es um Tier-Mensch-Linguistik. Unter Anderem um die Frage: Warum heißt es eigentlich "die Schnecke" und nicht mehr "der Schneck"?
September 22, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Humandifferenzierung
Abstracts können noch bis zum 10.10.2025 eingereicht werden.

Wir sind schon sehr gespannt ✨
📢📆 CfP für die gemeinsame Tagung der @gender4dgs.bsky.social und @theoriesektiondgs.bsky.social mit dem Titel „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“

Wir freuen uns auf zahlreiche - multiparadigmatische - Einreichungen 🦚
September 16, 2025 at 10:49 AM
In unserer aktuellen Podcastfolge geht es um Tier-Mensch-Linguistik. Dabei haben wir auch über Hundenamen gesprochen. Diese zeigen, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Haustier im Laufe der Jahre geändert haben.

#Hundenamen #Germanistik #Tierlinguistik #Linguistik
September 17, 2025 at 10:26 AM
Reposted by Humandifferenzierung
Was uns sorgt: u.a. schrumpfende Studizahlen in den Geschichtswissenschaften und wenig Bereitschaft zu echter Debatte.
Was uns Mut macht: Engagierte Kinder und Jugendliche und gesellschaftliches Engagement!
Danke für Eure rege Diskussion zu unserer Tagesfrage! ❤️
Morgen geht’s weiter #Historikertag
September 16, 2025 at 7:50 PM
Wir möchten noch etwas mehr von unserer Ausstellung zeigen. Vor allem die kleinen Objekte aus unserem Setzkasten, die wir nutzen wollten, um etwas von unseren Teilprojekten zu zeigen oder neue Denkanstöße zu geben, wann wir eigentlich Menschen sortieren. Hier ist ein weiterer Teil davon!
September 12, 2025 at 1:08 PM
Morgen und übermorgen sind wir auf dem WiMa auf dem Platz der Mainzer Republik anzufinden - dort stellen viele spannende Forschungsprojekte, aber auch Firmen ihre Arbeit auf interkative Weise vor!
September 12, 2025 at 10:45 AM
In einer neuen Publikation aus der Mediensoziologie erläutert Marcel Thiel-Woznica seine Methode für die Analyse von Spielpraktiken - Wie kann man am besten aufnehmen, was Spieler:innen und Avatare im Spiel tun?
September 11, 2025 at 10:05 AM
Die Sommerpause ist vorbei und die neue Folge Sone & Solche ist da!
Diesmal geht es um Tier-Mensch-Linguistik. Wir fragen: Warum fressen Tiere, während Menschen essen? Nach welchen Tieren benennen wir uns, und welche Tiere benennen wir nach uns? Und warum hat die Schnecke ihr Genus geändert?
September 5, 2025 at 9:18 AM
Wir möchten noch etwas mehr von unserer Ausstellung zeigen. Vor allem die kleinen Objekte aus unserem Setzkasten, die wir nutzen wollten, um etwas von unseren Teilprojekten zu zeigen oder neue Denkanstöße zu geben, wann wir eigentlich Menschen sortieren. Hier ist ein weiterer Teil davon!
September 4, 2025 at 1:33 PM