Humandifferenzierung
@sortingpeople.bsky.social
Menschen unterscheiden einander immer und überall. Wir forschen dazu.
Sonderforschungsbereich an der @unimainz und dem IEG zu Humandifferenzierung
https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/
Podcast: https://www.ub.uni-mainz.de/de/remix/podcasts/sone-solche
Sonderforschungsbereich an der @unimainz und dem IEG zu Humandifferenzierung
https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/
Podcast: https://www.ub.uni-mainz.de/de/remix/podcasts/sone-solche
Theresa Schweden hat sich angeschaut, wie Namen in diesem Kontext verwendet werden.
Zur Publikation: buff.ly/lfXpJfB
Zur Publikation: buff.ly/lfXpJfB
November 11, 2025 at 11:48 AM
Theresa Schweden hat sich angeschaut, wie Namen in diesem Kontext verwendet werden.
Zur Publikation: buff.ly/lfXpJfB
Zur Publikation: buff.ly/lfXpJfB
Auf YouTube (und vielen anderen sozialen Medien) berichten Menschen, dass sie bei der Wohnungssuche aufgrund ihres Namens diskriminiert werden. Andere wiederum antworten und versuchen, dieses Verhalten zu legitimisieren.
#linguistik #namenforschung
#linguistik #namenforschung
November 11, 2025 at 11:48 AM
Auf YouTube (und vielen anderen sozialen Medien) berichten Menschen, dass sie bei der Wohnungssuche aufgrund ihres Namens diskriminiert werden. Andere wiederum antworten und versuchen, dieses Verhalten zu legitimisieren.
#linguistik #namenforschung
#linguistik #namenforschung
Unsere neue Podcastfolge ist da! "Theaterarbeit. Kunst, Care und Über/Leben in freien Szene" mit Yana Prinsloo
Freizeit, die Vereinbarkeit von Familie und Job sowie eine Altersvorsorge bleiben für viele Theaterpraktiker*innen in der Freien Szene oft unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche.
Freizeit, die Vereinbarkeit von Familie und Job sowie eine Altersvorsorge bleiben für viele Theaterpraktiker*innen in der Freien Szene oft unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche.
November 10, 2025 at 12:00 PM
Unsere neue Podcastfolge ist da! "Theaterarbeit. Kunst, Care und Über/Leben in freien Szene" mit Yana Prinsloo
Freizeit, die Vereinbarkeit von Familie und Job sowie eine Altersvorsorge bleiben für viele Theaterpraktiker*innen in der Freien Szene oft unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche.
Freizeit, die Vereinbarkeit von Familie und Job sowie eine Altersvorsorge bleiben für viele Theaterpraktiker*innen in der Freien Szene oft unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche.
Call for Papers from Ruth Gehrmann from our project "Successful Aging" and her colleague Amina Antonia Touzos for a special issue of the peer-reviewed journal Age, Culture, Humanities.
You can find the full call here: buff.ly/QnmRwg7
#agingstudies #gamestudies #seniorgamers
You can find the full call here: buff.ly/QnmRwg7
#agingstudies #gamestudies #seniorgamers
October 31, 2025 at 10:01 AM
Call for Papers from Ruth Gehrmann from our project "Successful Aging" and her colleague Amina Antonia Touzos for a special issue of the peer-reviewed journal Age, Culture, Humanities.
You can find the full call here: buff.ly/QnmRwg7
#agingstudies #gamestudies #seniorgamers
You can find the full call here: buff.ly/QnmRwg7
#agingstudies #gamestudies #seniorgamers
Letzte Woche hatten wir einen #Retreat at Home - eine Woche voller Workshops und Coworking!
Viele der im Rahmen unseres Sonderforschungsbereichs entstehenden Dissertationen und anderen Arbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten.
Viele der im Rahmen unseres Sonderforschungsbereichs entstehenden Dissertationen und anderen Arbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten.
October 21, 2025 at 11:27 AM
Letzte Woche hatten wir einen #Retreat at Home - eine Woche voller Workshops und Coworking!
Viele der im Rahmen unseres Sonderforschungsbereichs entstehenden Dissertationen und anderen Arbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten.
Viele der im Rahmen unseres Sonderforschungsbereichs entstehenden Dissertationen und anderen Arbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten.
Mehr zu dem Streit um das Gedenken findet ihr in unserer aktuellen Podcastfolge "Befreiung! und dann?"
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
Und hier der Text auf dem Gedenkstein:
Hier wurden am 1. April 1945 über siebenhundert jüdische Frauen durch amerikanische Soldaten befreit.
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
Und hier der Text auf dem Gedenkstein:
Hier wurden am 1. April 1945 über siebenhundert jüdische Frauen durch amerikanische Soldaten befreit.
October 16, 2025 at 12:18 PM
Mehr zu dem Streit um das Gedenken findet ihr in unserer aktuellen Podcastfolge "Befreiung! und dann?"
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
Und hier der Text auf dem Gedenkstein:
Hier wurden am 1. April 1945 über siebenhundert jüdische Frauen durch amerikanische Soldaten befreit.
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
Und hier der Text auf dem Gedenkstein:
Hier wurden am 1. April 1945 über siebenhundert jüdische Frauen durch amerikanische Soldaten befreit.
Ihr Plan: Sie wollten Steine von der Fabrik, in der die Frauen #Zwangsarbeit leisten mussten, nach Kaunitz tragen.
Vor Ort gab es allerdings Widerstand. Einige hatten noch Ressentiments, da sie damals zeitweise ihre Häuser verlassen mussten, andere hatten Angst vor Rechtsradikalen.
Vor Ort gab es allerdings Widerstand. Einige hatten noch Ressentiments, da sie damals zeitweise ihre Häuser verlassen mussten, andere hatten Angst vor Rechtsradikalen.
October 16, 2025 at 12:18 PM
Ihr Plan: Sie wollten Steine von der Fabrik, in der die Frauen #Zwangsarbeit leisten mussten, nach Kaunitz tragen.
Vor Ort gab es allerdings Widerstand. Einige hatten noch Ressentiments, da sie damals zeitweise ihre Häuser verlassen mussten, andere hatten Angst vor Rechtsradikalen.
Vor Ort gab es allerdings Widerstand. Einige hatten noch Ressentiments, da sie damals zeitweise ihre Häuser verlassen mussten, andere hatten Angst vor Rechtsradikalen.
In unserem Podcast #Sone&Solche geht es diesen Monat um ca. 800 jüdische Frauen, die bei Kaunitz (Westfalen) von einem Todesmarsch befreit wurden. In den 1990er Jahren bereitete ein Schulprojekt die #Geschichte der Frauen auf und setzte sich für einen Gedenkstein ein.
October 16, 2025 at 12:18 PM
In unserem Podcast #Sone&Solche geht es diesen Monat um ca. 800 jüdische Frauen, die bei Kaunitz (Westfalen) von einem Todesmarsch befreit wurden. In den 1990er Jahren bereitete ein Schulprojekt die #Geschichte der Frauen auf und setzte sich für einen Gedenkstein ein.
Mehr zur Ausstellung findet ihr unter buff.ly/tnV35aW
#humandifferenzierung #wissenschaftskommunikation #ausstellung #menschensortieren
#humandifferenzierung #wissenschaftskommunikation #ausstellung #menschensortieren
October 16, 2025 at 11:45 AM
Mehr zur Ausstellung findet ihr unter buff.ly/tnV35aW
#humandifferenzierung #wissenschaftskommunikation #ausstellung #menschensortieren
#humandifferenzierung #wissenschaftskommunikation #ausstellung #menschensortieren
(5/5) STICKER
October 16, 2025 at 11:45 AM
(5/5) STICKER
(4/5) SPRACHFÜHRER
October 16, 2025 at 11:45 AM
(4/5) SPRACHFÜHRER
(3/5) WESTE
October 16, 2025 at 11:45 AM
(3/5) WESTE
(2/5) NORMA
October 16, 2025 at 11:45 AM
(2/5) NORMA
(1/5) MEAT VS RICE
October 16, 2025 at 11:45 AM
(1/5) MEAT VS RICE
Das ist der vorerst letzte Post zu unseren Ausstellungsobjekten. Was haben Reis oder eine Weste mit #Humandifferenzierung zu tun? Mit den vielen kleinen Objekten des Setzkasten wollen wir etwas von unseren Teilprojekten zeigen oder neue Denkanstöße geben dazu, wann wir eigentlich Menschen sortieren
October 16, 2025 at 11:45 AM
Das ist der vorerst letzte Post zu unseren Ausstellungsobjekten. Was haben Reis oder eine Weste mit #Humandifferenzierung zu tun? Mit den vielen kleinen Objekten des Setzkasten wollen wir etwas von unseren Teilprojekten zeigen oder neue Denkanstöße geben dazu, wann wir eigentlich Menschen sortieren
In der Folge bekommt ihr einen Einblick in das Leben der Frauen in Kaunitz, sowie Interviews mit lokalen Zeitzeug:innen, anderen Beteiligten vor Ort sowie mit Christina Wirth, die als Rednerin dabei war.
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
October 10, 2025 at 9:11 AM
In der Folge bekommt ihr einen Einblick in das Leben der Frauen in Kaunitz, sowie Interviews mit lokalen Zeitzeug:innen, anderen Beteiligten vor Ort sowie mit Christina Wirth, die als Rednerin dabei war.
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
humandifferenzierung.uni-mainz.de/blog/befreiu...
Die Frauen mussten sich auf dieses Feld legen, als ihre Bewacher vor der nahenden US-Armee flohen. Gemeinsam mit den Sodaten besetzten sie dann Häuser im Ort und wurden vor Ort versorgt. Das Zusammenleben mit den Kaunitzer:innen war nicht immer einfach.
October 10, 2025 at 9:11 AM
Die Frauen mussten sich auf dieses Feld legen, als ihre Bewacher vor der nahenden US-Armee flohen. Gemeinsam mit den Sodaten besetzten sie dann Häuser im Ort und wurden vor Ort versorgt. Das Zusammenleben mit den Kaunitzer:innen war nicht immer einfach.
Für unsere aktuelle Podcastfolge sind wir nach Kaunitz (Westfalen) gefahren. In diesem Dorf, in dem 1945 etwa 300 Menschen lebten, wurden am 1. April 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit. Wir haben mit unserem Podcast die Gedenkfeier begleitet.
October 10, 2025 at 9:11 AM
Für unsere aktuelle Podcastfolge sind wir nach Kaunitz (Westfalen) gefahren. In diesem Dorf, in dem 1945 etwa 300 Menschen lebten, wurden am 1. April 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit. Wir haben mit unserem Podcast die Gedenkfeier begleitet.
In ihrem Buch "Theaterarbeit. Praktiken der Freien Szene" beschäftigt sich Yana Prinsloo mit der Frage, was Arbeiten in der Freien Szene bedeutet und durch wie (vermeintlich!) unsichtbare Praktiken verhandelt werden.
#humandifferenzierung #theaterwissenschaft #freieszene #gegenwartstheater
#humandifferenzierung #theaterwissenschaft #freieszene #gegenwartstheater
October 9, 2025 at 8:30 AM
In ihrem Buch "Theaterarbeit. Praktiken der Freien Szene" beschäftigt sich Yana Prinsloo mit der Frage, was Arbeiten in der Freien Szene bedeutet und durch wie (vermeintlich!) unsichtbare Praktiken verhandelt werden.
#humandifferenzierung #theaterwissenschaft #freieszene #gegenwartstheater
#humandifferenzierung #theaterwissenschaft #freieszene #gegenwartstheater
Wir haben eine neue Podcastfolge 🤩
Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.
Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.
October 3, 2025 at 7:33 AM
Wir haben eine neue Podcastfolge 🤩
Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.
Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.
Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr unter buff.ly/tnV35aW
October 2, 2025 at 12:20 PM
Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr unter buff.ly/tnV35aW
(5/5) MASKEN
October 2, 2025 at 12:20 PM
(5/5) MASKEN
(4/5) SUPPENLÖFFEL
October 2, 2025 at 12:20 PM
(4/5) SUPPENLÖFFEL
(3/5) ANTI AGING
October 2, 2025 at 12:20 PM
(3/5) ANTI AGING