In January 1944, she was deported to #Auschwitz. She did not survive.
---
Children at Auschwitz: https://lekcja.auschwitz.org/dzieci_EN/
Podcast: https://youtu.be/aYKx_zpLSqA
In January 1944, she was deported to #Auschwitz. She did not survive.
---
Children at Auschwitz: https://lekcja.auschwitz.org/dzieci_EN/
Podcast: https://youtu.be/aYKx_zpLSqA
In #Auschwitz from 22 October 1941.
No. 21897
He perished in the camp on 28 October 1941.
---
Online lesson about Jewish prisoners at KL Auschwitz: https://lekcja.auschwitz.org/29_zydzi_en/
In #Auschwitz from 22 October 1941.
No. 21897
He perished in the camp on 28 October 1941.
---
Online lesson about Jewish prisoners at KL Auschwitz: https://lekcja.auschwitz.org/29_zydzi_en/
They're worth roughly £100k each. The profit you can extract by sending them across the country to the cheapest housing in derelict places, cutting them off from all hope and contact, is off the scale. www.youtube.com/watch?v=3xx6...
They're worth roughly £100k each. The profit you can extract by sending them across the country to the cheapest housing in derelict places, cutting them off from all hope and contact, is off the scale. www.youtube.com/watch?v=3xx6...
Heute von Frostalarm, Funtensee und mehr:
www.youtube.com/watch?v=4Ih9...
/FR
@bernhart.bsky.social
@bernhart.bsky.social
rechte jeden etwas an."
- Bijan Moini in der ersten Folge der neuen Staffel NEU DENKEN.
rechte jeden etwas an."
- Bijan Moini in der ersten Folge der neuen Staffel NEU DENKEN.
Wir machen dort weiter, wo wir in der letzten Staffel aufgehört haben, nämlich beim autobiografischen Roman "Abschied" (1940) und sprechen über Bechers Herkunftsfamilie.
@bernhart.bsky.social
Wir machen dort weiter, wo wir in der letzten Staffel aufgehört haben, nämlich beim autobiografischen Roman "Abschied" (1940) und sprechen über Bechers Herkunftsfamilie.
@bernhart.bsky.social
www.axios.com/local/housto...
www.axios.com/local/housto...
On 20 July 1942 she was deported to #Auschwitz from Angers. She did not survive.
On 20 July 1942 she was deported to #Auschwitz from Angers. She did not survive.
She was deported to #Auschwitz from #Westerbork in September 1942. She did not survive.
---
Women at Auschwitz
Lesson: https://lekcja.auschwitz.org/2022_kobiety_en/
Podcast: https://youtu.be/ijTxtbNlJO8
She was deported to #Auschwitz from #Westerbork in September 1942. She did not survive.
---
Women at Auschwitz
Lesson: https://lekcja.auschwitz.org/2022_kobiety_en/
Podcast: https://youtu.be/ijTxtbNlJO8
Das liegt auch an Diensten wie Sora, die zwar in Deutschland & Österreich nicht verfügbar sind - aber wo schon jetzt Leute mit Sora-Videos getäuscht werden
Hier gehe ich auf die Entwicklung ein
Das liegt auch an Diensten wie Sora, die zwar in Deutschland & Österreich nicht verfügbar sind - aber wo schon jetzt Leute mit Sora-Videos getäuscht werden
Hier gehe ich auf die Entwicklung ein
In meinem Buch zeichne ich Entwicklungen seit ‘45 nach, die den heutigen Umgang mit der extremen Rechten in eine lange Tradition stellen. Ein Beispiel: Schon 1980 fühlten sich Frankfurter Neonazis durch den scharfen Anti-Asyl-Kurs des OB bestätigt - rassistische Gewalttaten folgten
In meinem Buch zeichne ich Entwicklungen seit ‘45 nach, die den heutigen Umgang mit der extremen Rechten in eine lange Tradition stellen. Ein Beispiel: Schon 1980 fühlten sich Frankfurter Neonazis durch den scharfen Anti-Asyl-Kurs des OB bestätigt - rassistische Gewalttaten folgten
Dies beleuchtet Carsten Sommer von der @unikassel.bsky.social in der neuen Folge von „she drives mobility“. Wir benennen dabei die tatsächlichen Kosten unserer Mobilität.
katja-diehl.de/warum-lassen...
Dies beleuchtet Carsten Sommer von der @unikassel.bsky.social in der neuen Folge von „she drives mobility“. Wir benennen dabei die tatsächlichen Kosten unserer Mobilität.
katja-diehl.de/warum-lassen...
www.fr.de/politik/rech...
www.fr.de/politik/rech...
Im Februar haben wir auf den Film „Gotteskinder“ hingewiesen, der „einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen #Fundamentalismus“ gewährt.
Jetzt ist er in der arte-Mediathek zu sehen.
Im Februar haben wir auf den Film „Gotteskinder“ hingewiesen, der „einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen #Fundamentalismus“ gewährt.
Jetzt ist er in der arte-Mediathek zu sehen.
Für Unternehmen stelle #LongCOVID ein wachsendes Risiko dar.
unternehmer.de/gesundheit/5...
#COVID #COVID19
Für Unternehmen stelle #LongCOVID ein wachsendes Risiko dar.
unternehmer.de/gesundheit/5...
#COVID #COVID19